ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 startet nicht mehr

Golf 2 startet nicht mehr

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 25. Dezember 2018 um 23:24

Moin!

Ich habe folgendes Problem:

 

Ich habe mir sehr günstig einen Golf 2 1.6 Automatik zugelegt. Moterkennbuchstabe ist PN. Bei der Probefahrt lief er einwandfrei, nach der Überführung (auf einem Trailer) sprang der Motor plötzlich nicht mehr an. Nach langem Hin- und Her habe ich herausgefunden, dass das Benzin nicht im Vergaser ankommt. Also Vergaser gewechselt, und der Wagen lief wieder einwandfrei. Hab ihn dann erstmal ein bisschen laufen gelassen, er lief ca 30 Minuten einwandfrei. Als ich ihn dann umparken wollte, ging er plötzlich aus. Seitdem startet er wieder nicht. Ich habe eine nagelneue Batterie, aber der Anlasser dreht nur sehr, sehr langsam. Mit Überbrückungskabel dreht er sich schneller, allerdings macht er zu keiner Sekunde den Anschein, dass er anspringen möchte...

 

Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran das liegen könnte? Beziehungsweise, was ich selbst überprüfen könnte?

 

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hört sich für mich nach einem Kontakt Problem an, mal alle Kontaktstellen überprüft? Das Kabelenden die an der Batterie angeschlossen werden auch anschauen, das die nicht irgendwie vergammelt sind, alle Masse verbindungen i.O sind.

Also Batterie, Getriebe, Anlasser, Lima würde ich mir alle Verbindungen die zu Batterie gehen überprüfen.

Themenstarteram 25. Dezember 2018 um 23:39

Okay, danke schonmal für die schnelle Antwort! Ja, von Masseproblemen habe ich auch schon gehört... also bei der Batterie und LiMa hab ich die Verbindungen schon geprüft, beim Anlasser bin ich ganz ehrlich: Ich habe überhaupt keine Ahnung, wo der beim Automatik sitzt.

Mein PN orgelt auch lahm und springt nach ca 4umdrehungen an. Ist denn zündfunke da?

Kerzen Nass?

LG peter

Moin.

Im ersten Post schreibst du „Benzin kommt nicht im Vergaser an“,

daraufhin wurde Vergaser gewechselt. Kuriose Lösung...

Wenn Benzinversorgung betroffen ist, hilft kein Vergaserwechsel!

Der Anlasser sitzt beim Automatik hinten zw. Motor und Spritzeand unter dem Krümmer.

Sehr bescheiden dranzukommen und zu wechseln...

Hatte bei meinen Automatik-Oldies (Scirocco 2 und Golf 1) schon mal das Problem mit dem Massepunkt am Getriebe.

Direkt die Verbindung von Minuspol der Batterie aufs Getriebe.

Anlasser lief nur mühsam und der Massepunkt brutzelte vor sich hin...

Massepunkt sauber gemacht, neue Kratzscheibe und gut ist.

Stelle ist vorne oben am Getriebe ist gut zugänglich.

Das kannst du schnell prüfen.

Im Falle des nicht anspringens ein kleinen Sprühstoß Bremsenreiniger/Startpilot in den Luftfilter/ Vergaser sprühen. Läuft er kurz an, muß was mit der Pumpe, bzw Kraftstoffzufuhr sein. Eine Kerze raus, mit Kerzenstecker an Motormasse legen, und kontrollieren ob diese Funkt. Dann die Zündanlage genauer unter die Lupe nehmen.

Klingt auf das erst hören wie fehlender Zündfunke. Allerdings versteh ich das mit dem Vergasertausch auch nicht warum hast du ihn getauscht wenn kein Kraftstoff ankommt muss doch etwas vor dem Vergaser nicht in Ordnung sein oder habe ich da etwas falsch verstanden.

Aus welcher Gegend kommst du vielleicht ist jemand von uns um die ecke und kann mal hin-gucken/-hören.

Wie alt ist der Kraftstoff im Tank?

Themenstarteram 27. Dezember 2018 um 19:25

Habe den Fehler gefunden. Die Verteilerkappe hatte keinen richtigen Kontakt mehr, deshalb kam kein Zündfunke.

 

Also das Benzin kam bis zum Vergaser, wurde aber dort nicht weiterverarbeitet, weil vermutlich irgendwelche Düsen verstopft waren... Kenne mich da leider nicht wirklich aus...

 

Jedenfalls läuft er seit heute wieder, also vielen Dank für alle tips!

 

Gruß, Daniel

Themenstarteram 11. Januar 2019 um 12:32

Moin Leute! Ich hab ein neues altes Problem... Der Wagen lief zwei Tage lang einwandfrei, jetzt kommt wieder kein Benzin im Vergaser an... Zündfunke ist vorhanden, wenn ich bremsenreiniger in den Vergaser sprühe, springt er an, solange bis der Bremsenreiniger verbrannt ist... Den Vergaser habe ich wie vorher bereits erwähnt gewechselt, ich hatte mit dem alten Vergaser genau das gleiche Problem... Mit dem neuen Vegaser war das Problem dann behoben, jetzt tritt es wieder auf. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Da ist ja nicht viel zu prüfen.

Benzinpumpe, Filter und Leitung im Tank.

Themenstarteram 11. Januar 2019 um 18:21

Naja, aber bis zum Vergaser kommt das Benzin ja... also wenn ich den Schlauch am Vergaser abziehe, kommt Benzin raus

Vieleicht reicht der Förderdruck nicht aus, oder die Pumpe setzt aus. Evtl ein Stück durchsichtigen Schlauch zwischen Kraftstoffleitung setzen, und beobachten ob was fließt, wenn der Schlauch auf den Vergaser gesteckt ist.

Schwimmernadelventil durch Dreck verstopft; neuen Kraftstofffilter setzen (die kleinen Universaldinger) vorm Vergaser und alles dahinter penibel reinigen.

Dann meinst Du so ein Universialding, die sind durchsichtig, und man kann gut sehen ob der Kraftstoff fließt (oder nicht :mad:). Hatte mal bei meinem Audi 80 was blödes (darauf kommen :confused:) Ging öfters aus, sprang dann erst ne halbe Std später wieder an. (immer wenn Freundin gefahren ist, bei mir lief er merkwürdigerweise :D) Da hatte die Kraftstoffleitung ne Macke, irgendwo in der Mitte war ein Pfropfen, der wie ein Rückschlagventil wirkte. Leitung/Schläuche mehrmals durchgepustet, und "vertauscht" angeschlossen (Vorlauf/Rücklauf). Dann lief er wieder normal. War ein "Schlepphebelmotor" mit 1,3 ltr, 60 PS und der Membranpumpe am Zylinderkopf. Auf so ein Fehler erstmal kommen....

Benzinfilter

Genau so ein Zwofuffzigdingens meine ich. Äußerst effektiv bei Altautos, Dreck vom Versager fernzuhalten, wenn er dicht davor platziert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen