ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Heizung lauwarm

Heizung lauwarm

Audi Q5 8R
Themenstarteram 8. Dezember 2022 um 17:39

Hallo zusammen

Vorab schonmal vielen Dank für die Hilfe, die ich nicht genau gefunden habe.

Folgende Symptome :

Auto hat 90 Grad

Schläuche zum Wärmetauscher sind warm

Wasser ist schmutzig orange-braun

Klima auf Automatik und HI

Luft kommt mit 14-17 Grad und schwachem Luftstrom

Im Gegensatz dazu Einstellung LO -

Gebläse fährt hoch und eisige Luft strömt

Ich habe jetzt Geschirrspülpulver eingefüllt und fahre täglich ein paar Kilometer mit Stoßgebet ??

Denkt ihr, es sollte funktionieren oder was könnte ich alternativ noch probieren ?

Es stehen kalte Tage an

Gruß

Ralf

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo! Also wenn beide heizungsschläuche zum und vom Wärmetauscher gleich warm oder heiß sind kann der nicht zu sein, bitte lass sofort das Geschirrspülmittel aus und spüle das Kühlsystem. Wie kommt man nur auf sowas, wenn das zu Schäumen anfängt kann die Kühlung des Motors versagen. Dein Problem wirst du im Innenraum suchen können, es wird über einen Stellmotor die Luftklappe verstellt der die Luft umlenkt und über den Heizungskühler bläst, der Heizungskühler ist auch im Sommer mit Motortemperatur versorgt, ich bin sicher das der Stellmotor defekt ist, lies mal den Fehlerspeicher der Klimaanlage aus .

Mfg

Jogi

Themenstarteram 8. Dezember 2022 um 21:33

Hallo Jörg

Vielen Dank für die Info - wo genau sitzt der Stellmotor - muss da auch das Armaturenbrett raus, wie beim Wärmetauscher ?

Die Idee und scheinbar auch häufig die Lösung kommt hier aus dem Forum - ist ja kein Geschirrspülmittel, sondern vom Geschirrspüler, da schäumt in der Regel nichts und bevor der freundliche mir einen Monatslohn aus der Tasche zieht, war mir das das mit dem durchspülen wert

Gruß

Ralf

Prüfe nochmals während des Motorlaufs beide Schläuche des Wärmetauschers ob die wirklich gleich warm bzw heiß sind wie die anderen Schläuche des Motors,

Wenn sie heiß sind und lauwarm bläst dann ist die Temperaturklappenstellmotor v68 ein heißer tipp,

Lass irgendwo den Fehlerspeicher Klimasteuergerät auslesen, dann hast die Bestätigung,

Beim Q5 habe ich es selbst noch nicht getauscht, aber ich vermute der Stellmotor sitzt im Mitteltunnel , vielleicht weiß es einer im Forum und kann dir das bestätigen und eine Anleitung schreiben was alles ausgebaut werden muss

Themenstarteram 8. Dezember 2022 um 22:39

danke schön Jogi

ich werde da wohl mal beim Bosch Dienst reinschauen - und vielleicht liesst das hier ja einer, der mehr zum Stellmotor sagen kann und das dann auch macht :-)

Gruss

Ralf

Themenstarteram 9. Dezember 2022 um 14:20

Ich habe jetzt nochmal mit jemand gesprochen, der mich aufmerksam gemacht hat, dass das auf Grund der 3-Zonen Klima der Stellmotor wohl nicht sein kann, da dann ja alle defekt sein müssten

Jemand vielleicht doch noch einen Tip für mich

Danke

Ohne das Auto selbst gesehen zu haben wird eine Ferndiagnose schwer werden, wir alle müssen davon ausgehen das beide Heizungsschläuche bei Max Gebläsestufe auch wirklich heiß sind, dann kann der Fehler nur mehr bei dem Temperaturklappenstellmotor liegen,

Bist du Mittglied bei einem Automobilclub ? ÖAMTC oder Arbö oder der gleichen , dann kannst du dort hinfahren und gratis den Fehlerspeicher abfragen lassen.

Themenstarteram 11. Dezember 2022 um 11:55

Was mir bezüglich Stellklappe unklar ist , dass dann ja bei 3-Zonenklima alle Klappen defekt sein müssten oder verstehe ich da was falsch ?

Themenstarteram 12. Dezember 2022 um 12:55

Weitere Info zu dem leidigen Thema

Bei Bosch ausgelesen - kein Fehler hinterlegt - Motortemperatur war 83 Grad, Luftstrom innen 11 Grad - so bleibt dann wohl nur der Wärmetauscher -

ich habe mir jetzt Liqui Moly Kühlerreiniger bestellt und berichte dann weiter

Zitat:

@Phaeton-KL schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:55:11 Uhr:

Was mir bezüglich Stellklappe unklar ist , dass dann ja bei 3-Zonenklima alle Klappen defekt sein müssten oder verstehe ich da was falsch ?

Nur die Klappe, die Heiß- und Kaltluft mischt.

Themenstarteram 12. Dezember 2022 um 20:05

Ok, aber dann hätte doch beim auslesen ein Fehler angezeigt werden müssen, oder ?

Phaeton-KL! Also ich verstehe dich nicht,

Du schreibst das beide Schläuche vom Wärmetauscher heiß sind und bist dennoch der Meinung das der zu ist und füllst einen Reiniger ein!

Sorry, dir kann hier keiner helfen ohne das Auto selbst gesehen zu haben,

Wenn du das Gebläse auf Max stellst und die Temperatur auf Max einstellst und es sind dennoch beide Schläuche heiß heißt das für mich der Wärmetauscher Durchgang hat sonst wäre ja der Zulauf in den Wärmetauscher heiß und der Ablauf kalt wenn zuwenig Wasser durch Verstopfung durchläuft.

Wie du da auf einen Reiniger kommst kann ich nicht verstehen.

Dein Problem kannst du im Innenraum suchen sofern deine Aussage korrekt ist was ich mittlerweile anzweifele, es könnte auch noch die elektrische Wasserpumpe defekt sein und deswegen dein Wärmetauscher nicht ausreichend versorgt wird und daher die schlechte Heizleistung.

Fahr lieber in eine Werkstatt und lass das prüfen.

Die elektrische Wasserpumpe sitzt im Motorraum und wenn man den Motor abstellt läuft diese noch etwas nach, hört man davon nichts mehr ist sie vermutlich defekt,

Glaub das die vom Motorsteuergerät angesteuert wird und eventuell im Fehlerspeicher steht. Weiß es aber nicht mit 100% iger Sicherheit.

Bevor du irgendwelches sinnloses Zeugs in das Kühlmittel schüttest fahr in eine Werkstatt,

Bei einem intakten Kühlsystem würde kein Mechaniker irgendwas in den Motor kippen weil er lustig ist, das macht man nur wenn einem die Alternativen ausgehen und das als allerletzte Hoffnung gibt.

Nicht das der Reiniger dann sämtliche Dichtungen oder die Kopfdichtung angreifen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Woher kommst du eigentlich, vielleicht ist einer aus dem Forum in der Nähe und kann sich selbst ein Bild machen und dann posten.

Themenstarteram 12. Dezember 2022 um 21:31

Ich komme aus Kaiserslautern und hab doch geschrieben, dass ich bei Bosch war und die haben auch Wärmetauscher gesagt und es war kein Fehler abgelegt - da mir das aber auch suspekt war, bin ich ja so verunsichert - darum versuche ich ja die Reinigung und Spülung bevor das große Rad im Innenraum gedreht wird

Mhm, ich versuche es dir nochmals zu erklären, Dreh die Heizung voll auf und das Gebläse auf Max bei betriebsamen Motor, wenn jetzt beide Schläuche heiß sind bedeutet das das es der Wärmetauscher nicht sein kann, der wird vom Motor mit heißem Wasser versorgt, es wird einfach keine Wärme abgenommen,

Wenn der zu wenig Durchlauf durch Verunreinigung hätte wäre der Zulauf heiß und der Ablauf kalt deswegen wird es im Innenraum nicht warm,

Stimmen deine Angaben das beide Schläuche heiß bleiben wird in meinen Augen keine Temperatur vom Wärmetauscher abgenommen und das heiße Wasser wird nur durchgepumpt deswegen sind beide Schläuche heiß.

Wie sah das Kühlwasser aus? War es rosa oder war es eine braun dreckige Suppe?

Ich bin aus Österreich, zu weit weg um mir das anzusehen

Themenstarteram 12. Dezember 2022 um 22:16

Hallo jogi

wie ich anfangs beschrieben habe sind beide Schläuche gut warm, aber man kann sie anfassen wenn das

Auto 90 Grad hat, die Brühe war orange-braun, die Stellmotoren hört man, bei 83 Grad Motor kommen

laut Tester heute 11 Grad aus den Düsen und zwar links, rechts und hinten

Gruss

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen