ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Erlebnisse meines Ausflugs im MT Porsche-Forum

Erlebnisse meines Ausflugs im MT Porsche-Forum

Mercedes
Themenstarteram 7. Januar 2018 um 9:36

Ich meinte evt. wäre ein Panamera mit Luftfederung ein möglicher Ersatz für meinen betagten W220. Somit begab ich mich ins Porsche Forum. Ein sehr interessantes Forum, und so auch einige der Mitglieder. Ich dachte immer bei uns im S-Klasse Forum gibt es Mimosen und sehr empfindliche Menschen, wenn es um Kritik geht. Aber im PF ist das Tagesordnung.

Wenn man sich dort einliest, dann betrifft die Mehrzahl der Posts Motorprobleme, nicht nur beim Panamera. Das geht von "Klackern" bis zum kapitalen Motorschaden bei < 100.000km. Allein auf der ersten Seite des Forums findet man zur Zeit 7 Posts. Wenn man das dann liest stellt man fest, dass das Wort "Kulanz" bei Porsche abgeschafft worden ist und durch "Approved" ersetzt wurde. Das bedeutet, man kauft sich den Titel "Approved" für viel Geld (je nach Modell zwischen ungefähr 1.500-2.000€/J) und hat dann eine entsprechende Garantieverlängerung. Das macht bei 12 Jahren Laufzeit bis zu >20.000€ extra. Dazu kommt noch, dass man NICHTS, aber auch wirklich NICHTS woanders als im PZ machen lassen darf. (einen Ölwechsel mit Filter gibt ab schlappe 470€ für das kleinste Modell). Und der absolute Hammer ist, dass nicht Porsche für die Garantie einsteht, sondern die Allianz Versicherung. Das heisst im Ernstfall streitet man nicht mit Porsche, sondern mit der Allianz. Wer das schon mal probiert hat weiss wovon ich rede.

Wenn man dann Kritik an den nicht standfesten Motoren und der Arroganz der PZ's übt, bekommt man einen Shitstorm erster Güte, da man die extravagante Marke beleidigt hat und das darf man nicht. Es sieht so aus als wäre die Exklusivität Porsche zu fahren nicht mehr die Spitzenfahrzeugtechnik, sondern dass man es sich leisten kann nach 50-60.000 km einen Motor zu kaufen für irres Geld, der dann wieder 2-3 Jahre hält.

Meine Erfahrung erklärt auch den Umstand, dass man zum Beispiel kaum noch Cayennes oder Panameras der ersten Generation auf dt. Strassen sieht. Die landen alle irgendwo im Ausland oder wer weiss wo?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Januar 2018 um 9:36

Ich meinte evt. wäre ein Panamera mit Luftfederung ein möglicher Ersatz für meinen betagten W220. Somit begab ich mich ins Porsche Forum. Ein sehr interessantes Forum, und so auch einige der Mitglieder. Ich dachte immer bei uns im S-Klasse Forum gibt es Mimosen und sehr empfindliche Menschen, wenn es um Kritik geht. Aber im PF ist das Tagesordnung.

Wenn man sich dort einliest, dann betrifft die Mehrzahl der Posts Motorprobleme, nicht nur beim Panamera. Das geht von "Klackern" bis zum kapitalen Motorschaden bei < 100.000km. Allein auf der ersten Seite des Forums findet man zur Zeit 7 Posts. Wenn man das dann liest stellt man fest, dass das Wort "Kulanz" bei Porsche abgeschafft worden ist und durch "Approved" ersetzt wurde. Das bedeutet, man kauft sich den Titel "Approved" für viel Geld (je nach Modell zwischen ungefähr 1.500-2.000€/J) und hat dann eine entsprechende Garantieverlängerung. Das macht bei 12 Jahren Laufzeit bis zu >20.000€ extra. Dazu kommt noch, dass man NICHTS, aber auch wirklich NICHTS woanders als im PZ machen lassen darf. (einen Ölwechsel mit Filter gibt ab schlappe 470€ für das kleinste Modell). Und der absolute Hammer ist, dass nicht Porsche für die Garantie einsteht, sondern die Allianz Versicherung. Das heisst im Ernstfall streitet man nicht mit Porsche, sondern mit der Allianz. Wer das schon mal probiert hat weiss wovon ich rede.

Wenn man dann Kritik an den nicht standfesten Motoren und der Arroganz der PZ's übt, bekommt man einen Shitstorm erster Güte, da man die extravagante Marke beleidigt hat und das darf man nicht. Es sieht so aus als wäre die Exklusivität Porsche zu fahren nicht mehr die Spitzenfahrzeugtechnik, sondern dass man es sich leisten kann nach 50-60.000 km einen Motor zu kaufen für irres Geld, der dann wieder 2-3 Jahre hält.

Meine Erfahrung erklärt auch den Umstand, dass man zum Beispiel kaum noch Cayennes oder Panameras der ersten Generation auf dt. Strassen sieht. Die landen alle irgendwo im Ausland oder wer weiss wo?

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 7. Januar 2018 um 10:36:59 Uhr:

Ich meinte evt. wäre ein Panamera mit Luftfederung ein möglicher Ersatz ...

Eine ähnliche Idee hatte ich auch schonmal.

Den Panamera Executive als Ersatz / Nachfolger meines W221 lang 4Matic.

Evtl hätte ich mich wegen meines Fahrprofiles mit vielen Autobahnsteigungen und tempobegrenzten langen Gefällestrecken für einen Hybrid interessiert.

Ausgeschieden ist der Porsche aus meiner Auswahl, weil er sich offensichtlich meiner Meinung nach nicht als KM-Fresser ab dem dritten Lebensjahr aufwärts eignet.

Exorbitante Wartungskosten, die Arroganz der Porschezentren und dazu noch die vielen kapitalen Motor- und Getriebeschäden...

Die MB100 Verlängerung für ca 1.050 Euro pro Jahr ist schon Geld genug... Irgendwo ist auch mal Schluss.

Ist nicht schlimm - ich gönne jedem seinen Spass mit diesen schönen Fahrzeugen - leider halt nur nicht für mein Anforderungsprofil passend.

 

 

hatte ähnliches im sinn . wollte mal alternativ nach einem panamera schauen. mein studium in motortalk fiel ähnlich ernüchternd aus .

kann mich noch der zeiten erinnern als mein 928 ohne probleme mit 360000 km auf der uhr gut verkauft werden konnte und der heute bei 600000 km angekommen ist ! (S3)

in köln gab es bei porsche einen verlängerten panamera der extrem gut aussah und beinahe.....wäre es meiner geworden, wenn nicht erfahrungsberichte mich abgehalten hätten.

übrigens kann ich das thema ALLIANZ voll bestätigen. habe 3 jahre vor gerichten gebraucht um mein recht durchzusetzen. ( auffahren ..hintere stoßstange cl500)

und es ist tatsächlich so daß ...ohne approved....gar nichts geht.....

da bleich ich doch lieber bei marie und opfere den einen oder anderen 10tausender für die absolute verkehrstüchtigkeit meines cl 500 / 98

gruss aus dem nassen köln

jl

Heyo,

ja das ist wirklich gut geschrieben und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich hab hier auch einen Kollegen,d er hat sich nen 997 911er gekauft - sozusagen als Jugendtraum - mit 50t km oder sowas.

Kaum stand das Dingen vor der Tuer wurde er komisch angeschaut bis er mehr oder weniger aus dem kollektiven Nachbarschaftsgedaechtnis gestrichen wurde.

Gefahren ist er dann damit wirklich nur sehr wenig (einerseits aus Wertverlustaengsten, andererseits weils nirgends geht als Geschaeftsmann ;)), jetzt will er ihn nach nur 1-2 Jahren wieder verkaufen. Aber das gestaltet sich richtig schwierig, egal ob Approved oder nicht. Der letzte Service kostete im PZ 1500 Euro und das war gerade Mal Standard.

Ich kann die Leute die fuer den VW Kaefer - sorry Porsche - fast alles liegen und stehen lassen nicht ganz nachvollziehen. Man sieht auch seltenst wirklich viel gelaufene Modelle, das sind wieder reine Leasingwecker, mit einem echt total verbogenen Image.

Schade eigentlich, ich fand damals zu Bobbeles Zeiten den 959 absolut genial - find ich heute noch, aber in den aktuellen Modellen gibts davon nichts mehr zumal auch Porsche downsizing betreibt das der Spass aufhoert. Gerade dieses Unternehmen muesste nun wirklich nicht.

Bzgl Ferrari noch, weils als Vergleich angefuehrt wurde - den zu kaufen ist ne gute Idee und gute Investition, da sind 7 Jahre Service inbegriffen und den kriegt man einigermassen gut wieder los. ;) Das Image ist aber gleich bescheiden...

Ich besitze meinen 928 GT bereits seit 1997, ausser Motor Steuergerät und Normalen Verschleiß und Wartungs Arbeiten nichts klopf klopf gewesen. Der 928 ist von der Qualität mit das beste was Produziert wurde, immer noch Alltagstauglich, auf der Autobahn bin ich immer noch begeistert.

Spiele auch mit den Gedanken ab und meinen 600er durch einen Panamera Turbo zu ersetzen. Die Dinger fahren schon Phänomenal. Leider kommen wirklich öfter Motor Defekte bei den V8 Benziner vor. Ab dem 996 und 986 ging es mit der Qualität bergab, Porsche hat sich zwar durch diese Modelle gerettet, aber wurde ein "Massenprodukt".

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 7. Januar 2018 um 13:19:51 Uhr:

Porsche war mal sehr gut, teuer schon immer aber halt sehr gut.

Das ist aber leider schon lange Geschichte und heutzutage einen Porsche zu kaufen und zu fahren wäre mir ganz einfach zu riskant.

Zudem gefallen mir die meisten neueren Modelle in keinster Weise.

Ähnlich denke ich übrigens auch von BMW und Audi.

... deshalb steigen die Preise für alte Porsche gegen Mond.

Zitat:

... deshalb steigen die Preise für alte Porsche gegen Mond.

So lange bis es keinen mehr gibt der die Dinger reparieren kann (sieht man bei MB auch, selbst schon beim R107), oder sich die Marke im Schatten von VW endgueltig zerlegt. :(

Themenstarteram 7. Januar 2018 um 17:52

Das mit dem VW Schatten finde ich sehr treffend. Wenn man will sieht man das sogar schon, vor allem beim Cayenne, das da sehr viel VW verbaut zu sein scheint.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 7. Januar 2018 um 10:36:59 Uhr:

Ich meinte evt. wäre ein Panamera mit Luftfederung ein möglicher Ersatz für meinen betagten W220. Somit begab ich mich ins Porsche Forum. Ein sehr interessantes Forum, und so auch einige der Mitglieder. Ich dachte immer bei uns im S-Klasse Forum gibt es Mimosen und sehr empfindliche Menschen, wenn es um Kritik geht. Aber im PF ist das Tagesordnung.

Wenn man sich dort einliest, dann betrifft die Mehrzahl der Posts Motorprobleme, nicht nur beim Panamera. Das geht von "Klackern" bis zum kapitalen Motorschaden bei < 100.000km. Allein auf der ersten Seite des Forums findet man zur Zeit 7 Posts. Wenn man das dann liest stellt man fest, dass das Wort "Kulanz" bei Porsche abgeschafft worden ist und durch "Approved" ersetzt wurde. Das bedeutet, man kauft sich den Titel "Approved" für viel Geld (je nach Modell zwischen ungefähr 1.500-2.000€/J) und hat dann eine entsprechende Garantieverlängerung. Das macht bei 12 Jahren Laufzeit bis zu >20.000€ extra. Dazu kommt noch, dass man NICHTS, aber auch wirklich NICHTS woanders als im PZ machen lassen darf. (einen Ölwechsel mit Filter gibt ab schlappe 470€ für das kleinste Modell). Und der absolute Hammer ist, dass nicht Porsche für die Garantie einsteht, sondern die Allianz Versicherung. Das heisst im Ernstfall streitet man nicht mit Porsche, sondern mit der Allianz. Wer das schon mal probiert hat weiss wovon ich rede.

Wenn man dann Kritik an den nicht standfesten Motoren und der Arroganz der PZ's übt, bekommt man einen Shitstorm erster Güte, da man die extravagante Marke beleidigt hat und das darf man nicht. Es sieht so aus als wäre die Exklusivität Porsche zu fahren nicht mehr die Spitzenfahrzeugtechnik, sondern dass man es sich leisten kann nach 50-60.000 km einen Motor zu kaufen für irres Geld, der dann wieder 2-3 Jahre hält.

Meine Erfahrung erklärt auch den Umstand, dass man zum Beispiel kaum noch Cayennes oder Panameras der ersten Generation auf dt. Strassen sieht. Die landen alle irgendwo im Ausland oder wer weiss wo?

Will keinen Porsche , Danke - mit 25 mal geleast 911 Cabrio - Inspektion etc .. das ist nichts - bisschen Spaß in jungen Jahren , aber auch die Fahrer sind so Handschuhträger - ohne je eine Glühbirme gewechselt zuhaben - und grade weil das ein Eimer ohne Boden ist, darum denken die ,:rolleyes: Sie haben was besonderes -

Ja hier sind wir gut aufgestellt, denke ich :D

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 7. Januar 2018 um 18:57:46 Uhr:

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 7. Januar 2018 um 10:36:59 Uhr:

Ich meinte evt. wäre ein Panamera mit Luftfederung ein möglicher Ersatz für meinen betagten W220. Somit begab ich mich ins Porsche Forum. Ein sehr interessantes Forum, und so auch einige der Mitglieder. Ich dachte immer bei uns im S-Klasse Forum gibt es Mimosen und sehr empfindliche Menschen, wenn es um Kritik geht. Aber im PF ist das Tagesordnung.

Wenn man sich dort einliest, dann betrifft die Mehrzahl der Posts Motorprobleme, nicht nur beim Panamera. Das geht von "Klackern" bis zum kapitalen Motorschaden bei < 100.000km. Allein auf der ersten Seite des Forums findet man zur Zeit 7 Posts. Wenn man das dann liest stellt man fest, dass das Wort "Kulanz" bei Porsche abgeschafft worden ist und durch "Approved" ersetzt wurde. Das bedeutet, man kauft sich den Titel "Approved" für viel Geld (je nach Modell zwischen ungefähr 1.500-2.000€/J) und hat dann eine entsprechende Garantieverlängerung. Das macht bei 12 Jahren Laufzeit bis zu >20.000€ extra. Dazu kommt noch, dass man NICHTS, aber auch wirklich NICHTS woanders als im PZ machen lassen darf. (einen Ölwechsel mit Filter gibt ab schlappe 470€ für das kleinste Modell). Und der absolute Hammer ist, dass nicht Porsche für die Garantie einsteht, sondern die Allianz Versicherung. Das heisst im Ernstfall streitet man nicht mit Porsche, sondern mit der Allianz. Wer das schon mal probiert hat weiss wovon ich rede.

Wenn man dann Kritik an den nicht standfesten Motoren und der Arroganz der PZ's übt, bekommt man einen Shitstorm erster Güte, da man die extravagante Marke beleidigt hat und das darf man nicht. Es sieht so aus als wäre die Exklusivität Porsche zu fahren nicht mehr die Spitzenfahrzeugtechnik, sondern dass man es sich leisten kann nach 50-60.000 km einen Motor zu kaufen für irres Geld, der dann wieder 2-3 Jahre hält.

Meine Erfahrung erklärt auch den Umstand, dass man zum Beispiel kaum noch Cayennes oder Panameras der ersten Generation auf dt. Strassen sieht. Die landen alle irgendwo im Ausland oder wer weiss wo?

Will keinen Porsche , Danke - mit 25 mal geleast 911 Cabrio - Inspektion etc .. das ist nichts - bisschen Spaß in jungen Jahren , aber auch die Fahrer sind so Handschuhträger - ohne je eine Glühbirme gewechselt zuhaben - und grade weil das ein Eimer ohne Boden ist, darum denken die ,:rolleyes: Sie haben was besonderes -

Ja hier sind wir gut aufgestellt, denke ich :D

????

Natürlich ist ein Porsche was besonderes.

Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 7. Januar 2018 um 19:04:36 Uhr:

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 7. Januar 2018 um 18:57:46 Uhr:

 

Natürlich ist ein Porsche was besonderes.

Ja eine Geldvernichtungsmaschine. :D:D

Also, aus Erfahrung nein. Mal ernsthaft, eine S-Klasse etwa nicht? Wenn ich mal so zusammen Rechne was so an meinem 600er so alles erneuert wurde...... Vollständige Historie seit neu vorhanden, bin 2. Besitzer, 1. Besitzer Privat Mann. Also keine Firma.

Heyo,

ne ne Geldvernichtung nicht - nicht mehr oder weniger als ein S, stimmt schon. Ich habs ja eben am Kollegen gesehen:

Das Ding ist in der Anschaffung sehr teuer, soweit noch normal. Der Service kostet gerne 1400-1500 Euro und nichts besonderes wurde gemacht - kriegt man auch bei MB hin, vor allem fuer AMGs. Bremsen und Co sind astronomisch - AMG ebenfalls.

Alles noch "normal" in der Klasse - das schlimmere ist der Zwang. Mit einem Porsche MUSS man ins PZ, d.h. es ist immer schweineteuer (tut man das nicht, verfaellt der Wert sofort). Der Porsche darf an sich nicht wirklich bewegt werden, weil es eben zuviele mit niedrigen KM-Staenden gibt, d.h. hohe Staende == brutaler Wertverlust.

Dann ist es zwar ein an sich wertstabiles Auto, fehlt aber auch nur eine spezifische Ausstattung (z.B. Klappenauspuff) oder ist die Farbkombi ein wenig mutiger, wirds sofort unverkaeuflich. All das macht ihn potenziell zur groesseren Vernichtungsmaschine als ein MB S oder gar AMG welcher Art auch immer. All das sorgt aber trotzdem noch fuer eine bestaendigere Klientel.

Das war jetzt ein 911er - beim Panamera wirds richtig fies, da der im Bereich Langstreckenfahrzeug wildert, aber eigentlich gar keins sein darf, sondern eher nen Trackday-Car fuer Scheichfamilien die alle Live drin sitzen wollen. :D Und genau da (und beim Cayenne) faengt auch das mit der Klientel an, weil die Kisten dann dementsprechend verfallen.

Also, im verfallen einer bestimmten Klientel momentan haben der 221 und 216er leider eindeutig die Nase vorn, besonders die Vormopf Modelle. Alle sind mittlerweile AMG Modelle geworden (:.

Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 7. Januar 2018 um 20:06:39 Uhr:

Also, im verfallen einer bestimmten Klientel momentan haben der 221 und 216er leider eindeutig die Nase vorn, besonders die Vormopf Modelle. Alle sind mittlerweile AMG Modelle geworden (:.

Ich suche zurzeit einen W211 E500 Mopf. Und da kann ich mich auch richtig aergern, dass ich das vor 2-3 Jahren nicht durhcgezigen habe.

Alles AMG kaputtumbauten und teils für gleiche oder höhere Preise inseriert, als manch ein Exemplar damals... oO

Bei der aktuellen Suche nach einem C215 CL600 bzw evtl W220 S600 ist es in letzter Zeit ruhig bzw auch unbrauchbar geworden was Inseriert wird... Vllt. wird es dann demnaechst ein W222 S600 VorMopf, bevor die uebliche Klientel das auch noch kaputt macht.

Zitat:

@PupNacke schrieb am 7. Januar 2018 um 20:34:36 Uhr:

Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 7. Januar 2018 um 20:06:39 Uhr:

 

bevor die uebliche Klientel das auch noch kaputt macht.

Schön das du das Problem, erkannt hast.:D

Ist beim 221 aber auch nicht anders, ich habe lange gesucht nach eine nicht verbastelten.

und nach vollziehbarer, Besitzer Historie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Erlebnisse meines Ausflugs im MT Porsche-Forum