ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Differenzdruck und Differenzdruckgeber

Differenzdruck und Differenzdruckgeber

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 29. Februar 2024 um 18:00

Hallo zusammen,

ich habe einen 3.0 BiTDI CVUA aus 2017 mit 160tkm. Es funktioniert soweit alles wie es soll und es sind keine Fehlereinträge im Motor-/Getriebesteuergerät abgelegt.

Ich habe aus Interesse mal per VCDS ein paar Messwerte geloggt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Differenzdruck recht weit nach oben schießt. Es werden mir hier 850 mBar maximal angezeigt - Das bei voller Beschleunigung bei etwa 250km/h.

Ölaschevolumen liegt bei 0,11l (max Beladung ist ja bei 0,24l), Regeneration funktioniert auch immer einwandfrei.

Jetzt die Frage: Hat der Differenzdruckgeber einen weg? Wie hoch sollten beim BiTDI die Referenzwerte zum Differenzdruck maximal sein?

Anbei mal die Gegenüberstellung von Differenzdruck und Drehzahl.

Liebe Grüße

Diffdruck
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi,

der Differenzdruck ist max. 1 bar. Dann wird der DPF regeneriert.

Differenzdrucksensor ist ein Verschleißteil. Dieser sollte bei der Laufleistung von 160.000 Km vorsorglich ausgetauscht werden.

Würde dir nur original von Audi empfehlen.

Diese halten am längsten und machen keine Probleme.

Die gibt's im bekannten Auktionshaus, original Audi, neu und wesentlich günstiger als beim Freundlichen vor Ort.

 

Google mal nach "Differenzdrucksensor Verschleißteil"

 

VG

Themenstarteram 29. Februar 2024 um 20:11

Danke Dir! Aber 1 Bar empfinde ich schon recht hoch?

Hatte in ein paar Quellen deutlich unterschiedliche Werte gelesen.

Leerlauf angeblich 8-12 mBar, meiner ist bei 9 mBar. Dann unter Last darf er max 400mBar haben und eine andere Quelle sagt max 80mbar... Ich verstehe es nicht so recht.

Hier gibt's die Infos dazu

https://www.amz.de/russ-und-asche

Themenstarteram 29. Februar 2024 um 21:59

Danke, den hatte ich auch mal gelesen. Demnach wäre ja der DPF dicht. Kann ich mir nicht vorstellen, da nichts darauf hindeutet.

Tausch den DDS mal aus. Ich denke der hat einen Weg. 1 bar Überdruck ist beim 3,0 V6 schon zu viel. Rund die Hälfte wären bei Volllast vielleicht noch realistisch. Prüf auch die Schläuche und die eingeschweißten Anschlußstücke, daß sie noch frei von Schmodder sind.

Themenstarteram 1. März 2024 um 9:55

Danke Dir! Hab mich noch nicht auf die Suche gemacht, wo der DDS sitzt. Komme ich da gut ran, bzw auch an die Schläuche?

Beim FL kann ich es Dir leider nicht sagen. Beim vFL Bitu sitzt das Ding total beschissen. Sieht man kaum und drankommen ist noch ekliger. Das sind schlanke Arme und Handgelenke definitiv von Vorteil. Die Halterung dafür ist auf dem Getriebe und damit es "perfekt" ist, sind Stecker & Gehäuse dort auch noch eingeclipst.

Themenstarteram 1. März 2024 um 10:22

Das hört sich traumhaft an. Also von unten ums Getriebe herumfassen?

Ja, wenn es so wie beim vFL ist. Vielleicht ist es beim FL etwas besser zugänglich. Hab leider auf die Schnelle kein Bild vom Abgassystem des FL BiTus gefunden.

Themenstarteram 1. März 2024 um 10:49

Da kann ich helfen. Wobei das eher nichtssagend ist. Nr. 18. ist der DDS?

Img

Ja, und er ist scheinbar genauso wie im vFL montiert..... Die Zeichnung ist fast identisch zum vFL.

Differenzdruckgeber -G505- aus- und einbauen (Motor CVUA):

Ausbauen:

– Motorabdeckung ausbauen

– Abgasvorrohr ausbauen

* Geräuschdämpfung hinten ausbauen

*Schrauben (2 Stück) und Muttern (2x4 Stück) herausdrehen.

*Abgasvorrohr abnehmen.

– Schrauben (3 Stück) herausdrehen, Wärmeschutzblech abnehmen.

– Elektrische Steckverbindung trennen.

– Differenzdruckgeber -G505- vom Halter abclipsen und abnehmen.

– Wenn der Schlauch vom Drucksensor abgebaut werden soll, wenn vorhanden Schlauchschellen öffnen und Schlauch mit silikonfreiem Gleitmittel einsprühen.

– Um zu verhindern, dass der Anschlussstutzen abbricht, Schlauch vorsichtig und gerade vom Anschlussstutzen ab?

ziehen.

Hinweis: Die kurze Messleitung kann bei ausgebautem Differenzdruckgeber abgezogen werden

Einbauen:

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

den Schlauch in Richtung zum Partikelfilter mit Druckluft durchblasen, um Verstopfung oder Vereisung durch Kondenswasser zu beseitigen.

auf festen Sitz und Dichtigkeit der Schläuche achten

alle Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen sichern, die dem Serienstand entsprechen

Nach dem Erneuern vom Differenzdruckgeber -G505- und / oder vom Partikelfilter muss eine Anpassung mit einem Fahrzeugdiagnosetester. durchgeführt werden.

Anzugdrehmoment für Differenzdruckgeber G505 - 45 Nm

siehe Pos 18:

https://audi.7zap.com/.../#18

siehe Pos 20:

https://audi.7zap.com/.../

Doppelpost - gelöscht.

Themenstarteram 1. März 2024 um 14:56

Echt? Abgasvorrohr raus? Hab gerade noch mal ins Elsa geschaut, die beschreiben es ohne Demontage des Abgasvorrohrs - Oder ist das nicht praktikabel?

[ Bild wegen Urheberrechtsverletzung durch Moderator entfernt ]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Differenzdruck und Differenzdruckgeber