ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. fragen zum xedos

fragen zum xedos

Themenstarteram 10. Juni 2004 um 16:26

hallo!

ich bin im begriff mir einen mazda xedos zu kaufen!habe auch schon einen an der hand ...wollte nun mal von euch wissen ob mir einer sagen kann was der wagen so an sprit verbraucht also der 1,6 16 v und der 2,0 v6!

und was die beiden so in etwa an steuern kosten würden und versicherung bei 75 %?und auf was man beim kauf eines xedos achten sollte !

welche motoriesierung ist eigentlich die bessere und ist preisliche unterschied vom 1,6 er zum 2,0 v6 sehr groß ?

ich bin für jede antwort dankbar!

gruß Arne

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 10. Juni 2004 um 20:00

hallo!

ich nehme an, es geht hier um den xedos 6

fahre selber den -9 mit der 2 liter 6 zyl. maschine

die hat 143 ps und ist für das gewicht des autos mit 1450 kg sehr sparsam,je nach fahrweise landstrasse 80-100 km---6.8-7.5

autobahn 120-140km---7.8-8.5

autobahn 160-200km---8.8-9.5 liter

also im mix so um die 8-8.5

da der 6er leichter ist, tippe ich auf einen leicht geringeren verbrauch

Und, hast Du schon einen gekauft?

Wenn nicht.... nimm auf jeden Fall den 2.0 V6 - er verbraucht nicht sooo viel mehr, als der 16V, aber letzterer ist einfach zu schwach und bringt nicht den gleichen Fahrspaß. Apropos Fahrspaß: Finger weg von Automatikmodellen.

Ich brauche mit meinem Xedos 6 V6 trotz üppiger Bereifung und viel Stadtfahrten im Durchschnitt 8,5 bis 9 Liter. Wenn ich lange Autobahnstrecken ohne Eile fahren kann, kann auch - ganz ernsthaft - mit etwas Glück eine 7 vor dem Komma stehen.

Gruß,

Christian

Themenstarteram 29. Juni 2004 um 16:53

hallo und danke für die antworten!

ich habe mir das auto doch nicht gekauft da das auto doch recht teuer im unterhalt ist!die wollten jährlich 800 euro von mir haben!und das ist zuviel für ein auto,da bleibe ich bei meinem fiesta auch wenn der mit ner 1,3 lieter maschiene so viel frisst wie der xedos mit 2,0 lieter...aber naja

gruß Arne

am 2. Juli 2004 um 19:20

Hallo Arne82,

schade, dass es nicht geklappt hat. Ich fuhr bis vor einem Monat auch einen Xedos 6. Hat auch wie bei den anderen so um die 8,1 -9 Ltr. verbraucht. Habe mir jetzt aus Kostengründen (fahre viele Km) einen Ford Focus Diesel gekauft! Nicht das ich den Kauf vom Focus bereue, aber der Xedos ist ein echt geiles Auto: Die Laufruhe etc. Er steht bei mir noch abgemeldet auf dem Hof und ich kann mich ehrlich gesagt nicht dazu entschliessen ihn zu verkaufen (naja, irgendwann muss ich es wohl mal machen).

Noch kurz zu der Maschine: Auf jeden Fall einen 2.0 V6! Wenn Du einmal einen V6 gefahren bist, und steigst dann in den 1.6Ltr. macht der Xedos einfach nicht mehr so viel Spaß wie mit 6 Zylinder! Ist ja auch klar!

Gruß Tobrobin

am 2. Juli 2004 um 22:27

Xedos 6 V6

 

Hallo Leute, ich kann Euch vollkommen Recht geben, wenn es um das Fahrvergnügen mit dem Xedos 6 V6 geht. Das ist Kult! Aber wie schafft Ihr das mit so geringem Verbrauch? Im Sommer mit Klimaanlage nur in der Stadt nimmt er gute zehn Liter, im Winter genau zehn. Auf der Landstraße und auf der Autobahn kann man schon einmal unter neun bleiben, aber billiger geht das nicht.

Wer anderer Meinung ist, soll mir sagen, was ich falsch mache.

Ciao

Der Verbrauch ist stark abhängig von ein paar wesentlichen Faktoren:

Automatikgetriebe? Dann kannst Du von weniger als 10 Litern nur träumen. Viel in der Stadt unterwegs? Gleich mal 1-2 Liter drauf. Immer Klimaanlage an? Nochmal zwei Liter drauf. Breite Reifen? Wieder Benzin verschwendet.

Ich fahre zu zwei Drittel Autobahn und meist sehr konstant und gemütlich mit 120. In der Stadt sehr vorausschauend und schalte meist direkt nach dem anfahren schon direkt in den dritten Gang, ab 30, spätestens ab Tempo 40 in den fünften. Wenn man den Dreh mal raus hat, ergibt sich ein sehr ruhiger, geschmeidiger und spritsparender Fahrstil ohne den Motor zu quälen. In der Stadt braucht man jedenfalls NIE Drehzahlen von 2000 Umdrehungen oder gar mehr. Ich fahre meist zwischen Leerlaufdrehzahl und 1500 U/min durch die Ortschaft. Und natürlich immer schön Ausrollen lassen ohne auszukuppeln.

Allerdings scheint es auch am Auto selbst zu liegen. Denn selbst wenn ich wie ein Irrer immer mit quietschenden Reifen losstürme, immer deutlich über dem Tempolimit und auf der Autobahn ständig das Maximum aus dem Motor heraushole, kriege ich maximal 10,5 Liter pro 100km zustande. Und das trotz weicher 225er Walzen und auch mal mit Klimaanlage.

Gruß,

Christian

am 3. Juli 2004 um 8:41

Da muß ich Euch Recht geben!

Man kann den Xedos V6 recht niedrigtourig fahren und dabei Sprit sparen. Er zieht auch unter 2000 Touren im hohen Gang noch recht gut ohne das irgendwelche Ventile vorne verrückt spielen.

Aber es ist natürlich klar, ich fahre (fuhr) mit dem Xedos fast nur Landstr.u. Autobahn (ca.90%), da verbraucht man natürlich nicht soviel wie in der Stadt!

Und ganz wichtig: Vorausschauend fahren-aber das weiss ja eigentlich jeder!

Gruß Tobrobin

am 3. Juli 2004 um 21:27

Xedos 6 V6

 

Hallo Leute,

wirthenson hat schon Recht, man kann sehr untertourig fahren, weil unser Xedos sehr kraftvoll von unten heraus zieht. Auch ich bin in der Stadt bei 50 km/h im fünften. Natürlich habe ich auch schon streng Sprit gespart beim Fahren. Letztlich fällt man aber irgendwann wieder in das entspannte Fahren zurück und das heißt in einer Stadt wie München, Du musst die Fahrspuren rechtzeitig wechseln, Du musst im Fluss bleiben, Du musst auch Deine Sprinterqualitäten gelegentlich ausspielen. Und wenn Du fünf Tage in der Woche nur in der Stadt unterwegs bist, sind mehr als zehn Liter durch. Im Sommer sowieso, weil die Klimaanlage frisst.

Ciao Feunde

Wenn Du den Dreh richtig raus hast, dann ist dieser sehr sparsame Fahrstil sogar entspannender, als das normale Fahren. Wenn man den Dreh noch nicht raus hat, wirkt das aber eher unelegant und hektisch....

Übrigens ist der Xedos dafür eigentlich nur bedingt geeignet, denn er möchte gerne und ordentlich gedreht werden. Da ist halt Übung und Feingefühl angesagt. Mein V6 hat allerdings seinen "eigenen Kopf" und macht das Spielchen nur zwei bis drei Wochen mit, dann wird er bockig und zickt rum. Er darf sich dann auf einer Autobahn ohne Tempolimit mal so richtig austoben und lässt sich die Prozedur wieder für ein paar Wochen geduldig über sich ergehen. Klingt komisch, ist aber so.

Ach ja, wer das frühe Hochschalten, Gänge überspringen und extrem niedertourige Dahingleiten in Perfektion betreiben will, sollte sich einen 626 GD 2.2i 12V zulegen. Mit dem Teil fährt man wie mit einem großvolumigen Diesel.

Gruß,

Christian

am 5. Juli 2004 um 9:25

....

 

ich weiss es gehört eigendlich nicht hier her, aber ich hab nunmal gerade die frage und die chance genutzt :D

wie stark ist denn die lichtmaschine vom xedos V6?

danke

mfg basti

90A, also etwas über 1kW.

Gruß,

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. fragen zum xedos