ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 100PS 1,9TDI öl unter der Abdeckung, diese ist aufgeweicht

Golf 4 100PS 1,9TDI öl unter der Abdeckung, diese ist aufgeweicht

Themenstarteram 24. Oktober 2007 um 8:18

Hi !

Habe einen Kühlmitteltausch gemacht bei meinem Motor, da mein bruder meinte blaues kühlmittel einfüllen zu müssen. dieses kühlmittel war nur 10 km drin *G*, weil das geht mal garnicht.

Nunja, ich habe schon vor paar monaten bemerkt, dass die abdeckung feucht ist von unten. da ich das wasser ablassebn musste habe ich diese demontiert und habe gesehen, dass der motor voller öl unten ist. jedoch seltsam ist, dass es sich um frisches öl handelt, also nur ein bisschen schwarz der motor, aber das abgeriebene öl war teilweise klar, also so gelb durchsichtig, normal ebend, wie aus der flasche. Die frage ist nun, um was es sich handelt. die abdeckung ist an einer schraube schon ganz aufgeweicht.

Was tun ?

Ich muss so alle hmm, 3000 km nen halben liter öl nachschütten.

letzter Ölwechsel inkl. filter war vor hmm, 40.000 km.

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 24. Oktober 2007 um 8:36

also

1. auch anch mehrfachem durchlesen deines beitrages wird nicht wirklich klar, was du uns sagen möchtest.....versuch das ganze doch nochmal vernünftig zu formulieren ohne hm oder das geht ja mal garnicht.

2. dann gehe ich jetzt mal einfach davon aus, dass du den unterbodenschutz meinst (auch wenn dieses platikteil den titel schutz nicht verdient hat)

meinst du dieses teil?

3. du hast jetzt dein öl seit 40 000 km nicht mehr gewechselt? also meienr meinung anch ist dieser ganze longlife kram sowieso müll...das würd ich meinem wagen nie antun. aber 40 000 ohne ölwechsel find ich heftig......

alle 3000 km nen halben liter öl ist auch recht viel,a ber nicht verwunderlich, wenn irgendwo ein leck ist. ich an deiner stelle würde erstmal schauen, wo das öl herkommt....wird ja iregdnwo austreten und dann runterlaufen.....

Themenstarteram 24. Oktober 2007 um 8:43

sorry, sitz auf arbeit, da kann ich nur schnell tippen :)

 

also, ja, der unterbodenschutz.

viel öl ist dort zu sehen, wo der motor mit dem antrieb verbunden ist.

mit antrieb ist das gemeint, wo die beiden metallstangen raus gehen zu den rädern.

ich sollte mal wieder einen ölwechsel machen, ja, werde gleich 12 uhr mal zu VW fahren und fragen, ob nen ölwechel was bringt, ob die nicht einfach mal schauen könnten, nach dem leck.

habe leider nur eine stunde pause :( und vw macht immer 17 uhr zu, wenn ich feierabend habe.-

 

das öl scheint nicht unbedingt von einem leck zu kommen, denn gebrauchtes öl ist ja so ziemlich undurchsichtig, ncihtwahr ? so schwarz oder nicht.

Bevor du Geld bei VW ausgibst: Hast du das Öl mal abgewischt und 1-2 Tage später nochmal nachgesehen? Vielleicht ist das Öl ja beim Einfüllen/Nachfüllen daneben gegangen.

Wenn der letzte Ölwechsel vor 40 Mm war, fährst du wahrscheinlich viel Langstrecke (sofern du die Serviceintervalle wirklich ernst nimmst). Ich halte das nicht weiter für bedenklich, wenn das richtige LL-Öl benutzt wird.

Ich hab aber auch noch nicht richtig verstanden, wo das Öl nun hängt. Am Motor? Am Getriebe? Ab welchem Punkt ist der Motor ölig? Von oben bis unten oder ab einer Verbindungsstelle?

Warum wechselst du das Kühlmittel nur wegen der Farbe (wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe)?

Grüße

sadfa

am 24. Oktober 2007 um 9:14

ja neues öl ist gelblich klar. gebrauchtes öl halt dunkler (braun bis schwarz).

wenn das definitiv frisches öl ist, was da unten auf der verkleidung steht, dann spricht das dafür, dass es nicht direkt aus dem ölkreislauf kommt. wer hat den ölwechsel beim letzten mal gemacht. es wäre möglich, dass der jenige beim einfüllen rumgesaut hat und es runtergelaufen ist. das sammelt sich dann auf der ablage und kann da ja auch nicht zwingend weg. also bleibt es da und weicht das material auf.

nun wäre interessant zu wissen, wieviel öl sich da gesammelt hat.

allerdings bleibt immer noch der relativ hohe ölverbrauch.

schilder mir bitte nochmal, was das mit dem kühlmittelwechsel auf sich hatte?wieso hat dein bruder da blaue reingekippt?

mfg

Themenstarteram 24. Oktober 2007 um 9:25

Also, kühlmittel eines Golf 4 ist rötlich pink. Mein bruder hat weil das auto gepiept hat einfach das kühlerfrostschutzzeug von seinem reneult genommen so ca 150 ml. und als ich das auto wieder bekam, habe ich gesehen, dass was nciht stimmt, da die anzeige wieder gepiept hat. ich zu VW gegangen für 18 Euro neues kühlermittel gekauft, den kreislauf mit anleitung von VW geleert, wie ich das zu machen habe, dann neu aufgefüllt mit der roten flüssigkeit. alles kein problem, das funktioniert wieder prima.

Hm, ich habe einmal öl verschüttet, aber maximal ca 2-3 coladeckel, also garnix eigentlich.

das öl ist unten am motor, ist auch nicht viel.

der hohe ölverbrauch kommt meines erachtens nach dadurch, dass ich wenn ich autobahn fahre auch gern mal 180-200 fahre, ebend alles, was geht.

Themenstarteram 24. Oktober 2007 um 9:29

ahm, ich habe es gewechelt, weil VW meinte, dass wenn man das blaue rein schüttet, es eine andere agressivität hat und für alumotoren schädlich ist. nein, habe ich nicht abgewischt, hätte ich wohl mal tun sollen, doch komme ich nciht immer dazu, unter mein auto zu schauen.

 

Wenn du dich von vorn unters auto legen würdest, dass du den motorblock sehen kannst von unten, da gehts vom motor raus auf die antriebswelle, und an der stelle, vom motor zur antirebswelle, da ist das öl. Wie gesagt, relativ frisch sieht es aus, ich konnte es auch problemlos wegwischen von der hand. Es ist zwar schwarz hier und da, aber selbst da kann ich es wegwischen, es scheint also noch top öl zu sein.

Ja, ich nehme nur qualitativ hochwertiges öl wo der liter 22 Euro kostet *G*. Extra mit spezifikation für mein Auto 0W30 oder 5W30.

Bei einem Piepsen des Kombiinstrumentes wegen (angeblich) mangelndem Kühlmittel, ist meistens der Sensor im Ausgleichsbehälter verschmutzt/defekt. Wenn wirklich Kühlmittel fehlen sollte, würde ich, wenn keine Undichtigkeiten vorhanden sind, mir Gedanken über die Zylinderkopfdichtung machen. Daher könnte dann auch ein erhöhter Ölverbrauch kommen.

Qualmt das Auto denn unverhältnismäßig stark? Ist das Kühlmittel ölig?

Dass dein Motor unten ölig ist, ist klar, aber wo fängt er an ölig zu werden? An der Ölwannendichtung? Am Zylinderkopf?

Wenn du schon schreibst, dass du mal etwas Öl verkippt hast, würde ich mir keine großen Sorgen machen. Durchsichtiges Öl außerhalb des Motors spricht nicht gerade für einen undichten Ölkreislauf.

Wie sieht denn dein Turbolader aus? Fährst du das Auto immer warm und kalt? Eventuell kommt dein Ölverbrauch von ausgelutschten Laderlagern oder einer eingelaufenen Laderwelle. Dann solltest du den Lader überholen lassen oder austauschen, ehe ein Motorschaden kommt.

Grüße

sadfa

Dann wisch das Öl doch mal weg und beobachte das Ganze. Wenn du so viel fährst, reicht es ja, wenn du am nächsten WE mal wieder unters Auto guckst. Ist dann alles sauber ist das Problem motorintern.

Grüße

sadfa

Themenstarteram 24. Oktober 2007 um 9:39

Zitat:

Bei einem Piepsen des Kombiinstrumentes wegen (angeblich) mangelndem Kühlmittel, ist meistens der Sensor im Ausgleichsbehälter verschmutzt/defekt. Wenn wirklich Kühlmittel fehlen sollte, würde ich, wenn keine Undichtigkeiten vorhanden sind, mir Gedanken über die Zylinderkopfdichtung machen. Daher könnte dann auch ein erhöhter Ölverbrauch kommen.

hmm, am anfang hat mal ein bissel was gefehlt, da habe ich so 100ml nachschütten müssen, danach war das, als es jetzt költer wurde, da wollte er wieder 150ml haben.

Zitat:

Qualmt das Auto denn unverhältnismäßig stark? Ist das Kühlmittel ölig?

definitiv NEIN, daran ist mein letzter golf 3 gestorben

 

Zitat:

Dass dein Motor unten ölig ist, ist klar, aber wo fängt er an ölig zu werden? An der Ölwannendichtung? Am Zylinderkopf?

schaut man von oben auf den motor, also unter der motorhaube, so sieht man rechts am motor, dass es dort schwer ölig ist, sprich links neben der batterie, nicht direkt auf dem motor, sondern ebend stück weiter unten im auto.

 

Zitat:

Wenn du schon schreibst, dass du mal etwas Öl verkippt hast, würde ich mir keine großen Sorgen machen. Durchsichtiges Öl außerhalb des Motors spricht nicht gerade für einen undichten Ölkreislauf.

dort hin wie oben ahbe ich aber kein öl verschüttet.

 

Zitat:

Wie sieht denn dein Turbolader aus? Fährst du das Auto immer warm und kalt? Eventuell kommt dein Ölverbrauch von ausgelutschten Laderlagern oder einer eingelaufenen Laderwelle. Dann solltest du den Lader überholen lassen oder austauschen, ehe ein Motorschaden kommt.

wenn du mir sagst, wie der turbo beim golf 4 aussieht und wo der sitzt, kann ich dir da mehr zu sagen.

auto fahre ich immer wenns kalt ist relativ langsam, also nicht über 3000 touren. ist er warm, dann ebend normal, auch mal was zügiger.

 

meine vermutung wäre noch, dass die kopfdichtung undicht ist.

der motor macht auch meiner meinung nach ein ganz leichtes klackern, beim standgas.

3000 Touren sind bei TDI aber schon ganz schön viel, vor allem wenn der Motor noch kalt ist.

Wie definierst du, dass der Motor warm ist? Wann drehst du den Motor höher?

Denk dran: Der Motor ist NICHT gleich warm, wenn das Kühlmittel 90 °C hat. Entscheidend für die Betriebstemperatur ist die Öltemperatur, nicht die des Kühlmittels.

Deine beschriebene Stelle am Motor klingt für mich fast wie das Getriebe bzw. der Übergang zwischen Motor und Getriebe.

Den Turbo findest du, indem du dem Leitungsverlauf vom Luftfilter folgst. Der Turbo sitzt dann direkt am Motor am/im Abgaskrümmer und siht im Großen und Ganzen aus die wine Schnecke. Im Zweifelsfall hilft dir da ein KFZ-Mechaniker.

Thema Kopfdichtung: Ist denn das Kühlmittel ölig?

Hast du vielleicht ein anderes Leck im Kühlkreislauf gefunden? Also Wasserpumpe, alle Verbindungsstellen, Kühlmodul usw. Wird dein Auto schnell oder eher langsam warm? Wie weit fährst du, bis die Temperaturanzeige auf 90 °C steht?

Alles in Allem klingt es für mich so, als ob du gern flott fährst, wenn du "relativ langsam" als unter 3000 U/min definierst. Das mag der Turbo und damit der Motor garnicht.

Fährst du das Auto auch kalt? Oder anders: Stellst du den Motor nach der Autobahnfahrt mit 180-200 gleich ab oder lässt du den Motor noch ein Weilchen laufen bzw. fährst mit moderaten Drehzahlen?

 

Grüße

sadfa

Hallo

Schau mal nach ob nicht irgendwo Diesel an den PD-Einheiten bzw Zuleitungen austritt

Dieses vermischt mit den verunreinigungen auf den Motorblock wirkt schon wie Motoröl

Würde zumindest erklären warum das "Öl"ziemlich frisch aussieht und die ganze Abdeckung aufgeweicht erscheint...Halte jedoch dein Ölverbrauch für doch etwas hoch was aber auch an der zügigen Fahrweise liegen kann

MfG Thomas

Themenstarteram 24. Oktober 2007 um 11:25

war gerade bei VW.

Zitat:

3000 Touren sind bei TDI aber schon ganz schön viel, vor allem wenn der Motor noch kalt ist.

Wie definierst du, dass der Motor warm ist? Wann drehst du den Motor höher?

Denk dran: Der Motor ist NICHT gleich warm, wenn das Kühlmittel 90 °C hat. Entscheidend für die Betriebstemperatur ist die Öltemperatur, nicht die des Kühlmittels.

naja, halt ich fahre normal, nicht gerade wie nen irrer, normal ebend. warm ist wenn Zeiger so bei 90C. dann auch mal so 4000 touren autobahn ebend. ansonnsten normal landstraße, nach schildern, das sollte kein problem darstellen. bin ned einer, der vor der haustür knallgas durchn ort prescht wien irrer :) normal ebend.

Zitat:

Deine beschriebene Stelle am Motor klingt für mich fast wie das Getriebe bzw. der Übergang zwischen Motor und Getriebe.

yo, sehe ich auch so

Zitat:

Den Turbo findest du, indem du dem Leitungsverlauf vom Luftfilter folgst. Der Turbo sitzt dann direkt am Motor am/im Abgaskrümmer und siht im Großen und Ganzen aus die wine Schnecke. Im Zweifelsfall hilft dir da ein KFZ-Mechaniker.

VW meinte gerade nach sichtung von oben, der motor sähe spitze aus, der leichte ölfilm rechts neben dem motor sei normal, wenn das system heiß ist, dass es mal schwitzt, er sagt, der motor ist trocken, er hat auch mit ner lampe überall geschaut und meinte ich soll morgen wieder kommen er will ihn sich von unten anschauen.

Zitat:

Thema Kopfdichtung: Ist denn das Kühlmittel ölig?

Hast du vielleicht ein anderes Leck im Kühlkreislauf gefunden? Also Wasserpumpe, alle Verbindungsstellen, Kühlmodul usw. Wird dein Auto schnell oder eher langsam warm? Wie weit fährst du, bis die Temperaturanzeige auf 90 °C steht?

Nein, definitiv kein Öl ! Ne, kein Leck, VW Mechaniker meint, es ist normal, wenn man in 2 1/2 Jaren ca 300 ml kühlflüssigkeit nachschütten muss, also auf die zeit hin gesehen, passier auch durch verdunsten etc.

 

Zitat:

Fährst du das Auto auch kalt? Oder anders: Stellst du den Motor nach der Autobahnfahrt mit 180-200 gleich ab oder lässt du den Motor noch ein Weilchen laufen bzw. fährst mit moderaten Drehzahlen?

ne, nach der autobahnfahrt ist es noch so 8 km bis zu mir nach hause. Temperatur kommt nie über 90C oder so.

 

VW-Mechaniker meint, Ölverbrauch 3000km 1/2 ´Liter öl ist normal.

Themenstarteram 29. Oktober 2007 um 12:33

AAALSO, war jetzt bei VW.

Die haben weißen lack reingesprüht am Donnerstag und heute geschaut, was es ist.

wie ich schon gesagt habe, es ist unter dem motor so ein ovaler verschlussdeckel, da tropft es raus. ist schon relativ viel rausgelaufen, wie ich meine.

Nun sagt mir VW, da ist spezielle abdichtmasse drin und das Getriebeöl wäre scheisse teuer.

Die wollen 147 Euro von mir haben um das zu raparieren, für nen ollen scheiss gummi und nen bissel öl.

ich bei castrol geschaut, getriebe-öl kostet 1 Liter 15 Euro, reinkommen tut ca 1 Liter, habe ich gelesen.

Haben die den *PIEP* offen !

Was haltet ihr davon ?

Was machen ? Nen freundlichen aufsuchen und da machen lassen ?

am 29. Oktober 2007 um 12:47

Zitat:

Original geschrieben von Stöpsel2005

 

, reinkommen tut ca 1 Liter, habe ich gelesen.

  

 

wenn du mit 1 liter dein ganzes getriebe auffüllst, respekt und der getriebeschaden ist vorprogrammiert

 

beim 100ps kommen offiziel 1,9liter rein, sprich di musst schon 2liter kaufen!

 

 

anbei der "olle ovale verschlussdeckel", damit mal einer weiß was du meinst...

neuer deckel mit dichtung 13€+35€ öl, so mache ich es selbst und zahle 48€+45min meiner zeit

 

und was bei vw so teuer macht, ist der arbeitslohn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 100PS 1,9TDI öl unter der Abdeckung, diese ist aufgeweicht