ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 gti ECM Motorsteuergerät defekt??

Golf 4 gti ECM Motorsteuergerät defekt??

VW Golf 4 (1J)

Hey zusammen ??

Hab mir vor ca. einem Monat mein erstes Auto gekauft. Hab mich für den soliden gti 1.8t 180ps code AUG entschieden. Der Golf hat heute 155'000km geknackt und läuft einwandfrei bis auf:

 

Kühlmittel bleibt extrem lange Kalt. Bei 120kmh maximale Temperatur vorn 49c ausgelesen. Im stand wird er jedoch schön warm mit 90c und steigt auch nicht drüber.

meine Lösung: Neues Thermostat bestellt.

Hab bis es ankommt ein Stück Pappe vor den kühler geklebt.

 

Das hauptsächlich Problem ist jedoch das Motorsteuergerät respektive dessen Arbeitsspeicher. nach ca 45 - 60 min fahrt Leuchtet immer die Motorlampe auf. Im verlerspeicher ist dann der Code P0601 gespeichert. Ich lösche die Fehler meist und fahre weiter. Ich weiss, ist nicht die beste Lösung. Der golf hat mal vor längerer Zeit von einem Vorbesitzer eine Abt software bekommen mit Leistungssteigerung auf 210 ps. Die leistung finde ich übertrieben, da mein Kollege mit seinem Golf 3 Cabrio 2.0 nahe zu gleich schnell ist.

müsste man ein anderes Motorsteuergerät umprogramieren damit es läuft oder muss einfach nur der motorcode stimmen??

Zusätzlich habe ich noch ne Frage zum Ladedruck. Wieviel druck drückt der Eimer original? Bei meinem wurde eine anzeige verbaut die unter Volllast 0.4-0.5bar anzeigt. passt das?

im Anhang noch der Fehlerspeicher

Grüße Eric

Fehlerspeicher
Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo Eric,

die MKL wird vielleicht nicht zwingend wegen der Checksumme an sein, sondern wegen dem festgestellten Kühlungsproblem.

MSG tausch ist nicht so ganz einfach, da die Wegfahrsperre an das Auto erst angepasst werden muss, weiterhin ist dann die Software futsch. Die SOftware bzw. das nicht richtige Flashen ist auch die Ursache für die den Checksummenfehler.

 

Die Anzeige kannst du in den Müll werfen, 0,4 Bar wird er sicher nicht machen, der 150PS 1,8T macht schon 0,6

Beste Grüße

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 8:40

Zitat:

@felix945 schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:30:08 Uhr:

Hallo Eric,

die MKL wird vielleicht nicht zwingend wegen der Checksumme an sein, sondern wegen dem festgestellten Kühlungsproblem.

MSG tausch ist nicht so ganz einfach, da die Wegfahrsperre an das Auto erst angepasst werden muss, weiterhin ist dann die Software futsch. Die SOftware bzw. das nicht richtige Flashen ist auch die Ursache für die den Checksummenfehler.

 

Die Anzeige kannst du in den Müll werfen, 0,4 Bar wird er sicher nicht machen, der 150PS 1,8T macht schon 0,6

Beste Grüße

Könnte es auch sein dass die anzeige ab Atmosphärendruck misst und somit 1.4 bar hätte. würde vieleicht noch eher passen mit der leistungssteigerung.

also denkst du einfach nicht richtig aufgespielte software? krieg ich von irgendwo noch die original software oder muss ich ihn abstimmen lassen.

k04 steht nämlich schon an aber tuner meint zuerst neues steuergerät.

dann such dir mal einen anderen "tuner" wenn der nicht mal checksumme begreift, oder pack ihn am besten gleich zur Ladedruckanzeige :P

Die Anzeige wird immer relativ sein, Absolutdruckanzeigen gibt es im "Endanwender" nicht.

Aber du hast schon recht, bei 0,4 Bar Überdruck wären das 1,4Bar absolut.

Jetzt ist die Frage: Fährt dein Auto mit 0,4 Bar Ladedruck und zieht kein Hering vom Teller, oder ist die Anzeige am Sack? Beides ist möglich.

 

Zum Thema Checksumme:

Die Prüfsumme des eingespielten Datenstandes muss im MSG hinterlegt sein, ist sie das nicht, wird beim Vergleich "ist" und "soll" auffallen, dass die Checksumme nicht passt, zack Fehlerspeichereintrag.

Jede Veränderung des Kennfeldes oder anderen Daten zieht eine veränderte Prüfsumme nach sich.

Ganz schlechte "Tuner" erkennst du immer an solchen problemen. Und die noch schlechteren schieben es dan auf ein defektes Motorsteuergerät. Das tut jedoch genau seine Arbeit, und prüft bei jedem Stand ob der Speicher eventuell korumpiert ist. Wenn du jetzt eine ABT software auf deinem MSG hast, ohne das es bei ABT war, wird es daran liegen, dass irgend ein schlauer Bauer mal ein ABT Steuergerät gedumped hat, und das dann munter auf andere draufbügelt, ohne zu verstehen was da läuft. Im Netz kann man sich gerade für die 1.8T sowas an jeder Ecke laden.

https://www.ebay.de/itm/233799930432

Ein Originaler 150 PS GTI versägt einen Golf 3 2.0 schon ordentlich, mit Software drehen die Räder stramm bis zum dritten Gang durch und der Golf 3 wird im Rückspiegel sehr schnell sehr klein.

Wenn das bei deinem nicht der Fall ist dann stimmt mit dem Fahrzeug etwas nicht.

Und den Fehlerspeicher bitte nicht per Handy App auslesen. Das was da raus kommt taugt leider nur selten zu einer gescheiten Fehler Diagnose.

Themenstarteram 14. Dezember 2022 um 0:31

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 13. Dezember 2022 um 18:58:34 Uhr:

Ein Originaler 150 PS GTI versägt einen Golf 3 2.0 schon ordentlich, mit Software drehen die Räder stramm bis zum dritten Gang durch und der Golf 3 wird im Rückspiegel sehr schnell sehr klein.

Wenn das bei deinem nicht der Fall ist dann stimmt mit dem Fahrzeug etwas nicht.

Und den Fehlerspeicher bitte nicht per Handy App auslesen. Das was da raus kommt taugt leider nur selten zu einer gescheiten Fehler Diagnose.

Ja hab ich auch gedacht.

Den fehlerspeicher lese ich mit einem 450€ topdon obd tester aus. fehler stimmen jedoch überein also hab ich nicht gross Screenshots per usb an pc und dann hier hoch geladen. naja egal

Eventuell schau ich morgen nach der Arbeit ob ich in unserer Garage eine manuelle hand druckpumpe finde um die Ladedruckanzeige zu testen. Ist eine elektronische mit so nem kleinen steuergerät mit nippel drann. weias wer eventuell gerade wieviel ladedruck der 1.8t original drückt? ist ein AUQ 180ps. hab aus dem Augenwinkel beim Räder wechseln von unten den llk gesehen der nicht schlecht mit öl vollgesifft war. hatte jedoch keine zeit es mir genauer anzuschauen. upgrade Ladeluftkühler liegt schon im regal. denke ich baue gleich den ein. hoffentlich miss nicht die Stoßstange ab.

Der Fehlercode rührt meiner Meinung nach von Unterspannung, oder aber es liegt eine verpfuschte Software vor, dessen Checksumme nicht passt.

Mache eine originale Software drauf, dann sollte Ruhe sein.

 

Die Kühlmitteltemperatur kann entweder das Thermostat sein, oder der Kühlmitteltemperatursensor ist defekt und lügt dich an. Das kann man aber relativ schnell zwischen Kühlmitteltemperatursensor im MSG und KI abgleichen via VCDS.

Themenstarteram 15. Dezember 2022 um 0:49

Hab gestern abend noch das Thermostat ersetzt mit Erfolg. Temperatur steigt züggig auf 90 und bleibt auch da. der eine felher ist nun also weg. motorlampe leuchtet jedoch weiter mit dem msg fehler. Motorsteuergerät Spannung kann ich live anschauen. get nicht unter 12.4v.

Lese mit deinem Diagnosedings mal die Teilenummer des Motorsteuergeräts aus.

Ist das wirklich ein ABT-Steuergerät, ist die Teilenummer: 06AABT032HN, anstatt, wie original, 06A906032HN.

Original ist der Ladedruck bei allerhöchstens 0,6 bar. Wo wurde die Anzeige überhaupt angeschlossen?

Mit Software kann ein AUQ schon seine 210ps und 320nm, bei ca. 1-1,1 bar Ladedruck.

Der Checksummenfehler ist natürlich dennoch merkwürdig, solange man aber nichts über die genaue Historie des Fahrzeugs weiß, ist alles Rätselraten.

Lass dir das Fahrzeug besser auf original zurücksetzen, wenn du nicht weißt, was in der Vergangenheit damit gemacht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 gti ECM Motorsteuergerät defekt??