ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Empfehlung Schlagschrauber

Empfehlung Schlagschrauber

Themenstarteram 13. März 2012 um 22:07

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem guten Schlagschrauber für den Radwechsel an meinem PKW.

Derzeit habe ich so ein Güde Billigding, welches aber nicht wirklich zu gebrauchen ist (Lösemoment etwa 300Nm).

Im Internet bin ich auf einen von Hazet gestoßen (Typ: Hazet Schlagschrauber 9012 SPC) mit einem Lösemoment etwa 670Nm, Preis bei ebay etwa 100€.

Meine Frage ist nun, reichen 670Nm Lösemoment ???

Es gibt auch noch stärkere mit über Tausend Nm Lösemoment, aber ist das Notwendig?

Ich will nur die vom PKW Lösen und keine vom LKW, bei meinem derzeitigen muss ich diese mit einem Radkreuz lösen und erst dann kann ich diese, mit dem Schlagschraube raus drehen.....

Ich benötige einen, wo ich dieses lästige "vor Lösen" mit Radkreuz mit Rohrverlängerung weglassen kann.

Will jetzt nicht nochmal einen Fehlkauf machen, wenn 670Nm nicht reichen um die beim ersten mal abzubekommen, kaufe ich lieber für 100€ mehr einen etwas stärkeren.

 

Vielen dank für eure Antworten schon mal

Ähnliche Themen
45 Antworten
am 13. März 2012 um 22:26

mal eine dumme frage, mit was für einen kompressor betreibst du dein schlagschrauber, ich habe eher denn verdacht das diesem die luft fehlt. 300nm und löst nicht? anzugsmoment ist bei pkw ca. bei 110nm, je nach typ. mit 650 nm bist du im lkw bereich und ein radbolzen ist schnell abgerissen.

Themenstarteram 13. März 2012 um 22:48

Also,ein 110Nm mit Angezogen Radbolzen Schaft das teil nicht zu lösen.

Habe mal die Kundenbewertungen gelesen, das Problem haben scheinbar mehrere Leute die den gekauft haben.

Das Teil ist scheinbar Schrott!

 

Was haben die in der Autowerkstadt für Drehmomente???

 

Kompressor ist übrigens ein schwerer Drehstrom Boge Industrie-Kompressor, glaube mal das der schon genug Dampf macht.....

Arbeite immer mit 6 Bar am Handgerät.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix

 

Arbeite immer mit 6 Bar am Handgerät.

Das deucht mir etwas wenig - Die verschiedensten Schlagschrauber (Würth, Hazet ua) die ich bisher bedient habe waren an Kompressoren mit knapp unter 10bar max.

 

mfg

der schlagschrauber von hazet ist gut kannste kaufen ;)

betreibe den aber mit 10 bar ;)

Kaufe einen RODKRAFT Model 2363 der hat 3/4 zoll und ein Drehmoment von 1550nm und einen Luftverbrauch von 270 Liter bei 6,3 bar ,da bekommst du fast alles mit los. ca 440€

 

Oder Rodkraft 1/2 zoll Typ 2205 mit 580 nm 130 Liter mit 6,3 bar ca.100€

Themenstarteram 14. März 2012 um 22:29

Höchstzulässige Betriebsdruck ist 6,3Bar, mehr gebe ich dem auch nicht (vielleicht auch 7Bar aber dann ist Schluss).

Wenn der das bei dem Druck nicht packt, kaufe ich lieber einen besseren.

 

Habe mit meinem heute noch gearbeitet, war der reinste Krampf, musst alle Schrauben mit dem Radkreuz erst lösen, bevor ich die ab bekam, das ist doch nicht Sinn und Zweck von einem Schlagschrauber!

Klar für 400€ bekomme ich einen der das mit Sicherheit kann, aber ich bin Hobby-Schrauber, ich brauche keinen für M40'er LKW Radbolzen...

Ich gebe aber lieber 180€ für einen der das kann, anstatt einen für 90€ zu Kaufen, wo ich mich dann drüber Ärgern muss.

 

Wenn Ihr der Ansicht seit das der Hazet Schlagschrauber 9012 SPC das kann, kaufe ich den!

am 14. März 2012 um 23:09

Schau dir mal den Chicago Pneumatic CP 734H an, den würde ich dem Hazet noch vorziehen.

Ein Tropfen Öl hat schon so manchem Schlagschrauber wieder auf die Sprünge geholfen.

 

 

am 20. Oktober 2013 um 16:28

Hallo Leute,

ich möchte mir einen Schlagschrauber zulegen. Da ich nur einen kleinen Kompressor habe, empfahl mir ein bekannter Forumskollege den HAZET 9012 SPC (mit Stiftschlagwerk). Bei der eBay-Recherche bin ich zusätzlich auf den 9012-1 SPC mit Doppelhammerschlagwerk gestoßen.

Welche charakteristischen Unterschiede gibt es bei den beiden Schlagwerken und welches ist besser für einen Gelegenheitsschrauber geeignet? Preislich nehmen sich die beiden Schlagschrauber nicht viel.

Zuerst bin ich davon ausgegangen, dass der mit Doppelhammerschlagwerk ein höheres max. Lösemoment hat, aber dadurch, dass seit 2013 neue verbesserte Schlagwerke verbaut werden, ist das Chaos komplett. So stehen nämlich überall andere Leistungsdaten und sogar auf der HAZET-Homepage sind noch die Daten zu den alten Schlagwerken angegeben.

Wenn ich davon ausgehe, dass die Angaben im Katalog (Seite 2, rechts) die aktuellen sind, dann hat das Stiftschlagwerk einen etwas geringeren Luftverbrauch und wiegt aber etwa 0,5kg mehr. Aber gibt es auch noch Unterschiede in der Handhabung? Welchen würdet ihr empfehlen?

Zusätzliche Frage: Was sind max. Lösemoment, empfohlenes Drehmoment und max. Drehmoment?:confused:

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Doppelhammer- o. Stiftschlagwerk - HAZET 9012 SPC o. 9012-1 SPC' überführt.]

Servus

nimm den der was weniger luftverbrauch hat ;)

gruß sony8v

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Doppelhammer- o. Stiftschlagwerk - HAZET 9012 SPC o. 9012-1 SPC' überführt.]

am 21. Oktober 2013 um 7:12

Was heisst kleinen Kompressor ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Doppelhammer- o. Stiftschlagwerk - HAZET 9012 SPC o. 9012-1 SPC' überführt.]

Doppelhammer Schlagwerk kenne ich, aber wie funktioniert ein Stiftschlagwerk?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Doppelhammer- o. Stiftschlagwerk - HAZET 9012 SPC o. 9012-1 SPC' überführt.]

Ganz klar HAZET 9012 SPC, weil 850Nm Lösebrechmoment. ABER mit einem mittleren bis grossen Kompressor. Kleiner Kompressor wird da nicht ausreichen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Doppelhammer- o. Stiftschlagwerk - HAZET 9012 SPC o. 9012-1 SPC' überführt.]

am 21. Oktober 2013 um 16:24

@sp89: 24 Liter Volumen. Ich denke, für eine kurze Benutzung wie beim Räderwechsel sollte es reichen. Nen großer Luftschlauch steht auch schon auf dem Einkaufszettel. Vielleicht gibts später noch nen größeren Kompressor.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Doppelhammer- o. Stiftschlagwerk - HAZET 9012 SPC o. 9012-1 SPC' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Empfehlung Schlagschrauber