ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. e46 Rattern beim anfahren vorwärts oder rückwärts.

e46 Rattern beim anfahren vorwärts oder rückwärts.

BMW 3er E46
Themenstarteram 29. Januar 2024 um 15:04

Mein Auto bmw e46 320ci Facelift Coupé.

 

 

 

Ich habe seit langem ein Problem es sorgt nicht dafür das man nicht fahren kann aber es stört manchmal eben.

 

Also es ist sehr komisch wenn ich langsam oder halt normal anfahre rattert es sehr komisch, aller dings nur beim anfahren vom Kfz beim Gänge schalten kaum manchmal leicht aber eher beim anfahren.

 

Das ist auch nur wenn ich mal länger untertags bin

 

Wenn ich sage ich mal nur 10-15 min fahre ist es meistens nie da sobald ich aber gestern z.B 1-2std fahre war es sehr extrem.

 

 

Eben so wenn ich die 1 einlegen kommt wie unter meinem Sitz eine art kurzes schlagen aber Gänge schalten sich wunderbar.

 

 

 

 

Und mal so eine Frage neben.

 

Die Lenkung von einem e46 ist die immer so schwergänging

 

 

Und wenn ich voll einlenke macht es Geräusche nur ganz leise aber man hört etwas.

 

 

 

 

Fälls ihr helfen könntet wäre es sehr nett

 

 

Danke

Ähnliche Themen
25 Antworten

Für die Lenkung: auch da sollte man mittlerweile mal einen Ölwechsel machen, weil sonst Lenkgetriebe und Lenkpumpe ermordet werden. Vielleicht findest du dazu ein paar Tipps im Netz.

Von mir: AGB für Servoöl ersetzen, 2-3 Liter Servoöl bereit machen (Deckel des alten Behälters beachten!), altes Öl rauslaufen lassen und mit den der neuen Flüssigkeit spülen.

Zum Öl: bei meiner Servo ist ATF drin. Da kannst du Liqui Moly 1100 TopTec benutzen. Wenn du aber grüne Plörre hast, ist es das CHF11S.

Der neue AGB-Behälter sollte mit Deckel kommen. Wenn da die andere Ölsorte draufsteht, nimmst den alten Deckel und tauschst die Dichtung davon.

Themenstarteram 30. Januar 2024 um 9:43

Ja hatte ich auch sowieso noch vor und wie schaut’s mit dem rattern.

 

 

Dein Text ist etwas wirr und ist schwer zu verstehen, aber ich gehe mal davon aus, du hast ein Schaltgetriebe. Dann klingt dein Problem nach einem Problem mit dem Zweimassenschwungrad.

Themenstarteram 31. Januar 2024 um 5:29

Ja richtig ein Manuel 5 Gang Schaltgetriebe.

 

 

Also kurz und knapp wenn ich anfahre egal ob Steigung oder nicht kommt es bei längerer Fahrt vor das es zu einem rattern kommt. Es klingt fast ein steuerkette rattern allerdings kommt es beim vorwärts fahren und rückwärts fahren.

 

 

 

Eben so mit dem gängen wenn ich öfter hinter einander denn 1ersten Gang einlege hört man dann dem 2-4 mal immer ein schlagen.

 

 

Lege ich aber nach jedem mal den Leerlauf rein hört man nicht nur auf dauer.

 

 

Ob das jetzt verständlicher ich weiß auch nicht aber gut.

Ist das Geräusch bei getretener Kupplung auch vorhanden?

Gibt es ein hörbares Klappergeräusch beim Abstellen des Motors?

Themenstarteram 31. Januar 2024 um 16:23

Das schlagen beim 1 Gang einlegen. Tritt nur auf wenn ich öfters denn ersten Gang einlege.

 

 

Wenn ich anfahre höre Mann öfters eine Art von klicken eben mechanische Geräusche eben nur kurz. 1 Sek. Das Rattern trifft nur beim anfahren auf.

Im stand hört man nichts ob Kupplung getreten oder nicht. Beim abstellen des Motors sind keine Geräusche festzustellen.

 

 

Am besten mach ich morgen mal ein Video aber wie erwähnt das Geräusch tritt bei kurz Strecke nie biss kaum auf erst wenn er Läger fährt.

 

 

 

 

 

Ich dachte eventuell etwas mit der hardyscheibe oder etwas mit dem diff.

Klingt nach Zweimassenschwungrad...

Themenstarteram 1. Februar 2024 um 22:51

Hmm ok es ist sehr sehr komisch heute bin ich wieder bestimmt 1 std gefahren und relativ schnell und heute trat es kein einzigesmal auf also sehr sehr komisch.

 

Wo sitzt denn das zweimassenschwungrad ?

Zwischen Motor und Kupplung. Es dient dazu Vibrationen vom Motor auf die Kupplung und das Getriebe zu minimieren bzw umgekehrt schlagartiges einkuppeln für den Motor etwas abzudämpfen. Im Prinzip sind das zwei Scheiben wo Federn dazwischen sind. Und wenn die Federn ausleihern bekommst du Spiel und dann fängt das an zu klappern. Da das ganze natürlich vom Motor gut geheizt wird, kann das schon sein, dass du Geräusche erst hast wenn der Motor richtig warm ist.

Hier ist das ganz gut erklärt:

https://youtu.be/V08gkH09IVI?si=11WgR1sTz7CkifVu

Ich würde mir erst mal Hardyscheibe und Kardan Mittellager sehr genau ansehen, auch Motor und Getriebeaufhängung kontrollieren oder einfach gleich mit tauschen wenn Hardyscheibe defekt ist, wenn es daran liegt war das ZMS eine sehr teure Reparatur ohne nutzen... :)

Bei defekter Hardyscheibe auch die Mittenzentrierung der Welle mit erneuern..! ;)

ZMS geht denke ich bei einem 2 Liter Benziner wirklich nur brutal selten kaputt.

Gruß Andi

Themenstarteram 2. Februar 2024 um 9:39

Ok Danke euch sobald es neues gibt werde ich euch informieren.

Was du mal machen kannst. Leg bei abgeschaltetem Motor einen Gang ein. Mach die Handbremse los. Dann schiebst du das Auto schaukelnd hin und zurückt. Wenn du dann ein Klacken hörst, hast du ein Problem im Antriebsstrang. Wenn sich dabei einer neben das Auto legt, kannst du auch hören, aus welcher Richtung das ungefähr kommt.

@E36S16

Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass er das vorsorglich mal tauschen soll, sondern das es da her kommen kann. Ich würde auch kein Mittellager oder eine Hardyscheibe ohne vorherige Diagnose einfach so tauschen.. ;)

Beim E46 ist es ein "Rattern" beim anfahren ein generelles, weit verbreitetes und bekanntes Problem. Es liegt überwiegend an den Differential-Lagern die ausgeschlagen sind. Dadurch bewegt sich das Differential -> Spiel und davon kommt das rattern.

Das Zweimassenschwungrad macht bei den Benzinern i.d.R. keine Probleme & Geräusche, da diese nicht so viel Drehmoment abbekommen wie Turbogeladene-Dieselfahrzeuge.

Prüfe dein Ausrücklager (an der Kupplung/Zweimassenschwungrad)

Setz dich in dein Auto und schieb den 1. Gang rein. Öffne die Fahrertür. Halte so weit wie möglich deinen Kopf nach draußen und nach unten, sodass du so nah wie möglich an der Türleiste kommst. Lass die Kupplung ganz langsam kommen (hoch, sodass du los fährst) und lausche ob das Rattern da ist, falls du das Rattern hörst, versuche es mit deinem Fuß am Kupplungspedal zu kontrollieren (drücken los lassen).

Sollte dies der Fall sein dann -> Herzlichen glückwunsch, dein Ausrücklager ist kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. e46 Rattern beim anfahren vorwärts oder rückwärts.