ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Fragen zum Kauf eines Porsche Boxster S 3,2

Fragen zum Kauf eines Porsche Boxster S 3,2

Themenstarteram 28. April 2010 um 12:22

Hallo,

ich plane den Kauf eines Cabriolets mit Spaßfaktor. Bei meiner Suche nach dem richtigen Modell bin ich beim Porsche Boxster hängen geblieben, wobei auch ein BMW Z4 3,0i noch interessant ist.

Ich bin Frühpensionär und somit nicht mehr täglich auf das Auto angewiesen, da meine Frau noch einen BMW 318 Touring fährt kam mir die Überlegung zu einem Cabriolet, zumal es immer schon ein Traum von mir war. Der " neue " würde eine Garage als Schlafplatz haben und auch alles erdenkliche an Pflege/ Wartung etc. bei mir bekommen.

Anbei mal 2 Fahrzeuge die ungefähr in meinem Budegtrahmen liegen....

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Nun habe ich noch einige Fragen zum Boxster;

1. Ich habe öfters schon von Problemen mit einem " Simmering der Kurbelwelle " gelesen, betrifft das auch die gezeigten Fahrzeuge ?

2. Der Wagen würde ganzjährig genutzt, wobei ich im Winter ca. 2TKM und im Sommer ca. 6TKM fahre, ist der Boxster Wintertauglich ?

3. Ist es so, das der Boxster auch ein " echter " Porsche ist, was Qualität und Langlebigkeit betrifft ?

4. Sind Korrosionsprobleme beim Boxster bekannt ?

5. Gibt es Unterhaltskosten welche sich von dem " normalen " arg unterscheiden, zb. sehr teure Bremsen, Kerzenwechsel etc. ? hat der Motor eine Steuerkette ?

6. Ist die Automatik empfehlenswert ?

7. Ich habe mal was davon gelesen das man mit einem Boxster geschlossen nur 180 Km/h schnell fahren kann/darf, ist da was drann und betrifft es alle Gennerationen der Boxster Reihe ?

Vielen Dank im voraus für euere Hilfe .

LG

Fiorello

Beste Antwort im Thema
am 29. April 2010 um 10:43

Hallo,

das meiste ist ja schon gesagt.

Ich fahre seit 2002 Boxster, erst ein 986, jetzt einen 987.

Das Auto ist absolut wintertauglich und macht im Schnee, mit guten WR natürlich, richtig Spaß. Der 987 ist nicht nur qualitativ besser, man sitzt auch als langer Mensch deutlich besser als im 986.

Zum Thema Automatik kann man nie den "richtigen" Tip geben. Ist Geschmackssache. Mein nächster wird definitiv ein PDK Getriebe haben, es macht viel Spass das zu fahren und wenn ich Stau fahren muss (Rhein-Main-Gebiet :-() ist´s bequem.

Dann wirklich unbedingt im PZ kaufen und 2 Jahre Garantie nehmen. Das kann mann dann auch verlängern bis zu einem 10 Jahre alten Auto mit max. 200000km. Kostet pro Jahr 1000€. Dann können einem auch die kleinen Defekte, wie Simmering usw. egal sein. Porsche Care anrufen, Auto holen lassen, Ersatzwagen hinstellen lassen und losfahren. Funktioniert bestens.

So, viel Spass mit einem Boxster und lass nur die Finger vom Z4. Hab das durch. Nach 10 Monaten wieder verkauft, mit dem höchsten Wertverlust den ich, in 41 Autojahren mit 35 Fahrzeugen, je hatte. Die Kiste war schlecht verarbeitet und zu oft kaputt.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Wäre es nicht besser in diesem Preisrahmen gleich auf einen 987er einzusteigen.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2dfkntvgnpf

 

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod

 

1. Ich habe öfters schon von Problemen mit einem " Simmering der Kurbelwelle " gelesen, betrifft das auch die gezeigten Fahrzeuge ?

2. Der Wagen würde ganzjährig genutzt, wobei ich im Winter ca. 2TKM und im Sommer ca. 6TKM fahre, ist der Boxster Wintertauglich ?

3. Ist es so, das der Boxster auch ein " echter " Porsche ist, was Qualität und Langlebigkeit betrifft ?

4. Sind Korrosionsprobleme beim Boxster bekannt ?

5. Gibt es Unterhaltskosten welche sich von dem " normalen " arg unterscheiden, zb. sehr teure Bremsen, Kerzenwechsel etc. ? hat der Motor eine Steuerkette ?

6. Ist die Automatik empfehlenswert ?

7. Ich habe mal was davon gelesen das man mit einem Boxster geschlossen nur 180 Km/h schnell fahren kann/darf, ist da was drann und betrifft es alle Gennerationen der Boxster Reihe ?

Vielen Dank im voraus für euere Hilfe .

LG

Fiorello

1. Ja

2. Ja

3. Ja

4. Mir zumindest nicht

5. Bei Porsche ist alles teurer

6. Kommt auf den Verwendungszweck und die Motorisierung an. Beim 3,2er kann man evtl. noch damit leben.

7. Grober Unfug.

Themenstarteram 28. April 2010 um 13:01

Hallo,

ist der 987er das Nachfolgemodell ? der gezeigt sagt mir nicht so zu, wegen der schwarzen Felgen, außerdem würde ich den Wagen gerne beim Fachhändler kaufen.

LG

Fiore

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63

Wäre es nicht besser in diesem Preisrahmen gleich auf einen 987er einzusteigen.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2dfkntvgnpf

 

Gruß mclaren

Themenstarteram 28. April 2010 um 13:05

Hallo Wolfman,

danke für die Antworten.

Demnach ist der Boxster ein qualitativer Porsche mit evtl. Problemen der Kurbelwelle guter Wintertauglichkeit und darf auch geschlossen etwas über 180 Km/h bewegt werden.

Also ein empfehlenswertes Auto ? Das bei Porsche alles teuer ist, okay, aber ich denke nicht so wie bei Maserati, oder ?

Oder lieber ein 911er Cabrio aus 2000 kaufen ?

LG

Fiore

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod

 

1. Ich habe öfters schon von Problemen mit einem " Simmering der Kurbelwelle " gelesen, betrifft das auch die gezeigten Fahrzeuge ?

2. Der Wagen würde ganzjährig genutzt, wobei ich im Winter ca. 2TKM und im Sommer ca. 6TKM fahre, ist der Boxster Wintertauglich ?

3. Ist es so, das der Boxster auch ein " echter " Porsche ist, was Qualität und Langlebigkeit betrifft ?

4. Sind Korrosionsprobleme beim Boxster bekannt ?

5. Gibt es Unterhaltskosten welche sich von dem " normalen " arg unterscheiden, zb. sehr teure Bremsen, Kerzenwechsel etc. ? hat der Motor eine Steuerkette ?

6. Ist die Automatik empfehlenswert ?

7. Ich habe mal was davon gelesen das man mit einem Boxster geschlossen nur 180 Km/h schnell fahren kann/darf, ist da was drann und betrifft es alle Gennerationen der Boxster Reihe ?

Vielen Dank im voraus für euere Hilfe .

LG

Fiorello

1. Ja

2. Ja

3. Ja

4. Mir zumindest nicht

5. Bei Porsche ist alles teurer

6. Kommt auf den Verwendungszweck und die Motorisierung an. Beim 3,2er kann man evtl. noch damit leben.

7. Grober Unfug.

am 28. April 2010 um 13:05

doppelpost. Sorry

am 28. April 2010 um 13:06

Ja, der 987 ist der Nachfolger.

Im Interieur auch wesentlich qualitativer.

Ach ja. zu 6 besser als Schaltwagen. Die Tiptronic ist nicht wirklich das gelbe.

Hier wurde vor kurzem nur mal über den Boxster Spyder gesprochen und der darf nur geschlossen 200 km/h fahren. Der Serienboxster kann offen wie auch geschlossen voll ausgefahren werden.

Die Cabriodächer sollten generell seit ein paar Jahren ganzjahrestauglich sein. Würde nur nach starkem Streusalzeinsatz das Dach (wie den ganzen Wagen) einmal richtig reinigen.

Porsche verbaut erst seit Ende 2008/Anfang2009 (zumindest im 911) das Doppelkupplungsgetriebe. Damit macht Automatikfahren sehr viel Spass. (weiß grad nur nicht, ob nun auch im Boxster/Cayman)

Von der herkömmlichen Automatik schreiben einige, dass diese eine "Opatronik" wäre. Solltest Du keine Fahrerfahrung mit einem Automaten haben, so sei Dir gesagt, dass diese Dinger so schlecht nicht sind und wenn Du den Wagen nicht zur Jagd auf hunderstel einsetzt sollte es auch damit gehen.

Wichtig beim Kauf (meine Ideen dazu)

* lückenlose Historie

* lückenloser Service (am besten Porsche)

* Vorschäden

* prüfen lassen, ob der Motor trocken ist (Simmering)

* bei Cabrios würde ich das Gestänge prüfen (öffnen und schließen, mal dem Geräusch dabei lauschen und zugucken ob das alles parallel läuft- gab mal hier jemanden, der Probleme mit der Mechanik hatte, was schnell auch mal 1000 EUR kostet.

* Dichtigkeit (zu Not muss die Probefahrt auch durch die Waschstraße oder zumindest in die Waschbox)

Ach ja - auch bei einem Privatkauf kann man (nach dem Kauf) durch den 111 Punkte Check die Garantie wohl bekommen. Hier war mal der Thread "Probleme beim Boxster Verkauf". Dort wurde das Thema Garantie und Privatkauf auch erörtert.

Themenstarteram 28. April 2010 um 17:03

Hallo Coestar,

danke für die Hinweise. Mit einer Automatik habe ich einige Erfahrungen, hatte bisher 6 Autos mit Automatikgetriebe und Steptronik, aber immer nur Limousinen mit max. 215PS.

Nun ist ein Boxster schon ein Auto welches man gerne mal zügig fährt, so denke ich es zumindest, deshalb wollte ich gezielt Wissen ob die Aut. im Boxster viel Leistung frist und man am Ende sich mit gechipten TDI`s rumärgern muss ;)

Beim Kauf werde ich auf jeden Fall einen Fachhändler ( Porschecenter ) bevorzugen, auch auf die Gefahr hin ein wenig mehr zu bezahlen.

Ciao

Fiorello

am 28. April 2010 um 17:35

Hi

also der für mich größte Kritikpunkt an der 5-Gang Tiptronic ist, dass sie sich manuell nur am Lenkrad bedienen lässt und nicht mehr am Wählhebel. Das hat mich auch am 997 am meisten gestört. Ansonsten find ich sie klasse und würde sie mir beim Cabrio immer wieder bestellen, sofern es sie denn noch gäbe. Beim Coupé dagegen nicht.

Mit gechipten TDI ärgert man sich grundsätzlich nicht 'rum, dafür sitzt man in einem viel zu schönen Auto.;) Und spätestens bei der nächsten Autobahnausfahrt hat man sie auch nicht mehr im Nacken sitzen.:cool:

Der Kauf im PZ ist sicherlich ein empfehlenswerter Weg. Was mich immer ein wenig bei den Fahrzeugen im Showroom stört ist, dass sie auf Neuwagenniveau aufbereitet werden. So kann man als Käufer nie erkennen, wie das Auto "in Wirklichkeit" ausgesehen hat.

Grüße

Max

am 28. April 2010 um 18:18

Der Fiorello hat ne PN ;)

@TE: Du hast meine Ausführungen sehr schön zusammengefasst :D

Was die Frage des 911 Cabrios angeht, so ist 2000 ein denkbar schlechtes Baujahr. Das spräche für einen 996 Vor-FL, so ziemlich der schlechteste Porsche, den man kaufen kann.

Was die Tiptronic anbelangt, so ist diese wesentlich sportlicher, als man ihr das nachsagt, vorausgesetzt man kann damit umgehen.

Ich könnte nun einmal mehr zu einem weitreichenden Vortrag über die Vorzüge der Tiptronic ausholen, aber ich bin zu faul dafür :D

Themenstarteram 29. April 2010 um 9:48

Hallo,

danke für die rege Beteiligung.

Viele Dinge die ich vorher nicht wusste haben sich mir nun eröffnet, aber es bleiben noch ein paar Fragen:

Diese betreffen Schwerpunktmäßig den Unterhalt, ich gehe davon aus das ich einen 3,2 986 oder 987 bevorzugen werde.

Mit der Tipptronik könnte ich auch Leben, es ist halt vielmehr abhängig davon wie das Auto insgesamt dasteht, zb. Xenon, Raffleder, Navi etc. der Zustand ansich, sowie eine schöne Farbkombination, dann wäre es für mich zweitrangig ob er eine Automatik hat oder nicht.

Mich würden einfach ganz grob die Unterhaltkosten interessieren, es wird ja in Testberichten immer wieder dieser Punkt als negativ aufgeführt!! Mir ist schon klar, das ich dann einen Sportwagen fahre und das der im Unterhalt teurer ist als zb. ein Golf ist ja auch logisch, aber wieviel, das ist die Frage.

Bei dem Unterhalt geht es mir nur um Wartung und Reperaturen, Benzin, Steuer und Versicherung kann ich ja selbst ermitteln, b.z.w habe ich schon ermittelt und als für mich " normal " empfunden.

Im letzten Jahr fuhr ich einen Lancia Thesis 3,0 V6, der verbrauchte auch immer mind. 13,5 Liter Benzin und die Versicherungseinstufung lag auf Boxster Niveau. Auch die Ersatzteile eines Thesis waren nicht ohne, so zb. die LED-Rückleuchten, einzelne LED's konnte man nicht wechseln, so brauchte man ein neues Rücklicht für 420€ zzgl. Steuer und Einbau, der Zahnriemenwechsel lag bei 1.500€.

Was kostet eine kleine sowie eine große Wartung beim 3,2 ungefähr, Zündkerzenwechsel , Bremsen vorne und hinten, Beläge und/oder Bremsscheiben oder sonstige Verschleißteile ?

Es wäre nett wenn ich ein paar Zahlen bekommen könnte.

Ciao

Fiorello

am 29. April 2010 um 10:20

hier sind die Preise aus Paderborn für Wartungen:

http://www.porsche-paderborn.de/de/index.php?...

und hier für Bremsen:

http://www.porsche-paderborn.de/de/index.php?...

links im Menü gibts noch ein paar mehr Zahlen ;)

Allerdings variieren die Preise in den PZs teilweise recht deutlich.. kannst ja mal bisl im Forum suchen vor ein paar Tagen gabs nen Thread über eins der Porschezentren in München und deren, doch recht ambitionierte, Preise ;)

am 29. April 2010 um 10:43

Hallo,

das meiste ist ja schon gesagt.

Ich fahre seit 2002 Boxster, erst ein 986, jetzt einen 987.

Das Auto ist absolut wintertauglich und macht im Schnee, mit guten WR natürlich, richtig Spaß. Der 987 ist nicht nur qualitativ besser, man sitzt auch als langer Mensch deutlich besser als im 986.

Zum Thema Automatik kann man nie den "richtigen" Tip geben. Ist Geschmackssache. Mein nächster wird definitiv ein PDK Getriebe haben, es macht viel Spass das zu fahren und wenn ich Stau fahren muss (Rhein-Main-Gebiet :-() ist´s bequem.

Dann wirklich unbedingt im PZ kaufen und 2 Jahre Garantie nehmen. Das kann mann dann auch verlängern bis zu einem 10 Jahre alten Auto mit max. 200000km. Kostet pro Jahr 1000€. Dann können einem auch die kleinen Defekte, wie Simmering usw. egal sein. Porsche Care anrufen, Auto holen lassen, Ersatzwagen hinstellen lassen und losfahren. Funktioniert bestens.

So, viel Spass mit einem Boxster und lass nur die Finger vom Z4. Hab das durch. Nach 10 Monaten wieder verkauft, mit dem höchsten Wertverlust den ich, in 41 Autojahren mit 35 Fahrzeugen, je hatte. Die Kiste war schlecht verarbeitet und zu oft kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Fragen zum Kauf eines Porsche Boxster S 3,2