ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. DPF Allgemeine Fragen - Audi A3 8PA TDI 2.0 103kw Mj. 2012

DPF Allgemeine Fragen - Audi A3 8PA TDI 2.0 103kw Mj. 2012

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 3. Oktober 2016 um 9:47

Hallo zusammen,

habe zwar bisher keine Probleme mit dem DPF, habe aber ein paar rein informative Fragen :)

Mein A3 hat zur Zeit 86t km runter. Habe gestern mal mit VCDS diese Werte ausgelesen:

Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 018 AB)

18:45:57

051 Beladungsgrenze für Feldregeneration 23.61 g

052 Beladungsgrenze für Serviceregeneration 40.00 g

053 Beladungsgrenze Überladung 45.00 g

324 Partikelfilter; Kraftstoffverbrauch seit letzter Regeneration 27.87 l

325 Partikelfilter; Kilometer seit letzter Regeneration 531195 m

326 Partikelfilter; Offset für Differenzdruck 2 hPa

327 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0.04 l

328 Partikelfilter; Rußmasse berechnet 15.14 g

329 Partikelfilter; Rußmasse gemessen -0.20 g

330 Partikelfilter; Zeit seit letzter Regeneration 25037 s

Habe des öfteren von einem 400km Interval für die Regenerierung gelesen. Meine Bedienungsanleitung ist leider in Dänisch :). Steht die Interval Angabe evtl. in der Bedienungsanleitung? Oder:

Verstehe ich das Richtig, dass die nächste Regenerierung erst startet wenn die Rußmasse 23,61g erreicht hat?

Wenn das nämlich ausschlagebend ist, dann hat sich der DPF nach 531km gerade mal mit 15,14g Russ zugesetzt. Korrekt?

Habe vor dem A3 einen Mazda 6 mit DPF gefahren und hatte zum Schluß enorme Probleme mit dem DPF. Wollte dies mit dem A3 vermeiden und achte deshalb extrem auf das Fahrverhalten :)

Also wenn mich nicht alles täuscht, sehen die Werte richtig gut aus oder?

Danke :)

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 5. Oktober 2016 um 18:32

Ja, alles gut. 40ml Asche nach 86 Tkm ist auch ok. Beladungsgrenze für die Asche ist 175 ml. D.h., wenn Du so weiter machst, kommst Du mit dem DPF ca. 370 Tkm weit, nicht schlecht :-)

Ja die Werte sehen gut aus. Bisher hört man auch recht wenig von Problemen mit dem DPF im A3

Themenstarteram 6. Oktober 2016 um 17:36

Danke Jungs, klingt vielversprechend ;)

Inzwischen war mein Audi beim Freundlichem zwecks Rückruf "NOx Abweichung bei EA 189 Motoren".

Heute musste ich leider die DPF Regenerierung unterbrechen. Ein Grund mal das Messgerät dran zu hängen und die Regenerierung mal mitzuschneiden :)

Die Fahrt ging los mit folgenden Werten:

Zitat:

051 Beladungsgrenze für Feldregeneration 23.49 g

052 Beladungsgrenze für Serviceregeneration 40.00 g

053 Beladungsgrenze Überladung 50.00 g

324 Partikelfilter; Kraftstoffverbrauch seit letzter Regeneration 27.11 l

325 Partikelfilter; Kilometer seit letzter Regeneration 543848 m

326 Partikelfilter; Offset für Differenzdruck 3 hPa

327 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0.05 l

328 Partikelfilter; Rußmasse berechnet 23.31 g

329 Partikelfilter; Rußmasse gemessen -5.82 g

330 Partikelfilter; Zeit seit letzter Regeneration 31602 s

Dabei ist mir direkt aufgefallen, dass die Beladungsgrenze Überladung von Audi auf 50.00g angehoben wurde ?!?

Nun gut, los gefahren und bereits im kalten Zustand ist die Regenerierung gestartet. Die Rußmasse fing an zu sinken... nach ca. 10 min Fahrt sprang der Wert von "Kilometer seit letzter Regeneration" auf 0 m und den niedrigsten Rußmasse Wert den ich sehen konnte, lag bei 4.96 g. Zu Hause angekommen mit folgenden Werten:

Zitat:

051 Beladungsgrenze für Feldregeneration 23.49 g

052 Beladungsgrenze für Serviceregeneration 40.00 g

053 Beladungsgrenze Überladung 50.00 g

324 Partikelfilter; Kraftstoffverbrauch seit letzter Regeneration 0.64 l

325 Partikelfilter; Kilometer seit letzter Regeneration 14865 m

326 Partikelfilter; Offset für Differenzdruck 2 hPa

327 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0.05 l

328 Partikelfilter; Rußmasse berechnet 5.44 g

329 Partikelfilter; Rußmasse gemessen -8.53 g

330 Partikelfilter; Zeit seit letzter Regeneration 814 s

Frage: Anfang Oktober lag dieser Wert bei:

329 Partikelfilter; Rußmasse gemessen -0.20 g

Heute liegt dieser bei:

329 Partikelfilter; Rußmasse gemessen -8.53 g

Was bedeutet dieser Wert?

Der Wert für die Überladung bedeutet wohl, dass bei 50g die Motorwarnleuchte angeht + Notlauf wenn der Wagen es nicht schaffen sollte vernünftig zu regenerieren. Ist mir nach zu heftigem Chiptuning passiert.

Zwischen rechnen und messen gibt es ja durchaus unterschiede. Welcher Wert bei Überschreitung eine Regeneration anleiert weiß ich nicht genau.

Der Differenzdrucksensor "misst" ja den Atmosspährendruck und stellt den dem Druck im Filter gegenüber und ermittelt so eine Rußmasse. Ich denke das ist "gemesssen", wobei "berechnet" evtl. nach einer festen Formel geht was Fahrweise, Drehzahl usw angeht.

Ich finde gerade die richtigen Beiträge nicht aber es wenn du dazu genaueres wissen willst recherchier mal nach Differenzdrucksensor und seinem "Offset", was wohl als Grundlage für die Berechnungen dient.

Ich bin sehr gespannt welche Beobachtungen du so nach dem Skandal-Update machst. Was man mittlerwiele weiß ist, dass der Filter sehr viel mehr Futter bekommt.

EDIT: Nach genauerem hinsehen ist der berechnete Wert für Ruß wohl Ausschlagggebend für eine anzuleiernde Regenration, siehe deine über 500km und Rußwert ganz nahe am Limit.

Wie diese beiden Rußwerte im Verhältnis stehen würde mich auch mal interessieren.

EDIT2: Warum lässt du dich als doch technisch scheinbar sehr versierter Mensch von dem Konzern zu diesem Update neppen? Ich denke du kannst abschätzen, dass ohne das Update dein Wagen nicht explodiert wäre. Genug Rhetorik jetzt.

Salve Männer,

meine Holde hat einen A3 bei dem immer die Meldungen Partikelfilter aufleuchtet. In diesem Monat

schon 3 x ! Kann es an diesem Sensor liegen?

Die Karre war/ist von diesem Dieselskandal betroffen. Sie hat anfangen Nov. 2016 ein Update bekommen, seitdem andauernd diese Meldung.

Wieviel km runter? Fahrprofil? Stadt Land Bahn?

Der Diffdrucksensor ist ein Verschleißteil und gemessen am Preis (um die 50 ocken) kann es die günstigste Variante sein Falschmeldungen bzgl DPF loszuwerden.

Seit dem Update entsteht mehr Ruß, ein funktionierender Sensor ist da das A und O

Danke für die schnelle Antwort!

Die Mühle hat bis dato ca. 70.000 km auf der Uhr und ist bj 2012. Sie fährt 5 x die Woche ca 10 km zur Arbeit und 10 km wieder zurück. Die Woche drauf sind es 35 km hin 35 km zurück, ansonsten ein paar Fahrten ins Städte oder zum Training. Genauer geht's nicht!

Die Fehlermeldung ist im Sommer vor dem Update mtl erschienen

Ist schon viel Kurzstrecke aber mit den 35 km sollte das noch passen. Klingt eher nach einem Sensorproblem. Würde mir mal einen VCDS User suchen der das ausliest. Der Fehler ist da hinterlegt.

Ein Fehler muss nicht unbedingt hinterlegt sein! Es kann auch sein, dass die Sensorik unter dem Fehler-Schwellwert vermurkst ist und so zu früh eine zu hohe Beladung bzw. Gegendruck festgestellt wird.

So 100% reingearbeitet bin ich da noch nicht aber einen sich ankündigenden Sensor erkannt man meine ich u.a. am Luftdruck-Offset. Da bin ich noch nicht so ganz durchgestiegen.

Wenn dir 60-70 Euro nicht weh tun, lass ihn erneuern.

Und auf garkeinen Fall mehr wie 1 Arbeitsstunde berechnen lassen. Das Ding springt dir direkt ins Auge wenn du die Haube öffnest und das Anlernen ist 1 Mausklick.

Wenn die Warnleuchte an ist, ist doch auch ein Fehler hinterlegt. Luftdruck Offset hat auch was mit der Beladung zu tun um die nötige Regeneration zu erkennen

Meine Dame war heute beim Autohaus. Die meinten das kein Fehler hinterlegt ist, lediglich ein Hinweis das der DPF sich nicht selbstständig reinigen kann. Und das schon zum 100 sten mal

am 30. November 2016 um 20:36

Es muss ja auch etwas unklar sein. Eine normale Regeneration würde auch nicht mit einem Symbol angezeigt.

Also ist etwas hinterlegt. Das meinte ich ja. 100 erfolglose Regenerationen ist schon heftig. Normalerweise muss man die alle "rausfahren".Das sollte sich aufjedenfall jemand anschauen der Ahnung hat. Dann ging auch 100 mal die Lampe an ohne das jemand mal nachgeschaut hat. Da ist man schon ein wenig selbst schuld. Ich hoffe das es kostengünstig zu beheben ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. DPF Allgemeine Fragen - Audi A3 8PA TDI 2.0 103kw Mj. 2012