ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 318i Probleme mit Drehzahl/Luft

E46 318i Probleme mit Drehzahl/Luft

BMW 3er E46
Themenstarteram 5. Februar 2024 um 11:24

Servus Gemeinde,

ich habe zu meinem Problem leider sonst nichts genaueres gefunden. Vielleicht kann ja hier einer helfen.

Folgende Problematik:

Angefangen hat alles damit, dass auf der Autobahn bei gemütlichem Fahren die MKL an ging. Da war allerdings keine Veränderung beim Fahren bemerkbar.

Zwei Tage später ausgelesen, Fehlercode: P0102 "Mass oder Volume Air Flow Circuit Low Input."

Den habe ich dann gelöscht.

Nach dem Löschen, starke Drehzahlschwankung nach anlassen und absterben des Motors.

Ich habe dann den Luftmassenmesser abgesteckt. Dann konnte ich immerhin wieder fahren wenn auch mit schwankender Drehzahl im Leerlauf und ab und zu ausgehen des Motors beim auskuppeln/Leerlauf.

Auf Verdacht habe ich dann den LMM getauscht da ich schonmal ähnliche Symptome wegen einem defekten LMM hatte, jedoch keine Veränderung des Problems. Seitdem immer wieder MKL und EML mit gleichem Fehlercode.

Solange der LMM abgesteckt ist kann ich aber halbwegs normal fahren.

Vielleicht hat ja einer eine Idee dazu oder schonmal das gleiche Problem gehabt.

Auto ist ein E46 318i Touring von 2004 falls das hilft.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
7 Antworten

Welche Marke vom LMM hast du eingebaut? Die billigen taugen nicht viel.

Du wirst wohl einen original BMW oder gebrauchten holen müssen. Vermutlich ist aber noch ein anderer Schlauch undicht. Das Thema wurde aber mehrfach hier erwähnt. Kannst du mit jemanden den LMM tauschen?

Bist du normal gefahren? Hast du vorher etwas gewechselt? Reparatur? Die Lampe kann viele Ursachen haben. Oft Falschluft, Lambdasonden oder im schlimmsten Fall Kette. Wurde an der Kette Mal was gemacht?

Aber wird wohl ein billiger LMM sein. Ruhe hast du nur bei BMW und VDO. Alle anderen gehen wenn überhaupt, dann selten länger.

Themenstarteram 5. Februar 2024 um 12:17

Der LMM ist von Bosch, wie der davor auch, den habe ich das letzte mal vor ca. 4 Jahren getauscht gehabt.

Leider hab ich keine e46 Fahrer im näheren Bekanntenkreis..

Genau, als die Lampe an ging war ich ganz gemütlich mit 120/130 auf der Autobahn unterwegs insgesamt eine Strecke von ca. 80km. Nach ca. 60km ging die Lampe an.

Das einzige was ich in näherer Vergangenheit sonst gemacht hab, war den Klimaigel zu tauschen.

Steuerkette kam mal neu vor ca. 50TKM. Ich hatte aber seit der Fehler da ist auch schon den Ventildeckel unten, da ich den Innenraumlüfter getauscht habe.

Kette und Spanner sind zum Glück in Ordnung.

Wenn es Lambdasonde wäre, würde er da nicht einen Fehlercode ausspucken?

Mich wundert es halt, dass er ohne LMM mehr oder weniger normal läuft.

Muss ich wohl auf die Suche gehen, ob wirklich irgendwo Falschluft gezogen wird..

Der Bosch LMM taugt leider auch nichts. Nur original BMW und VDO sind richtige LMM. Die anderen inklusive Bosch bauen billige Sensoren ein. Mal halten die paar Monate. Mit Glück auch Mal paar Jahre. Ab zum Schrottplatz und den originalen BMW holen und dort gleich testen ob er noch OK ist.

Themenstarteram 5. Februar 2024 um 17:31

Wobei ich mit dem neuen sofort wieder die gleichen Symtome hatte (Drehzahl steigt kurz an, dann geht der Motor wieder aus mit gleichem Fehlercode)

Dann müsste der neue ja von Anfang an kaputt sein.

Wohl eher Falschluft.

Zitat:

@FSE46 schrieb am 5. Februar 2024 um 18:31:36 Uhr:

Wobei ich mit dem neuen sofort wieder die gleichen Symtome hatte (Drehzahl steigt kurz an, dann geht der Motor wieder aus mit gleichem Fehlercode)

Dann müsste der neue ja von Anfang an kaputt sein.

Weil das andere Sensoren sind. Sind anders aufgebaut. Les dich ein. Thema ist bekannt.

Du kannst noch drei Kaufen für 70€ und es wird weiter Probleme geben. Oder gibst einmal 200€ aus oder gebraucht einen guten erwischen und gleich vor Ort testen.

Natürlich darfst du auch keine Falschluft haben. Das ist zu erst zu prüfen. Am besten mit Nebelmaschine.

Falschluftsuche mittels Rauchtest

https://youtu.be/AsgB9eBl58I

 

Erklärung

https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

 

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

 

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

 

 

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

 

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 318i Probleme mit Drehzahl/Luft