ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Hilfe bei kauf eines 260 SE

Hilfe bei kauf eines 260 SE

Themenstarteram 10. August 2010 um 8:48

Guten Morgen liebes Forum!

Ich stelle mich nun einmal Kurz vor

Ich heiße Björn, bin 19 Jahre und komme aus der schönen Domstadt.

Mir wurde die Leidenschaft für den Stern schon vom Windelalter mit in die Wiege gelegt, und sie lässt mich seit jeher nicht mehr los.

Zurzeit fahre ich eine 96´er E-Klasse E200, wohlgemerkt ohne Rost!

nun suche ich etwas älteres zum alltäglichen Fahren aber auch Pflegen.

Nun bin Ich auf eine S-Klasse 260SE des Baujahres 1987 gestoßen mit unglaublich wenigen Kilometern, sage und schreibe 38.500KM

ist es möglich ihn áuf Euro 2 umzurüsten?

Und... da ich ja E-Klasse verstrahlt bin, was hätte ich beim Kauf zu beachten, bzw, gibt es diese Knackpunkte wie bei der E-Klasse?

Ich freue mich sehr auf einen Erfahrungsaustausch

nun allen vorran einen schönen Tag!

Gruß Aus Köln!

Björn

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 10. August 2010 um 8:54

Hallo,

die Kaufberatungsfrage gab es hier schon öfter. Beginne zunächst einmal hier: http://www.s-klasse-club.de/kaufberatung_126.pdf

Grüße

Nils

Hallo Björn,

und herzlich Willkommen im Forum:)

Genau wie von Nils empfohlen und gepostet, studiere mal die KB. Dann klären sich schon viele Deiner Fragen.

Sollte der 260'er einen KAT verbaut haben kannst Du ihn via KLR (Kaltlaufregler, z.B. von Twintec oder GAT) auf Euro 2 umrüsten.

Gibt es zu dem 126'er einen Link oder Bilder?

LG

Der Doc

Themenstarteram 10. August 2010 um 12:29

Erstmal vielen danke für die Schnellen Antworten!

Bilder werden dann in Kürze folgen, es ist ein Fzg. aus Privater, alter Hand.

Er 86, mag kein Auto mehr fahren, und es stand zurfolge in einer Klimatisierten Garage bei Düsseldorf neben einem Porsche 911.

Eher er diese Fzge seinem schwiegersohn gibt verkauft er sie lieber.

das mit dem Regler hört sich gut an, dürfte ich ja einiges an steuern sparen ^^

wie gesagt dankeschön

liebe grüße

am 10. August 2010 um 14:16

Hey Björn,

 

wenn Du ein paar Bilder hast, dann poste die doch mal hier unter "Ein Bild von eurer S-Klasse". Wäre, so glaube ich, für alle ganz interessant wie so ein Schätzchen aus so wohl gehüteten Umgebungsverhältnissen nach so vielen Jahren aussieht :)

 

Grüße Dich

 

Nils

Zitat:

Original geschrieben von Ben1501

das mit dem Regler hört sich gut an, dürfte ich ja einiges an steuern sparen ^^

Ole,

um genau zu sein sind es ca. 50% die Du einsparst, daher lohnt sich das Nachrüsten bereits ab dem ersten bzw. folgenden Steuerbescheid.

Mit Euro 1 zahlst Du 393€/ Jahr, mit Euro 2 191€/ Jahr.

Schau mal unter www.kfz-steuer.de nach,

da kannst Du es auch selber ausrechnen, wenn Du magst;)

Gruß

Der Doc

@ TE:

Aus Deinen Worten spricht viel Begeisterung. Das ist schön, aber aufgepaßt vor Schnellschüssen. ;)

Eines würde ich mir sehr gründlich überlegen und bei der Probefahrt drauf achten: ob Du mit der Motorisierung auf Dauer glücklich sein kannst.

In puncto Kraftentfaltung und Souveränität paßt er nach m.M. nicht unbedingt so gut zum W126. Nicht nur wegen der mäßigen objektiven Fahrleistungen. Fast mehr noch wegen des recht unsouveränen Drehmoments und des damit (auch beim Cruisen) recht hohen Drehzahlniveaus.

Da braucht man nur von einem x-beliebigen Vertreter-TDI kommen und wird enttäuscht sein.

Vielleicht siehst Du das für Dich anders (sicherlich bist Du in puncto Kraftentfaltung und Souveränität von Deinem E200 nicht übermäßig verwöhnt ;):D) - wollte es aber auf jeden Fall erwähnt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1501

Erstmal vielen danke für die Schnellen Antworten!

Bilder werden dann in Kürze folgen, es ist ein Fzg. aus Privater, alter Hand.

Er 86, mag kein Auto mehr fahren, und es stand zurfolge in einer Klimatisierten Garage bei Düsseldorf neben einem Porsche 911.

Eher er diese Fzge seinem schwiegersohn gibt verkauft er sie lieber.

das mit dem Regler hört sich gut an, dürfte ich ja einiges an steuern sparen ^^

wie gesagt dankeschön

liebe grüße

Servus,

was ist das denn für ein 911 ? Gibts da ein paar Daten zu ?

An dem hätte nämlich ich evtl. Interesse. :)

Für den "Kfz-Versicherungs-Anfänger" mit dem gehobenen Beitragsvolumen ist der 280er sicher eine gute Option!!! - Einfach mal Probe fahren und vielleicht mal anfragen ob nicht ein 126er-Kenner in der Nähe wohnt um als "Durchblicker" mit zu gehen - ggf. auch im 126er-Forum anfragen! - Das schützt ungemein vor Fehlkäufen und dem anschließenden Ärger, denn der läßt sich so begrenzen!!

Mit "Domstadt" meinst Du bestimmt die Jeckenstadt? ...da gibts einige 126er-Kundige!

Sternengruß aus Berlin! :)

Themenstarteram 10. August 2010 um 19:42

Zitat:

Original geschrieben von GG2801

Zitat:

Original geschrieben von Ben1501

Erstmal vielen danke für die Schnellen Antworten!

Bilder werden dann in Kürze folgen, es ist ein Fzg. aus Privater, alter Hand.

Er 86, mag kein Auto mehr fahren, und es stand zurfolge in einer Klimatisierten Garage bei Düsseldorf neben einem Porsche 911.

Eher er diese Fzge seinem schwiegersohn gibt verkauft er sie lieber.

das mit dem Regler hört sich gut an, dürfte ich ja einiges an steuern sparen ^^

wie gesagt dankeschön

liebe grüße

Servus,

was ist das denn für ein 911 ? Gibts da ein paar Daten zu ?

An dem hätte nämlich ich evtl. Interesse. :)

Hey also soweit ich weiß war es ein Targa so um die 1970 glaub ich, kann ja auch von ihm Bilder machen wenn du magst, sah aber genauso gut aus wie der w126er. also wenn ich es nicht besser wüsste sind beide im Sammlerzustand, ich bin nur durch einen Engen Freund an seinen Großvater geraten...

Themenstarteram 10. August 2010 um 19:49

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

Für den "Kfz-Versicherungs-Anfänger" mit dem gehobenen Beitragsvolumen ist der 280er sicher eine gute Option!!! - Einfach mal Probe fahren und vielleicht mal anfragen ob nicht ein 126er-Kenner in der Nähe wohnt um als "Durchblicker" mit zu gehen - ggf. auch im 126er-Forum anfragen! - Das schützt ungemein vor Fehlkäufen und dem anschließenden Ärger, denn der läßt sich so begrenzen!!

Mit "Domstadt" meinst Du bestimmt die Jeckenstadt? ...da gibts einige 126er-Kundige!

Sternengruß aus Berlin! :)

Gut zu wissen von jmd, der aus Berlin grüßt :-) ja genau die "Jeckenstadt" mit der hässligsten Kirche Deutschlands :-)

Themenstarteram 10. August 2010 um 19:53

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

@ TE:

Aus Deinen Worten spricht viel Begeisterung. Das ist schön, aber aufgepaßt vor Schnellschüssen. ;)

Eines würde ich mir sehr gründlich überlegen und bei der Probefahrt drauf achten: ob Du mit der Motorisierung auf Dauer glücklich sein kannst.

In puncto Kraftentfaltung und Souveränität paßt er nach m.M. nicht unbedingt so gut zum W126. Nicht nur wegen der mäßigen objektiven Fahrleistungen. Fast mehr noch wegen des recht unsouveränen Drehmoments und des damit (auch beim Cruisen) recht hohen Drehzahlniveaus.

Da braucht man nur von einem x-beliebigen Vertreter-TDI kommen und wird enttäuscht sein.

Vielleicht siehst Du das für Dich anders (sicherlich bist Du in puncto Kraftentfaltung und Souveränität von Deinem E200 nicht übermäßig verwöhnt ;):D) - wollte es aber auf jeden Fall erwähnt haben.

stell dir vor und dann ist mein E auch noch ein Schalter O.ô :-S

Ich will keine rennen fahren, ich liebe es ein so gepflegtes Auto zu bewegen, den wert zu erhalten, und damit erkundungstouren durchs Bergische zu unternehmen... Autobahn nur mal Mönchengladbach-Köln.

schönen abend noch :-)

Themenstarteram 10. August 2010 um 20:02

Nabend nochmals alle zusammen!

also ich musste das gerade erstmal richtig verstehen das ich rund 60euro weniger Monatlich zahle für die Versicherung...:D warsch. steck ich dies in den Tankstellenbesuch :confused:

wie sieht es aus mit der langlebigkeit dieser Motoren bei regelmäßigen wartungsintervalen?

mit was kann ich pro 100 KM rechnen?

dankeschön

Bei entsprechender Pflege wie regelmäßiger Ölwechsel lebt der sicher sehr lange - ich hatte mit meinem 123er 250T 250.000km runter und weiter als 2 Ventile sind in dieser Zeit nicht getauscht worden - Beim Nachbesitzer lief der weitere 100.T als Firmenwagen, der war als Maurer auf dem Bau unterwegs - also keine Bedenken was die Langlebigkeit betrifft!!!

Sternengruß

am 10. August 2010 um 20:23

Hallo,

denk aber dran, das die ersten 260er gerne mal nockenwellenprobleme gehabt haben. frag also mal nach, ob da schon mal was getauscht wurde. Hatte bei einem 260er meiner tante bei 40tkm die hinteren nocken kompl. weg...

Wäre kein beinbruch, aber schlägt mit etwa 1000euro teilen zu buche...

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Hilfe bei kauf eines 260 SE