ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Erfahrungen mit dem I-Pace

Erfahrungen mit dem I-Pace

Jaguar I-Pace
Themenstarteram 10. August 2018 um 5:57

Guten Morgen

ich bin am überlegen mir einen Jaguar I-Pace anzuschaffen.

Gibt es hier jemanden der schon einen fährt & von seinen Alltagserfahrungen berichten kann ??

Mir geht’s vor allen um die reelle Reichweite. Grade bei diesen höheren ( oder auch bei niedrigen / sehr kalten ) Temperaturen. Da soll die Batterie ja doch einiges an Fahrstrecke kürzer „halten“.

Vielen Dank :cool:

Beste Antwort im Thema
am 3. Juli 2019 um 14:25

Hallo,

ich bin (größtenteils begeisterter) I-Pace Fahrer mit etwas über 11.000 km Erfahrung. Das ist nicht wirklich langfristig, sollte aber ausreichen um ein paar Fakten beisteuern zu können.

Wo fangen wir an - was gefällt mir nicht:

- der Verbrauch. Natürlich (wie bei jedem Auto) kommt es auf den individuellen Fahrstil und den Streckenverlauf an, aber der Verbrauch ist enorm. Ich fahre jeden Tag 2x80 km zur Arbeit. Erst etwa 5 km durch die Stadt, wenige Ampeln. Dann 70 km Autobahn, größtenteils mit gut überwachtem Tempo 130. Ein Abschnitt von ca 20 km ist off Limits. Anschließend nochmal etwas Stadtverkehr, die ganze Strecke ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Kurz gesagt: es ist schwierig, unter 28 kWh/100 km zu bleiben. Ich schaffe es nur mit vorausschauender Fahrweise (die sich aber als E-Auto-Fahrer automatisch einstellt) und eingestelltem Tempomaten (der aber eindeutig zu den positiven Dingen zählt, dazu später mehr). Mit Sicherheit haben die gigantischen Räder (ich habe 20'') einen großen Einfluß. Der cw-Wert mag auch nicht der beste sein, aber auch bei niedrigem Tempo in der Stadt (den Momentanverbrauch kann man sich anzeigen lassen) kommt man nicht deutlich mit dem Verbrauch runter. Am niedrigsten ist der Verbrauch (dann etwa 22 kWh/100 km) auf der Landstraße mit konstant 100 km/h.

Die gerade überstandene Hitzewelle hat es mir aber immerhin ermöglicht, meine allergrößten Bedenken auszuräumen: die Klimaanlage schafft es ohne Probleme. Ich habe meinen Innenraum in den letzten Tagen von über 40 auf 22 Grad kühlen können. Die Reichweite verringert sich damit um 28 km. Das ist für mich ok.

Der hohe Verbrauch bringt mich gleich zum nächsten wirklichen Ärgernis:

- das 1-phasige Laden an Wechselstrom. Das ist mE ein wirklich epischer Designfehler, und zwar gleich aus mehreren Gründen. Zur Erinnerung: der onboard Lader könnte 7 kW Wechselstrom gleichrichten. Formal wäre also der Akku (90 kWh) in etwa 15 h von komplett leer nach komplett voll geladen (Ladekurve wird gegen Ende flacher!). Grenzwertig, man fährt den Akku aber nie ganz leer, würde also für die meisten Anwendungsfälle passen. Aber: wir sind in Deutschland, da darf man nicht 7 kW aus einer Phase entnehmen. Sondern max 4,5 (?? korrigiert mich wenn es nicht ganz stimmen sollte). Und damit sieht die Rechnung ganz anders aus! Weiter geht's: auch diese 4,5 kW bekommt man nur, wenn man sich das von seinem Stromversorger genehmigen läßt, Stichwort Absicherung mit 32 A. Der privilegierte Privatmensch mit Eigenheim und Wallbox (dazu gehöre ich) bekommt ohne weitere Bemühungen nur 3-phasig 16 A geliefert, was dann 1-phasig 3,6 kW entspricht! Jetzt kann ein jeder schätzen wie lange der Ladevorgang jetzt dauern würde...Alles wäre kein Problem mit 11 kW 3-phasig, das bekommt jeder und ein komplett leerer Akku wird über Nacht definitiv wieder aufgeladen. Ich habe das Gerücht vernommen, daß für neuere Modelle der 3-Phasen-Lader als Option erhältlich ist. Ob das stimmt entzieht sich aber erfolgreich meiner Kenntnis...

Noch einmal meckern über's Laden, dann kommt ein anderes Thema.

- Glückspiel Laden an Gleichstrom. Hä?? Ja - als Ausweg zu o.g. Dilemma rät der freundliche Jaguar-Händler zum gelegentlichen Nachladen an Gleichstromsäulen, die es in unterschiedlichen Leistungsvarianten locker verteilt im Bundesgebiet gibt. Am häufigsten 50 kW, weniger häufig 150 und mehr (mein persönlicher Rekord 175 kW, an der A7 Nähe Rotenburg o.d. Tauber). Das Auto verträgt aber nur 100 kW max und zieht in der Realität deutlich weniger. Trotzdem macht es Spaß in der (gelungenen!) Remote-App nachzuschauen, wie sich die Reichweite in kurzer Zeit vergrößert. Wenn - ja wenn es denn zum Ladevorgang kommt! Das ist durchaus spannend. Deutlich mehr als 1x wurde mir von der Ladesäule schon ein "Problem mit dem Fahrzeug" gemeldet und die Ladung verweigert. Manchmal (manchmal!) hilft es, den Vorgang noch mal zu starten oder eine andere Säule (sofern vorhanden, eher nicht also) zu versuchen aber Gleichstromladen scheint immer noch ein höchst spekulativer Vorgang zu sein. Über die Bezahlmethoden und die nötigen Apps für halbwegs brauchbare Informationen könnte ich einen kurzen Roman schreiben, der aber in Teilen beleidigend werden könnte - ich verzichte. Nie geschafft habe ich es an den umsonst-Angeboten von Kaufland und Aldi (ich würde dort auch einkaufen, versprochen!), Allego scheint eher problematisch zu sein, aber ich kann eigentlich keine Systematik erkennen. Inwieweit das "Problem mit dem Fahrzeug" eine Schutzbehauptung des Ladesäulenbetreibers ist kann ich auch nicht sagen... Ok - zum Trost: Wechselstrom geht immer. Wirklich immer. Einschränkung: siehe oben.

Anderes Thema:

- Bedien"Konzept". Das Fahren selber stellt selbstredend kein großes Problem dar. Startknopf starten, auf Schalter "D" drücken (wenn man denn vorwärts fahren will) und gut ist. Aber es ist natürlich allerlei elektronischer Schnickschnack mit unterschiedlichem Nutzwert an Bord, der bedient und eingestellt sein will. Und da rächt es sich aus meiner Sicht, daß sich Jaguar irgendwie nicht zwischen zentral/dezentral, mit Fettfinger-auf-Touchscreen-App oder klassisch per Schalter oder Touchscreen-ohne-App entscheiden konnte. Es gibt 3 Displays: ein großes zentrales, ein kleines für Klima, Sitzheizung, Radio und Telefon und eine Instrumententafel. Jedes erfordert ein jeweils eigenes Vorgehen beim Einstellen. Beim Hauptdisplay wird man manchmal durch zusätzliche Bildschirme überrascht, die man beim ersten (und meist auch beim zweiten) Hinschauen nicht versteht. Etwas kürzer ausgedrückt: es wäre um einiges vorteilhafter, wenn man konsequent nur eine Form der Bedienung konzipiert hätte (also zB konsequent diese schicke App-Optik) und auch nur an einer Stelle (nämlich das Hauptdisplay). So frage ich mich eigentlich ständig, wo man nochmal was wie einstellen muß. Man gewöhnt sich dran (muß man ja auch) aber das Bedienkonzept von zB AUDI (den ich vorher hatte) war stimmiger.

- Kleinigkeiten. DAB-Radio war anfangs fast nicht benutzbar, brach dauernd ab, hat nicht (wie es gerne habe) die Lautstärke der Verkehrsnachrichtenangehoben (was mit FM Radio aber funktioniert) und fühlbar besser ist die Tonqualität auch nicht (was aber in einem Auto eh von untergeordneter Bedeutung ist). Das wird aber besser; bekomme ich da heimlich Updates draufgespielt? Möglich wäre es, habe ich doch vom Händler eine SIM-Karte bekommen um zB (nützlich!) aktuelle Verkehrsinfos (ähnlich Google Mops) zu empfangen. Aber sonst: ich verfiel mal auf die Idee, das Auto mit meinem heimischen WLAN zu verbinden, beispielsweise für Kartenupdates. Das klappt auch, aber ich muß die Anmeldung jedes mal neu durchführen. Mein Handy kriegt das irgendwie automatisch hin...

Alles andere aber ist positiv und zwar richtig positiv. In Sachen Fahrleistung, Komfort, Alltagstauglichkeit, Verarbeitung etc gibt es nichts, aber auch gar nichts zu mäkeln. Der adaptive Tempomat ist eine Wucht. Auf der Autobahn die erlaubten (und gut überwachten) 130 einstellen, das Abstandsniveau festlegen (Taste am Lenkrad) und nur noch gelegentlich am Lenkrad drehen. Das Auto dackelt hinter dem Vordermann her, verzögert rechtzeitig (und gewinnt dabei noch ein wenig Strom zurück) und beschleunigt auch wieder angemessen. Daran, wie Sch... die Verkehrszeichenerkennung funktioniert kann ich deutlich erkennen daß es bis zum vielbeschworenen vollautonomen Fahren noch ein weiter Weg ist (wobei ich persönlich keinen, aber auch wirklich gar keinen Grund für mich sehe jemals vollautonom fahren zu wollen).

Puh - das war lang... Fragen? Fragen!

VG

137 weitere Antworten
Ähnliche Themen
137 Antworten

@rrunner:

"Geiz ist geil" geht gar nicht bei eine Fahrzeug für 100 kFr.

@rrunner

Wiederverkaufswert und Akku-Lebensdauer sind m.E nicht (mehr) so schlecht wie befürchtet.

Man konnte schon die ersten Teslas mit > 500.000 km kaufen und sie laufen immer noch (zwei waren bei mobile_de im Verkauf, die Preise lagen um die 30.000 Euro, waren beide 6 Jahre alt).

Ich gehe -persönlich- daher davon aus, dass man ein E-Auto doppelt so lange fahren kann wie einen Verbrenner, das relativiert auch den Preis finde ich. Außerdem gibt es ja z.B. bei Tesla eine Garantie auf den Akku über 8 Jahre, das gibt SIcherheit.

Die Akku-Preise werden weiter fallen, so dass irgendwann der Ersatz-Akku keine 10.000 Euro mehr kosten wird. Tesla hat bald drei Gigafactories die Akku-Pakete bauen und die Chinesen werden das auch massiv ausbauen.

Die Preisklassen der neuen Modelle (Tesla Model 3, Y, Hyudai Kona, usw) um die 40.000 Euro werden den Massen aber auch besser gefallen als >80k für einen Model S, I-Pace, Taycan oder E-Tron.

Hallo zusammen,

ich bitte darum, dass hier nicht erneut eine Grundsatzdiskussion über E-Fahrzeuge entsteht. Der Titel des Threads heißt "Erfahrungen mit dem I-Pace"...das sollten die User, die auf diesen Thread klicken, auch als Inhalt vorfinden. Danke!

Grüße

ballex

MT-Team | Moderation

 

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

Lieber Moderator, das konnte ich so nicht stehen lassen.

Aber ich würde vorschlagen die letzten drei Einträge einfach zu löschen.

Hat keinen Sinn.

_____

[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt.]

Ich habe nun wie gewünscht die weiteren OT-Beiträge entfernt. "Das letzte Wort haben" führt nur dazu, dass die OT-Diskussion immer weiterläuft. Bitte ab jetzt wieder weiter mit Erfahrungsberichten zum I-Pace.

Grüße

ballex

MT-Team | Moderation

Verbrauch: Ich habe heute mit meinem i-Pace einen Schulfreund besucht, der gelähmt im Rollstuhl sitzt, er ist Jaguar-Fan und hatte nebst einem Alltags-Jaguar einen C-Type, einen D-Type und einen E-Type. Wir haben ihn mit vereinten Kräften in meinen i-Pace transferiert und eine Spritztour unternommen und ihm wiederholt mit einem Kickdown seine Augen gross leuchten lassen! :-) Der ganze Tagesausflug war 192 km, grösstenteils Autobahn (und eben einige Kickdowns), der Verbrauch 56% (= 50.4 kWh), das ergibt einen Verbrauch von 26.25 kWh/100km. Der Durchschnittsverbrauch nach total 650km beträgt 24.39 kWh/100km. Bei vernünftiger Fahrweise sollten also 360km Reichweite drinliegen; das ist auch das, was mir bei 100% Ladung angezeigt wird.

Navi: Gibt man nur die Hinfahrt ein, reicht das oft ohne Ladestopp, aber für den Rückweg würde es nicht reichen. Sobald die Route vom Handy auf das Navi übertragen ist, auf Route bearbeiten tippen, dann kann man das Häkchen setzen bei "Hin- und Rückfahrt", und wenn nun die Reichweite für Hin- und Rückfahrt nicht ausreicht, werden entsprechend Ladestopps vorgeschlagen. Clever!

Also 360km klingen schon ganz gut - ich müsste zwar öfter 400km fahren, aber ein Zwischenstopp mit "40km nachladen" sollte ja nicht lange dauern …

7% Rabatt ist auch schon ok … ich bin schon bereit für einen Elektro-PKW mehr zu bezahlen, aber die Leasingrate für den i-Pace lag über 35% höher als bei meinem aktuellen 7er BMW (Diesel) - das ist dann schon heftig. Ich würde rund 20% Aufpreis akzeptieren, dh. der Neupreis (oder Restwert) müsste eben ~15% rabattiert werden - mit 7% hätten wir die Hälfte ja schon geschafft :-)

Nochmals danke für die Infos - Gruß,

Christian

Mahlzeit,

ein Beitrag wurde entfernt.

Ich möchte nochmals darum bitten, sich hier mit ERFAHRUNGEN am Thread zu beteiligen.

Auch wäre es wünschenswert, durchaus interessante Nebenaspekte nicht hier mit zu verhackstückeln (die Rabattsituation ist beispielweise so ein Punkt), sondern dazu einen eigenen Thread zu eröffnen.

Sonst sind wir auf dem besten Weg hier einen -wie schon in manchen Foren- vorhandenen Monstersammelthread zu etablieren, in dem Infos und Diskussionsstränge vogelwild miteinander vermischt werden und kaum noch auffindbar sind.

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 4. April 2019 um 12:54:28 Uhr:

Mahlzeit,

ein Beitrag wurde entfernt.

Ich möchte nochmals darum bitten, sich hier mit ERFAHRUNGEN am Thread zu beteiligen.

Auch wäre es wünschenswert, durchaus interessante Nebenaspekte nicht hier mit zu verhackstückeln (die Rabattsituation ist beispielweise so ein Punkt)

Sorry, dass ich hier widerspreche! Gerade die Rabatt- Situation ist streng Fahrzeug bezogen, da bringt ein eigener Thread nichts! Wer Erfahrungen zum I- Pace sucht, weil er sich einen KAUFEN möchte, für den ist gerade der Fahrzeug- Rabatt ein eklatant wichtiger Punkt!

Da dies in jedem anderem Forum funktioniert, wird es hier nicht anders sein. Vertraue mir.

Zitat:

@rrunner schrieb am 4. April 2019 um 14:14:56 Uhr:

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 4. April 2019 um 12:54:28 Uhr:

Mahlzeit,

ein Beitrag wurde entfernt.

Ich möchte nochmals darum bitten, sich hier mit ERFAHRUNGEN am Thread zu beteiligen.

Auch wäre es wünschenswert, durchaus interessante Nebenaspekte nicht hier mit zu verhackstückeln (die Rabattsituation ist beispielweise so ein Punkt)

Sorry, dass ich hier widerspreche! Gerade die Rabatt- Situation ist streng Fahrzeug bezogen, da bringt ein eigener Thread nichts! Wer Erfahrungen zum I- Pace sucht, weil er sich einen KAUFEN möchte, für den ist gerade der Fahrzeug- Rabatt ein eklatant wichtiger Punkt!

Ich bin wirklich froh EINEN Thread für den I-Pace gefunden zu haben, da sind wohl so kleine "Abstecher" wie Rabattierung erlaubt, hoffe ich … wie schon geschrieben, gehört das Thema Preis auch mE zu "Erfahrungen mit dem I-Pace" … wollte ich nur loswerden und kann jetzt gerne gelöscht werden.

Gruß,

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Erfahrungen mit dem I-Pace