ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Fahrzeugpflegeanfänger braucht Hilfe!

Fahrzeugpflegeanfänger braucht Hilfe!

Themenstarteram 20. November 2011 um 20:17

So liebe Forumsgemeinde Autopfleger, möchte demnächst von Waschanlage auf Handwäsche umstellen.

Brauch dazu ein wenig Beratung. Fahrzeugwäsche zu Haus fällt flach, SB-Waschboxen (in ca.5 km sind vorhanden).

Geld spielt erstmal keine sooo große rolle, sollte nichts billiges sein was nichts wirkt aber sollte natürlich auch kein Produkt sein welches so teuer ist das es quasi mit Panzerwagen angeliefert wird. :D

Habe mich schon ein wenig eingelesen und mir folgende Zusammenstellung ausgeguckt:

Eimer:

http://www.autopflege24.net/.../...nsatz-20L-Madness-Edition::659.html

http://www.autopflege24.net/.../...er-Deckel-Einsatz-20L-ROT::141.html

So sehe das steht das es ein Trocknungstuch dabei gibt, reichen die 2 für einen Kleinwagen?

Waschhandschuh:

http://www.nigrin.de/produkte/nach/produkt/71110/

Trocknungshilfe:

http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Marken-Zubehoer/(so)/10/(node)/13055/417400-SONAX-FlexiBlade

http://www.nigrin.de/produkte/nach/produkt/74054/

Insektenentferner:

http://www.autozeitung.de/insekten-entferner-test/VELIND/n255309/9

http://www.non-food-handel.de/product_info.php?...

Felgenreiniger:

Shell 2 Phasenreiniger

Shampoo:

Sonax Glanzshampoo

http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/12899/314300-SONAX-GlanzShampoo-Konzentrat

Knete:

http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Xtreme-Serie/(so)/4/(node)/12782/203241-SONAX-Xtreme-Spray-Clay-LackReinigungsSet

Politur:

http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/14005/200941-SONAX-PremiumClass-SaphirPowerPolish

Lackreiniger:

http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/PremiumClass/(so)/2/(node)/12801/212100-SONAX-PremiumClass-LackCleaner

Wachs:

http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/PremiumClass/(so)/1/(node)/12798/211200-SONAX-PremiumClass-CarnaubaCare

Microfasertücher:

http://www.autopflege24.net/.../...Pile-Microfasertuch-klein::487.html Diese 2 mal

http://www.ebay.com/.../390120487774?... Das Set 2mal.

 

Galsreiniger Frosch Spiritus, Scheibenversiegelung Rainclear, Scheibenpolitur Sonax, Armor All Reifenglangel und Tiefenpfleger seidenmatt und Sonax xtreme Nano Kunstoffgel habe ich schon und bin damit auch soweit zufrieden.

Fehlt irgendwas?

 

Vorgehen wollte ich folgendermaßen: Zuerst Insektenentferner (im Sommer natürlich nur) aufsprühen, Felgenreiniger aufsprühen, einwirken lassen, mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigen und den Wagen vorreinigen, Anschließend mit 2 Eimer Methode den wagen von oben nach unten Waschen. Trocknen. Zuhause dann kneten, polieren und wachsen. Politur mit den gelben Microfasertüchern abtragen, Waschs mit den blauen.

So richtig?

Beste Antwort im Thema
am 20. November 2011 um 21:55

Hallo ersma!

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

So liebe Forumsgemeinde Autopfleger, möchte demnächst von Waschanlage auf Handwäsche umstellen.

Das ist schon mal der richtige Plan ;)

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

Fahrzeugwäsche zu Haus fällt flach, SB-Waschboxen (in ca.5 km sind vorhanden).

Auch gut. Bleibt zu klären, ob dort eine Eimerwäsche erlaubt (oder zumindest geduldet) wird und ob Du dort Wasser zapfen oder Wasser mitbringen musst (= Kanister oder Eimer mit Deckel)

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

Geld spielt erstmal keine sooo große rolle, sollte nichts billiges sein was nichts wirkt aber sollte natürlich auch kein Produkt sein welches so teuer ist das es quasi mit Panzerwagen angeliefert wird. :D

Weniger gute Aussage. Bei Wachsen zwischen 5,- EUR und 500,- EUR, was ist da richtig? Das für 20,- EUR, für 50,- EUR, grösser 100,- EUR? Und wenn Geld keine Rolle spielt, warum dann Handpolitur? Darf die Poliermaschine 125,- EUR kosten oder geht auch 400,- EUR?

Du verstehst, was ich meine?

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

Habe mich schon ein wenig eingelesen und mir folgende Zusammenstellung ausgeguckt:

Hm, wenn ich mir Deine Zusammenstellung ansehe, finde ich, Du könntest noch etwas mehr lesen ;)

Als Einsteiger solltest Du auch die FAQ einmal möglichst komplett lesen. Am Ende der FAQ findest Du eine Vorlage zum Anfragen, damit die wichtigsten Eckdaten bekannt sind.

Ich kenne wenige Produkte aus Deiner Zusammenstellung, würde selbst andere Produkte wählen:

Eimer:

Stjärnagloss Eimer (13,5 Liter) von Autopflege-Frankenberg.de oder Lupus Wascheimer (13,5 oder 20 Liter) von Lupus-Autopflege.de.

Mit oder ohne Deckel ... siehe oben.

Trockentuch:

1x oder 2x Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!

Waschhandschuh:

Superweicher Microfaserwaschhandschuh Fix40

Es empfiehlt sich ein zweiter (billiger) Waschhandschuh für "untenrum" und für die Felgen.

Trocknungshilfe:

... keine

Insektenentferner:

... muss nicht sein

Felgenreiniger:

Je nach Zustand der Felgen Alu-Teufel rot (säurehaltig) oder Alu-Teufel Spezial grün (säurefrei)

Shampoo:

Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax

Knete:

Magic Clean Reinigungsknete blau

Politur:

Meguiars Ultimate Compound

Lackreiniger PreCleaner:

Prima Amigo

Wachs:

Ich kenne das SONAX PremiumClass CarnaubaCare nicht und kann es daher nicht bewerten. Deswegen möchte ich hier nichts anderes nennen, da ich Dich nicht ohne Grund davon abbringen will.

Microfasertücher:

Ich kenne auch hier die verlinkten Tücher nicht, speziell die Microfiber Madness sollen recht gut sein, wenn der Preis für Dich OK ist, why not?

Meine Wahl wären ein bis zwei 5er Packs Lupus Mikrofasertücher 500 oder 600.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

Fehlt irgendwas?

Es fehlt immer was ;)

Pads zum Auftragen des Wachses? Womit polieren? Lackreinigungs-Schwamm oder Handpolierhilfe nach Wahl.

Felgenbürste? Detailer? Gleitmittel Knete? ..............

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

Vorgehen wollte ich folgendermaßen: Zuerst Insektenentferner (im Sommer natürlich nur) aufsprühen, Felgenreiniger aufsprühen, einwirken lassen, mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigen und den Wagen vorreinigen, Anschließend mit 2 Eimer Methode den wagen von oben nach unten Waschen. Trocknen. Zuhause dann kneten, polieren und wachsen. Politur mit den gelben Microfasertüchern abtragen, Waschs mit den blauen.

Vorher die Front mit Insektenentferner einsauen, kann man machen. Mache ich selbst ab und zu so, aber nur "weil er ja da ist". Ist kein Muss. Greift aber die Wachsschicht stark an und sollte nur verwendet werden, wenn danach auch neu konserviert werden soll.

Bei Felgenreiniger wie dem Alu-Teufel (siehe oben) - speziell beim roten - unbedingt die Einwirkzeiten beachten bzw. möglichst gering halten, damit die Felgen (und die Bremsanlage!) nicht angegriffen werden. Besser ist, die Felgen nur beim Wechsel der Sommer/Winterbereifung mit Felgenreiniger zu bearbeiten und anschliessend zu versiegeln. Dann reicht bei der normalen Wäsche Autoshampoo, um die Felgen zu reinigen. Kein scharfer Reiniger mehr nötig.

Ich nehme zum Kneten immer eine milde Wasser-Shampoo-Lösung als Gleitmittel. Meist wasche ich danach den Wagen noch einmal komplett mit der 2 Eimer Methode.

 

Meine "Einkaufsliste" ist ein mögliches Setup. Es gibt viele alternative Produkte, die genauso gut ans Ziel führen.

Man, eigentlich wollte ich gar nicht so detailliert antworten, ohne dass Du erst noch ein paar "Hausaufgaben" machst. Ich hoffe, es hilft wenigstens.

Gruss DiSchu

 

71 weitere Antworten
71 Antworten
am 20. November 2011 um 21:55

Hallo ersma!

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

So liebe Forumsgemeinde Autopfleger, möchte demnächst von Waschanlage auf Handwäsche umstellen.

Das ist schon mal der richtige Plan ;)

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

Fahrzeugwäsche zu Haus fällt flach, SB-Waschboxen (in ca.5 km sind vorhanden).

Auch gut. Bleibt zu klären, ob dort eine Eimerwäsche erlaubt (oder zumindest geduldet) wird und ob Du dort Wasser zapfen oder Wasser mitbringen musst (= Kanister oder Eimer mit Deckel)

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

Geld spielt erstmal keine sooo große rolle, sollte nichts billiges sein was nichts wirkt aber sollte natürlich auch kein Produkt sein welches so teuer ist das es quasi mit Panzerwagen angeliefert wird. :D

Weniger gute Aussage. Bei Wachsen zwischen 5,- EUR und 500,- EUR, was ist da richtig? Das für 20,- EUR, für 50,- EUR, grösser 100,- EUR? Und wenn Geld keine Rolle spielt, warum dann Handpolitur? Darf die Poliermaschine 125,- EUR kosten oder geht auch 400,- EUR?

Du verstehst, was ich meine?

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

Habe mich schon ein wenig eingelesen und mir folgende Zusammenstellung ausgeguckt:

Hm, wenn ich mir Deine Zusammenstellung ansehe, finde ich, Du könntest noch etwas mehr lesen ;)

Als Einsteiger solltest Du auch die FAQ einmal möglichst komplett lesen. Am Ende der FAQ findest Du eine Vorlage zum Anfragen, damit die wichtigsten Eckdaten bekannt sind.

Ich kenne wenige Produkte aus Deiner Zusammenstellung, würde selbst andere Produkte wählen:

Eimer:

Stjärnagloss Eimer (13,5 Liter) von Autopflege-Frankenberg.de oder Lupus Wascheimer (13,5 oder 20 Liter) von Lupus-Autopflege.de.

Mit oder ohne Deckel ... siehe oben.

Trockentuch:

1x oder 2x Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!

Waschhandschuh:

Superweicher Microfaserwaschhandschuh Fix40

Es empfiehlt sich ein zweiter (billiger) Waschhandschuh für "untenrum" und für die Felgen.

Trocknungshilfe:

... keine

Insektenentferner:

... muss nicht sein

Felgenreiniger:

Je nach Zustand der Felgen Alu-Teufel rot (säurehaltig) oder Alu-Teufel Spezial grün (säurefrei)

Shampoo:

Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax

Knete:

Magic Clean Reinigungsknete blau

Politur:

Meguiars Ultimate Compound

Lackreiniger PreCleaner:

Prima Amigo

Wachs:

Ich kenne das SONAX PremiumClass CarnaubaCare nicht und kann es daher nicht bewerten. Deswegen möchte ich hier nichts anderes nennen, da ich Dich nicht ohne Grund davon abbringen will.

Microfasertücher:

Ich kenne auch hier die verlinkten Tücher nicht, speziell die Microfiber Madness sollen recht gut sein, wenn der Preis für Dich OK ist, why not?

Meine Wahl wären ein bis zwei 5er Packs Lupus Mikrofasertücher 500 oder 600.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

Fehlt irgendwas?

Es fehlt immer was ;)

Pads zum Auftragen des Wachses? Womit polieren? Lackreinigungs-Schwamm oder Handpolierhilfe nach Wahl.

Felgenbürste? Detailer? Gleitmittel Knete? ..............

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur

Vorgehen wollte ich folgendermaßen: Zuerst Insektenentferner (im Sommer natürlich nur) aufsprühen, Felgenreiniger aufsprühen, einwirken lassen, mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigen und den Wagen vorreinigen, Anschließend mit 2 Eimer Methode den wagen von oben nach unten Waschen. Trocknen. Zuhause dann kneten, polieren und wachsen. Politur mit den gelben Microfasertüchern abtragen, Waschs mit den blauen.

Vorher die Front mit Insektenentferner einsauen, kann man machen. Mache ich selbst ab und zu so, aber nur "weil er ja da ist". Ist kein Muss. Greift aber die Wachsschicht stark an und sollte nur verwendet werden, wenn danach auch neu konserviert werden soll.

Bei Felgenreiniger wie dem Alu-Teufel (siehe oben) - speziell beim roten - unbedingt die Einwirkzeiten beachten bzw. möglichst gering halten, damit die Felgen (und die Bremsanlage!) nicht angegriffen werden. Besser ist, die Felgen nur beim Wechsel der Sommer/Winterbereifung mit Felgenreiniger zu bearbeiten und anschliessend zu versiegeln. Dann reicht bei der normalen Wäsche Autoshampoo, um die Felgen zu reinigen. Kein scharfer Reiniger mehr nötig.

Ich nehme zum Kneten immer eine milde Wasser-Shampoo-Lösung als Gleitmittel. Meist wasche ich danach den Wagen noch einmal komplett mit der 2 Eimer Methode.

 

Meine "Einkaufsliste" ist ein mögliches Setup. Es gibt viele alternative Produkte, die genauso gut ans Ziel führen.

Man, eigentlich wollte ich gar nicht so detailliert antworten, ohne dass Du erst noch ein paar "Hausaufgaben" machst. Ich hoffe, es hilft wenigstens.

Gruss DiSchu

 

Themenstarteram 20. November 2011 um 22:15

Wow, erstmal möchte ich mich für deine wirklich umfangreiche Antwort bedanken. :-)

Also sind die Sonax Produkte die ich mir rausgesucht habe so schlecht, das du für alles ein anderes Produkt genommen hast?

Frage nur nach, weil die Sonax Produkte kann ich recht Preiswert bekommen.

Ok, die Formulierung Geld spielt erstmal keine rolle war vielleicht ein wenig unglücklich. Ja, eine Poliermaschine wäre vielleicht noch eine Anschaffung wert. Habe da aber noch keine genauen Vorstellungen.

Sowas hier vielleicht? http://www.lackpflege24.de/.../?...

Was brauche ich dann für Pads, was für eine Gute Maschinenpolitur?

Eimer würde ich schon gerne die 20 l Eimer nehmen mit den Deckel die ich dann Zuhause mit Warmen Wasser befüllen kann und damit zum Waschplatz gurken kann. Reichen die Trockentücher die dabei sind nicht aus? Wenn ich die Eimer dort bestelle sind dort ja immerhin 2 Trockentücher dabei. DrymeCrazy Junior von Microfiber Madness.

Pads zum Auftragen des Wachses? Womit polieren? Lackreinigungs-Schwamm oder Handpolierhilfe nach Wahl.

Felgenbürste? Detailer? Gleitmittel Knete? ..............

Achso bei der Sonax Saphir Politur ist eine Polierhilfe schon dabei, würde dann noch 2-3 Ersatzschwämme kaufen! Beim Wachs ist ein Autragsschwamm dabei, sowie beim Precleaner. Aber wie ist sowas als ergänzung? http://www.autopflege24.net/.../...al-Guys-W-APS-Auftragspad::457.html

Gleitmittel ist bei der Knete schon dabei. Felgenbürste welche würdest du mir Empfehlen und womit soll ich die Felgen versiegeln? Mit dem Wachs das auch auf den Lack kommt?

am 20. November 2011 um 22:58

Zu Deinen rausgesuchten Produkten, speziell Sonax:

Nein, die Sonax Produkte sind keineswegs generell schlecht. Speziell die "PremiumClass" Produkte sollen recht gut sein, jedoch werden sie "hier im Forum" eher weniger verwendet (was ja aber die Produkte an sich nicht schlecht macht) und man findet sie auch selten im nächsten Baumarkt. Ich selbst habe Null Erfahrungen mit der Sonax PremiumClass, weshalb ich weder Qualität noch Preis/Leistung bewerten kann.

Aber wenn Du eine günstige Quelle für die Sonax Produkte hast, spricht generell erst mal nichts dagegen. Ich kann nur schwer Produkte einschätzen oder gar empfehlen, die ich gar nicht kenne.

User KAX kann jedes Sonax Produkt am Geschmack erkennen ( ;) ). Sollte er das hier nicht von selbst lesen, schreibe ihm doch mal eine PN und mache ihn auf diesen Thread aufmerksam, der kann da detailliert weiterhelfen, sofern es seine Zeit zulässt.

Der Nigrin Waschhandschuh käme bei mir nur an die Felgen, da nutze ich selbst tatsächlich so einen "Würstchen-Handschuh". Auf dem Lack ist der Fix40 die bessere Wahl. Das FlexiBlade würde ich weglassen, da wäre mir das Kratzerrisiko zu hoch.

Dass die Pads und Handpolierhilfen dabei sind, habe ich tatsächlich übersehen. Speziell die P-Balll Handpolierhilfe nutze ich sogar selbst. Fässt sich gut an und man kann ganz gut Druck ausüben. Dennoch bleibt Handpolitur eine Schweine-Arbeit ;)

Felgen:

Als Felgenbürste kann ich Dir die EZ Detail Brush empfehlen. Ich habe lange gezögert, so viel Geld für eine Felgenbürste auszugeben, aber die ist ihr Geld wirklich wert. Versiegelt habe ich die Felgen mit 3 Schichten Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax und komme damit gut über die Saison. Bei der regelmässigen Wäsche werden die Felgen einfach mit Autoshampoo mitgewaschen. Keine Chemiekeule mehr nötig.

Poliermaschine:

Die T3000 nutze ich selbst. Eine gute Einsteiger-Poliermaschine und für den Privatanwender für den eigenen Fuhrpark ausreichend. Ich war von der Anfassqualität sogar sehr positiv überrascht. Klar gibt es bessere Maschinen (> 300,- EUR), aber das wäre für mich als Heimanwender, der die Maschine 2-3 x im Jahr nutzt, zu teuer. Wenn das Geld da ist, why not? Ansonsten ist die T3000 eine gute Wahl. Mit allem Zubehör liegst Du bei gut 250,- EUR.

Ich nutze zum Polieren 6-8 orange RotWeiss Pads, für den PreCleaner 1-2 blaue RotWeiss Pads und die Prima Polituren.

Aber wenn man aus der Waschanlage kommt und in ernsthafte Fahrzeugpflege einsteigen will - was ein irre grosses Gebiet ist -, würde ich das vielleicht eher Step-by-Step machen und nun nicht einen Einkaufszettel grösser 500,- EUR erstellen. Schon alleine um die Endsumme geringer zu halten und vor allem, um sich mit den einzelnen Arbeitsschritten genauer auseinanderzusetzen.

Daher würde ich Dir empfehlen, im ersten Step alles für die richtige und schonende Fahrzeugwäsche zuzulegen und für die Konservierung des Lacks. Wenn Dir das liegt und Du so richtig angefixt bist ( ;) ), kann man sich über eine Maschinenpolitur Gedanken machen. Das wäre mein Tipp für dich.

Gruss DiSchu

Themenstarteram 20. November 2011 um 23:08

Wieder mal ein herzliches Danke für deine ausführliche Antwort.

Hatte mir das so überlegt, das ich erstmal Dinge wie Eimer, Waschhandschuhe, Bürsten, Tücher, etc. anschaffe um zu sehen ob mir sowas überhaupt liegt, deswegen erstmal Handpolitur. Wenn mir das liegt, kann ich mir dann ja immer noch nach und nach was "Professionelleres" anschaffen. Sprich Poliermaschine und das nötige Zubehör.

Wer weißt vielleicht werde ich dann auch so "Pflegeverrückt" wie manche hier sind! ;-)

 

Zitat:

Wer weißt vielleicht werde ich dann auch so "Pflegeverrückt" wie manche hier sind! ;-)

"MANCHE ?" Die meisten hier, sind verrückt, nur "MANCHE" nicht :D ...

 

 

gutes Gelingen

LongLive

Zitat:

So liebe Forumsgemeinde Autopfleger, möchte demnächst von Waschanlage auf Handwäsche umstellen. 

... für Waschanlagen gestresste Fahrzeuge empfiehlt sich bei Handpolitur das Sonax Extreme 3, + einem harten Polierschwamm, damit gehen zumindest Waschanlagenkratzer ganz gut raus, der Glanz ist auch zufriedenstellend. Allerdings würde ich den Wagen nach dieser Behandlung, für den Wachsauftrag/Versiegelung nochmal mit einer überdosierten Shampoomischung oder mit Spüli waschen, weil Extreme 3 eine "all in One" Politur ist und sich wahrscheinlich nicht besonders gut mit Carnauba Wachs verträgt.

 

Gruß LongLive

Pflegeverrückt wirst du nur wenn du Erfolg siehst / hast, ich sage mal gaaaanz vorsichtig, mit nicht so guten mittelchen (d.h. ohne sichtbaren Erfolg) wirst du die Lust daran verlieren.

 

Kommt der erste sichbare Erfolg, wird es schlimmer ;)

 

Gruß Uwe

am 21. November 2011 um 9:56

Eventuell könnte dir auch noch die Pflegeabteilung meines Blogs dienlich sein, insbesondere die erste große Handwäsche mit von der Community empfohlenen Produkten.

Hier testet Celsi die Sonax Saphir Power Polish, ich finde sie kommt ganz gut weg. Die Sonax Extreme 3 soundso ist zwar von der Wirkung in Ordnung aber von der Anwendbarkeit ne Katastrophe. Die Politur ist ziemlich Flüssig und der Polierschwamm saugt sich so richtig damit voll. Die Schämme werden feucht und du musst dauernd den Schwamm wechseln.

Also nimm lieber die Power Polish aus der Premium Class.

Wenn Geld keine Rolle spielt dann lass es doch einfach von einem Profi machen.

Du wirst jetzt selber mehr als 100 Euro investieren dann die ganze Arbeit und am Ende noch merken das die Produkte du ausgewählt hast doch nicht so deinen Wünschen entsprechen, also was hier alle schreiben sind wirklich gute Tipps und die meisten haben auch sicher Erfahrung mit den Produkten gemacht aber was bringt es dir wenn du nicht zu dem Ziel kommst welches du dir vorgenommen hast. Mein Tipp geh zu einem Fahrzeugaufbereiter lass dir ein Vorkostenanschlag geben wie viel die Aufbereitung / Reinigung deines Fahrzeuges kosten würde und dann kannst du noch immer überlegen wie du weiter machst.

 

Gruß Dan

am 21. November 2011 um 10:50

Hm, gewagte Aussage. Eine richtige (!) Fahrzeugaufbereitung beim Profi bekommst Du nicht für 100,- EUR, es sei denn, der Aufbereiter hat was zu verschenken oder arbeitet nicht vernünftig.

Wenn man jedoch tatsächlich keinen Bock darauf hat, selbst Hand anzulegen und sein Fahrzeug zu pflegen - was ich hier übrigens nicht herauslese - dann kommt die einmalige (!) vernünftige Aufbereitung des Fahrzeug beim Profi wohl günstiger, als sich alle Produkte und Hilfsmittelchen samt Poliermaschine zuzulegen. Allerdings kann man die Artikel ja mehrfach nutzen und bereits im zweiten Jahr hast Du alles wieder drin und der Gang zum Aufbereiter wäre wieder teuer. Und im dritten Jahr und im vierten ...

Gruss DiSchu

Naja wenn man Sich so anguckt was er alles sich kaufen will dann geht ja die Rechnung auf 200 – 300 Euro ohne Poliermaschine die noch mal min. 300 Euro kostet wenn man eine gute haben will. Jetzt mal nicht zu übertreiben aber mit allem zusammen 500 Euro muss er schon rechnen.

Dafür bekommt man schon das Auto auch 2-mal Aufbereitet ich weiss ja nicht wie sein Fahrzeug jetzt aussieht je nachdem wenn es schon sauber ist und nicht so viel zumachen. Ist es besser es einmal machen zu lassen und dann selber Hand an zulegen wie Sie es schon gesagt haben dann Step-by-Step.

Und mit dem Richitgen Wax kann er auch Ein Jahr ruhe haben ;) Innenraumpflege kostet im nicht so viel. Bissel Cockpitspray Matt und ein Microfasertuch oder gleich So Reinigungstücher in der BOX ab und zu mal Saugen

 

Gruß Dan

Manche Hobbies kosten halt ein bisschen Geld;)

Und´ne Poliermaschine gibt´s bereits für 100 bzw. 129 EUR (T2000/T3000).

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat

Manche Hobbies kosten halt ein bisschen Geld;)

Und´ne Poliermaschine gibt´s bereits für 100 bzw. 129 EUR (T2000/T3000).

Ja klar du kannst du kannst dir auch Bei Ebay ein ganzes Set kaufen für 120 € oder so mit allem nur nach einmal Polieren geht deine Maschine dann kaputt und den Verkäufer gibt es dann nicht mehr ;)nein wenn man was machen will dann soll man es schon richtig machen oder :Dich meine auch die ganzen Baumarkt Produkte ich will nicht sagen dass die Schlecht sind aber gut sind die auf keinen fall also nichts für mich ich habe fast 100 Euro ausgegeben nur um zu gucken wie die sind z.B. die Nigrin es war auf keinen fall 1 Cent wert. Jetzt habe ich Sachen von einer anderen Firma ich meine die sind 2-mal so teuer dafür bin ich aber zufrieden und meine Kunden auch.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Fahrzeugpflegeanfänger braucht Hilfe!