ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. DSG- und Abgas-Problem

DSG- und Abgas-Problem

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 17. Juli 2011 um 20:32

Hallo,

1.) zum DSG-Problem:

Mein CrossTouran (2.0L TDI, DSG, DPF, BJ2007) hat seit ca. einer guten Woche manchmal ein Problem beim Beschleunigen: Das DSG startet im ersten Gang, legt dann wie gewohnt den zweiten Gang ein und bleibt dann irgendwie beim weiteren Beschleunigen hängen: Es nimmt den zweiten Gang wieder raus, der Motor senkt die Drehzahl und in dem Moment, wo man erwartet, daß jetzt der dritte Gang kommt, passiert garnix mehr.

Der Motor nimmt kein Gas mehr an und reagiert auch sonst nicht mehr. Wenn ich dann das Gas GANZ wegnehme, reagiert der Motor wieder und der Beschleunigungsvorgang geht weiter als sei nix gewesen.

Dies kommt unregelmäßig vor - vielleicht im Abstand von 2...3 Tagen einmal.

2.) Zum Abgas-Problem:

Seit heute leuchtet die Abgas-Warnlampe, es erscheint jedoch kein Fehlertext im Display. Das Fahrzeug verhält sich gleich wie immer: Kein Notlaufprogramm o.ä.

Können diese beiden Fehler zusammenhängen?

Hat jemand ähnliches schon gehabt?

Ich geh morgen früh gleich zum VW-Mann und lass den mal reinschauen, da in zwei Wochen die Fahrt in den Urlaub ansteht...

Vielen Dank im Voraus,

Viele Grüße

Steff

Beste Antwort im Thema
am 20. Juli 2011 um 8:56

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz

nur als Anregung für deine Werkstatt: Ich hatte den gleichen Fehler und habe für die Behebung ca 35 Euro beim Freundlichen bezahlt.

warum sollte das für die Werkstatt eine Anregung sein?

Ich denke mal, wenn du dem Werkstattmeister deine Zahl sagst, wird sich nich mal was in seiner Hose "regen".....:D:D

Außerdem find ichs immer blöd hinterher dem jenigen, der nun froh ist, das seine Kiste wieder läuft, zu sagen: "...aber ich habs billiger bekommen....". Das nützt dem TE in dem Moment garnichts, und wie oben schon erwähnt eigentlich interessiert es auch sonst auf diesem Planeten keine Sau!! Billiger gehts immer, nur ob du die gleiche Leistung wie der TE erhalten hast, ist doch bei dieser Differenz sehr fraglich.

Druckgeber, LMM, Bremsscheiben, Klötze, all das gibts aus Taiwan. Nur wie lange die halten und ob sie die gleiche Funktion erfüllen wie Originalteile ist immer zweifelhaft.

Micha

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 17. Juli 2011 um 20:38

Zitat:

Ich geh morgen früh gleich zum VW-Mann und lass den mal reinschauen, da in zwei Wochen die Fahrt in den Urlaub ansteht...

...würd ich nicht machen lassen, denn das kostet erfahrungsgemäß.

Ich würde den Fehlerspeicher auslesen und mir schriftlich aushändigen lassen um ihn dann hier zu posten.

Nur so kann dir qualifiziert geholfen werden.

Aber vielleicht ist ja noch jemand mir ner Glaskugel munter und kann mal dran reiben....;)

Micha

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 22:11

Der Touran ist aus der Werkstatt zurück, der Abgas-Fehler wurde behoben:

Ein Druckgeber (Materialpreis 40,60Euro; Aus-/Einbau 55,30Euro; GFS/Geführte Funktion 47,40Euro + MWst ergibt 170,53Euro).

Hab Glück gehabt - es hätte teurer werden können.

Der Druckgeber meldet sich mit dem Fehler P0473: "Drucksensor 1 für Abgas Kurzschluß nach Plus"

Das DSG hat keinen Fehler erkannt. Vielleicht hängt mein DSG-Schaltproblem mit dem Druckgeber zusammen.

Viele Grüße

Steff

am 20. Juli 2011 um 4:39

nur als Anregung für deine Werkstatt: Ich hatte den gleichen Fehler und habe für die Behebung ca 35 Euro beim Freundlichen bezahlt.

am 20. Juli 2011 um 8:56

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz

nur als Anregung für deine Werkstatt: Ich hatte den gleichen Fehler und habe für die Behebung ca 35 Euro beim Freundlichen bezahlt.

warum sollte das für die Werkstatt eine Anregung sein?

Ich denke mal, wenn du dem Werkstattmeister deine Zahl sagst, wird sich nich mal was in seiner Hose "regen".....:D:D

Außerdem find ichs immer blöd hinterher dem jenigen, der nun froh ist, das seine Kiste wieder läuft, zu sagen: "...aber ich habs billiger bekommen....". Das nützt dem TE in dem Moment garnichts, und wie oben schon erwähnt eigentlich interessiert es auch sonst auf diesem Planeten keine Sau!! Billiger gehts immer, nur ob du die gleiche Leistung wie der TE erhalten hast, ist doch bei dieser Differenz sehr fraglich.

Druckgeber, LMM, Bremsscheiben, Klötze, all das gibts aus Taiwan. Nur wie lange die halten und ob sie die gleiche Funktion erfüllen wie Originalteile ist immer zweifelhaft.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von michi-t

....

warum sollte das für die Werkstatt eine Anregung sein?

Ich denke mal, wenn du dem Werkstattmeister deine Zahl sagst, wird sich nich mal was in seiner Hose "regen".....:D:D

Außerdem find ichs immer blöd hinterher dem jenigen, der nun froh ist, das seine Kiste wieder läuft, zu sagen: "...aber ich habs billiger bekommen....". Das nützt dem TE in dem Moment garnichts, und wie oben schon erwähnt eigentlich interessiert es auch sonst auf diesem Planeten keine Sau!! Billiger gehts immer, nur ob du die gleiche Leistung wie der TE erhalten hast, ist doch bei dieser Differenz sehr fraglich.

Druckgeber, LMM, Bremsscheiben, Klötze, all das gibts aus Taiwan. Nur wie lange die halten und ob sie die gleiche Funktion erfüllen wie Originalteile ist immer zweifelhaft.

Micha

Dem ist nicht hinzu zu fügen!!!

am 20. Juli 2011 um 14:28

Natürlich ist man hinterher immer klüger. Wahrscheinlich war bei meinem Wagen auch ein anderer dieser 5 Sensoren defekt. Mich hat nur gewundert, daß das Teil bei meiner Werkstatt vorrätig war. Ich hätte das defekte Teil mitnehmen sollen (bestimmt ein Cent-Artikel aus Fernost) .

Was hindert den Hersteller daran, ordentliche Teile zu verbauen??????

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz

...

Was hindert den Hersteller daran, ordentliche Teile zu verbauen??????

Was hindert einen daran zu laufen, oder Fahrad zu fahren, wenn doch alle Hersteller SO großen Mist verbauen, wie du immer meinst?!?

Es muss nicht immer alles etwas miteinander zu tun haben, oder am gleichen Fehler liegen. UND! Es liegt auch durchaus im Bereich des Möglichen, dass es bei, aus hochwertigen in Deutschland produzierten und von deutschen, speziell ausgebildeten Fachkräften zusammengebauten Fahrzeugteilen, zu Defekten kommt.

am 20. Juli 2011 um 20:01

wenn es in Deutschland produzierte Ware ist, dann hat der Hersteller eine Reparaturabteilung. Nur bei unseren Autos ist, wenn man Glück hat, Bosch "Made in China oder Made in Malaysia" verbaut. Das ist mit ein Grund, warum unsere Standstreifen auf den Autobahnen überlastet sind.

Was glaubt ihr, wie ich blöd geschaut habe, als mein Touran die Gasannahme verweigert hat. So etwas darf es bei einem "Selbstzünder" nicht geben.

am 20. Juli 2011 um 20:22

Zitat:

Was glaubt ihr, wie ich blöd geschaut habe, als mein Touran die Gasannahme verweigert hat. So etwas darf es bei einem "Selbstzünder" nicht geben.

ehhh.....warum darf es das nicht geben :confused:

Auch ein Touran ist nur ein Mensch der sich nun mal nicht mit Billigfutter (Ersatzteile Made in China) abspeisen lässt.

Da kannste mal sehen, was der ober erwähnte Preisunterschied ausmacht :p:p:p:p

Micha

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz

wenn es in Deutschland produzierte Ware ist, dann hat der Hersteller eine Reparaturabteilung. Nur bei unseren Autos ist, wenn man Glück hat, Bosch "Made in China oder Made in Malaysia" verbaut. Das ist mit ein Grund, warum unsere Standstreifen auf den Autobahnen überlastet sind.

Was glaubt ihr, wie ich blöd geschaut habe, als mein Touran die Gasannahme verweigert hat. So etwas darf es bei einem "Selbstzünder" nicht geben.

Und du glaubst ein komplett in Deutschland, mit ausschliesslich deutschen Teilen produziertes Produkt, welches nach China, oder Mallaysia verkauft wurde, geht nicht kaputt?

Träum weiter!

am 21. Juli 2011 um 12:09

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz

wenn es in Deutschland produzierte Ware ist, dann hat der Hersteller eine Reparaturabteilung.

Aha, und die reparieren dann einen in Kunstharz komplett eingegossenen miniaturisierten Schaltkreis/Sensor? Sorry, aber manche Dinge sind einfach als Einweg-Ware konstruiert, haben eine <mittlere> Lebenserwartung von x Stunden. Das sind halt statistische Größen. Es gibt auch immer wieder Lottogewinner mit 6 Richtigen und ZZ obwaohl das statistisch bei 1:140 Mio nahezu unmöglich ist.

Und genauso fallen solche Sensoren aus, egal ob die ein Taiwanese, ein Chinese, ein Japaner, ein Amerikaner, ein Deutscher gebaut hat. Made in Germany als Garant für höchste Qualität gilt allenfalls noch im Schwermaschinenbau, alles andere können andere mindestens genauso gut....so siehts aus...

Wenn hier die einigen Bekannten immer wieder ihren unpassenden Senf zu allem dazu geben, mal ein Tip von mir: Wenn ihr mit euren Kisten die ihr ja wohl selbst gekauft habt nicht zufrieden seid, dann verkauft sie doch und geht zu Fuss. Aber wahrscheinlich kommen dann Reklamationen weil die Sohlen an den Schuhen zu schnell unten sind...............

am 21. Juli 2011 um 14:44

wenn schon "Schrott" aus Schwellenländern verbaut wird, dann bitte auch einen billigen Preis beim Verkauf der Neuwagen. Alles andere ist und bleibt Betrug und Profitgier -- Punkt

Themenstarteram 22. Juli 2011 um 17:07

Hallo zusammen,

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich bin zufrieden mit der Reparatur und auch mit dem Preis und freue mich, daß mein Wagen wieder ohne Fehlermeldung schnurrt.:)

Viele Grüße

Steff

Deine Antwort
Ähnliche Themen