ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Focus 3, Bj. 2014 mit 7.000 km, kaufen oder problematisch

Focus 3, Bj. 2014 mit 7.000 km, kaufen oder problematisch

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 5. Mai 2021 um 11:52

Hallo,

ein Rentner bietet mir einen Focus Turnier Baujahr 2014 mit 7.000 km (!) Laufleistung an. Fahrzeug stand in der Garage und wurde wohl hauptsächlich zur Fordwartung gefahren, das letzte Mal 09/2019. 125 PS EcoBoost, keine spannende Ausstattung (Trend mit ein paar wenigen Extras), aber als Zweitwagen Familie ggf. interessant. Sieht aus wie neu. EU-Reimport Tschechien.

Was ist von der sehr niedrigen Laufleistung in Verbindung mit der langen Standzeit zu halten? Immerhin war er jedes Jahr bei Ford im Service, der Rest Kurzstrecke. Kann man den kaufen und dann am besten direkt nochmal in die Inspektion? Und was darf sowas kosten?

Vielen Dank für Eure Einschätzung!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Klingt nach nem Oma Fahrzeug. Bin da skeptisch wegen Fehlbediebung (Kupplung, Getriebe...)

Zitat:

@alphasven schrieb am 5. Mai 2021 um 14:11:28 Uhr:

Klingt nach nem Oma Fahrzeug. Bin da skeptisch wegen Fehlbediebung (Kupplung, Getriebe...)

Bei 7000 km kann selbst eine Fehlbedienung keinen großen Schaden anrichten...

Viel falsch machen kann man damit wohl nicht. Achtung: Der Motor verzeiht kein falsches Öl....;)

Würde eventuell das Auto mit Carvertical checken wenn du es wirklich haben willst. Kostet zwar Geld lohnt sich aber. Wenn du ihn kaufen solltest, mach direkt eine Inspektion plus Ölwechsel bei Ford

Reifen sind fällig weil alt und hart; Teile wie Bremsflüssigkeit, Motoröl und Getriebeöl würde ich machen. Bremsen könnten fest sein; Auspuff kann innerlich stark verrostet sein wegen Kondenswasser - das ein oder andere kann also kommen.

Ansonsten würde ich nach dem Kauf eine Rostschutzbehandlung machen (lassen) mit Fluid Film und Perma Film, damit der noch länger schick bleibt!

Edit: Meine liebe Mutter hatte beim Renault Clio in 16 Jahren und 44.000km die Kupplung gehimmelt.

Getriebeölwechsel würde ich bei der Laufleistung nicht machen und vorallem nicht wenn die Schaltung keine Probleme macht

Themenstarteram 5. Mai 2021 um 13:59

Ok, danke schon mal für die Hinweise. Bin auch gespalten. Wenn er jetzt Bj 18 wäre weniger ein Problem.

Was wäre Eurer Meinung nach ein realistischer Preis für das Teil?

Zitat:

@Frischluftfahrer2019 schrieb am 5. Mai 2021 um 15:59:34 Uhr:

Ok, danke schon mal für die Hinweise. Bin auch gespalten. Wenn er jetzt Bj 18 wäre weniger ein Problem.

Was wäre Eurer Meinung nach ein realistischer Preis für das Teil?

Wie viel will er denn?

Die Wartung, insbesondere Ölwechsel, 09/2020 wurde nicht mehr gemacht? Das wäre für mich eins der schlecht kalkulierbaren Risiken. :(

 

Reifen und Bremsen ringsherum erneuern + aktuelle Inspektion lässt sich ja noch irgendwie in Euro erfassen.

 

Zitat:

@Frischluftfahrer2019 schrieb am 05. Mai 2021 um 15:59:34 Uhr:

Was wäre Eurer Meinung nach ein realistischer Preis für das Teil?

Jedenfalls nicht mehr als vergleichbare Fahrzeuge mit "üblicher" Laufleistung und einwandfreiem Zustand (siehe mobile und co).

Themenstarteram 5. Mai 2021 um 14:52

Er will 9900 Verhandlungsbasis

Zitat:

@Frischluftfahrer2019 schrieb am 5. Mai 2021 um 16:52:32 Uhr:

Er will 9900 Verhandlungsbasis

Würde mal bei 8700 anfangen. Ideal wäre denke ich 9200-9500

am 7. Mai 2021 um 9:44

Würde mal die Km überprüfen lassen ob die nur auf dem Tacho stehen oder wirklich nur soviel sind. Tschechien usw. Sehr vertrauensvoll :-)

Servus,

ich sehe hier zwei Risiken:

- den letzten Service bei 09/2019

- längere Standzeiten des Fahrzeugs

Was schon mal sehr positiv ist ist die ausschließliche Wartung in der Ford Vertragswerkstatt.

Gerade beim 1.0 Ecoboost ist der regelmäßige Ölwechsel zwingend erforderlich da der Zahnriemen im Öl läuft.

Zudem ist hier penibelst auf die richtige Ölspezifikation mit entsprechender Ford Freigabe zu achten. Dieses Öl enthält nämlich Additive die für die Lebensdauer und Betriebssicherheit des Zahnriemens von hoher Bedeutung sind.

Reparaturen beim Zahnriemen an diesen Motor sind sehr zeitintensiv und somit teuer.

Wenn es ein 1,5 oder auch 1,6 wäre hätte ich gesagt denn kann man bedenkenlos kaufen da hier der Zahnriemen nicht im Ölbad läuft.

Man kann im Zuge eines Ölwechsels mit einem Endoskop über die Öffnung der Ölablassschraube prüfen ob sich am Ölansaugsieb bereits Rückstände vom Zahnriemen befinden. Wobei dass aber immer nur eine Momentaufnahme ist.

Gruß

fordfuchs

Hallo fordfuchs,
ich fahre einen 1,5 Ecoboost und bin der Meinung, das der Zahnriemen hier sehr wohl im Ölbad läuft.
Könnte allerdings auch am Baujahr liegen, weis ich nicht genau.

Da läuft kein ZR im Ölbad beim 1,5 R4 und beim 1,5 R3 ist ne Kette im Ölbad. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Focus 3, Bj. 2014 mit 7.000 km, kaufen oder problematisch