Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. E87 Zündaussetzer ruckeln

E87 Zündaussetzer ruckeln

BMW 1er E87 (Fünftürer)
Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 6:58

BMW e87 118I 129PS mit 128.000km Bj. 2005-_> unser 2. Auto als Stadtfahrzeug

Zum Problem:

--> hat sich langsam eingeschlichen und über ruckeln bei Gasanahme bemerkbar gemacht , keine Alarme

--> ruckeln wurde stärker mit Zündaussetzer, keine Alarme

--> mittlerweile starkes ruckeln, bei kaltem Motor läuft er auf 3 Zylinder mit Alarmen (Problem im Detail unten) Motorlampe blinkt oder leuchtet dauerhaft . Beim ruckeln flackert ganz leicht das Abblendlicht)

--> im stand läuft er gleichmässig und springt auch normal an, keine motorgeräusche

Alarme: (ausgelesen mit Veepeak)

29CE Aussetzer Zylinder 2

29CC Motor läuft auf 3 Zylinder

P0302 Fehlzündungen Zylinder 2

???? war noch was mit Kurbel- oder Nockenwelle

Bisher gemacht:

-->LMM getauscht ohne Veränderung

--> alle Zündkerzen getauscht ohne Veränderung

--> Zündspule Zylinder 2 getauscht ohne Veränderung

--> beide Nockenwellensensoren getauscht ohne Veränderung

--> alle Stecker kontrolliert und ausgeblasen sowie Kabel optisch geprüft ohne Veränderung

 

Zur genauen Beschreibung:

Alles fing mit leichtem ruckeln an, bei kaltem Motor bzw. bei untertouriger Gasanahme. war bei dem alten auto nicht störend. Das ganze hat sich jetzt über ca. 6 Monate verschlimmert. Es gibt aber auch Situationen da ist alles normal. Bei warmen Motor (also mind. 15min Fahrt) stell ich fast nichts mehr fest

Anfangs waren auch keine Alarme auszulesen, also habe ich mal alle Filter getauscht /gereinigt, Ölwechsel und auf Verdacht den Luftmassenmesser getauscht. Kurzzeitig dachte ich es wurde dadurch behoben. Kann aber auch nur ein Gefühl gewesen sein.

Als es schlimmer wurde, habe ich alle Zündkerzen getauscht. Die waren an der Zündung verust, aber nicht ölig oder funken rausgesprungen. Danach hatte ich wieder das Gefühl es sei besser.

Es wurde dann schlimmer und man konnte die Fehler sporadisch auslesen und auch löschen.

Morgens oder nach der Arbeit wenn der Motor kalt ist ( kann - oder + sein ) istz es schlimm. der Motor ruckelt im 1. 2 Gang brutal und es gibt die Aussetzer. wenn's schlimm ist merkt man auch das der nur auf 3 läuft. die motorleuchte blinkt dann oder geht sogar dauerhaft an . Verurteilt mich nicht aber ich jage die karre im ersten gang an den Anschlag, dann fängt er sich meist schneller. wenn er warm ist merkt man kaum noch was, nur bei untertouriger Gasanahme.

das seltsame es gibt tage da ist es richtig schlimm und tage es ist etwas besser

Ich habe mich durch die foren hin und her gelesen, von Einspritzer bis Steuergerät oder lambdasonde. ich hab kein plan mehr und würde gerne noch etwas probieren, bevor ich ihm zum freundlichen bringe und geld liegen lassen.

Dazu wollte ich noch erwähnen, dass er im sommer erst durch die Abgas gerasselt ist wegen zu hoher C02 werte. ggf. kommt das ganze ja noch daher Nox sensor oder Lampda kp??

Wir haben vor dem Tüv 1000€ in die alte Karre gesteckt, daher würde ich ihn gerne ohne hohe weitere kosten noch fahren.

Jemand noch hilfreiche Tipps?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ohne hohe Kosten wird's wohl nicht gehen. Hört sich ziemlich eindeutig nach Injektoren an. Lass am besten gleich die Finger von überholten Injektoren. Es gibt keine überholten Injektoren weil sich die Injektoren nicht überholen lassen sondern maximal reinigen und prüfen. Du bekommst im Zweifel schlechtere als du jetzt drinne hast. Vier originale augen zu und durch dann hast du Ruhe und der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 7:15

Kosta qunata?

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 7:16

Und was ich nicht verstehe, warum funktionieren die Injektoren bei warmen Motor besser?

Haben Injektoren findest du bei hubbauer oder leebmann. Liegen so bei knapp 400 € pro Stück.

Erstens Tropfen die Injektoren im Stand nach und es befindet sich dann beim Kaltstart zu viel Kraftstoff im Zylinder. Zweitens ist bei warmen Motor das Gemisch zündfreudiger auch wenn es keine optimale Luftkraftstoffmischung ist.

Ich habe schon einige solche Patienten gehabt und es waren immer die Injektoren. Wenn die Autos über 150.000 Km drauf haben sind die Injektoren hin.

Gibt auch diverse Forenbeiträge hier mit fast gleichen Symptomen. Einfach mal hier im Einser Forum stöbern.

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 7:25

Das sind mit Einbau über 2000€ mit Gefahr das besteht weiterhin.

Was spricht gegen einen einzelnen Injektor?

Du bist kein einzelnen neuen Injektor mit der passenden Indexzahl finden. Aktuell wird Index Zahl 12 verbaut und alles ab Index Zahl 11 darf nicht mit Zahlen unter Index 10 verbaut werden weil es dann zu viel Funktionen kommt. Außerdem sind die anderen echlektoren dann auch schon kurz vor tot wenn der erste verreckt ist. Haben ja nun alle ziemlich die gleiche Laufleistung würde ich behaupten

Hättest du eine bessere Kfz-Werkstatt, dann hättest du dir die anderen Ausgaben alle sparen können. Aber da fehlt der Werkstatt wohl die Erfahrung

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 7:31

Du sagst es. Leider sind die Werkstätten meist nicht Hilfreich. es ist schwer gute Mechaniker zur finden.

Denkst du, auch wenn du oben schon abrätst. Bei der alten Karre kann ich doch versuchen den Injektor von Zyl. zur reiniigen?

Aus Erfahrung sage ich dir.... keine Chance.

Aus diesem Baujahren sind die Injektoren mit den kleinsten Indexzahlen das heißt die ersten Entwicklungen. Die sind nach dieser Kilometerlaufleistung verschlissen. Die Technik ist so Defizit und empfindlich. Glaub mir alle Lösungen außer vier neue werden dich nicht glücklich machen.

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 7:39

Das sind dann die kompletten hier? und die müssen im Steuergerät implementiert werden?

https://www.bandel-online.de/...1-f10-f11-e63-e64-13537589048.html?...

Ja die sind das aber bei Bandel viel zu teuer ja müssen danach und Steuergerät eingetragen werden. Schau bei Leebmann oder Hubauer oder Baum BMW...

Entkopplungselemente nicht vergessen mitzubestellen. die müssen auch getauscht werden

Das ist der alte 118i mit n46 Motor, der hat keine Direkteinspritzung mit Hochdruck, nur normale Einspritzventile, die sind auch nicht so anfällig.

Der Motor hat auch noch keinen NOx Sensor oder NOX Speicherkat. Habt ihr ganz banal mal die Kompression gemessen?

Ach noch kein n43... Okay., das ändert die Sache

Themenstarteram 25. Dezember 2023 um 16:09

Nein noch keine Kompression gemessen .

Hmm aber ist dann der Verdacht weg? Einspirtzventile dennoch?

Villeicht muss ich das ganze doch beim freundlichen angehen?

Einspritzventil
Mororraum
Deine Antwort
Ähnliche Themen