ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Hilfe meine Bremse klemmt nach dem fahren. !!??

Hilfe meine Bremse klemmt nach dem fahren. !!??

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 20:54

Hallöchen, ich hab da ein riesen Problemchen.

Bei meinem Mazda blockiert die Bremse.

und zwar ich versuche das mal so gut wie es geht zu beschreiben. Ich fahre ganz normal,

ich fange normal an zu bremsen, dann kurz vorm Stillstand ist alles ganz normal, nur wenn der Wagen steht und ich lasse das Bremspedal los, dann rolllt der Wagen nicht. Nur wenn der Wagen auf eine schrägen Schräge steht, dann rollt er natürlich. Aber auf leichten schrägen oder so bleibt er einfach stehen. Ich hab jetzt den Test gemacht so normal bremsen, und dann mal den wagen aufbocken. Dann kann ich die Räder vorne nicht richtig bewegen. Dat heißt es geht ganz schwer. Wenn ich dann mal leicht auf den Bremssattel haue, dann dann kann ich plötzlich wieder das rad bewegen.

Oder wenn der wagen stand und ich normal wieder anfahre dann löst sich ab 20km/h die bremse wieder automatisch. und wenn die fest war, und ich fahre wirklich ganz langsam an dann quietscht es vorne, was mir ja sagt da ist was mit der Bremse.

Die scheiben und beläge wurden erst vor ca. 6000km gewechselt, die reifen sind alle normal fest.

Die Breme ist damals komplett gereinigt worden.

Woran kann es liegen?

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 25. Januar 2008 um 8:36

Schön das bei deinem FIAT bj 1975 die bremse klemmt! :D

Es wäre nicht schlecht wenn du die Fahrzeugdaten bekannt gibst,

und wundere dich nicht warum keiner Antwortet!

Wenn es doch ein Mazda ein sollte vermute ich das es die hinterren bremszangen sind die stecken.

Schmieren bzw. reparien wird nicht lange helfen, am besten ist es tauschen!

MFG

99er 323 wird wohl ein BJ sein.

Ich weiß nicht, ob die Bremsen da noch ähnlich den Vorgängern sind.

Es könnte nämlich an den Hülsen liegen, da rostet eine gern mal fest, da der Gummi nicht durchgängig ist.

http://www.techniktown.de/html/bremsen.html

am 25. Januar 2008 um 12:06

Wie gesagt,

du kannst es probieren zu reparien, die hülsen zu tauschen und hoffen das es länger anhaltet.

Laut meiner erfahrung haltet das nich lange, ist aber günstiger.

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 12:51

Ja genau handelt sich um einen 323f BJ.

Und auch um die vorderen Bremsen.

Kann es auch sein das meine beläge sich irgendwie verkannten??

Wofür ist eigentlich diese Gummihülse auf dem Bolzen, was bewirkt die,

kommt die oben oder unten rein in den Bremssattel?? Sollte ich dort lieber Kupferpaste reinschmieren als Fett?

Warum habe ich bei mir keinen Sicherungsdraht oder einen Sicherungsstift wie in der zeicchnung??

Die BJ-Bremse scheint doch etwas anders aufgebaut zu sein.

http://www.autoteile-guenstig.de/img/114/3529401.png

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 20:34

Aha gut dann scheint es doch so als ob ich alles richtig gemacht habe.

Nur wozu ist diese komische Gummi oder Kunstsoffhülse?? Ich hätte jetzt gesagt, wenn der Bolzen ganz normal aus Stahl gewesen wäre, könnte es besser gleiten.

Aber nun ja.

am 25. Januar 2008 um 20:38

ist doch gut daß sie nicht beim fahren blockieren!

Zitat:

Original geschrieben von peter voss

ist doch gut daß sie nicht beim fahren blockieren!

noch nicht ;)

 

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 21:49

Ja davor hab ich ja Angst, das die Bremse gar nicht mehr los geht und ich dann mit ner glühenden Bremsanlage durch die Gegend fahre.

Ne, da werd ich so schnell wie möglich dran gehen. Aber das hab ich auch noch nie gehabt, das die Bremse nicht los lässt. ich hab zwar schon bremsen zu tode gefahren bis eisen auf eisen war, aber sowat hatte ich noch nie.

Nuja ich guck mir das genau an und werde überall wo es nicht schadet Kupferpaste dran schmieren.

Also bei der BA-Bremse hat man 2 Führungshülsen, damit eben nicht verkantet.

Davon hat eine vorn und hinten einen Gummi, die andere einen durchgehenden Gummi. Die Hülsen sehen meist aus wie neu, nur die Innenseite, wo die drin laufen, ist verrostet und engt den Querschnitt ein.

Was man da am besten dranmacht, weiß ich nicht.

Ich denk ohne Gummi wird nicht gehen, da sich Metall doch ausdehnt oder zusammenzieht und die Dinger nicht ganz filigan und genau sind.

Ich kenne die Bremsen Deines Modells nicht aber das Problem hatte ich schon bei verschiedenen älteren Fahrzeugen. Es kommt vor, dass die Bremszylinder in den Sätteln durch Salzeinwirkung korrodieren und dann nicht mehr leichtgängig sind sondern sich nur noch schwer bewegen lassen. Das passiert vorwiegend bei Alu-Bremzzylindern. Im Extremfall bleibt die Bremse zu. Ich empfehle neue Sättel oder wenigstens eine Generalüberholung.

Themenstarteram 26. Januar 2008 um 18:14

Ne ich werd in den nächsten Tagen dann erst mal die Bremse wieder auf machen und dann mal gucken. Dann werden sie komplett gereingt und neue gefettet.

Ich hab heute beim Meister nachgefragt, und der meinte er würde alles mit Kupferpaste einschmieren. Weil die auch bis 1300° hält und gut schmieren würde.

Wichtig wäre halt, das überhaupt kein Staub Rost oder ähnliches noch da ist.

Das werde ich probieren, und den Kolben werde ich auch komplett gängig machen.

Am besten wäre die Kolben in eine Drehbank einspannen und dann mit Schmirgelleinen polieren

Themenstarteram 26. Januar 2008 um 22:24

Ja genau das werde ich machen.

Ich werde die komplette Bremse auseinandernehmen und schön einspannen und richtig abschmiergeln.

Schön einfetten und wieder zusammenbauen.

Kann ich den in Bremsenreiniger einlegen?? Schadet das nicht der Dichtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Hilfe meine Bremse klemmt nach dem fahren. !!??