ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Erster Young- oder Oldtimer bis 5000€

Erster Young- oder Oldtimer bis 5000€

Themenstarteram 9. Februar 2020 um 20:25

Hallo liebe Motor-Talker,

da ich von meinem Arbeitgeber mit einem Dienstwagen gesegnet bin, spiele ich nun schon länger mit dem Gedanken meine Vorliebe für (alte) Autos zum Hobby zu machen und mir 1,2,3 Schätzchen (längerfristig) anzuschaffen und diese Sonntags oder in meiner Freizeit mal auszuführen. Das erste Fahrzeug sollte dabei noch recht günstig (max. 5000€) sein. Ich möchte für mich einfach schauen, ob das ganze Thema etwas für mich ist.

Problem ist nur, so richtig weiß ich nicht, was ich will. Ich kenne mich technisch kaum mit Fahrzeugen aus, was zum einen bedeutet, dass ich mir was standfestes und zuverlässiges zulegen will und zum anderen, dass das Fahrzeug für 5000€ bereits nahezu topfit vor mir stehen sollte.

Ich brauche eure Hilfe, denn ich kenne mich wenig damit aus, welche Fahrzeuge für mich da in Frage kommen...

Anforderungsprofil an das Fahrzeug (Modell/Typ) :

- max. 5000€

- Fzg soll Saisonzulassung bekommen (Sommer)

- zuverlässig

- geläufige Wartung

- Älter als ich, d. h. mindestens 21 Jahre alt

- H-Kennzeichen wäre natürlich super

- evtl. möglicher Wertzuwachs

- PS/Marke/Fahrzeugtyp etc. völlig offen

Als Beispiel habe ich hier einen ganz interessanten Jetta gefunden :

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1209067527-216-6832

Aber wie gesagt, ich bin ansonsten völlig offen für Ideen von euch! :)

Ich freue mich auf jede Antwort und hoffe, dass ein paar Profis ein paar Beispiele von Fahrzeugen für mich haben!

Beste Antwort im Thema

Na, dann mal los:

 

1.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Audi 80 Schiebedach Renterfahrzeug TÜV NEU Km Orig.

Erstzulassung: 12/1988

Kilometerstand: 97.102 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 66 kW (90 PS)

 

Preis: 4.450 €

 

2.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Volkswagen Polo

Erstzulassung: 02/1982

Kilometerstand: 74.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 29 kW (39 PS)

 

Preis: 4.850 €

 

3.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Mercedes-Benz 190 D Oldtimer, H-Nr., Frei in allen Umweltzonen

Erstzulassung: 09/1989

Kilometerstand: 142.000 km

Kraftstoffart: Diesel

Leistung: 55 kW (75 PS)

 

Preis: 5.000 €

 

4.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Andere Autobianchi A112 TÜV Neu H-Kennzeichen

Erstzulassung: 05/1982

Kilometerstand: 19.379 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 35 kW (48 PS)

 

Preis: 4.770 €

 

5.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Volkswagen Golf Cabrio Quartett

Erstzulassung: 08/1988

Kilometerstand: 178.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 55 kW (75 PS)

 

Preis: 4.900 €

 

6.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Opel Kadett B Oldtimer

Erstzulassung: 06/1972

Kilometerstand: 4.680 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 30 kW (41 PS)

 

Preis: 4.800 €

 

7.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Ford Fiesta S 1.4

Erstzulassung: 03/1986

Kilometerstand: 47.464 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 55 kW (75 PS)

 

Preis: 4.300 €

 

8.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Alfa Romeo Sprint

Erstzulassung: 05/1978

Kilometerstand: 68.594 km

Leistung: 55 kW (75 PS)

 

Preis: 4.990 €

 

9.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Trabant 601 L, Top Zustand, Oldtimer

Erstzulassung: 10/1987

Kilometerstand: 22.850 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 19 kW (26 PS)

 

Preis: 4.300 €

 

10.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Volkswagen Golf II Royal aus 1.Hand!

Erstzulassung: 01/1989

Kilometerstand: 182.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 40 kW (54 PS)

 

Preis: 4.900 €

 

11.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Opel Opel Rekord E1 original 1. Hand, 78tkm H-K...

Erstzulassung: 06/1979

Kilometerstand: 78.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 74 kW (101 PS)

 

Preis: 4.300 €

 

12.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Ford ESCORT XR3i CABRIO*ORIG.ZUSTAND+H-ZULASS* 109TKM

Erstzulassung: 10/1988

Kilometerstand: 109.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 66 kW (90 PS)

 

Preis: 4.850 €

 

13.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Volkswagen Passat erst 37000 km

Erstzulassung: 05/1984

Kilometerstand: 37.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 55 kW (75 PS)

 

Preis: 4.999 

 

14.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Renault R 4 GTL OLDTIMER

Erstzulassung: 06/1986

Kilometerstand: 108.750 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 25 kW (34 PS)

 

Preis: 4.780 €

 

15.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Fiat 126 "Bambino" Bj. 1976 *H-Abnahme mgl.*

Erstzulassung: 04/1976

Kilometerstand: 102.297 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 17 kW (23 PS)

 

Preis: 4.750 €

 

16.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Honda Civic Autom.,1 Hd,90 PS,Rentner,NR,40800 KM !

Erstzulassung: 06/1990

Kilometerstand: 40.800 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 66 kW (90 PS)

 

Preis: 4.650 €

 

17.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Ford Sierra 2.0 iGL 1.HAND,Orig.70.000KM,H-Zulassung

Erstzulassung: 06/1989

Kilometerstand: 70.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 74 kW (101 PS)

 

Preis: 4.950 €

 

18.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Volvo 343 GL Coupe 31991kilometer 1.Hand

Erstzulassung: 06/1982

Kilometerstand: 31.991 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 52 kW (71 PS)

 

Preis: 4.750 €

 

19.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Wartburg 353

Erstzulassung: 04/1970

Kilometerstand: 45.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 37 kW (50 PS)

 

Preis: 5.000 €

 

20.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Volvo Volvo 142 GL

Erstzulassung: 06/1973

Kilometerstand: 140.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 60 kW (82 PS)

 

Preis: 4.400 €

 

Kleines Sammelsurium, um Ideen zu finden.

 

Grüße vom Ostelch

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

VW ist ein guter Ansatz. Mit einem Golf 2 machst Du nichts falsch. :) ;) Für das veranschlagte Budget bekommst Du etwas vernünftiges und wenn doch einmal Ersatzteilbedarf wäre, wird die Kriegskasse nicht überdurchschnittlich beansprucht. Zum reinschnuppern (noch) ideal. Keinen Exoten wählen. Und am besten erstmal Pfoten weg von den "Premium" Marken. Bei letzteren können Kleinigkeiten tüchtig ins Geld gehen.

Für den Sommer besser ein Cabriolet.

Aber OK Geschmackssache.

Ich denke eine wichtige Frage ist:

Steuergeräte oder nicht?

Das Problem bei Steuergeräten ist eben, dass die zunehmend schwerer zu ersetzen sind wenn es mal ein Problem gibt.

Aber ich setze hier auf eine Industrie 4.0 Lösung.

Also langfristig.

Quasi Prototypenbau inkl. Spezialchip zum bezahlbaren Preis. Die Frage ist nur wann so etwas kommt. Ich rechne mit eher früher. Ich kann falsch liegen.

Das Problem betrifft inzw. nicht zukünftige Oldtimer sondern auch schon heute über 30-jährige.

Bei einem T3 kann man schon mit einigen Ersatzteilen Probleme bekommen.

LMM oder Hauptbremszylinder für ABS-SYSTEME sind hier Beispiele.

Bei Firmen mit Classic-Abteilungen bekommt man eher noch Ersatzteile als bei anderen.

Abgesehen von den Vorstellungen was für eine Art Auto man haben will und wie die Ersatzteilsituation zu erwarten ist, ist es auch die Frage wie viel Geld/Arbeit man gleich noch zusätzlich investieren will. Über welchen Zeitraum und ....

Das mit dem Wertzuwachs ist so ne Sache.

Darauf wetten würde ich nicht.

Also nicht mehr investieren als man sich leisten kann.

@RICVRDO

Als erstes vergisst du mal ganz scnell die Idee mit dem Wertzuwachs.;) Oldtimer als Hobby ist Liebhaberei. Man braucht also was zum Liebhaben und nicht irgendein Auto unter 5000 €. Nur wer liebt, kann auch verzeihen. Und man muss bei dem Hobby so manches verzeihen. Ohne jedes "Will haben"-Gefühl geht es m. M. n. nicht. Geh´ mal auf die bekannten Online-Märkte, gib deine Eckpunkte ein und dann schau mal, was es da so gibt. Da sollte dann bei dem einen oder anderen Modell eben dieses Gefühl aufkommen. Dann kommt die Zeit, Gefühl und Verstand in Einklang zu bringen. Entweder du findest dann was oder du kommst zu dem Ergebnis, es doch lieber zu lassen. Und du solltest nicht nur den Kaufpreis im Kopf haben, sondern, was noch wichtiger ist, auch nüchtern kalkulieren, wie viel du jedes Jahr in dein Hobby investieren möchtest.

 

Grüße vom Ostelch

Nimm's mit nicht übel, aber ich habe selten so was widersprüchliches gelesen. Nach 20 Jahren sind die meisten Autos aus verschiedenen Gründen ziemlich durch, Du möchtest aber einen quasi Vollrestaurierten ohne Mängel, damit Du 'Sonntags ausfahren' kannst. Das sind schon echt starke Ansprüche ;-)

Die meisten anderen Besitzer von 20 Jahre alten Autos stehen die Sonntage in der Garage und schrauben daran rum - soll heißen, die haben eine total andere Motivation als Du ;-)

Schon der Kauf wird für Dich sehr schwer, wenn nicht sogar äußerst schwierig und Du brauchst in Folge viel Geld, Geduld (denk daran, bei so ziemlich jedem Problem muss das Auto in die Werkstatt gebraucht werden) und eine gute Werkstatt, die noch Bock auf sowas hat und das kann. Du wirst ja sehr wahrscheinlich nicht selber schrauben.

Wertanlage kannst Du gleich total vergessen.

Also nicht falsch verstehen, ich drück Dir die Daumen!

Zitat:

@dodo32 schrieb am 9. Februar 2020 um 21:47:49 Uhr:

VW ist ein guter Ansatz. Mit einem Golf 2 machst Du nichts falsch. :) ;) Für das veranschlagte Budget bekommst Du etwas vernünftiges und wenn doch einmal Ersatzteilbedarf wäre, wird die Kriegskasse nicht überdurchschnittlich beansprucht.

Sehe ich genau so. Das verlinkte Fahrzeug ist allerdings ein Golf1-Jetta.

Der Golf2 hat den Vorteil, dass man immer noch einfach in eine freie Werkstatt fahren kann und nicht zu einer speziellen Oldi-Werkstatt fahren muss. Vielleicht ist ein nicht ganz junger Mitarbeiter in der Werkstatt von Vorteil, der noch die ganzen kleinen Tricks und Kniffe kennt.

Für 5.000Euro könntest du auch Richtung Golf-Cabrio schauen.

Wenn du ab 21 Jahre suchst, bist du in dem Bereich des Preistiefpunkts der meisten Autos, bevor sie tendenziell zum H-fähigen Alter hin wieder anziehen. Du könntest dir also auch ein Auto suchen, was in absehbarer Zeit zum Oldtimer wird.

Es gibt immer mal Oldtimer und Youngtimer-Veranstaltungen. Gehe dahin und schaue dich um, was dir gefällt. Das nimmst du als Anhaltspunkt für deine Recherchen.

@kraeMit: Es gibt aber auch die Fahrzeuge, die gepflegt werden und die ganze Zeit in einer Garage stehen. Es gilt so ein Auto unter dem ganzen verbrauchten Fahrzeugen zu finden. Mein Golf hat einer älteren Dame gehört. Die hat bestimmt nicht die Sonntage am Auto geschraubt. Sie hat aber alle Wartungen vorbildlich machen lassen und wenn sie zwischen den Jahresinspektionen nur 500-1000km gefahren ist.

Die gibt es wirklich , mein 626 ist so einer,als ich ihn 2018 gekauft habe, hatte er knapp über 63000km,hat immer Wartung bekommen und wurde nur verkauft weil der Erstbesitzer gestorben ist. Klar, er hat zwei drei Rentnerschrammen, dafür ist der Rest praktisch Jahreswagen Zustand und das alles für 2000€.

Glaub ich Euch ja, das es solche Super Glücksfälle gibt, da sind dann aber noch alle Dinge sehr gut gelaufen. Meinen 188er habe ich mit 30 Tkm gekauft.

Regelmässige 'Wartungen' alleine helfen den alten Autos nicht, außer Ihr meint die 'größeren Wartungsprogramme' inkl. Rostvorsorge / Hohlraumbehandlung usw.

Wie soll der Themenstarter so ein Ding vernünftig bewertbar kaufen? Und was macht er bei der nächsten kleinen Rostkante?

Mein Astra G ist auch schon 19 Jahre alt. Der wird im Alltag bewegt und ich bin nicht permanent am schrauben. Meinen Kadett C GTE habe ich vor 22 Jahren gekauft weil ich ihn unbedingt haben wollte,nicht als Wertanlage. Hätte ich die Zeichen der Zeit früher erkannt,hätte ich alles gehortet und nicht entsorgt. Die Kosten für die Garage fressen alleine schon den Wertzuwachs auf. Dann ist noch kein defektes Teil getauscht...

Zitat:

@RICVRDO schrieb am 9. Februar 2020 um 21:25:16 Uhr:

Als Beispiel habe ich hier einen ganz interessanten Jetta gefunden :

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1209067527-216-6832

Au weia, mich graust es allein schon beim Anblick der Reifen... Das Ding ist Baujahr 1983!

Die Garagenkosten sind ein gutes Argument.

Tiefgarage für meinen 307cc 45€ pro. Monat.

Für meinen höhergelegten T3 mit Blinker auf dem Dach (in Summe über 2 Meter) habe ich noch nichts gefunden.

 

Und ja, die defekten Fensterheber für den 307cc habe ich eingelagert. Bei Gelegenheit mal nachsehen was da genau....

Das stimmt natürlich,solche Kosten wie für die Garage sollte man nicht vergessen,ich hab 2 und die kosten mich im Monat zusammen 100€. Wenn man dann noch die Teile dazu rechnet die ich eingelagert habe (ca 1,5 Autos plus diverser Neuteile),dann braucht man sich keine Gedanken über irgendwelchen den Wert machen oder gar "Gewinn"...wer nicht mit dem Herz dabei ist,sondern nur wegen nackter Zahlen,macht das eh nicht lange.

Themenstarteram 10. Februar 2020 um 13:21

Garage ist kein Problem, hab 2, beide stehen eigentlich frei.

Zitat:

@RICVRDO schrieb am 10. Februar 2020 um 14:21:57 Uhr:

Garage ist kein Problem, hab 2, beide stehen eigentlich frei.

Wo und wie hoch?

Dann am besten möglichst das gleiche Auto mit gleichem Motor nochmal als Teilespender kaufen.

Das ist so göttlich wenn man mal eben ein Teil und sei es nur eine Schraube, einen Plastikclip, Anlasser, Lichtmaschine, einen Platten, Verkleidung, diverse Schrauben, Fußmatten, Sicherheitsgurte ... tauschen kann .... oder Sitze .... oder mal eben nachsehen, wie was verschraubt ist ... usw. :-)

Ich hatte zwischenzeitlich 4 188er (zuviel Platz in meiner Halle), die Ersatzautos haben nur 50 oder 100€ gekostet .... war wie im Schlaraffenland ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Erster Young- oder Oldtimer bis 5000€