ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. F-Type - Realistischer Wertverlust für Gebrauchtwagen

F-Type - Realistischer Wertverlust für Gebrauchtwagen

Jaguar F-Type
Themenstarteram 27. Mai 2020 um 9:50

Leasen oder einen guten Gebrauchten kaufen. Das ist für mich aktuell die Frage...

Für einen ca. 4 Jahren alten 3.0 Coupe, mit ca. 70.000 km und meiner gewünschten Ausstattung (Ledersitze und Dachfenster sind mir wichtig, restliche Extras sind mir nicht so wichtig) werden im Internet ca. 35.000€ - 38.000€ veranschlagt.

Es kommen im Jahr durch mich ca. 10.000 km drauf und ich möchte den Wagen 5 Jahre fahren und natürlich gut pflegen. Sagen wir, ich habe am Ende einen 10 Jahre alten Wagen mit 120.000 km in einem guten Zustand.

Laut diverser Wertverlust-Websites verliert der Wagen aber in den nächsten Jahre ca 5.000€ jährlich an Wert. Heißt, in 5 Jahren wird aus dem 35.000 € ein 10.000 € Wagen werden. Das erscheint mir etwas zu hoch!

Frage daher: Wo würdet ihr den zu erzielenden Preis realistisch sehen? Ist ein Wiederverkaufswert von 20.000€ eher realistisch, als die genannten 10.000€? Dann würde der Kauf eher Sinn machen, ansonsten sehe ich Leasing für einen Neuen als bessere Alternative an (Leasingrate würde nicht wesentlich teurer sein, als Wertverlust, hat aber den Vorteil der Garantie).

Beste Antwort im Thema

... da bist Du aber bei der Fahrzeugwahl sehr flexibel ;)

XF-Coupe

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

20.000€ ist schon recht viel, es kommt aber auch auf die Nachfrage auf dem gebrauchtmarkt an.

Ist die Nachfrage gering so fällt auch der endpreis, glaube 16.000€ - 18.000€ für ein 10 Jahre altes Auto mit 120.000km ist schon drinne, der muss aber in top Zustand sein und eine gute Ausstattung besitzen.

Die top Gebrauchtwagen auf dem Markt sind immer noch Audi, BMW und Mercedes, da ist die Nachfrage größer.

Aber aus eigener Erfahrung wenn man sich mit dem Verkauf Zeit lässt, dann findet man dementsprechend einen Käufer, voraussetzung der Preis ist realistisch für den Wagen.

MfG

am 27. Mai 2020 um 10:44

Ich habe Zweifel bei den 35.000 bis 38.000 € im Einkauf. Nicht bei maximal 70.000 km. Aber das wirst Du schon korrekt recherchiert haben. Außerdem sind die aufgerufenen Preise ja auch nicht in Stein gemeisselt.

Spiel doch mal bei Autouncle und Autoscout24 durch, welcher Ankaufspreis Dir dort für ein 2014er Coupes mit 120.000 km genannt wird. Und dann das gleiche Auto als 2015er mit 110.000 km usw. Da bekommst Du vielleicht ein gewisses Gefühl über den möglicherweise zu erwartenden Wertverlust.

Und ich glaube nicht, dass Du bei einem Leasing mit 5 Jahren Laufzeit mit insgesamt 50.000 km mit 20.000 € Gesamtleasingraten hinkommst. Die dürften deutlich drüber liegen.

Ist das denn ein Coupé oder Cabriolet?

Ich habe jetzt ungefähr den Wert ein ein Coupé berechnet.

Beim Cabriolet sieht die Sache um weiten besser aus!

Nachtrag: ist ein Coupé.

MfG

Themenstarteram 27. Mai 2020 um 14:28

Zitat:

@vh308 schrieb am 27. Mai 2020 um 12:44:07 Uhr:

Ich habe Zweifel bei den 35.000 bis 38.000 € im Einkauf. Nicht bei maximal 70.000 km. Aber das wirst Du schon korrekt recherchiert haben. Außerdem sind die aufgerufenen Preise ja auch nicht in Stein gemeisselt.

Spiel doch mal bei Autouncle und Autoscout24 durch, welcher Ankaufspreis Dir dort für ein 2014er Coupes mit 120.000 km genannt wird. Und dann das gleiche Auto als 2015er mit 110.000 km usw. Da bekommst Du vielleicht ein gewisses Gefühl über den möglicherweise zu erwartenden Wertverlust.

Und ich glaube nicht, dass Du bei einem Leasing mit 5 Jahren Laufzeit mit insgesamt 50.000 km mit 20.000 € Gesamtleasingraten hinkommst. Die dürften deutlich drüber liegen.

Leasing für 4 Jahre für einen neuen P300 wären ca. 5.000€ p.a. = 20.000 €.

Wertverlust für einen oben beschriebenen gebrauchten P340 wären halt auch 5.000€ pro Jahr (P300 hat gleich hohen Wertverlust laut Rechner, von daher nicht unbedingt ein Apfel-Birnen-Vergleich).

F-Types mit über 100.000 km (EZ 2014) werden aktuell komischerweise nur marginal billiger angeboten (35.000€), als F-Types mit 70.000 km (EZ 2017) (38.000€). Alter und Kilometerleistung scheint hier nicht viel auszumachen. Keine Ahnung, warum das so ist. Der Wertverlust von gerade mal 3.000€ über drei Jahre mit 30.000 km scheint sehr wenig. Und ja, es gibt besagte Autos mit 70.000 km und drei bis vier Jahre alt für 38.000€.

 

 

... der Vergleich eines 4-Zylinders mit einem 6-Zylinder hinkt schon mal.

Bei den 2017ern mußt Du aufpassen, ob es sich um das Facelift-Modell (Modelljahr 2018 ab 04/17 -andere Frontschürze, andere Sitze) handelt, oder nicht.

Sehr viele 2017er, insbesondere die Günstigen, sind noch Vor-Facelift. 70 - 100 tkm sind bei einem gebrauchten Sportwagen schon relativ viel.

XF-Coupe

Aktuell ist ein LF von 0,68% bei 10TKM realistisch für Modelljahr 2019 - Sonderposten.

Da Extras sehr schwanken, schwankt die Leasingrate mit -))

Sry aber wer so einen Wagen fahren will, der macht sich um Wertverlust keine Gedanken.

Spaßwagen kostet Geld und am Ende kannst eine Rechnung aufmachen ... dann bist du schlauer.

Ich würde auf jeden Fall nach einem guten Leasingangebot suchen (und davon gibt es immer wieder viele für den F-Type). Die Zuverlässigkeit ist nicht so toll (aus meiner Erfahrung heraus) selbst wenn der Wagen neu ist, da will ich gar nicht denken welche Unkosten man hat, wenn man den Wagen ausserhalb der Garantie bewegt.

Ich lease im Moment bereits meinen zweiten F-Type und fahre damit am besten mMn.

am 19. Juni 2020 um 14:40

So ich habe gerade meinen F-Type Roadster V6 mit 340 PS verkauft. Den Wagen habe ich neu für ca. 90TEUR gekauft. 3 Jahre alt. Bis auf Meridien (ist eh Schrott) und Navi (auch Schrott) viele Extras. Ich habe aufgrund besonderer Situation einen sehr hohen Rabatt erhalten.

Der Gebrauchtswagen Verkauf ist ernüchternd. Fast nur Gewerbliche Verkäufer mit Garantie was ich nicht leisten konnte. Preise selbst bei unter 40 TEUR so gut wie keine Nachfrage obwohl top in Schuss, opt. wie tech. Das Auto liegt wie Blei auf dem Gebrauchtsmarkt. Daher ist Leasing auf km Basis IMMER eine bessere Option. Wer will denn schon 50 TEUR Wertverlust in 3 Jahren haben. Das Problem hat Jaguar selbst als Händler, deswegen gibt es ein riesiges Angebot von Leasing Rückläufern.

Eben, so sehe ich das auch, daher wenn man dieses schöne Kfz fahren will, dann nur leasen. Zumal die Leasingkonditionen teils ausgezeichnet sind.

Ich denke momentan spielen zwei Faktoren zusammen.

Einerseits haben viele momentan andere Probleme, als sich ein Spielzeug wie einen F-Type zu kaufen und andererseits sind die Leasingraten so günstig, dass selbst der Kauf eines Gebrauchten teurer ist. Zudem hat man beim geleasten Neuwagen über die normale Leasingdauer von 3 Jahren Garantie und Service inclusive.

Ich hatte mein 6-Zylinder Facelift AWD Coupe (380 PS) mit sehr guter Ausstattung (Listenpreis knapp 108 k€) mit gut einem Jahr und 4.000 km für 69.500 € gekauft. War ein Dienstwagen von Jaguar Deutschland nur von April 17 bis 1.12.17 zugelassen. Da war der erste große Verlust schon weg.

Jetzt, zwei Jahre später habe ich ihn mit 17.000 km auf der Uhr und wirklich in einem top Zustand, kein Winterbetrieb für 48.000 € verkauft. Macht knapp 900 € Wertverlust pro Monat, dafür hätte ich mir auch nen 8-Zylinder leasen können ;) - aber ich bin da bei "Spielzeugen" etwas eigen, da will ich auch Eigentümer sein.

Der Verkaufspreis war nicht prickelnd, aber Porsche hätte ihn für nur 42.000 € in Zahlung genommen, da hat der Privatverkauf doch noch 6.000 € mehr gebracht. In der Preisklasse ist es eben auch blöd, wenn der Wagen Privatvergnügen ist und man die MWSt. nicht ausweisen kann.

Und mit dem SL500 hatte ich auf zwei Jahre noch mehr Geld "verbrannt".

XF-Coupe

Themenstarteram 20. Juni 2020 um 8:44

Habe mir jetzt keinen Jaguar geleased/gekauft, weil ich mir von zwei Jaguar-Autohäusern verarscht vorkam. Warum?

Ich hatten im Internet gute Leasingangebote für 450€ gesehen! Angeblich waren die Wagen auch sofort verfügbar gewesen. Bin also dort hingefahren und wollte ihn mir für die genannte Rate leasen.

Komischerweise sind beide Wagen aber gerade eben verkauft/verleast worden und mir wurde ein anderer F-Type gezeigt, der aber 100€ teurer war und weniger Ausstattung hat, als das im Internet beworbenen Fahrzeug. Einen Rabatt gab es auch keinen. Nicht mal die Überführungskosten wollte man mir erlassen. Die Wartezeit wäre auch noch 3 bis 6 Monate gewesen. Also völlig uninteressant für mich.

Die Superleasing-Angebote von 450€ sind natürlich immer noch im Internet zu sehen. Was hier betrieben wird, ist unlauterer Wettbewerb.

Wie auch immer. Habe mir nun einen Porsche Cayenne S gebraucht gekauft. War jetzt nicht mein Traumwagen, aber ich dachte mir, dass jetzt vielleicht die letzte Möglichkeit ist, einen SUV zu fahren (wer weiß, wie teuer die noch werden oder gar verboten oder mit Extra-Kaufsteuer wie in Norwegen belegt (50.000€!)). Fahre den jetzt 2 bis 3 Jahre und mal sehen, ob ich mir noch mal das Abenteuer Jaguar antun möchte. Schade, wirklich schöner Wagen.

... da bist Du aber bei der Fahrzeugwahl sehr flexibel ;)

XF-Coupe

Also ich hatte meinen ersten F-Type über ein Internet-Angebot von einem bayerischen Jaguar Händler bekommen. Das Angebot war einfach unfassbar gut und das war es auch in der Realität auch: 599 Euro brutto ohne Anzahlung, keine Auslieferungskosten für 12 Monate, 15Tkm für einen Lagerwagen 340PS Coupe BLP 82000 Euro. Bei Rückgabe musste ich lediglich einen kaputten Spoiler für 200 Euro Wertausgleich bezahlen. Unterm Strich fuhr ich einen nagelneuen F-Type 1 Jahr lang und 15Tkm für 7400 Euro brutto. Besser kann es einfach nicht gehen (denke ich).

Mein derzeitiger V8 ist auch von diesem Händler, ist zwar nicht mehr soooo gut das Angebot, aber ich kann damit gut leben und habe sorglos meinen Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. F-Type - Realistischer Wertverlust für Gebrauchtwagen