ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Geräusch Tandempumpe/Pulsationsdämpfer? CL500 C216 BJ 2006

Geräusch Tandempumpe/Pulsationsdämpfer? CL500 C216 BJ 2006

Mercedes CL C216
Themenstarteram 13. April 2024 um 13:39

Hallo zusammen,

ich weiß, das Thema wurde schon mehrfach hier behandelt und ich habe versucht mich hier und im Netz schlau zu machen. Ich starte heute meinen Wagen und hab dieses Geräusch. Gestern war noch alles okay und nix zu hören. Erstmal einen ziemlichen Schreck bekommen. Dann ein paar Meter gefahren. Das Geräusch bleibt. Drehzahlmäßig dann verändert aber permanent hörbar. Dann fiel mir die Nummer mit der Tandempumpe bzw. Pulsationsdämpfer ein. Ich hab mal ein Video davon gemacht und bei YouTube hochgeladen. https://www.youtube.com/shorts/hK6TMHLXZ6A

Vielleicht erkennt einer das Geräusch und kann mir meinen Verdacht ein bisschen bestätigen, bevor der Wagen in die Werkstatt geht. Ich bedanke mich schon mal und wünsche euch noch ein schönes Wochenende.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Als erste Maßnahme würde ich den Riemen runternehmen und alle Rollen prüfen.

Ich denke nicht, dass es die Tandempumpe ist.

VG

Wenn es nur der Pulsationsdämpfer ist der defekt ist, klingt das anders. Das hört man nur im Innenraum, aber nicht vorne am Motor.

Ich habe nur einmal eine defekte Tandempumpe gehört, es klang ähnlich beim Gasgeben aber ich glaube es war nicht so laut im Stand.

Die Tandempumpe macht eher ein mahlendes Geräusch.

Wenn die Flügel komplett zerlegt sind, kann das natürlich auch lauter sein/bzw anders klingen.

Ob die Pumpe Geräusche macht, kannst du sehr gut mit einem Stethoskop oä. abhören.

VG

Hab mir das Video jetzt schon mehrmals angeguckt aber ich komm auch nicht drauf was es sein könnte.

Erst dachte ich Sekundärluftpumpe, aber als du Gas gegeben hast ist es ja lauter geworden und nicht gleich geblieben.

Hört sich irgendwie wie der Kompressor beim M113 an :D

Edit: so hat sich beim Gas geben mein M273 auch mal beim vollem Kickdown angehört. Nur noch viel lauter. Wenn sich das Saugrohr auf komplett offen stellt und er gefühlt ein halben Menschen durch den Lufteinlass zieht um die 5,5 Liter Hubraum zu beatmen. Hatte mich damals auch erschrocken.

In deinem Video gibt es aber 2 verschiedene Geräusche. Ich denke du meinst wohl eher das erste Geräusch im Stand?

Weil das 'heulende Geräusch' ist das was ich auch hatte.

Luft

Themenstarteram 16. April 2024 um 16:31

Ich danke euch für eure Meinungen. Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt. Der Meister ist sich noch nicht sicher, meint aber das Geräusch am Saugrohr lokalisiert zu haben. Ich lass mich überraschen. Eine alte S Klasse ist halt für Überraschungen gut. @

Ich habs irgendwie geahnt. Es hört sich nach Luft an die in großen Mengen strömt. Ist denn dein Saugrohr mal erneuert worden? Es soll bei dem Motor ja öfter vorkommen dass da das Verstell-Gestänge nicht mehr ganz geht und dann die Klappen zu den Zylindern offen bleiben oder stehen bleiben.

Berichte bitte wenn du die endgültige Diagnose hast .

Themenstarteram 16. April 2024 um 18:49

Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 16. April 2024 um 18:45:20 Uhr:

Ich habs irgendwie geahnt. Es hört sich nach Luft an die in großen Mengen strömt. Ist denn dein Saugrohr mal erneuert worden? Es soll bei dem Motor ja öfter vorkommen dass da das Verstell-Gestänge nicht mehr ganz geht und dann die Klappen zu den Zylindern offen bleiben oder stehen bleiben.

Berichte bitte wenn du die endgültige Diagnose hast .

Meines Wissens ist da noch nichts gemacht worden. Ich werde berichten was Sache ist.

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 10:46

Aktuelle Lage zu dem Problem.

Frisch aus dem Urlaub zurück und gleich bei der Werkstatt angerufen. Nach jetzigen Stand ist es weder mein vermutetes Problem oder die Ansaugbrücke. Nach mehreren Probefahrten und Ab und Anbau verschiedenster Teile, zwecks Fehlersuche, ist man jetzt zu dem Schluss gekommen, dass es wohl vom Getriebe kommt. Da ich mit dem Wagen vor kurzem ja bei einem Getriebespezialisten war, der mir die Sensoren und Magnetventile gewechselt hat plus Getriebespülung, bin ich jetzt mit dieser Werkstatt im "freundlichen Gespräch". Ich befürchte nix gutes aber so ist das nun mal. Wer sich ein altes und teures Auto kauft, muss damit rechnen. Ein teures Träumchen und ich nehm es mit Humor. Man kann aber wirklich nicht genug davor warnen, dass so ein Auto auch schnell eine Geldvernichtungsmaschine werden kann, für Leute bei denen die Kohle knapp ist und so wie ich, völlig abhängig von einer Werkstatt sind. Ich gönne wirklich jedem seinen Traum aber niemanden eine finanzielle Pleite. Ich halte euch auf dem laufenden. Kommt gut ins Wochenende...

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 4:33

So, kurzes Feedback. Der Wagen ist wieder fertig. Es lag tatsächlich an der Ölpumpe im Getriebe. Die Gleitlager haben sich gelöst. (Siehe Fotos) Darum dann dieses "herrliche" Jaulen. Wurde jetzt gewechselt gegen eine Ölpumpe mit Rollenlagern. Und weil der Wandler ein paar Laufspuren hatte, gleich den auch noch gewechselt. Jetzt läuft alles wieder schön. Immer wieder was neues. Habt ein schönes Wochenende...

Image003
Image004
Image005
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Geräusch Tandempumpe/Pulsationsdämpfer? CL500 C216 BJ 2006