Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Heizung UND Klima Nebeln

Heizung UND Klima Nebeln

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 8. September 2012 um 13:25

Hallo Zusammen,

nach einiger Recherche hier im Forum habe ich schon einige Einträge gefunden die scheinbar

in die richtige Richtung gehen, aber nicht hundertprozentig zu meinem Problem passen:

Bei meinem V70 TDi Bj. 98 habe ich nämlich folgendes Problem:

Sowohl beim beim verwenden der Klima als auch der Heizung tritt nach einiger Zeit

aus den rechten und mittleren Düsen Nebel aus, welcher auch unangenehm riecht (vmtl Frostschutz?).

Weiterhin ist ein leichter Kühlwasserverlust festzustellen und die Frontscheibe (gerade rechts) schwitzt.

Läuft lediglich die Lüftung tritt kein Nebel auf.

Interessanterweise konnte ich die Klima immer dann nebel (und geruchsfrei) betreiben als es extrem heiß (30°C+) war.

Ganz selten geht bei mir mal kurz die Lambda Lampe an, was laut einem anderen Forum am defekten Kühlkreislauf liegen kann.

Der Klimaverdampfer wurde in den letzten 2 Jahren bereits getauscht.

Sind bei mir jetzt gleichzeitig Klimaverdampfer UND Wärmetauscher defekt? Gibt es eigentlich

auch 2 Klimaverdampfer ? Scheinbar gibt es ja zwei Wärmetauscher.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Gruß

Ähnliche Themen
26 Antworten

Moos!

fein, da wachsen dann die Pilze ?

Ne im Ernst - das kann dann nur sein, wenn der WT undicht ist. Ich kenne das wie gesagt nicht - hatte aber bis dato noch keinen Undichten WT. Ist aber ein guter Hinweis bzw. Indikator dafür.

Themenstarteram 10. September 2012 um 13:41

Hallo zusammen,

also ich habe jetzt mal auf beiden Seiten den Teppich abgenommen und es sifft tatsächlich aus dem Wärmetauscher. Mann kann auch im unteren Ende des Plastikkasten erkennen ,dass da Wasser steht.

ich war dann grade mal bei ner Werkstatt, und hab als Antwort bekommen, dass er nicht glaube dass man den nach unten hinaus bekommt. Er hält 4-5 Stunden für realistischer als eine. Gut möglich auch dass er keinen bock darauf hat...

Unter den Bedingungen würde ich den Wagen nur sehr ungern abgeben, da die Reparatur ja dann ganz schnell zu nen halben Totalschaden werden kann.

könnte ich als jemand mit relativ wenig Erfahrung die Reparatur auch alleine schaffen und wenn ja, Habt ihr Empfehlungen für ein Austauschteil?

Gruß

Bitte kontrollier nochmal, ob es wirklich vom WT kommt - wenn es von den Leitungen aus der Spritzwand kommt läuft es auch da runter und am Anschluss unten raus.

Den WT bekommt man da nach unten raus, zwar doof vor allem weil man aufpassen muss - aber das geht schon.

Hast du jemanden zur Hand, Freund Familie etc. ? Sind ja im Prinzip nicht viele Schrauben, glaub das hat man in 1 Stunde aber komplett erledigt.

Gruß

Nachtrag - Anleitungen die sich finden (MT-Suche) lassen:

http://www.instructables.com/.../

http://upload.volvo-welt.de/files6/WT.pdf

PS: Die Zange an den Leitungen hilft dir, damit du nicht das ganze Wasser ablassen musst. Da kommt dann aber aus dem WT noch einiges an Wasser raus - also am besten ein großes Tuch auslegen. Ich hab es auch beim zweiten mal vergessen.... :(

Themenstarteram 10. September 2012 um 14:54

Also ich hab Grad nochmal nachgeschaut, das Kühlwasser tritt am spalt zwischen der weißen Bodenplatte und dem weißen Gehäuse aus. Die Rohre die von der wand kommen sind sauber. Wenn dort Wasser austreten würde doch das Wasser einfach nur in den Fußraum sickern und die Heizung nicht nebeln oder ?

Zu den klemmen habe ich noch ne Frage und zwar: sind das irgendwelche Spezialklemmen oder was genau sind das für welche?

Du brauchst nur das Gelbe etwas zusammendrücken, dann kommt die Leitung raus. Ich würde aber im Vorfeld Dichtungsringe (Plastik und O-Ring) kaufen - http://goo.gl/UTbUW - O-Ring gibt man sowieso neu, die Plastikringe waren bei mir zerbröselt, genau so wir Teile der Kupplung selber --> http://goo.gl/ZlQTE

Bei meiner bestellten Kupplung waren übrigens ALLE benötigten Dichtungen dabei - innen und außen. Auch die Gelben Stecker sind da dabei...

Gruß

Hi!

 

Es ist,wie ich schon im ersten Beitrag geschrieben hatte,der WT defekt.

Also,neuer WT,zwei O-Ringe dazu und einbauen.

Wichtig ist dann natürlich,den gesamten Fußraum trocken zu legen,sonst müffelts irgendwann.

Alternativ kannst Du ja nochmal die Verschraubung unten am WT nachziehen und hoffen,das es reicht.....

 

Martin

P.S:

 

Die Schnellkupplungen zu wechseln ist sowas von überflüssig!!!

Es sei denn,man hat ungeschicktes Fleisch und zerstört die Kupplungen beim Ausbau des WT.

Es ist der Wärmetauscher:rolleyes:

Martin

Das meinte ich ein paar Postings höher mit geballlter Kraft ohne Plan ..... :D

Wenn man mit Gewalt ran geht ist man selber schuld !

Ich sage aber, dass die Dinger aufgrund der Zeit porös werden - da hilft dann auch kein sanftes abziehen mehr. Auch die Oringe alleine werden nicht helfen - die Plastikringe waren bei meinen beiden genau wie die Schnellkupplung porös und haben sich ohne zutun aufgelöst.

Themenstarteram 11. September 2012 um 8:23

Ich habe eine Volvo Vertragswerkstatt gefunden, die den tausch inklusive original Ersatzteil für 220€ durchführen würde. Jetzt bin ich natürlich am überlegen.

Zum selber machen hätte ich noch ein paar Fragen.

1. Kann man da mit gesundem Menschenverstand und ohne zwei linke Hände da was kaputt machen, auch wenn man sowas noch nie gemacht hat?

2. Welche Marke empfiehlt sich für das Ersatzteil?

3. Was brauche ich für Werkzeug, bzw was kann ich nehmen um die Leitung abzuklemmen?

4. Wieviel kommt mir entgegen, falls ich Sie Leitung nicht abklemme?

5. Wieviel Flüssigkeit ist eigentlich im gesamten Kühlkreislauf, bzw wieviel sollte ich bereithalten?

 

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen !

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen