ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Günstigste Finanzierung für Kleinwagen

Günstigste Finanzierung für Kleinwagen

Themenstarteram 30. März 2014 um 12:21

moin moin

meine freundin sucht ein neues fahrzeug, da ihr alter nun die grätsche macht (twingo). eigentlich möchte sie ein schönes größeres auto, doch ist das finanziell nicht sinnvoll. sie will keine 300€ nur für die finanzierung ausgeben.

sie war schon davor wieder ein altes kleines auto zu kaufen, da meinte ich das ein kleiner neuwagen wahrscheinlich sogar günstiger, oder nicht wirklich teurer wird. man zahlt einen kleinen monatlichen finanzierungsbetrag für 4jahre und gibt diesen zurück und nimmt den nächsten neuen. dazu gibts eine 4jahre garantie auf das fahrzeug und man hat eigentlich nie irgendwelche kosten am hals außer die scheckheft wartungen, welche bei einige auch schon im preis mit drin sind.

also:

- benziner, wenig kilometer, leistung egal (wird eh eher kleiner motor)

- 4jahre garantie(zb mit verlängerung)

- keine anzahlung (oder nur klein)

- geringer monatlicher beitrag

- das fahrzeug wird nach 4jahren definitiv abgegeben und gegen neues ausgetauscht (händler muss das fahrzeug also zurücknehmen, am besten ja mit preisgarantie (zb bei vw)

da sie eh ncht bekommt was sie möchte solls einfach nur billig sein. durch die garantie ist sie gegen mängel und konstruktionsfehlern geschützt. auto kaputt? anruf genügt und der händler hat das problem am harken.

als beispiel nannte sie den opel corsa für 88€/monat ohne anzahlung für 4jahre. war irgendein aus der energy serie oder sowas?!

nun die frage, gibts das noch günstiger? welche hersteller wären am besten geeignet wenn mn garantie und wartung überschaubar, bzw im preis mit drin haben möchte? (kia?)

hat jemand nen gutes aktuelles angebot zu hand? wie siehts mit der garantierten rückgabe beim tausch gegen ein neues fahrzeug aus?!

wie sieht eine finanzierung aus wenn man einen befristeten vertrag hat(allerdings ausserhalb der probezeit?) bei so geringen raten ? weil in ihrer branche sind die verträge immer befristet. weil <100€ kann man doch sogar locker als alg1 empfänger berappen. das fahrzeug ist so am ende ja sogar günstiger als zb ein altes mittelklasse auto.

komfort und co sind nebensächlich, das auto ist neu und sollte einfach nur zuverlässig(garantie) fahren.

Beste Antwort im Thema

Wenn mein Auto schon nach 4 Jahren am Ende wäre würde ich vielleicht auch so denken wie der TE.

Aber seitdem ich weg bin von VW (ich fuhr Golf und Passat TDI) sind die Reparaturkosten nur noch Peanuts.

Beim Micra mal eine Achsmanschette und Bremsbeläge, jetzt beim Focus seit 2012 noch gar nichts ausser ÖL und Filterwechsel (ich lasse bei jedem Auto generell eine jährliche Inspektion machen).

Die Kiste ist nun 10 Jahre alt. Kein Schlamm am Deckel, kein nennenswerter Ölverbrauch, keine elektrischen Probleme...ich habe jetzt das Geld was für einen Neuwagen geplant war erstmal in den Kauf einer Eigentumswohnung gesteckt. Es sieht so aus als würde ich das Geld die nächsten Jahre noch nicht brauchen.

Ich kann Leute gut verstehen die ständig einen Neuwagen fahren möchten; aber sie sollten dann nicht mit den Kosten argumentieren....da gewinnt fast immer der Gebrauchtwagen; deutlich.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 31. März 2014 um 17:44

Na weil ich den Eindruck des TE hatte das er ein günstiges Auto sucht, deshalb habe ich mehrere Varianten als Vergleich genommen, damit er auch andere Möglichkeiten sieht. Lese den Treadverlauf nochmal durch ich habe Ihm ja Kurzfristig gesehen recht gegeben nur warum sollte ich es nicht erwähnen das es auch andere ( günstigere Möglichkeiten) gibt.

Themenstarteram 31. März 2014 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

.

Ein neues 10.000 € Auto kostet somit ohne Reparaturen ( nicht verwechseln mit Verschleißteilen) 55,55 € im Monat  über eine Haltedauer von 15 Jahren.

Natürlich kann man das Auto auch nach 10 Jahren verkaufen dann kostet es bei einem kalk. Restwert von 2000 € monatlich 66,66 €

Wenn man das Auto nach 5 Jahren verkauft kostet ein Kleinwagen ca 80 € im Monat.

das ist doch eine milchmädchen rechnung. nach 4jahren fallen die ersten reparaturen an. gerade bei günstigeren wagen können schon kleinere reparaturen den restwert des fahrzeuges locker übersteigen. ich sehe was ich in meinen a3 reinstecken muss, das dieser nun noch 2-3 jahre fährt ohne probleme halte ich für reines wunschdenken, bestenfalls ein märchen. es ist eigentlich immer was, selbst nachdem bremsen, lenkung, zv pumpe, kabelbruch/kurzschluss im kabelstrang der telefongeschichte, neue tür, usw bereits anlagen. im öl ist wasser, bzw man sieht den typischen schlamm am deckel, es ist hierbei aber nicht ein dichtungsproblem sondern ein generelles problem mit diesen motortyp. den kaufpreis und heutigen wert beziehe ich beidemale von privat.

spielt hier auch keine rolle.

es ist sicherlich paar euros teurer pro monat immer ein neues (max 4jahre) altes auto zu fahren. man könnte nach 4jahren auch sagen man fährt noch 1-2-3 jahre und tauscht es dann aus. aber es muss weg bevor die ersten echten kosten anfallen.

am 1. April 2014 um 8:41

Zitat:

Original geschrieben von PayDay

das ist doch eine milchmädchen rechnung. nach 4jahren fallen die ersten reparaturen an. gerade bei günstigeren wagen können schon kleinere reparaturen den restwert des fahrzeuges locker übersteigen. ich sehe was ich in meinen a3 reinstecken muss, das dieser nun noch 2-3 jahre fährt ohne probleme halte ich für reines wunschdenken, bestenfalls ein märchen. es ist eigentlich immer was, selbst nachdem bremsen, lenkung, zv pumpe, kabelbruch/kurzschluss im kabelstrang der telefongeschichte, neue tür, usw bereits anlagen. im öl ist wasser, bzw man sieht den typischen schlamm am deckel, es ist hierbei aber nicht ein dichtungsproblem sondern ein generelles problem mit diesen motortyp. den kaufpreis und heutigen wert beziehe ich beidemale von privat.

spielt hier auch keine rolle.

es ist sicherlich paar euros teurer pro monat immer ein neues (max 4jahre) altes auto zu fahren. man könnte nach 4jahren auch sagen man fährt noch 1-2-3 jahre und tauscht es dann aus. aber es muss weg bevor die ersten echten kosten anfallen.

Das ist doch eine Milchmädchenrechnung.

Die beiden größten Posten sind normalerweise Kaufpreis/Wertverlust und Spritkosten. Ausnahmen wie mein Auto für 500 € Kaufpreis bestätigen wie immer die Regel.

Wenn Reparaturkosten den Rstwert übersteugen, heißt das nicht, daß es nicht wirtschaftlich ist. Mein mit Glück für 500 € gekauftes Auto kann da gut als Beispiel herhalten. Die neuen Traggelenke oder die neuen Bremsen oder die neuen Reifen haben sicher jeweils allein den Restwert überstiegen. Aber es war immer noch kostengünstiger als ein anderes Auto zu kaufen und dessen Reparaturstau aufzulösen. Stattdessen wurden im Laufe der Zeit neue Reifen gekauft und neue Bremsen und neue Traggelenke eingebaut. Und ich bin sicher, das hat sich gelohnt, denn Verschleißteile hätten sehr sicher als bei einem anderen Auto irgendwann auf dem Zettel gestanden.

Bei Deiner Rechnung käme auch noch ein Satz Reifen dazu (sonst darfst im Winter nicht damit fahren), vielleicht auch ein ganzer Satz Kompletträder, Wartung muß von einer Fachwerkstatt für teures Geld gemacht werden usw.

Wenn mein Auto schon nach 4 Jahren am Ende wäre würde ich vielleicht auch so denken wie der TE.

Aber seitdem ich weg bin von VW (ich fuhr Golf und Passat TDI) sind die Reparaturkosten nur noch Peanuts.

Beim Micra mal eine Achsmanschette und Bremsbeläge, jetzt beim Focus seit 2012 noch gar nichts ausser ÖL und Filterwechsel (ich lasse bei jedem Auto generell eine jährliche Inspektion machen).

Die Kiste ist nun 10 Jahre alt. Kein Schlamm am Deckel, kein nennenswerter Ölverbrauch, keine elektrischen Probleme...ich habe jetzt das Geld was für einen Neuwagen geplant war erstmal in den Kauf einer Eigentumswohnung gesteckt. Es sieht so aus als würde ich das Geld die nächsten Jahre noch nicht brauchen.

Ich kann Leute gut verstehen die ständig einen Neuwagen fahren möchten; aber sie sollten dann nicht mit den Kosten argumentieren....da gewinnt fast immer der Gebrauchtwagen; deutlich.

am 5. April 2014 um 8:01

Ich verstehe die Aufregung nicht.

Bei nem befristeten Vertrag stellt sich die Finanzierungsfrage doch überhaupt gar nicht.

am 5. April 2014 um 8:10

Zitat:

Original geschrieben von PayDay

 

das ist doch eine milchmädchen rechnung. nach 4jahren fallen die ersten reparaturen an. gerade bei günstigeren wagen können schon kleinere reparaturen den restwert des fahrzeuges locker übersteigen. ich sehe was ich in meinen a3 reinstecken muss, das dieser nun noch 2-3 jahre fährt ohne probleme halte ich für reines wunschdenken, bestenfalls ein märchen.

So so was geht denn nach 4 Jahren großartig kaputt, Bremsen,Reifen, Wischergummis, wären Verschleißteile die auch bei einem finanzierten Wagen anfallen. Mein Auto ist nun 9 Jahre alt hat 120.000 gelaufen.  Bisherige Reparaturen war eine abgebrochene Auspuffhalterung am Endtopf die  für 20 €  wieder angeschweißt wurde und eine Standlichtbirne.

am 5. April 2014 um 15:16

Zitat:

Original geschrieben von rudi333

Ich verstehe die Aufregung nicht.

Bei nem befristeten Vertrag stellt sich die Finanzierungsfrage doch überhaupt gar nicht.

Ich verstehe es auch nicht. Der TE hat gefragt wie es mit günstigen Angeboten ausschaut, dass er finanzieren will war eigentlich schon klar, und trotzdem kommen hier wieder die üblichen Verdächtigen die es ihm ausreden wollen. Und nun meldet sich der TE hier nicht mehr. Er hat schlechte Erfahrungen mit alten Autos gemacht, also ist sein Denken doch nachvollziehbar? Aber so ist wohl der typische Verlauf eines Threads hier im Finanzierungsforum. Finde ich ziemlich schade! Das ein Gebrauchter eigentlich immer günstiger ist wie ein neuer sollte klar sein, aber nein man muss es ja immer am Beispiel seines eigenen Autos veranschaulichen, aber es ist wie so oft: Die eigene Philosophie ist immer die richtige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Günstigste Finanzierung für Kleinwagen