ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Drehzahl fällt Focus Turnier DNW MK1 1.6 Benzin Automatik 1999-2004

Drehzahl fällt Focus Turnier DNW MK1 1.6 Benzin Automatik 1999-2004

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 4. Februar 2019 um 16:43

Focus Turnier 1.6 DNW 2003 Benziner, Automatik

Dann bin ich mal gespannt ob hier jemand einen guten Rat weiss:

Meist unter Last im 5 Gang (Autobahn) bockt das Auto, die Drehzahl fällt um 300-500 u/min, Auto fängt sich wieder und alles läuft wieder wie geschmiert. Manchmal passiert dies auch beim Anfahren nach einer Ampel oder in niedrigen Gängen. Der Fehler ist leider nicht wirklich provozierbar tritt also sporadisch aber regelmässig auf. Das Problem besteht seit ca Oktober 18. Jetzt im Januar und zwischen den ganzen unten aufgeführten Maßnahmen gab es einen P1131 Fehlercode (Magerlauf, MKL leuchtete auf). Fehler habe ich nach dem Lesen gelöscht und tauchte nicht mehr auf seither.

Das Auto ruckelt hierbei nicht und stottert auch nicht! Es ist als wenn einer die Benzin oder Luftzufuhr kappt oder auf die Bremse tritt. Dann läuft alles wieder „ohne Probleme“.

Bereits ausgetauscht:

Zündspule+Kabel+Kerzen

Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. LLRV ausgebaut, gereinigt,Dichtung ersetzt. Fehlerspeicher im Anschluss resetet.

Benzinfilter erneuert

Sichtprüfung der Unterdruck-/ Entlüftungsschläuche (nicht ausgebaut)

Sichtprüfung Auslasskrümmer, Hitzeschutz demontiert, keine besonderen Risse zu erkennen

Klopfen am Kat, kein rasseln zu hören

Aktuell im Zulauf und dann habe ich auch keine Lust mehr auf Experimente:

Luftmassenmesser und Luftfilter

Falls hier irgendein Schraubergott eine Idee hat bin ich sehr dankbar

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 4. Februar 2019 um 20:04

Kraftstoffpumpe noch original? Wenn der Wagen meistens rund läuft und bei Drehzahlminderung nicht stottert, rate ich eher für Benzinmangel als Zündungsfehler.

Themenstarteram 4. Februar 2019 um 20:53

Hallo Ile danke für deinen Tip. Pumpe ist noch orig.soweit mir bekannt habe das Auto gebraucht gekauft. Auto hat keine 130.000 km aufm Buckel. Es ist zum verzweifeln, weil es einfach kein Patentrezept gibt dazu....und jeder Fehlversuch Geld verschwendet.

Stützt du deine Aussage auf eine Erfahrung oder ist es einfach ein Bauteil welches ich noch nicht aufgeführt hatte. Sein kann ja alles ...aber Kraftstoffpumpe....mhhh. „Es“ passiert ja auch zum Beispiel bei um die 2000 u/min beim Anfahren....aber auch auf der Autobahn ab und an. Nur relativ provozieren kann man es eher bei 4000u/min.

Man drückt normal aufs Gaspedal und alles sackt zusammen. Dann geht man vom Pedal runter und irgendwann nach 2-5 Sekunden nimmt er wieder Gas an als wäre nix gewesen. Mistkarre ! :D

Vielleicht mal ein Austauschsteuergerät einbauen und schauen.

Oder der Motor gibt den Geist auf ?

Was wir natürlich mal nicht hoffen wollen.

Oder Lambdasonde mal austauschen?

Zitat:

@RandyMarsh85 schrieb am 4. Februar 2019 um 17:43:47 Uhr:

Focus Turnier 1.6 DNW 2003 Benziner, Automatik

Dann bin ich mal gespannt ob hier jemand einen guten Rat weiss:

Meist unter Last im 5 Gang (Autobahn) bockt das Auto, die Drehzahl fällt um 300-500 u/min, Auto fängt sich wieder und alles läuft wieder wie geschmiert. Manchmal passiert dies auch beim Anfahren nach einer Ampel oder in niedrigen Gängen. Der Fehler ist leider nicht wirklich provozierbar tritt also sporadisch aber regelmässig auf. Das Problem besteht seit ca Oktober 18. Jetzt im Januar und zwischen den ganzen unten aufgeführten Maßnahmen gab es einen P1131 Fehlercode (Magerlauf, MKL leuchtete auf). Fehler habe ich nach dem Lesen gelöscht und tauchte nicht mehr auf seither.

Das Auto ruckelt hierbei nicht und stottert auch nicht! Es ist als wenn einer die Benzin oder Luftzufuhr kappt oder auf die Bremse tritt. Dann läuft alles wieder „ohne Probleme“.

Bereits ausgetauscht:

Zündspule+Kabel+Kerzen

Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. LLRV ausgebaut, gereinigt,Dichtung ersetzt. Fehlerspeicher im Anschluss resetet.

Benzinfilter erneuert

Sichtprüfung der Unterdruck-/ Entlüftungsschläuche (nicht ausgebaut)

Sichtprüfung Auslasskrümmer, Hitzeschutz demontiert, keine besonderen Risse zu erkennen

Klopfen am Kat, kein rasseln zu hören

Aktuell im Zulauf und dann habe ich auch keine Lust mehr auf Experimente:

Luftmassenmesser und Luftfilter

Falls hier irgendein Schraubergott eine Idee hat bin ich sehr dankbar

Hallo

Pumpe kannst mit druckmessen prüfen, aber ich würde richtung magerlauf suchen. Erstmal falschluft, LMM und zuletzt die lambda sonde. Achtung - mit messungen und nicht mit neuteil flut versuchen...Ich hatte kurz vorher ahnliche probleme und bei zündsystem kontrolle habe ein unterdruckschlauch probleme gefunden.

Viel glück beim suchen und informiere uns über die ergebnis.

Themenstarteram 5. Februar 2019 um 21:38

Hey Frenkie werde ich machen. Morgen sollte der LMM ankommen. Mich hat irgendwie auch nicht der Gedanke losgelassen, dass die Einspritzventile sich zugesetzt haben. Da das Fahrzeug beim Vorbesitzer zuletzt eher Kurzstrecke gefahren wurde. Man mag glauben was man möchte darüber aber dennoch habe ich Heute mal so ein Ventilreinigungszeug von Liqui Moly oder ähnlichem im Bauhaus gekauft und das in den Tank gekippt. Die 6€ die das Zeug kostet sind nicht der Rede wert. Ich meld mich die Tage nach dem Einbau des LMM.

Danke jedoch bisher für die Beiträge und Anregungen von euch. Das mit dem „Messen“ statt „Neuteile-Flut“ ist vernünftig keine Frage. Hier fehlt mir jedoch bisher das Know-how und Werkzeug.

Themenstarteram 7. Februar 2019 um 15:30

Der neue LMM (günstiger Nachbau) kam gestern Nachmittag und ich habe kurz darauf den Alten gegen den Neuen getauscht. Dann habe ich meine Frau auf eine Spazierfahrt geschickt. Traurig kam Sie wieder "MKL ist wieder an".

Fehlercode ausgelesen: Wieder P1131 ( System too lean, Bank1 ) Magerlauf. Daraufhin habe ich mir gedacht das kann doch alles nicht mehr wahr sein. Für mich war an diesem Punkt und auch bis jetzt klar, dass ein technischer Grund nicht mehr wirklich in Frage kommen kann. Also zurück zum Anfang. Unterdruckschlauch. Wieder nachgedacht. Recherchiert. Schlauch demontiert.... Schlauch immernoch in Ordnung. Alle Seiten Top. Und dann sah ich was ich übersehen hatte (Wald vor lauter Bäumen nicht sehen und so):

Das Entlüftungs-Ventil vom Kurbelgehäuse und dessen Dichtung waren völlig verschmandet. Die Dichtung war zwar nicht gerissen aber ausgehärtet und porös. Das Ventil hatte gar keinen wirklichen halt mehr in der Dichtung und alles saß nicht fest. Beim Händler habe ich Heute morgen Ersatzventil und Dichtung gekauft ( 27 € ) und soeben eingebaut (was ne **** Fummel-Arbeit!). Ich habe meine Frau nun wieder auf Spazierfahrt geschickt...

Ich hoffe damit hat sich nun alles erledigt. Anbei noch ein Bildchen. Das alte Ventil wird nicht mehr hergestellt. Ausserdem habe ich es bereits gereinigt war aber aus meiner Sicht nicht mehr zu retten. Auch das "Innenleben" war nicht mehr i.O.

Sehr gut. Es ist doch immer wieder sehr lehrreich, was es so für Ursachen gibt.

Hab am Escort auch mit dem Ventil gerade zu tun,es klappert drin u.einer sagt soll so sein,anderer sagt darf nicht klappern.

Was macht das alte u.was das neue?

Der FFH wollte für den Essi(selbes altes wie deines) heut 66€ haben,mir zu teuer aber für Essi gibts nix woanders,das vom Focus hab ich in der Bucht für 12€ gefunden,auch das neue.

Hast du die ganze Teilenummer parat?

Ich habe das vor gut einem Jahr auch getauscht (1026678 bei vogel-hechingen.de für 16€) und das darf ruhig klappern. Wenn es nicht klappert, dann sitzt es zu.

Danke,gab Daumen.

Wenn es klappern darf wäre meines ja nicht defekt,in anderen Forum schrieb einer da wäre ne Feder drin die hinüber wäre u.das Gas somit dauernd zur Ansaugbrücke rauscht.

Also muss das immer offen sein sozusagen?

Themenstarteram 7. Februar 2019 um 20:47

Hey mein Neues klappert auch!

Geh zur Ford Vertragswerkstatt! Da habe ich meine Teile auch gekauft für 27€ Insg. Alles andere ist Abzocke!

Ventil Kurbelgehäuse:

Teilenummer: 1026678

Andere Nummer: 96MF6A666DA

Dichtring Ventil Kurbelgehäuse:

Teilenummer: 1008086

Andere Nummer: 96MF6K777AA

Auto hat bisher ca 30 Km ohne zicken... Morgen nehm ich das Teil mal richtig ran auf der Autobahn und hoffe die Drehzahl steigt brav im letzten Gang!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Drehzahl fällt Focus Turnier DNW MK1 1.6 Benzin Automatik 1999-2004