ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Fahrertür justieren

Fahrertür justieren

Audi A3 8P
Themenstarteram 14. Juni 2011 um 13:38

Hallo zusammen,

habe bei meinem A3 (3-Türer) folgendes Problem. Der Verlauf der Kante und Zierleiste in der Fahrertür hat einen leichten Versatz zum hinteren Kotflügel. Schätzungsweise hängt die Fahrertür 3-5mm nach unten. Habe mal gelesen, dass man dies einstellen kann. Wo gibt es dazu eine einschlägige Beschreibung für die Selbsthilfe oder sollte man dies lieber einer Werkstatt überlassen. Vielen Dank im Voraus.

LG

Wolfgang

Ähnliche Themen
20 Antworten

frag mal ihn hier: er ist prof. Türen und Klappeneinsteller im Werk ;)

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1155981

am 14. Juni 2011 um 13:49

Also im Werkstatthandbuch ist alleine die Türeinstellung detailliert und bebildert über ich glaub sechs Seiten beschrieben - ich bin heilfroh, dass meine Türen nach dem Lackieren perfekt gepasst haben.

Es gibt von Audi ein Spezialwerkzeug, quasi eine Art vereinfachte Schieblehre, mit der das passende Spaltmaß an allen Stellen überprüft werden kann.

Ansonsten geschieht das Einstellung nur über die Türschaniere - sprich Schrauben lösen, Türstellung korrigeren, festschrauben, prüfen und das ganze von vorne. ;)

Redet keinen Scheis ^^, von wegen Schanier usw aufmachen....

Meine lehre ist mein kleiner Finger ^^

War die Tür von Anfang an OK?

Oder war sie von Anfang an schon Tiefer?

Man müsste gucken ob sie sich so gesenkt hat (passiert) oder mal aufgefallen, dann fällt sie auch (ist zu tief)

Wenn man die Tür langsam aufmacht und zwishen Dach und Tür guckt und man merkt die fällt runter beim aufmachen, dann muss man die Tür nur mit einem Ruck nach oben heben, springt sie jedoch raus, sprich sie geht beim aufmachen nach oben weg, muss man den Schließkeil am B-pfosten neu einstellen, aber da musst aufpassen, weil da alles geht, höhe tiefe raus rein.... usw...

Ich bräuchte 2 minuten ^^

Ha, wenn hier schon mal ein Türenspezialist unterwegs ist muss ich glaub mal eine Frage stellen: Wie kann es sein (3-Türer), dass von jetzt auf gleich die Scheiben in den Türführungen zu knarzen beginnen? Bzw was macht man da geschickterweise?

Bin letzte Woche tanken gefahren, da muss man über so eine kleine Erhöhung (eigentlich nur ein paar cm hoch) drüber, da hat sich das Auto natürlich etwas verwunden, und seitdem scheppern/knarzen meine Scheiben (wenn geschlossen) bei Erschütterungen, Überfahren und besonders wenn sich der Wagen verwindet..

Hm wie alt isn der?

Mal versuchen die Dichtungen wo die scheiben laufen oben mit Krytox zu schmieren und die Tür aufmachen wo innen am Hebegestell die Rollen sind innen drin mit fett schmieren, dann soltle das normal weg sein ^^

Naja, so alt nun auch wieder nicht, 17 Monate...

Bisher hatte ich von der Geräuschkulisse her echt Glück, aber das jetzt macht mich fertig! Ich hab sogar schon das Gefühl, dass sich das Auto stärker verwindet als früher, was aber ja auch nicht sein kann...

Danke auf jeden Fall inzwischen für die Tipps!

am 14. Juni 2011 um 17:20

Ich habe dasselbe Problem mit Knarzen der Türen. Zum :) gehen und die Fensterführungen tauschen lassen. War letzte Woche dort und mein MJ11er kriegt eine neue Version von denen.

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von wichi850262

Ich habe dasselbe Problem mit Knarzen der Türen. Zum :) gehen und die Fensterführungen tauschen lassen. War letzte Woche dort und mein MJ11er kriegt eine neue Version von denen.

Grüße...

Ich schaffs leider erst am Freitag zum :). Werde berichten, und freue mich natürlich auch über Infos (wie aufwendig das Tauschen ist, ob dann alles passt, ob das knarzen weg ist, ob eh keine Windgeräusche deshalb entstehen etc)

Zitat:

Original geschrieben von wichi850262

Ich habe dasselbe Problem mit Knarzen der Türen. Zum :) gehen und die Fensterführungen tauschen lassen. War letzte Woche dort und mein MJ11er kriegt eine neue Version von denen.

Grüße...

das hilft wieder 3 monate und dann beginnts von vorne ... ;) hab das alles auch durch bei meinem A3 ... beim ersten sogar für 400€ auf eigene kosten tauschen lassen- und was war- nach 3 monaten der gleiche spass

am 14. Juni 2011 um 19:15

na dann, wenn's so ist, müssen meine :) eine andere Lösung finden!

Zitat:

Original geschrieben von wichi850262

na dann, wenn's so ist, müssen meine :) eine andere Lösung finden!

regelmäßig mit krytox schmieren- war bei mir die lösung!

übrigens der 11 Jahre alte A4 B5 den ich gerade u.a. fahre- hat NICHT diese Probleme- und generell klappert oder knarzt in dem auto NICHTS!

Nicht umsonst haben die so einen guten Ruf!

am 15. Juni 2011 um 8:01

Selbst mein sieben Jahre alter Passat 3BG mit >200tkm macht keinerlei Geräusche, ausser der knarzenden Mittelarmlehne - der S3 hat auch nach einem Jahr das knacken angefangen.

Die Fenster knarzen bei mir auch, aber selbst schmieren hat bisher nichts gebracht.

Ich hatte die Fensterrahmen eh über den Winter ausgebaut - mal sehen, wie er sich jetzt verhält.

Aber sollte ja bekannt sein, dass der 8P nicht das Qualitätswunder ist - der 8L war im Vergleich noch deutlich besser verarbeitet. :)

das problem mit den knacksen im fenster/rahmenbereich hatte ich auch.

wenn man es leicht öffnet war ruhe!

jedenfalls nach 2x spray und einmal dichtung tauschen war immernoch keine ruhe.

der freundliche wußte nicht weiter...stand der technik;)

jedenfalls nervte es ziemlich und ich nahm mich der lösung selber an.

und die war ziemlich banal:

der türrahmen wird mit ein paar kleinen schrauben an der tür befestigt.

diese habe ich nachgezogen und 2waren locker.

danach war(und ist seit 2jahren) ruhe.

schaut euch mal die schrauben, vielleicht ist es auch so bei euch.

und ja:

sie sitzen hinter der türverkleidung;)

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Fahrertür justieren