ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. E Gas geht nicht direkt vom Gas

E Gas geht nicht direkt vom Gas

Audi A3 8L
Themenstarteram 13. Oktober 2022 um 19:46

Hallo, ich habe einen A3 8l mit dem 1.6l aus Baujahr 2002 relativ neu. Er hatte anfangs nach längeren Fahrten auf denen er richtig heiß wurde das Problem, dass die Drehzahl im Stand zwischen etwa 1000 und 1400 U/min schwankte was aufgehört hat, wenn man die Klimaautomatik eingeschaltet hat. Ich habe den Verkäufer kontaktiert und der hat auch schnell und unkompliziert geholfen. Drosselklappe wurde gereinigt, Motor zog am Krümmer Falschluft und die entsprechende Dichtung wurde erneuert. Auf meinen Wunsch wurden direkt noch Zündkerzen (die alten waren echt hinüber, schon ziemlich rußig) und Luftfilter gewechselt und die Kosten dafür hat er sich ohne mein Verlangen mit mir geteilt. Rechnung über knapp 80€ für die Zündkerzen und Luftfilter - er wollte 40€. Für den einen Tag bekam ich als Ersatz den Polo seiner Tochter und er hat mir das Auto am nächsten Tag selbst nach Hause gebracht - also eigentlich ein super Service. Er hat aber auch schon vor dem Kauf sehr guten Service geboten. Das Problem mit dem unrundem Leerlauf ist weg, allgemein läuft er viel ruhiger und sauberer. Kein Ruckeln mehr im ersten Gang, weitestgehend alles gut.

 

Was mich nur stutzig macht: wenn ich vom Gas gehe, geht der Motor nicht direkt ganz vom Gas. Die Drehzahl bleibt nicht genauso hoch und während dem Schaltvorgang geht sie auch spontan runter. Wenn ich also Vollgas gebe, gibt er nicht einfach weiter Vollgas, nur geht er auch nicht sofort ganz vom Gas.

 

Im Leerlauf merkt man auch, dass die Drehzahl zwischen unter ungefähr 1200 oder 1300 U/Min viel langsamer als vorher bis auf das Normalniveau fällt. Das geschieht aber immer gleich und gleichmäßig.

 

Wenn ich also beim Fahren vom Gas gehe, hält der Motor noch kurz die Geschwindigkeit, bevor die Motorbremsleistung einsetzt. Die Drosselklappe wurde auch neu angelernt. Ich habe den Verkäufer bei ner kurzen Fahrt mitgenommen um ihm zu zeigen was ich meine und er sagte, es sei bei dem Modell normal und wäre wohl bei älteren Autos mit E Gas häufiger so.

 

Stimmt das? Es ist jetzt nicht arg störend, aber schöner fände ich es natürlich, wenn das Auto auch sofort und nicht erst eine Sekunde später vom Gas geht, wenn ich vom Gas gehe.

 

Oder muss ich mir Gedanken machen, dass da etwas immer noch nicht stimmt?

 

Abgesehen davon läuft er wie gesagt gut. Gleichmäßig, kultiviert und er nimmt auch spontan und sauber Gas an. Es ist nur noch das, was mich etwas irritiert und da ich vorher noch keinen A3 8l fuhr, habe ich auch keinen Vergleich.

 

Was ist da eure Erfahrung?

 

Weitere Fragen zu dem Auto: die Schaltung ist recht hakelig, was aber viel besser wird (wenngleich immer noch nicht butterweich), wenn das Auto warm ist. Er handelt fast nur mit den 1.6er A3 und hat mich in zwei andere setzen lassen, wo es wirklich genauso war. Trotzdem nochmals die Frage: ist das normal?

 

Zudem hat die Kupplung einen sehr kleinen Bereich in dem man sie schleifen lassen kann von wenigen cm. Sie greift aber gut, im höheren Gang geht er auch sofort aus, wenn ich mit Handbremse versuche die Kupplung zu lösen.

 

Die Bremse greift eigentlich super und gleichmäßig, aber auch sehr scharf. Man braucht also ähnlich wie bei der Kupplung in Relation zu beispielweise dem Polo relativ viel Feingefühl, um nicht gleich eine beinahe Vollbremsung zu machen.

 

Ähnlich auch die Lenkung: in der Mittellage sehr leichtgängig, wird dann spontan schwergängiger, ist aber sehr direkt und reagiert auch spontan im sehr leichten Bereich um die Mittellage.

 

Auch hier die Frage: normal?

Ähnliche Themen
3 Antworten

Servus Scorp,

Fazit mal vorab - das meiste deines beschriebenen Verhaltens wird vermutlich nur im direkten Vergleich kommen und einfach ungewohnt sein. Dein Neuerwerb ist immerhin schon 20 Jahre da, die Entwicklung ist nicht stehen geblieben. ;)

Zu deinen Problemen - das langsame Runtertouren kann durchaus normal sein, gerade mit eingekuppeltem Klimakompressor. Schaltest du sie aus, sollte er etwas spontaner reagieren. Das beschriebene Verhalten ab 1300upm ist völlig normal beim Absinken, da er dann wieder einspritzt, um nicht auszugehen.

Zur hakeligen Schaltung - kann durchaus sein. Die Kiste ist 20 Jahre alt ;) Was du machen kannst, wäre ein Wechsel des Getriebeöls, sollte definitiv Besserung bringen. Laut Audi ist das ne Lebenszeitfüllung, das heisst hier dann 150tkm ;) Und es "reift" ja ebenso, da kann so ein Austausch schon helfen, ich selbst habs auch gemacht vor einigen Jahren.

Kupplung - ja, auch mehr oder minder normal, abhängig davon, wie die Vorbesitzer gefahren sind. Kupplung kann mal entlüftet werden, evtl. hilft das.

Grüße

Egal wer oder was ich bin oder welche qualifikationen ich vorzuweisen habe gebe ich mal mein Bauchgefühl zu dieser Fehlerbeschreibung wieder: Sägender,nicht abfallender Leerlauf ist immernoch Undichtigkeit im Ansaugbereich plus einer wahrscheinlich nicht wirklich gereinigter und angelernter Drosselklappe (dazu muss die tatsächlich ausgebaut werden,welcher Händler macht das?) Kupplungen im 8L fühlen sich an wie jede andere auch egal ob Seilzug oder Hydraulisch also wird wohl der Kupplungsautomat oder das Ausrücklager am ende seiner besten Tage sein,normal!Es sindfür Schrauber Kleinigkeiten aber für einen Kunden der einfach nur fahren will Streitfälle! Lasse das von jemandem der täglich mit wechselden Fahrzeugen zu tun hat mal nachfühlen und poche im Bestätigungsfall auf Nachbesserung!

Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 1:31

Vielen Dank für eure Hilfe. Also der Motor tourt eher schneller runter, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist :D. Bzw. macht das bezüglich des Runtertourens während der Fahrt kaum einen Unterschied, nur fiel die Drehzahl im Leerlauf auf Normalniveau zurück, wenn man die Klimaanlage eingeschaltet hat, als er noch das Problem mit dem unruhigen Leerlauf hatte. Das ist aber tatsächlich weg. Der Motor läuft durchaus kultivierter, ruhiger und gleichmäßiger, seitdem die dran waren. Trotzdem geht er nicht direkt ganz vom Gas, wenn ich vom Gas gehe.

 

Also ich finde schon, dass sich Kupplungen grundsätzlich unterschiedlich anfühlen. Nur ist sie im A3 halt recht spitz. Ich frage mich manchmal, ob das zusammen mit der auch eher spitzen Lenkung und Bremse nicht zu einem sportlichen Fahrgefühl führen sollte seitens Audi und somit erwünscht ist. Ich habe halt keinen Vergleich.

 

Im Grunde stört mich das alles gar nicht sooo sehr, sollte es so normal sein. Ich möchte nur gerne wissen ob gerade quasi jede teure Baustelle nahezu zeitgleich kommt und ob das finanziell totaler Irrsinn wäre, da noch etwas zu machen oder ob ich ihn noch etwas lieb haben und schick machen kann.

 

Ich mag meinen A3 und würde gerne einiges machen. Ein besseres Fahrwerk, neue Reifen etc. Denn er fühlt sich für mich auch etwas schaukelig an. Er schwingt aber nicht nach oder taucht beim Bremsen ungewöhnlich ein und der TÜV ist ja neu.

 

Ich fände es eigentlich schön ihn zu erhalten oder sogar noch ein Stück zu restaurieren, denn der Grundzustand ist schon ziemlich gut.

 

Nur wäre es auch irre noch tausende Euro in Reparaturen zu stecken, die jetzt schon auf einmal fällig wären. Motor, Kupplung und womöglich noch Stoßdämpfer. Neue Sommer und Winterreifen müssen definitiv drauf, wenn ich den noch ein paar Jahre fahren will. Das sind ja inklusive Montage schon schnell 600-700€. Möchte ich neue Stoßdämpfer und vielleicht nen härteren Stabi haben nochmal, keine Ahnung, sagen wir mal 700€ wenn es gut läuft. Ich weiß einfach nicht, wieviel noch sinnvoll wäre zu machen bzw. zu investieren.

 

Klar, es ist ein 20 Jahre altes Auto. Aber 130.000km sind ja eigentlich nicht soooooo viel. Da sollte doch nicht gleich Kupplung, Motor und weiß ich noch was schon durch sein. Das Auto ist ja eigentlich in einem guten Pflegezustand und es gibt ja auch genug davon mit weitaus mehr als doppelt soviel km auf der Uhr.

 

Ich will auch demnächst mal eine unabhängige Werkstatt fragen. Mein Problem ist nur, dass ich auch nicht weiß, wem ich da trauen kann. Ob entweder jemand nur was verkaufen will oder auch einfach selbst nicht weiß, ob ein A3 so fahren soll oder nicht.

 

Der Händler sagt der A3 fährt nun so wie sich für ihn ein A3 halt fahren soll. Ich finde den ja grundsätzlich viel vertrauenswürdiger als viele der Fâhnchenhändler - trotzdem kann der mir ja alles erzählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. E Gas geht nicht direkt vom Gas