ForumEQ
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQE starker Bremsabrieb hinten

EQE starker Bremsabrieb hinten

Mercedes
Themenstarteram 7. Mai 2024 um 15:26

Hallo,

so wie wahrscheinlich viele von Euch benutze ich zum Großteil beim Bremsen den Einsatz der Rekuperation.

D.h. ich versuche möglichst vorausschauend zu fahren, nutze die Rekuperation der ersten Stufe, die im Fliesverkehr meist ausreicht und die letzten Meter, z.B. bei einem Stoppschuld, Stau, etc. bremse ich mit dem Pedal.

Jetzt, nach rund 2.500 km habe ich die Winterräder auf Sommerreifen getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass an der innenseite der hinteren Räder sich sehr viel Bremsstaub angesammelt hat, Vorne fast keiner.

Fahrzeug EQE, km Stand derzeit knapp 3.000; EZ 1/24.

Bisher kannte ich es immer umgekehrt, aber diese Menge habe ich beim Verbrenner an den Vorderräder immer erst nach mehr als 10.000 km gehabt.

Frage daher, bremst der EQE nur hinten, oder wie kann oder soll ich fahren, dass hinten nicht so viel gebremst wird?

Oder liegt hier eine Störung des Bremssystems vor?

Grüße, wk630

Ähnliche Themen
6 Antworten

.. wenn ich wüsste was du für eine EQE hast, dann könnte ich eventuell was dazu aus Erfahrung wissen.

Vorab vermute ich das es kein 4Matic ist.

Es wäre schön wenn man hier Beiträge schreibt wenn man sein Auto im Profil vorstellt.

Stimmt, mein Fehler, kein 4Matic, ganz normaler 300

....

OK, dann greift ESP hinten oft ein, das kenne ich von meinen E-Klassen ohne 4M, da waren die hinteren Bremsbacken sehr schnell durch.

Auf Grund des heftigen Drehmoments greift ESP speziell wenn es nass ist oft ein, indem es das jeweilige Hinterrad bremst. So war es zumindest beim Verbrenner und ich denke beim E-Antrieb ist es auch so.

Also, weniger drauftreten beim anfahren und wenn es nass ist.

Vielen Dank für die Antwort. Aber das kann es nicht sein, denn zufällig bin ich bis dato noch nie bei Nässe, bzw. Regen gefahren, und meine Beschleunigung verläuft, auch oft verkehrsbedingt, äußerst moderat.

Ich würde mir da vorerst keine Gedanken machen, in der ersten Zeit müssen sich die Bremsscheiben und Beläge aufeinander einspielen, das kann durchaus mit erhöhtem Abrieb einhergehen. Einfach Mal beobachten....

 

In der Verbrenner Welt (z.B. E Klasse) wurde das Thema der Abnutzung der hinteren Bremsen auch schon hinlänglich diskutiert, Assistenzsysteme wie Tempomat/Disctronic steuern im wesentlichen die hinteren Bremsen an. Ich denke beim EQE ist das in Fällen, in denen Rekuperation nicht zur Verfügung steht (Akku zu voll/kalt), das selbe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQE starker Bremsabrieb hinten