ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Hochdruckpumpe defekt ?

Hochdruckpumpe defekt ?

Audi A3 8P
Themenstarteram 29. Juli 2012 um 12:25

Hallo liebe User,

ich fahre einen Audi A3 Sportback 2.0 FSI Baujahr 2006.

Gestern bin ich einmal wieder einkaufen gefahren.... auf einmal hat es einen heftigen Schlag gelassen... ich habe zuerst gedacht es war ein Schlagloch auf deutschlands berühmten Straßen.... Da ich mein Auto einmal wieder waschen wollte fuhr ich zu einer Tankstelle einer sehr bekannten Marke...

Dann fiel meiner Mitfahrerin auf, dass es aus dem Motorraum geraucht hat.

Zu meinem Ärgernis sah ich auch, dass eine Spur von irgendeiner Flüssigkeit auf der Strasse verteilt war, bis zu dem Ort wo es passiert ist.

Nach Probieren dieser Flüssigkeit stellte sich heraus, dass es Benzin war und es auf im gesammten Motorraum verspritzt war.

Meine Vermutung liegt nahe, dass die Kraftstoffhochdruckpumpe im Motorraum kaputt ist...

Weiß jemand was eine Reperatur beim :) kosten würde? Denn mein A3 war vor 3 Wochen erst beim :) weil die Drosselklappenstelleinheit defekt war.

 

Liebe Grüße...

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 29. Juli 2012 um 14:01

Sicher dass es Benzin war? Rauchendes Benin entzündet sich serh leicht, da wäre ich nicht mehr gefahren. Hast du gesehen wo es rausläuft?

Themenstarteram 29. Juli 2012 um 14:17

Es tropft hinten am Motor raus..

Als ich dann anfahren wollte hat es übel gestunken und geraucht...

Und wenn ein tropfen von der Flüssigkeit auf dem Abgskrümmer getropft ist, hat es eine Verpuffung gegeben.

Motoröl war genug drin, Kühlflüssigkeit über Max. Servoöl und Bremsflüssigkeit waren auch voll, ich habe auch ziemlich viel von der Flüssigkeit verloren, ein durchgehender Streifen von ca. 12 KM länge.

Die Motorkontrollleuchte sowie alle anderen wichtigen Leuchten waren auch aus.

Bloß der Knall, als es passiert ist, war richtig heftig, dass das ganze Auto durchgeschüttelt wurde :/

da hilft nur eins:

wagen stehen lassen und die werkstatt oder wen fachkundiges nachschauen lassen.

eine ferndiagnose ist da unmöglich und mehr als gefährlich!

lg

Themenstarteram 30. Juli 2012 um 15:54

Also...

Mein :) hat mir gesagt, dass das Auto einen Getriebeschaden hat und die lange Spur, die mein Auto hinterlassen hat, war Getriebeöl.

Ein neues Getriebe kostet kaut ETKA 3850,58€ + Einbau :/

Hab ich da eine Chance auf Kulanz seitens VW?

Denn ich habe das Auto seit meinem 18. Geburtstag und als Lehrling ist es schwer knapp 5000€ hinzublechen

Ich habe immer gedacht Audi sei "Premium"

also kulanz wirstsu bei dem alter kaum bekommen...

und premium hat nix mit "das hält ewig" zu tun.

die frage ist:

wie wurde seit 2006 mit dem wagen umgegangen?

wie wurde er bewegt?

was hat das material müde gemacht?

wurde der wagen getunt?

ohne grund kommt sowas nicht zu stande...das passiert im lada genau wie beim benthley...also das hat nix mit premium zu tun das alles ewig hält.

normal sind die getriebe unauffällig...

wenn nicht bleibt als kostengünstige alternative ein gebrauchtes getriebe übrig...aber wieder mit restrisiko.

oder du fragst bei einem getriebeonstandsetzer an...aber auch hier wirst du 4 stellig werden...

teuer bleibt der schaden so oder so...

das ist leider ein fehler den viel junge autofahrer machen, das man sich in lehrlingszeiten einen stern oder 4 ringe etc auf den hof stellt und bei reparaturen das budget mehr als überzogen ist...das ist nicht böse gemeint, aber leider oft realität.

was u versuchen kannst:

den wagen hat du noch nicht lange oder?

ich hoffe für dih das du ihn beim händler gekauft hast?

denn, innerhalb der ersten 6 monate gelten im rahmen der gewährleistung alle schäden als beim kauf schon gewesen und der händler hat dir zu beweisen das es nicht so war.

kann er das nicht, muss er zu 100% zahlen.

und das hat nichts mit der garantie zu tun...das ist ein anderes paar schuhe;)

vielleicht hilft dir der tipp!

lg

Zitat:

Original geschrieben von AlexZ94

Also...

Mein :) hat mir gesagt, dass das Auto einen Getriebeschaden hat und die lange Spur, die mein Auto hinterlassen hat, war Getriebeöl.

Ein neues Getriebe kostet kaut ETKA 3850,58€ + Einbau :/

Hab ich da eine Chance auf Kulanz seitens VW?

Denn ich habe das Auto seit meinem 18. Geburtstag und als Lehrling ist es schwer knapp 5000€ hinzublechen

Ich habe immer gedacht Audi sei "Premium"

Themenstarteram 31. Juli 2012 um 19:29

Also ich habe den Wagen beim Audi Vertragshändler gekauft, aber der ist 75 km von meinem Wohnort entfernt...

Dieser eine Audi A3 hat mir so gefallen, dass ich ihn mir kaufen musste, beim Fremdautohaus.

Das Problem liegt nun daran... Mein zuständiger Serviceberater setzt nun alles daran, dass ich so günstig wie möglich wegkomme... ein äußerst kompetentes Autohaus.

Nun... meine Garantie ist eine Eigengarantie von dem Händler, von dem ich es gekauft habe. D.H. Er muss die 50% Eigenanteil selbst bezahlen, sowie Mietwagen etc..

Die Kupplung ist auch verölt und naja Fällig.

Jetzt zieht der Audi Vertragspartner, bei dem ich das Auto gekauft habe in erwägung es abzuschleppen und es selbst zu machen. Wäre für mich quatsch. Klar, ein 4000€ Schaden ist gut für den Umsatz, aber mein Stamm Autohaus wäre mir lieber.

Mein Auto ist auf der Bühne, Getriebe ausgebaut.

Wie es jetzt weitergeht erfahre ich morgen.

Ich hänge auch mal ein Bild von dem Schaden an. Laut Meister hat es eine Niete oder ähnliches im Differential zerschlagen.

 

Liebe Grüße....

Themenstarteram 31. Juli 2012 um 19:31

Ich bin dritter Besitzer, erster Besitzer war eine Oma.... dann ein junger von 20 Jahren und nun ich...

Ich schätze mal, dass ich ein Montagsauto mit den "perfekten" Vorbesitzern gekauft habe.

Und leider bin ich schon seit 7 Monaten Besitzer dieses Fahrzeuges *heul*

das ist leider pech für dich...da kannst du auch nicht wirklich viel machen.

die gewährleistung bringt dir da nicht viel und du misst auf die garantie dann bauen...aber dann sind die kosten ja schonmal weniger...

aber das ist das gute recht des anderen autohauses...wenn es ein garantieschaden ist, dann musst du dem händler der dir die garantie gegeben hat als erstes die möglichkeit geben den schaden zu beheben.

bringst du ihn wo anders hin und die jungs legen schonmal los und der sagt dann "nö...meine garantie das mach ich und spare mir die fremdarbeitskosten", dann bleibt derjenige auf den schon geleisteten arbeitskosten sitzen der den auftrag gegeben hat...

darum immer mit dem garantiegeber erstmal sprechen, bevor erwa weiteres veranlasst wird!

ich drück die daumen das alles klappt bei dir!

lg

Themenstarteram 2. August 2012 um 19:09

So..

also mein auto wurde heute fertig.. wurde in meinem stammautohajs gemacht, da es für das andere Autohaus günstiger war.

wie immer top service. Mein Auto wurde handgewaschen.. und perfekt ausgesaugt :)

mein Autohaus muss nächste Woche noch wegen Eigenkulanz klären, ich hoffe doch dass ich was bekomm. Denn beide Gewährleistungs Männer sind im Urlaub.

Zitat:

@AlexZ94 schrieb am 30. Juli 2012 um 17:54:15 Uhr:

Also...

Mein :) hat mir gesagt, dass das Auto einen Getriebeschaden hat und die lange Spur, die mein Auto hinterlassen hat, war Getriebeöl.

Ein neues Getriebe kostet kaut ETKA 3850,58€ + Einbau :/

Hab ich da eine Chance auf Kulanz seitens VW?

Denn ich habe das Auto seit meinem 18. Geburtstag und als Lehrling ist es schwer knapp 5000€ hinzublechen

Ich habe immer gedacht Audi sei "Premium"

************

Turbo pfeift bei 80.000km... im arsch..

Radlager mal zur Abwechslung wieder eins kaputt

Glühkerzen bei 100.000 platt

ebenso bei 100.000 ZMS und Kupplungsdruckplatte kaputt

Ausrücklager im arsch

Getriebe rasselt verliert öl..(kaputt)..

Steckachsen ebenso...

Klimaanlage Kompressor Sandem im Arsch,...

freude freude freude..

keine Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Hochdruckpumpe defekt ?