ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Hinterachslager einpressen OHNE Spezialwerkzeug!

Hinterachslager einpressen OHNE Spezialwerkzeug!

VW Golf 2 (19E), VW Golf
Themenstarteram 4. Januar 2013 um 18:13

Hey Leute!

Mein Vater hat einen Golf 2 und gestern die Hinterachslager rausgeschlagen, obwohl ich ihm davon abriet. Jetzt hab ich schon alles versucht die neuen reinzubekommen, aber irgendwie funktioniert nichts.

Habt ihr nicht noch irgendwelche Tipps?

Liebe Grüße

Lena

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blue-shadow

hab das auch mal mit Gewindestangen gemacht, die normalen Muttern haben zu wenig gewindegänge für die Kraft die da benötigt wird und fressen das Gewinde der Stange kaputt, ich hab mir dann Langmuttern geholt http://www.ebay.de/itm/180910527765

edit: ich würd mir Edelstahl Gewindestangen holen die sind um einiges härter als die normalen Baumarkt spielzeuge

kurz und knapp: ROFL!

eine m8 oder m12 gewindestange rausreisen? das will ich sehen. war die aus balsaholz?

ach ja...edelstahl das ist in der regel (wen man nicht grad im maschinenbau für lebensmittelgeschichten arbeitet) IMMER "schwächer" (der fachmann spricht von zugkraft) als stahl. aber auch stahl gibts in verschiedenen klassen. und wen man halt im baumarkt anstatt im eisenwarenhandel kauft und einem bei 8.8er gleich an weltkriegsgeschütze denkt dann wird das halt nix....egal ob edelstahl oder baumarkt.

ich mach das seit über 10 jahren mit gewindestangen und schrauben und hab noch nie eine abgreissen. nur mal nebenher....ein m6 feldwaldundwiesen schraube hällt eine zugkraft von fast einer tonne aus. eine m12 gewindestange die nicht grad ausm bauamrkt kommt ....damit kannst du einen leopard 2 abschleppen.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ist dein Vater Herkules?.....nicht schlecht,das gelingt selten....

Aber ohne Presse,großen Schraubstock bzw. dem Einziehwerkzeug wird das nix....

http://www.motor-talk.de/.../...achslager-golf-2-tauschen-t698484.html

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 18:29

Er hat einen ganzen Tag dafür gebraucht sie rauszubekommen. Ich war auch heute den ganzen Tag unterwegs um mir ein Spezialwerkzeug auszuborgen. Aber die meisten Firmen haben das nicht oder sie borgen es nicht her.

Deshalb muss jetzt eine neue Idee her. :)

am 4. Januar 2013 um 19:13

Afrikamethode:

Gewindestange 8m/m aus Bauhaus paar Muttern und U Scheiben,

Als Druckstücke grosse Nuss vorne und hinten.

Alles vorher schöb sauber machen.

Buchsen müssen eventuell in bestimmter Richtung eingebaut werden.

Schrauben ers bei abgelassene Fahrzeug festziehen.

boo19

Ich habe das einmal mit M12-Gewindestangen gemacht; das war nicht witzig.

Wir haben die Lager 24h in der Gefriertruhe gekühlt und dann avanti.

Es sind mehrere Stange dabei drauf gegangen, weil wir nur kleine Muttern hatten: wenn Du die Gelegenheit hast, dann hole Dir längere Muttern ( "Verbindungsmutter" ) und fette die Gewindestange gut ein.

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_VER

Ich habe das einmal mit M12-Gewindestangen gemacht; das war nicht witzig.

Wir haben die Lager 24h in der Gefriertruhe gekühlt und dann avanti.

Es sind mehrere Stange dabei drauf gegangen, weil wir nur kleine Muttern hatten: wenn Du die Gelegenheit hast, dann hole Dir längere Muttern ( "Verbindungsmutter" ) und fette die Gewindestange gut ein.

hab das auch mal mit Gewindestangen gemacht, die normalen Muttern haben zu wenig gewindegänge für die Kraft die da benötigt wird und fressen das Gewinde der Stange kaputt, ich hab mir dann Langmuttern geholt http://www.ebay.de/itm/180910527765

edit: ich würd mir Edelstahl Gewindestangen holen die sind um einiges härter als die normalen Baumarkt spielzeuge

Zitat:

Original geschrieben von blue-shadow

hab das auch mal mit Gewindestangen gemacht, die normalen Muttern haben zu wenig gewindegänge für die Kraft die da benötigt wird und fressen das Gewinde der Stange kaputt, ich hab mir dann Langmuttern geholt http://www.ebay.de/itm/180910527765

edit: ich würd mir Edelstahl Gewindestangen holen die sind um einiges härter als die normalen Baumarkt spielzeuge

kurz und knapp: ROFL!

eine m8 oder m12 gewindestange rausreisen? das will ich sehen. war die aus balsaholz?

ach ja...edelstahl das ist in der regel (wen man nicht grad im maschinenbau für lebensmittelgeschichten arbeitet) IMMER "schwächer" (der fachmann spricht von zugkraft) als stahl. aber auch stahl gibts in verschiedenen klassen. und wen man halt im baumarkt anstatt im eisenwarenhandel kauft und einem bei 8.8er gleich an weltkriegsgeschütze denkt dann wird das halt nix....egal ob edelstahl oder baumarkt.

ich mach das seit über 10 jahren mit gewindestangen und schrauben und hab noch nie eine abgreissen. nur mal nebenher....ein m6 feldwaldundwiesen schraube hällt eine zugkraft von fast einer tonne aus. eine m12 gewindestange die nicht grad ausm bauamrkt kommt ....damit kannst du einen leopard 2 abschleppen.

Naja, mit M8 braucht man am HA-Lager nicht anfangen, das ist mit dem richtigen Spezialwerkzeug schon mit einigem Kraftaufwand verbunden.

Wir haben die Lager vor Längerem mal mit einem guten Zweiarm-Abzieher eingezogen, aber die letzten Male hab ich immer in der Werkstatt das Werkzeug ausgeliehen. Da die das heute kaum noch brauchen ist das kein Problem.

Wenn das bei Euch nicht zu leihen ist, pack die Achse doch in ein anderes Auto und fahr damit in die Werkstatt, dann können die das vor Ort machen, das sollte ja dann nicht viel kosten.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy

 

kurz und knapp: ROFL!

eine m8 oder m12 gewindestange rausreisen? das will ich sehen. war die aus balsaholz?

nein onkel nicht rausreisen, ich wollte schon in DE bleiben :D;) ich meinte eigentlich das bei "normalen" Gewindestangen und "normalen" Muttern das gewinde gern frisst wenn die belastung zu hoch wird

nein nicht bei einer normalen, bei einer "zu kleinen" reist der krempel aus....

Zum Ausbau kann ich nichts sagen, für den Einbau gibt es 2 teilige. Sache von 10 Minuten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

Zum Ausbau kann ich nichts sagen, für den Einbau gibt es 2 teilige. Sache von 10 Minuten

Die sind aber für den Variant....

Zitat:

Original geschrieben von DigiM

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

Zum Ausbau kann ich nichts sagen, für den Einbau gibt es 2 teilige. Sache von 10 Minuten

Die sind aber für den Variant....

die gibts von dem die sind 2 teilig ;) :

2 teilige lager

Zitat:

 

2 teilige lager

Also..ich wüsste nicht, wie ich die abgebildeten Teile an der Golf HA verbauen sollte...oder wie die die original HA-Lager ersetzen könnten.

Was ist daran zweiteilig? rechts + links = 2 ??????

 

Ausserdem: Ohne ABE...warum sollte sich jemand so etwas antun?

 

@Lena17:

Das Loch in der Hinterachse wo die Buchsen eingepresst werden mit einem Fächerschleifer ordentlich glatt und sauber machen.

Die neuen Buchsen ebenfalls glätten. Zum Einbau leicht einfetten. rein"schlagen" geht nicht, da kloppt ihr die Buchse kapputt.

 

Das richtige Werkzeug sieht übrigens wie auf diesem Foto aus:

 

http://data.motor-talk.de/.../img-0348-27674.JPG

 

(Wohl dem, der Drehbank und Fräse hat.)

 

Beachte, dass die Hinterachslager unter axialer Vorspannung eingebaut werden. Das heißt:

Hinterachse muss nicht "genau" in die Lagerböcke reinpassen, sondern ist eigentlich zu breit und bekommt so im eingebauten Zustand von den Lagerböcken ordentlich Druck in Richtung Fahrzeugmitte.

 

DoMi

 

Zitat:

Original geschrieben von sony8v

Zitat:

Original geschrieben von DigiM

 

Die sind aber für den Variant....

die gibts von dem die sind 2 teilig ;) :

2 teilige lager

Die in dem Link sind doch einteilig.....sind halt nur 2,weil ja pro Achse 2 benötigt werden....

für den 3er Variant gibts 2teilige....http://www.ebay.de/.../390516586628?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Hinterachslager einpressen OHNE Spezialwerkzeug!