ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 2.0TDI - Differenzdruck, negative Werte

2.0TDI - Differenzdruck, negative Werte

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 11. Februar 2024 um 11:20

Hallo Leute,

wir versuchen gerade einen P200200 einzugrenzen und haben die beiden Differenzdrucksensoren getauscht. Seit dem Einbau der neuen (Original VAG) habe ich allerdings negative Differenzdrücke. Nicht oft, aber deutlich (manchmal bis zu -50 hPA). Anbei zur Verdeutlichung eine grafische Darstellung einer Logfahrt mit VAG-DPF.

Die Werkstatt sagt, die DDS wurden angelernt. Ich selbst habe leider kein VCDS, habe aber die manuelle Methode (Zündung ein, 5 Sek. warten, Zündung aus, 40 Sek. warten, 5 x wiederholen) versucht, leider ohne Besserung der Situation.

Negative Differenzdrücke sind mir bisher noch nie aufgefallen und ich halte das für sehr unlogisch. Kennt das jemand von Euch und kann mir hier weiterhelfen?

Liebe Grüße, Michael

Negative Differenzdrücke
Ähnliche Themen
6 Antworten

Das Anlernen wird überschätzt. Das macht man sowieso im Fahralltag, durch das Zündung ein wird der Druck vor dem Motorstart gemessen und (innerhalb vorgegebener Toleranzgrenzen) als „Null“ registriert. So hast Du spätestens nach 5 mal starten angelernt, egal, ob Du dazwischen 40 Sekunden oder die ganze Nacht gewartet hast :)

 

Ich weiß positiv, dass das Motorsteuergerät eine Funktion hat, unplausible Werte zu erkennen und zu melden. Das würde ich einfach mal abwarten…

Ich habe auch schon bei mir gelegentlich negative Werte gesehen.

Mach doch mal einen Plot, der Drehzahl, abgeforderte Leistung und Differenzdruck gemeinsam darstellt…

Themenstarteram 11. Februar 2024 um 16:15

Zitat:

@nunkistar schrieb am 11. Februar 2024 um 13:42:58 Uhr:

Das Anlernen wird überschätzt. Das macht man sowieso im Fahralltag, durch das Zündung ein wird der Druck vor dem Motorstart gemessen und (innerhalb vorgegebener Toleranzgrenzen) als „Null“ registriert. So hast Du spätestens nach 5 mal starten angelernt, egal, ob Du dazwischen 40 Sekunden oder die ganze Nacht gewartet hast :)

Vielen Dank für Deine Info. Dann kann ich das erstmal als "erledigt" abhaken.

 

Mach doch mal einen Plot, der Drehzahl, abgeforderte Leistung und Differenzdruck gemeinsam darstellt…

Leider geben das meine beiden Diagnose-Apps (die jeweiligen Kaufversionen von VAG DPF und Carscanner) nicht her VAG DPF schreibt ja sehr detaillierte Log-Einträge mit, aber ich kann dort weder Drehzahl noch Leistungsanforderung abfragen :-( Einzig der Wert "Low Press. EGR Closing (%)" könnte einigermaßen brauchbar sein, da die AGR ja abhängig von der Leistungsanforderung ist. Ich habe diesen Wert mal dazugestellt und ein neues Diagramm erstellt.

Differnzdruck und AGR-Stellung

Die oben ausgewählte Methode des Anlernens funktioniert ja auch nicht beim einen A6_C7. Wenn, muß daß mittels Diagnosetester angestoßen werden. Dabei wird der DDS abgefragt (bei Motor aus) und die gemessene Spannung als 0hPa eingetragen. Das macht man bei DDS Tausch.

@nunkistar Zum besten meines Wissens tut das M-Stg nicht bei jedem Motorstart den DDS neu einmessen.

Zitat:

@plektrum schrieb am 11. Februar 2024 um 17:15:46 Uhr:

aber ich kann dort weder Drehzahl noch Leistungsanforderung abfragen :-( Einzig der Wert "Low Press. EGR Closing (%)" könnte einigermaßen brauchbar sein, da die AGR ja abhängig von der Leistungsanforderung ist.

Die Info aus VAG DPF dient dazu, um zu sehen, ob bei einer Regeneration, das AGR Ventil richtig funktioniert.

Themenstarteram 18. Februar 2024 um 11:01

Zitat:

@Lightningman schrieb am 14. Februar 2024 um 09:36:55 Uhr:

Die oben ausgewählte Methode des Anlernens funktioniert ja auch nicht beim einen A6_C7. Wenn, muß daß mittels Diagnosetester angestoßen werden. Dabei wird der DDS abgefragt (bei Motor aus) und die gemessene Spannung als 0hPa eingetragen. Das macht man bei DDS Tausch.

Hallo Lightningman,

danke für Deine Info. Hast Du eine Idee, warum der Differenzdruck (jeweils Zündung aus)

bei kaltem Motor negativ (-3) und

bei warmem Motor positiv (1)

sein könnte?

Liebe Grüße,

Michael

 

@plektrum Ich denke daß sind ganz normale Toleranzen. Hier vermutlich durch Temperaturunterschiede verursacht. Der DDS sitzt relativ nahe am Motor. Der Unterschied von 3hPa macht den Bock auch nicht fett.

Der von Dir oben beschriebene Wert von -50hPa ist allerdings seltsam und sollte eigentlich nicht vorkommen. Hast Du beim DDS Tausch geprüft, ob die Schläuche noch okay sind und der Weg vom DDS zum Anschluß am Abgasrohr auch nicht durch Ablagerungen (teil)blockiert ist?

Blöde Frage: warum mißt Du die Werte bei "Zündung aus"? Der DDS wird durch das M-Stg mit Spannung versorgt. D.h. bei Zündung aus dann nur (noch) solange bis sich das M-Stg schlafen legt. Zündung an / Motor aus wäre für den Nullpunkt richtig.

Themenstarteram 19. Februar 2024 um 9:01

Hallo Lightningman,

danke für Deine Antwort.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 19. Februar 2024 um 09:30:54 Uhr:

@plektrum Ich denke daß sind ganz normale Toleranzen. Hier vermutlich durch Temperaturunterschiede verursacht. Der DDS sitzt relativ nahe am Motor. Der Unterschied von 3hPa macht den Bock auch nicht fett.

Hier war ich mir nicht sicher, ob das linear nach oben geht (dann wär's egal) oder ob die Spannungsdifferenzen sich nicht multiplizieren (dann hätten wir 3fache Werte)

Zitat:

Der von Dir oben beschriebene Wert von -50hPa ist allerdings seltsam und sollte eigentlich nicht vorkommen. Hast Du beim DDS Tausch geprüft, ob die Schläuche noch okay sind und der Weg vom DDS zum Anschluß am Abgasrohr auch nicht durch Ablagerungen (teil)blockiert ist?

Gute Idee. Soweit ich weiß, wurden nur die DDS getauscht, ich fahre in den nächsten Tagen ohnehin nochmal zur Werkstatt und werde das ansprechen.

Zitat:

Blöde Frage: warum mißt Du die Werte bei "Zündung aus"? Der DDS wird durch das M-Stg mit Spannung versorgt. D.h. bei Zündung aus dann nur (noch) solange bis sich das M-Stg schlafen legt. Zündung an / Motor aus wäre für den Nullpunkt richtig.

Sorry, ich Esel habe mich falsch ausgedrückt ;-) Ich habe bei "Zündung an, Motor aus" gemessen.

Liebe Grüße, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 2.0TDI - Differenzdruck, negative Werte