ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Ganzjahresreifen 235/55 R18 gesucht: Die Qual der Wahl

Ganzjahresreifen 235/55 R18 gesucht: Die Qual der Wahl

Themenstarteram 28. Mai 2020 um 18:52

Hallo liebe Leute,

für meinen Tiguan II 2.0 TSI 4motion suche ich neue Ganzjahresreifen. Leider fällt mir die Wahl nicht all zu leicht. Auf die Angaben des EU-Reifenlabels sollte man scheinbar nicht all zu viel Wert legen. Die Autobild empfiehlt in aktuellen Tests überwiegend Ganzjahresreifen von Michelin, Continental und Vredestein. Die Contis haben leider keinen Felgenschutz und fallen daher raus.

Der Michelin Cross Climate ist mit rund 140€ ziemlich teuer:

https://www.reifen.com/.../15231964?...

Vredestein Quatrac 5 bei rund 125€:

https://www.reifen.com/.../15173026?...

Was wäre z.B. mit einem Hankook? Der kostet rund 110€ und hat zumindest laut EU-Label bei Nasshaftung die Klasse B im Vergleich zum Vredestein:

https://www.reifen.com/.../15285279?...

Ich würde mich sehr über Hilfe und Eure Einschätzung freuen!

Einen schönen Abend!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Mai 2020 um 18:52

Hallo liebe Leute,

für meinen Tiguan II 2.0 TSI 4motion suche ich neue Ganzjahresreifen. Leider fällt mir die Wahl nicht all zu leicht. Auf die Angaben des EU-Reifenlabels sollte man scheinbar nicht all zu viel Wert legen. Die Autobild empfiehlt in aktuellen Tests überwiegend Ganzjahresreifen von Michelin, Continental und Vredestein. Die Contis haben leider keinen Felgenschutz und fallen daher raus.

Der Michelin Cross Climate ist mit rund 140€ ziemlich teuer:

https://www.reifen.com/.../15231964?...

Vredestein Quatrac 5 bei rund 125€:

https://www.reifen.com/.../15173026?...

Was wäre z.B. mit einem Hankook? Der kostet rund 110€ und hat zumindest laut EU-Label bei Nasshaftung die Klasse B im Vergleich zum Vredestein:

https://www.reifen.com/.../15285279?...

Ich würde mich sehr über Hilfe und Eure Einschätzung freuen!

Einen schönen Abend!

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
am 28. Mai 2020 um 19:03

Hast Du Dich auf eine bestimmte Wunschmarke eingeschossen oder biste offen für Vorschläge anderer Hersteller?

Themenstarteram 28. Mai 2020 um 19:06

Hallo Uwe,

nein, ich bin offen für alle Hersteller und Vorschläge.

Ich fahre ca. 12.000 km im Jahr im Flachland in NRW. Also kein Gebirge mit geschlossenen Schneedecken.

Viele Grüße.

am 28. Mai 2020 um 19:08

Was den Winter angeht, den haben wir hier ehr weniger als in den Hochlagen.

am 28. Mai 2020 um 19:17

Meine eigene Erfahrung teile ich Dir gerne mit.

Aktuell fahre ich den Berlin Tyre, eine neue deutsche Ultra High Performance Reifenmarke, die hält, was sie verspricht, zumindest in der Grösse 275 35 20.

Zu den anderen Reifengrössen des Herstellers Berlin kann ich nichts berichten.

Ich weiß leider nicht ob man den als Ganzjahresreifen verwenden kann, auf der Flanke steht zwar M+S, hier ohne Schneeflockensymbol.

Auch sehr gute Erfahrungen habe ich im Laufe von 30 Jahren mit dem Dunlop, Bridgestone und Semperit gemacht, egal in welcher Größe.

Enttäuscht war ich mal von Yokohama, ist schon etwas länger her, der klebte wie Teerkleber, aber schon nach 5000km auf der Antriebsachse abgefahren.

Die Suche nach dem guten Kompromiss kann starten :)

Der Crossclimate von Michelin ist ein super Reifen und bei der Laufleistung jeden Euro Wert. Interessant auch sind die durchgehenden Rillen bis zum Profilgrund. Bei vielen anderen Herstellern hören die bei der Hälfte auf. Haben mittlerweile den zweiten Satz auf unserem Golf.

Beste Grüße

am 28. Mai 2020 um 19:35

Dem kann ich voll zustimmen.

am 28. Mai 2020 um 19:56

@Uwe.Pampus

Du hast GJR von Berlin? Und von den anderen Marken waren es welche GJR?

am 28. Mai 2020 um 19:59

Zitat:

@Olli_Mon schrieb am 28. Mai 2020 um 21:32:10 Uhr:

Interessant auch sind die durchgehenden Rillen bis zum Profilgrund. Bei vielen anderen Herstellern hören die bei der Hälfte auf.

Bei nur einer Lamelle ist das eher machbar.

Bei anderen Marken ist es aber in der deutlich überwiegenden Mehrheut nicht so, dass bei 4mm keine Lamellen da sind. Ich empfehle da den blick auf gebrauchte Reifen in ebay etc., denn da gibts die mm-Angabe gleich dazu.

am 28. Mai 2020 um 20:12

Bin mir sehr unsicher, weil Du mich soeben auf etwas hingewiesen hast, was mir völlig unbekannt war. Im Moment grübel ich, was die M+S Angabe auf meinem Reifen bedeutet, für mich war das bisher die Angabe für Reifen, die man auch im Matsch und Schnee fahren kann.

Muss das noch mal recherchieren, was da hinter verborgen ist.

Die anderen Marken wie Semperit oder Dunlop SP Sport waren A/S.

Also All Season.

Nicht dass ich das verwechselt habe .... oh oh oh...

Themenstarteram 28. Mai 2020 um 20:18

Von Berlin habe ich noch nie etwas gehört und auch auf den bekannten Seiten nicht gefunden.

 

Wenn ich nun bei den bekannten Reifen bleiben „müsste“ was könntet ihr dort noch empfehlen? Sollte ich den Hankook schnell wieder vergessen?

@Uwe.Pampus

Ja, M+S steht für mud and snow (also Matsch und Schnee).

Das Problem: die Bezeichung ist rechtlich nicht geschützt, es gibt keinerlei festgelegte Kriterien, kann man auch auf nen Semislick prägen.

Gerade asiatische Billighersteller waren und sind recht "freizügig" mit der Bezeichnung.

am 28. Mai 2020 um 20:20

Bluebird, das könnte Dir am besten jemand sagen der genau diesen Reifen fährt.

Wenn man ein Instrument in Form eines Reifentest zu Rate zieht, glaube ich nicht, dass man etwas falsch macht.

Also das M+S...das hat mich jetzt ins Grübeln gebracht, weil das Profil von meinem aktuellen Reifen garantiert kein Winterprofil darstellt.

@Bluebird145

Berlin Tires sind chinesische Reifen die nur nen netten deutschen Namen bekommen haben.

Der Hankook hat in ner ähnlichen Größe recht gut abgeschnitten.

https://www.testberichte.de/.../2019-11-08.html

am 28. Mai 2020 um 20:25

Unser örtliches Taxiunternehmen mit 60 Fahrzeugen montiert auf allen 60 Wagen Hankook.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Ganzjahresreifen 235/55 R18 gesucht: Die Qual der Wahl