ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. ECM-4201 Fehler kommt immer wieder.

ECM-4201 Fehler kommt immer wieder.

Volvo
Themenstarteram 5. Februar 2024 um 12:52

Hallo liebe Community.

Ich habe ein Problem mit meinen Volvo c70 von 2007, 2,4 Lieter Motor mit 140 PS (Benzin). Ich habe denn Fehlerspeicher ausgelesen und es Kamm der Fehler ECM-4201/Drei-Wege-Katalysator (TWC) Wirkungsgrad. Falsches Signal. Ich habe auch versucht einige Bauteile zu tauschen wie zum Beispiel den Katalysator von Skandix, Lambdasonde vorne eine Denso und hinten ein Redix, Luftmassenmesser von Stark ohne Saugrohr und einen Dichtungssatz für den Ansaugkrümmer. Ich weiß so langsam nicht mehr wo ich weiter machen soll vielleicht könnt ihr mir ja helfen Dankeschön.

Das ist der Fehlercode
Ähnliche Themen
10 Antworten

Also nach vielen Recherchen in anderssprachigen Foren, hast du das Problem nicht alleine. Alle haben daraufhin Abgasmessungen gemacht Sonden getauscht und schlussendlich den Kat. Leider schreiben sie dann nicht weiter.

Nur in einem englischsprachigem Forum hat jemand schlussendlich seine Zündspulen getauscht und war den Fehler dann los. Lag wohl an unsauberer Verbrennung. Er hat die gleiche Teiletauscherei hinter sich, wie du.

 

https://www.volvov70forum.com/foutcode-ecm-4201-t19885.html

Themenstarteram 6. Februar 2024 um 18:45

Vielen lieben Dank das du dir die Mühe gemacht hast und Recherchiert hast.

Ich hätte Mal das Problem das meine Ventildeckeldichtung undicht war daraufhin habe ich sie neu gemacht. Im Zündkerzenschacht von Zylinder 2, 4 und 5 hat sich Öl gesammelt da war der Fehler auch schon da. Worauf er natürlich auch extrem viel Öl genommen hat.

Ich danke dir für deine Bemühungen und werde mir die Zündspulen Mal genauer anschauen.

Hallo,

Mein Rat: Nicht erst alles mögliche austauschen, sondern Fehler diagnostizieren, bevor man Hand anlegt. Die Gefahr beim wilden tauschen ist, dass man ev. den ursächlichen Fehler verschleiert.

Wieviele KM hat das Fahrzeug?

Mit was wurde ausgelesen?

War der alte Kat verschmolzen oder sonstwie verändert?

Ölverbrauch?

Benzinverbrauch?

Startschwierigkeiten des Motors?

Dann: Live-Werte des Sensors bei Fahrt auslesen, dann weitere Diagnose durchführen.

Weitere Verdächtige:

- Undichtigkeit vom Motor bis zum Kat (Dichtungen, Rohre, Risse, Stehbolzen )

- Irendwelche Russspuren am Auspuffsystem vor dem Endrohr?

- Falschluft im Ansaugtrakt (z.B. das bekannte Problem mit der KGE?)

- Injektoren geprüft?

Diverses anderes angesehen?

- Elektronik-Problem/Verkabelung angeknabbert?

- Stecker der Zündkerzen?

- Magnetsteuerventil am Motor ("Solenoid") geprüft?

- Unterdrucksystem ok (z.B. elektriische Unterdruckpumpe)?

Gruss

Themenstarteram 7. Februar 2024 um 12:31

Hallo Nomen_est_Omen,

das Fahrzeug hat jetzt 281.000 km gelaufen.

Es wurde mit dem Vida und Kingbolen OBD ausgelesen die Fehler zwischen den Systemen sind auch die selben.

Der alte Kat war Verunreinigt durch den großen Öl Verbrauch des Motors da habe ich auch die Lambdasonden gleich mit gemacht.

Das Fahrzeug Verbraucht ca. 0,5 l Öl auf 1000 km da ein leck noch vorhanden ist.

Der Benzinverbrauch ist auch höher gegangen von 8 Liter Durchschnittsverbrauch auf 9,6 Leiter.

Der Motor hat manchmal Schwierigkeiten die Drehzahl gleich nachdem Startvorgang zu halten und sackt kurzzeitig stark ab ist dann aber wieder bei der gewohnten Drehzahl von 1500 - 1600 Umdrehungen.

Parameter der Sensoren sind während der Fahrt i.O.

Es sind auch keine Undichtigkeiten zwischen Motor und Kat alles geprüft weder Rissspuren. Der Motor zieht nicht Mal Falschluft.

Die Injektoren wäre mein nächster Schritt gewesen diese zu prüfen.

Sind auch keine Angeknabberten Kabel zu sehen. Magnetsternventil ist schon neu gekommen da war auch ein Fehler abgespeichert.

Instabiler Motorlauf nach dem Starten kann den Fehler erzeugen, da wohl nach dem Starten das Verhalten der Sondenantwort auf eine gewollte Variation der Gemischbildung geprüft wird, um über den zeitlichen Verlauf die Wirkung des Kats zu testen.

Daher machen die Injektoren Sinn, bei der Laufleistung ist es auch gut möglich, dass die nicht mehr ok sind.

Ist der Zahnriemen schon neu? Nicht, dass der schon übergesprungen ist, und das ein oder andere Ventil gelitten hat. Dann ev. mal Kalt/Warm Kompression prüfen und ggf. auch Druckverlusttest. Sieht der Ventiltrieb inkl. Nockenwelle noch ok aus?

Themenstarteram 8. Februar 2024 um 4:56

Ja der Zahnriemen ist bei 259.000 km neu gekommen da habe ich die Ventildeckeldichtung neu gemacht. Dabei ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen was auf defekte Bauteile hinweist.

Die Ansteuerung der Injektoren insbesondere das öffnen und schließen waren bei allen 5 Injektoren i.O. es könnte ja dann noch seine das diese Nachttopfen könnten.

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 18:25

Hallo zusammen

Kleines Update. Mir ist aufgefallen das nach ein start versuchen des Motors Fehlzündungen auf Zylinder 1,3,4 und 5 aufgetreten sind.

Leider ist nach jedem Mal Neustart des Motors der Wert auf null gesetzt worden. Das habe ich c.a. 5-6 Mal gemacht und jedes Mal Kamm mindestens eine Fehlzündung. Da ich es meistens werend der Fahrt gemessen habe hat er auch keine Fehlzündungen erkannt keine Ahnung warum.

Da ich die Zündkerze neu gemacht habe bei c.a. 245.000 km denke ich das es die Zündspulen sind da sie damals noch before ich die Zündkerzen gemacht habe, Öl abbekommen haben von der Defekten Ventildeckeldichtung.

Screenshot-20240214-165844-ediag
Screenshot-20240214-171818-ediag
Screenshot-20240214-171812-ediag
+2
Themenstarteram 18. Februar 2024 um 11:21

Hallo Zusammen

Ich habe Heute die Zündspulen und Zündkerzen angeschaut und mir ist aufgefallen das auf Zylinder 1 Öl im Zündkerzenschacht ist und die Zündspulen feucht ist (Zündkerzen ist auch Ölig). Auf Zylinder 2,3 und 4 sind die Zündkerzen leicht Ölig am Gewinde, Zündspulen sind trocken. Der 5 Zylinder hat gar nichts kein Öl an der Zündkerzen und die Zündspulen ist auch trocken.

Der Kühlmittel stand ist auch etwas nach unten gegangen. Könnte das auch die Zylinderkopfdichtung sein? Oder die Kolbenringe?

P-20240218
P-20240218
P-20240218
+2

Öl sollte da keines stehen, auch nicht ein wenig. Verbrauchtes Mottoröl nimmt ja Russ aus und kann dann die Zündspule beschädigen, wenn die nicht 100% dicht vergossen ist.

Eventuell hast du beim Zylinderdeckeldichtungstausch einen Fehler gemacht. Oder war das eine Werkstatt?

Weshalb ist da soviel Öl aussen am Deckel?

Wurde beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe mitgemacht und die anderen Teile geprüft (Spanner/Umlenkrollen)?

Zu deinen Fragen:

- Zylinderkopfdichtung: CO2-Test machen (lassen)

- Kolbenringe oder Ventile: Kompression prüfen und Druckverlusttest

Themenstarteram 18. Februar 2024 um 17:38

Eventuell kann es sein das mir da ein Fehler unterlaufen ist das werde ich in der Werkstatt Mal nach prüfen lassen.

Die Kurbelgehäuseentlüftung war Mal defekt und habe es noch nicht 100% sauber gemacht.

Bei dem Zahnriemen wurde natürlich alles gemacht, Umlenkrollen, Spanner und Wasserpumpe die wiederum dicht ist.

In der Werkstatt habe ich auch Mal einen CO2 Test machen lassen aber der war I.O. Kompression werde ich auch Mal prüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. ECM-4201 Fehler kommt immer wieder.