ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Heckklappe sanft schliessen ???

Heckklappe sanft schliessen ???

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 12. Oktober 2010 um 15:19

Hallo zusammen,

also wenn man die Heckklappe schliessen will und es mit eigen Gewicht fallen lässt knallt das immer so heftig!

Vor allem,wenn einer die B-Klasse nicht kennt und Heckklappe einfach mal runter zieht ( plus eigen Gewicht )

man ist das ein knall jedes mal!

Gibt es vielleicht andere stärkere Zylinder für die Heckklappe???

Oder eine andere Möglichkeit???

Damit das besser dämpft und sanft schliesst!

 

 

Mfg BMWpower55

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 13. Oktober 2010 um 11:13

Hmmm,

also bei meinem Benz kann ich mit einfachem fallen lassen keinen Blumentopf gewinnen. Da muß ich schon einiges an Schwung mit rein stecken, damit die Klappe richtig zu geht. Und das hört sich dann noch nicht mal heftig an, bzw. es knallt nicht sonderlich laut. Vielleicht sind die Dämpfer an Deiner B-Klasse ausgeleiert. Oder der Vorbesitzer von meinem Wagen hat, aus welchem Grund auch immer, stärkere Dämpfer verbaut.

Also wenn du ausschließen kannst, dass deine Dämpfer ausgeleiert sind, würde ich mir mal keinen Kopf drum machen, das haben die schon richtig dimensioniert, dass es die vorgegebene Anzahl an Öffnungszyklen übersteht. Und das sind idR mehr als ein Autoleben lang.

Ich schätze mit stärkeren Dämpfern, etc. machst du eher was im Bereich der Aufhängung etc. kaputt, weil diese stärker als vorgesehen belastet werden.

Zitat:

Original geschrieben von BMWpower55

Hallo zusammen,

also wenn man die Heckklappe schliessen will und es mit eigen Gewicht fallen lässt knallt das immer so heftig!

Vor allem,wenn einer die B-Klasse nicht kennt und Heckklappe einfach mal runter zieht ( plus eigen Gewicht )

man ist das ein knall jedes mal!

Gibt es vielleicht andere stärkere Zylinder für die Heckklappe???

Oder eine andere Möglichkeit???

Damit das besser dämpft und sanft schliesst!

Rechts und links von der Heckklappe sind Kunststoffstempel, die den Abstand der Klappe zur Karosserie regulieren sollen, wenn diese zu weit drin sind kann es beim Schließen etwas lauter werden.

Abhilfe: mit einem kleinen Inbusschlüssel in die Stempel gehen und losschrauben, dann die etwas

herausziehen und wieder festschrauben. Bei mir rutschen die auch manchmal rein obwohl ich sie festschraube, es gibt dann immer ein etwas lauteres Geräusch.

Gruß

 

Ich glaube, das muss so sein... denn wenn ich versuche, meine Heckklappe ganz sanft zu schließen, dann beschwert sich mein B anschließend durch Piepen und eine entsprechende Anzeige im Display über eine angeblich nicht geschlossene Tür...

am 15. Oktober 2010 um 7:05

Anderes Fahrzeug kaufen (z.B. S-Klasse).

Da gibt es nämlich das Feature "Heckdeckel mit Servoschließung und Fernentriegelung" dann hat man das Problem nicht.

:D

mfg

naidhammel

Themenstarteram 15. Oktober 2010 um 13:15

Hallo,

also ich glaube nicht das die Zylinder kaputt sind!

Aber das mit den Kunststoffstempel ist eine gute Idee,ich guck mir die Dinger mal an!

Hallo Leute, muß das Thema noch mal aufgreifen. Bin seit einigen Wochen Besitzer eines B 170 von 2005 und eigentlich zufrieden. Nur das knallen der Heckklappe nervt mich.

Wo genau sind denn die von euch beschriebenen "Kunststoffstempel"?

Das Handbuch und der Etzold geben nichts her. Und meine Brille ist eigentlich auch noch in Ordnung.

Vielen Dank im voraus!

Hier sind die verstellbaren "Stempel" und die Anschläge an der Karosse über den Rückleuchten.

Anschlag1
Anschlag2

Zitat:

@PaulePlus schrieb am 12. September 2021 um 10:28:00 Uhr:

Hier sind die verstellbaren "Stempel" und die Anschläge an der Karosse über den Rückleuchten.

Sehr netter Vorgang mit Bebilderung ... User PaulePlus :)

TOP ... dein Verhalten !!!

@onkelcurt

Du kannst es mit dem Nachstellen der "Stempel" probieren, ich tippe aber darauf, sofern die Heckklappe schon alleine durch ihr Eigengewicht ins Schloss kracht, dann sind vermutlich die beiden Heckklappendämpfer nicht mehr so taufrisch.

Eigentlich sollten die Anschlagpuffer dazu dienen, dass die Heckklappe im geschlossen Zustand im richtigen Abstand zur Karosserie steht und nicht als Geräuschminderungsinstrument herhalten.

Ein Paar neue Dämpfer bekommst Du schon für unter 40 Euro im Netz. Der Hersteller der MB-Originalteile ist Firma Stabilus. Den Wechsel bekommt man mit ein wenig technischem Geschick auch selber bewerkstelligt. Eine zweite Person ist dabei recht hilfreich, denn sobald man den ersten Dämpfer von der Kugelaufnahme löst, sollte die Klappe von jemandem festgehalten werden, damit man die Klappe nicht auf den Kopf bekommt.

Die Stempel müssen so eingestellt werden, dass beide schon auf der Karosse aufsitzen, bevor das Schloss einrastet.

Das kannst Du leicht mit jeweils einem Papierstreifen auf jeder Seite überprüfen.

@PaulePlus @burky350

Danke!!! Ihr habt mir wirklich weitergeholfen!!!

Liegt wohl doch an der Brille oder den Augen. Oder mein Alter.

Werde mich dann mal an die Dämpfer machen, sollte ich als Schulhausmeister und gelernter Elektriker ja wohl hinbekommen.

Tolle Leute hier!

Zitat:

@onkelcurt schrieb am 13. September 2021 um 19:11:54 Uhr:

 

... sollte ich als Schulhausmeister und gelernter Elektriker ja wohl hinbekommen.

Da gehe ich mal ganz stark von aus. Das schafft sogar ein Bürofuchs wie ich, solange man keine zwei linken Hände hat.

Hier noch die Teilenummer von den Stabilus-Dämpfern: 4045WU

Themenstarteram 26. September 2021 um 8:02

Bei mir haben zwei neue Zylinder also Heckklappendämpfer den gewünschten Erfolg gebracht.

 

Du kannst folgendes ausprobieren, wenn die Heckklappe offen ist und du die Heckklappe mit der Hand weiter öffnen kannst, dann sind die beiden Zylinder n.i.O., ansonsten ist der „Knall“ normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Heckklappe sanft schliessen ???