ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Haarshampoo aus dem Autositz bekommen

Haarshampoo aus dem Autositz bekommen

Themenstarteram 24. März 2012 um 20:20

Hallo,

mir ist gerade folgendes passiert. Hab Schampoo eingekauft, hinten auf den Rücksitz gelegt und bin dann losgefahren (Schampoo stand einige Stunden im Auto, bis es entnommen wurde). Beim entnehmen des Haarshampoos sah ich das der Deckel abgegangen ist (komplett ab, wohl Fehlproduktion vom Hersteller) und das ganze Shampoo auf dem Sitz ausgelaufen ist.

Hab jetzt mit ungefähr 5 Toilettenpapierrollen versucht das Shampoo aus dem Sitz zu bekommen. Aber die Sitze sind halt immer noch voll mit Shampoo.

Wie bekomm ich das am besten wieder raus? Sitz komplett durchnässen und dann trocken saugen oder was soll ich tun?

Vielen Dank schon Mal...

PS: Ist ein Neuwagen. Gerade Mal 2 Wochen alt :( Auf dem Sitz saß noch nicht Mal jmd...Also am besten keine Reinungstipps, wo der Sitz dann anders aussieht als die anderen Sitze...

9 Antworten
am 24. März 2012 um 20:34

mmmh - alles was Du mit Wasser machst und dabei nicht sofort gleichzeitig absaugt, schäumt wahrscheinlich wie verrückt. Vielleicht Nass-Sauger ausleihen ?

Genau so etwas ( und einem kleinen Saucen-Unfall letztens ) ist der Grund dafür, dass bei mir NICHTS das auslaufen kann - egal was - im Kofferraum transportiert wird.

Gruss

E.

Themenstarteram 24. März 2012 um 20:45

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

mmmh - alles was Du mit Wasser machst und dabei nicht sofort gleichzeitig absaugt, schäumt wahrscheinlich wie verrückt. Vielleicht Nass-Sauger ausleihen ?

Genau so etwas ( und einem kleinen Saucen-Unfall letztens ) ist der Grund dafür, dass bei mir NICHTS das auslaufen kann - egal was - im Kofferraum transportiert wird.

Gruss

E.

Nasssauger wurde ja nix bringen, da der die Schmampoo-Reste nicht so aus den Sitzen bekommt. Müsste ja dann zuerst den Sitz nass machen und dann trocken saugen. Und den Vorgang dann so oft wiederholen bis es nicht mehr schäumt... Nur denke ich kaum, dass das so toll für den Sitz ist.

Daher auch meine Hoffnung, dass hier jmd. eine andere Idee hat?!

Dachte auch an die Reinigung mit einem Sprühextraktion Gerät. So eins hab ich zu Hause stehen...Nur bin ich erst in 2 Wochen wieder zu Hause...Kann ich den "Fleck" solange unbehandelt lassen oder was sollte man da tun?

am 24. März 2012 um 21:39

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

mmmh - alles was Du mit Wasser machst und dabei nicht sofort gleichzeitig absaugt, schäumt wahrscheinlich wie verrückt. Vielleicht Nass-Sauger ausleihen ?

Genau so etwas ( und einem kleinen Saucen-Unfall letztens ) ist der Grund dafür, dass bei mir NICHTS das auslaufen kann - egal was - im Kofferraum transportiert wird.

Gruss

E.

Nasssauger wurde ja nix bringen, da der die Schmampoo-Reste nicht so aus den Sitzen bekommt. Müsste ja dann zuerst den Sitz nass machen und dann trocken saugen. Und den Vorgang dann so oft wiederholen bis es nicht mehr schäumt... Nur denke ich kaum, dass das so toll für den Sitz ist.

Daher auch meine Hoffnung, dass hier jmd. eine andere Idee hat?!

Dachte auch an die Reinigung mit einem Sprühextraktion Gerät. So eins hab ich zu Hause stehen...Nur bin ich erst in 2 Wochen wieder zu Hause...Kann ich den "Fleck" solange unbehandelt lassen oder was sollte man da tun?

ich dav´chte ein Nass-Sauger gibt gleichzeitig Wasser ab únd saugt es sofort wieder ab ?

am 25. März 2012 um 0:59

Nee, Elchtest2010:

Waschsauger / Sprühextraktionsgerät.

kann man kaufen, muß man aber nicht.

Kann man auch ausleihen in Drogerie.

Blöd nur, heut ist Sonntag.

Kommt jetzt noch drauf an, wie der Polsteraufbau ist. Nur Schaumstoff oder ordentlich mit Roßhaar und Zellstoff?

Da muß man ggf doch tiefer rangehen als der Waschsauger einwirkt.

am 25. März 2012 um 1:42

Wirst du nie herausbekommen....

Das ist vom Prinzip her wie, wenn du beim Streichen die Farbrolle in den Eimer mit Farbe tunkst.

Danach wirst du die Farbe NIE zu 100 Prozent aus dem Farbroller waschen können. Ein kleiner Rest bleibt immer.

Die beschriebenen Phänomene verlaufen nämlich nach einer E-Funktion...

 

so jetzt wisst ihr Bescheid

Themenstarteram 25. März 2012 um 1:44

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer

Nee, Elchtest2010:

Waschsauger / Sprühextraktionsgerät.

kann man kaufen, muß man aber nicht.

Kann man auch ausleihen in Drogerie.

Blöd nur, heut ist Sonntag.

Kommt jetzt noch drauf an, wie der Polsteraufbau ist. Nur Schaumstoff oder ordentlich mit Roßhaar und Zellstoff?

Da muß man ggf doch tiefer rangehen als der Waschsauger einwirkt.

Hab den Sitz mitlerweile ausgebaut und den Bezug abgemacht. Bezug ist sauber und wie neu :)

Nur der Schaumstoff ist voll mit Schampoo. Auch mit mehrmaligen waschen hab ich das komplette Schampoo nicht rausbekommen, aber naja jetzt gehts einigermaßen... Hat einer eine Idee, wie ich das gesamte Schampoo da rausbekomm, außer 100 Mal waschen und ausdrücken?

Und am wichtigsten. Wie krieg ich den Schaumstoff wieder trocken......

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Wirst du nie herausbekommen....

Das ist vom Prinzip her wie, wenn du beim Streichen die Farbrolle in den Eimer mit Farbe tunkst.

Danach wirst du die Farbe NIE zu 100 Prozent aus dem Farbroller waschen können. Ein kleiner Rest bleibt immer.

Die beschriebenen Phänomene verlaufen nämlich nach einer E-Funktion...

 

so jetzt wisst ihr Bescheid

Ja wir wissen bescheid, dass Du nicht weißt was die e-Funktion bzw. die eulersche Zahl ist und auch nicht zu welchem Zweck es diese gibt. Wenn Schampoo auf Plastik tropft, dann bekommst Du es auch zu 100% wieder weg, wenn Du nicht gerade einen trockenen Lappen verwendest und alles verwischst. Nur Mal so als Denkanstoß für Dich ;) Die e-Funktion gilt für natürliche Vorgänge.

Dein Beispiel mit dem Farbroller hinkt auch gewaltig. Selbstverständlich könnte man die Farbe wieder zu 100% aus dem Farbroller entfernen, dies hängt jedoch von Faktoren wie Material, verwendete Farbe, Dauer des Eintrocknens und Wahl des Reinigungsmittels ab ;) Ich glaube kaum, dass das Haarschampoo mit dem Microfaser-Bezug oder dem Schaumstoff eine Chemische Verbindung eingegangen ist.

Es geht hier jedoch nicht darum alles zu 100% zu entfernen, sondern mir wären auch 99% ganz recht.

am 25. März 2012 um 1:46

Schaumstoff - dann ist es gut. Zumindest für Reinigungsaktion. Im Sommer sind solche Sitzaufbauten recht schweißtreibend.

Man muß halt den RestSchampooanteil "gegen Null" anstreben.

Wasch den Schaumstoff noch 20mal (von Hand), dann wirds besser. Dann, wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, vollständig trocknen lassen an der frischen Luft im Schatten.

am 25. März 2012 um 14:17

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer

Nee, Elchtest2010:

Waschsauger / Sprühextraktionsgerät.

kann man kaufen, muß man aber nicht.

Kann man auch ausleihen in Drogerie.

Blöd nur, heut ist Sonntag.

Kommt jetzt noch drauf an, wie der Polsteraufbau ist. Nur Schaumstoff oder ordentlich mit Roßhaar und Zellstoff?

Da muß man ggf doch tiefer rangehen als der Waschsauger einwirkt.

Hab den Sitz mitlerweile ausgebaut und den Bezug abgemacht. Bezug ist sauber und wie neu :)

Nur der Schaumstoff ist voll mit Schampoo. Auch mit mehrmaligen waschen hab ich das komplette Schampoo nicht rausbekommen, aber naja jetzt gehts einigermaßen... Hat einer eine Idee, wie ich das gesamte Schampoo da rausbekomm, außer 100 Mal waschen und ausdrücken?

Und am wichtigsten. Wie krieg ich den Schaumstoff wieder trocken......

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Wirst du nie herausbekommen....

Das ist vom Prinzip her wie, wenn du beim Streichen die Farbrolle in den Eimer mit Farbe tunkst.

Danach wirst du die Farbe NIE zu 100 Prozent aus dem Farbroller waschen können. Ein kleiner Rest bleibt immer.

Die beschriebenen Phänomene verlaufen nämlich nach einer E-Funktion...

 

so jetzt wisst ihr Bescheid

Ja wir wissen bescheid, dass Du nicht weißt was die e-Funktion bzw. die eulersche Zahl ist und auch nicht zu welchem Zweck es diese gibt. Wenn Schampoo auf Plastik tropft, dann bekommst Du es auch zu 100% wieder weg, wenn Du nicht gerade einen trockenen Lappen verwendest und alles verwischst. Nur Mal so als Denkanstoß für Dich ;) Die e-Funktion gilt für natürliche Vorgänge.

Dein Beispiel mit dem Farbroller hinkt auch gewaltig. Selbstverständlich könnte man die Farbe wieder zu 100% aus dem Farbroller entfernen, dies hängt jedoch von Faktoren wie Material, verwendete Farbe, Dauer des Eintrocknens und Wahl des Reinigungsmittels ab ;) Ich glaube kaum, dass das Haarschampoo mit dem Microfaser-Bezug oder dem Schaumstoff eine Chemische Verbindung eingegangen ist.

Es geht hier jedoch nicht darum alles zu 100% zu entfernen, sondern mir wären auch 99% ganz recht.

Soso..du glaubst also kaum, dass ich über E-Funktionen Bescheid weiß..dann "Glaub" mal weiter...Ich kann dir nur sagen, dass ich Mathe 1, 2 und 3 sowie auch chemische Verfahrenstechnik (wo es z.T. um soetwas geht) erfolgreich bestanden habe..

Und zum Thema Farbroller: Ich bezog das Beispiel auf das Auswaschen unter fließendem Wasser. Dass es mit irgendwelchen Chemikalien natürlich möglich ist auf einen Schlag 100 Prozent der Farbe herauszulösen, habe ich nicht bezweifelt.

 

Themenstarteram 25. März 2012 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx

 

Hab den Sitz mitlerweile ausgebaut und den Bezug abgemacht. Bezug ist sauber und wie neu :)

Nur der Schaumstoff ist voll mit Schampoo. Auch mit mehrmaligen waschen hab ich das komplette Schampoo nicht rausbekommen, aber naja jetzt gehts einigermaßen... Hat einer eine Idee, wie ich das gesamte Schampoo da rausbekomm, außer 100 Mal waschen und ausdrücken?

Und am wichtigsten. Wie krieg ich den Schaumstoff wieder trocken......

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx

 

Ja wir wissen bescheid, dass Du nicht weißt was die e-Funktion bzw. die eulersche Zahl ist und auch nicht zu welchem Zweck es diese gibt. Wenn Schampoo auf Plastik tropft, dann bekommst Du es auch zu 100% wieder weg, wenn Du nicht gerade einen trockenen Lappen verwendest und alles verwischst. Nur Mal so als Denkanstoß für Dich ;) Die e-Funktion gilt für natürliche Vorgänge.

Dein Beispiel mit dem Farbroller hinkt auch gewaltig. Selbstverständlich könnte man die Farbe wieder zu 100% aus dem Farbroller entfernen, dies hängt jedoch von Faktoren wie Material, verwendete Farbe, Dauer des Eintrocknens und Wahl des Reinigungsmittels ab ;) Ich glaube kaum, dass das Haarschampoo mit dem Microfaser-Bezug oder dem Schaumstoff eine Chemische Verbindung eingegangen ist.

Es geht hier jedoch nicht darum alles zu 100% zu entfernen, sondern mir wären auch 99% ganz recht.

Soso..du glaubst also kaum, dass ich über E-Funktionen Bescheid weiß..dann "Glaub" mal weiter...Ich kann dir nur sagen, dass ich Mathe 1, 2 und 3 sowie auch chemische Verfahrenstechnik (wo es z.T. um soetwas geht) erfolgreich bestanden habe..

Und zum Thema Farbroller: Ich bezog das Beispiel auf das Auswaschen unter fließendem Wasser. Dass es mit irgendwelchen Chemikalien natürlich möglich ist auf einen Schlag 100 Prozent der Farbe herauszulösen, habe ich nicht bezweifelt.

Am Thema vorbei, aber ich brauch mich als Elektrotechnik Student (Master) auch nicht verstecken. Das mit der e-Funktion solltest Du vllt. nochmal nachlesen. Du hast ja selber schon erwiesen, dass die natürlich e-Funktion nicht gilt, wenn man die Farbe mit einer Chemikalie aus dem Farbroller wäscht. Es heißt nicht umsonst natürliche Exponentialfunktion, sobald ich einwirke ist es keine natürliche Exponentialfunktion mehr...

Meine Frage hier war auch darauf bezogen ob jmd. eine Möglichkeit kennt, wie ich das Shampoo gut aus den Autositzen bekomme. Mag es eine Chemikalie sein, die Seife auflöst oder oder oder...

Du warst jedoch komplett am Thema vorbei und nicht nur das. Auch noch der Fehler mit der E-Funktion. Also demnächst. Erst denken und dann schreiben... Und nur weil man paar Studienmodule bestanden hat, brauch man hier nicht gleich Klugscheißern und das auch noch falsch...

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Haarshampoo aus dem Autositz bekommen