ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Dieselskandal/Fahrverbote: Y20DTH oder X18XE

Dieselskandal/Fahrverbote: Y20DTH oder X18XE

Opel Vectra B
Themenstarteram 11. Dezember 2017 um 18:55

Moin Moin,

Ich hätte gerne euere Meinung zu einem Thema was in Zukunft auf mich zukommt.

Aktuell fahre Ich einen Vectra B Caravan, BJ 9/1999 mit einem Y20DTH Motor, also 2,0Liter Diesel.

Die Möhre hat zwar gut Rost, aber dafür einen Partikelfilter (Grüne Plakette) und Tüv bis 09/18. Neuer Tüv sollte trotz Rost kein großes Thema sein eigendlich.

Auch restliche Haltbarkeit sollte kein Thema sein, der Diesel hat knapp 200tkm runter, der packt des doppelte, nur die Karosserie nicht.

Ausstattung is eher mäh, Edition 100 halt

Ich bezahl für den Eimer 308€ Steuern im Jahr, fahre aber mit ca 7,20€ auf 100km sehr gut.

Nun zum Anliegen.

Ein Kollege hat mir seinen Vectra B Caravan, BJ 1997 mit X18XE Motor, also 1,8Liter Benziner für en paar Euro verkauft. (Genauer ne Glühbirne).

Des Auto hat genauso Rost wie meiner, dank Benziner auch ne grüne Plakette und Tüv bis 04/2018. Den Tüv müsste Ich neu machen, sollte aber auch kein großes Thema sein.

Der Eimer hat 144tkm runter und schnurrt wie ein Kätzchen, also sollte die nächsten 2 Jahre auch kein Thema sein.

Die Ausstattung ist gut bis sehr gut, CD Ausstattung ohne Leder und TC, so weit ich weiß. Schiebedacht, Klimaautomatik is alles da. (Nur die Anlage is scheiße)

Ich würde von den etwas weniger in der Versicherung bezahlen, KFZ Steuer von 121€ im Jahr und laut Spritmonitor.de einen Verbrauch von 8Litern haben, bei den Spirtpreisen also ca 11€ pro 100km.

Jetzt frage Ich mich, was schlauer wäre. Den Diesel weiter fahren oder auf den Benziner zu wechseln.

Von der Fahrleistung her, eindeutig der Diesel, ich fahre 15 - 45 tkm im Jahr. Jedoch machen mir diese ganzen Diesel-Skandal-Fahrverbots-Scheißdreck durchaus sorgen.

Ich wohne in Stuttgart und da ist es durchaus am "schlimmsten" aber mit dem X18XE wäre es doch auch so, wegen Euro 3 Benziner?

Ich bekomme den anderen Vectra eh erst im April, daher frag Ich mich, soll Ich ihn mit frisch Tüv verkaufen oder selber fahren?

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@TheJoey902 schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:55:53 Uhr:

. . . , ich fahre 15 - 45 tkm im Jahr. . . .

Solange du das nicht genauer angeben kannst, kannst auch die Aussagen ziemlich vergessen, denn das bisschen Spritersparnis ist das einzige was für den "Nagler" spricht.

Zitat:

Ich bekomme den anderen Vectra eh erst im April, daher frag Ich mich, soll Ich ihn mit frisch Tüv verkaufen oder selber fahren?

Und du bist dir da ganz sicher, daß du das was du für den Tüv rein steckst, auch wieder raus bekommst? :rolleyes:

Themenstarteram 11. Dezember 2017 um 22:10

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 11. Dezember 2017 um 22:20:38 Uhr:

Solange du das nicht genauer angeben kannst, kannst auch die Aussagen ziemlich vergessen, denn das bisschen Spritersparnis ist das einzige was für den "Nagler" spricht.

Ja, also Ich habe von Mai bis jetzt 18tkm gerissen. Ich gehe mal Pauschal von 25tkm aus. Kann aber jeh nach Arbeits/Studiums-Stiuation mehr oder weniger werden

 

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 11. Dezember 2017 um 22:20:38 Uhr:

Und du bist dir da ganz sicher, daß du das was du für den Tüv rein steckst, auch wieder raus bekommst? :rolleyes:

Also ich hab mir den anderen angeschaut, und bis auf den angerosteten Längsträger hab ich nichts gefunden, jedoch fahr Ich ihn erst im Feb. Probe (War/Ist abgemeldet)

am 12. Dezember 2017 um 5:47

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 11. Dezember 2017 um 22:20:38 Uhr:

Zitat:

@TheJoey902 schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:55:53 Uhr:

. . . , ich fahre 15 - 45 tkm im Jahr. . . .

Solange du das nicht genauer angeben kannst, kannst auch die Aussagen ziemlich vergessen, denn das bisschen Spritersparnis ist das einzige was für den "Nagler" spricht.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 11. Dezember 2017 um 22:20:38 Uhr:

Zitat:

Ich bekomme den anderen Vectra eh erst im April, daher frag Ich mich, soll Ich ihn mit frisch Tüv verkaufen oder selber fahren?

Und du bist dir da ganz sicher, daß du das was du für den Tüv rein steckst, auch wieder raus bekommst? :rolleyes:

Ein Fahrzeug mit Tüv verkauft sich immer besser,ob man beim Verkauf des Fahrzeugs den Aufwand bezahlt bekommt hängt vom Technischen und Finanziellen Aufwand ab.1.000,-€ rein zu stecken um 500,-€ mehr Erlös zu erwirtschaften macht natürlich wenig Sinn.

Zum eigentlichen Thema,ob Diesel oder Benziner spielt meiner Meinung nach keine Rolle,die Diesel werden wohl als erstes dran glauben,die ollen Benziner folgen.

Unsere Regierung betreibt Flurbereinigung der Fahrzeuge,die alten Karren müssen alle weg,das Auto das liebste Kind der Deutschen,dafür zahlt man von allen Nutzgütern am meisten und ganz nebenbei kurbelte man die Wirtschaft Autoindustrie "etwas" an.In meinen Augen geht es genau darum,Umweltschutz hin oder her.

Was nutzen E-Autos wenn diese an der Heimischen Steckdose aufgeladen werden?,das was Fahrzeuge weniger in die Umwelt blasen,blasen die Kohle/Atomkraftwerke doppelt und dreifach durch den höheren Stromverbrauch raus.

Der dumme Bürger die Melkkuh der Nation,unsere Regierung merkt wohl nicht das sie die Kuh die sie eigentlich melken wollen,gerade dabei sind zu schlachten !

Hi,

ich fahre seit jeher ca. 20 tkm im Jahr und kam nie auf die Idee, einen Diesel anzuschaffen...

Ich bin auch einen X18XE gefahren, 9 Jahre lang. Durchschnittsverbrauch war um die 7,5 - 8 L/100 km, je nach Fahrweise und Streckenprofil.

Je nachdem, wo du wohnst, ist es momentan und in Zukunft wohl ungünstig, einen alten Diesel zu fahren und dann nicht in die Stadt zu dürfen. Wäre aber z.B. bei mir hier kein Problem.

Diesel oder Benziner bleibt also oft nur eine Glaubensfrage, hier imho auch. Ich denke nicht, dass du bei 25 tkm so viel am Sprit sparst, dass du den Diesel auf Teufel komm raus behalten musst.

Ich würde - bei Fahrverbot egal - das Fahrzeug nehmen, das im besseren Zustand ist und das scheint allein schon wegen der Laufleistung und der Ausstattung der Benziner zu sein. Reparaturtechnisch unangenehm könnten beide werden (Rost mal ausgenommen).

Aber ist nur meine persönliche Meinung. Hab die zwei Autos ja nicht live gesehn...

Deine Frage ist hier falsch. Du frägst hier die falschen Leute. Frage lieber die GRÜNEN - den Ödschdemir und den Kretschmann - und die Merkel. ;)

Themenstarteram 12. Dezember 2017 um 11:22

Zitat:

@Whobody schrieb am 12. Dezember 2017 um 12:00:43 Uhr:

Deine Frage ist hier falsch. Du frägst hier die falschen Leute. Frage lieber die GRÜNEN - den Ödschdemir und den Kretschmann - und die Merkel. ;)

Ich hab die Grüne gewählt *schäm*

Was die Politik macht...wird interessant. 7 Jahre alte Autos werden verschrottet. Dieselneukäufe gehen zurück usw usw.

Zitat:

@cocker schrieb am 12. Dezember 2017 um 11:36:57 Uhr:

Je nachdem, wo du wohnst, ist es momentan und in Zukunft wohl ungünstig, einen alten Diesel zu fahren und dann nicht in die Stadt zu dürfen. Wäre aber z.B. bei mir hier kein Problem.

Diesel oder Benziner bleibt also oft nur eine Glaubensfrage, hier imho auch. Ich denke nicht, dass du bei 25 tkm so viel am Sprit sparst, dass du den Diesel auf Teufel komm raus behalten musst.

Ja Stuttgart wird das schwierig ab nächstem Jahr sicherlich. Wobei ich (zum Glück) ned in de Stadt wohne sondern en Stadtteil aufm Berg, ned im Tal. Weiß nicht wie sich das handhaben soll.

Ja gut, Ich bin 3 1/2 Jahre hauptsächlich Benziner gefahren (y16xe), nebenher ab und an den Z19DTH im Signum von meinem Onkel. Jetzt fahr ich seit Mai den Y20DTH und bin natürlich durch das Drehmoment zufriedener als beim Y16XE. Bin von Bekannten schon einen X18XE (zwar mit AGR Schaden) gefahren und fands jetzt auch nicht schlecht. Nur etwas ungewohnt ohne E-Gas :D

Ich hab eben ausgerechnet, Versicherung würde so ca. das gleiche Kosten, jedoch Steuer spart man 200€. Ab einer Fahrleistung von 13tkm würde sich der Diesel lohnen, wobei bei 20tkm sind das auch "nur" ca 200€ mehr als der Diesel.

Ausstattung usw wäre halt echt besser, wobei mir gerade Einfällt das der Benziner vom Verschleiß doch teuerer ist, Thema Zahnriemen usw.

Was Ich auf jeden Fall machen muss vorher, ist den Benziner Probe fahren, villt wirds dann einfacher.

Ausstattungstechnisch ist der Benziner natürlich um weiten besser, aber wie siehts aus mit Thema "VorFace"?

Mehr Probleme als mit dem Facelift?

Zitat:

@TheJoey902 schrieb am 12. Dezember 2017 um 12:22:48 Uhr:

.....

Was die Politik macht...wird interessant. 7 Jahre alte Autos werden verschrottet. Dieselneukäufe gehen zurück usw usw.

Du hast es efaßt!

Zitat:

.......

Ab einer Fahrleistung von 13tkm würde sich der Diesel lohnen, ......

Frage mal den VW-Müller - und seine Gesinnungsgenossen in der Automobilindustire - was er bereit ist in die Parteikassen zu spenden, wenn die Regierung den Dieselpreis in Zukunft nicht mehr subventioniert. Habe da leider erst vor ein paar Tagen einen Artikel weggeworfen aus dem hervorging, was die Automobilindustrie in den letzten Jahren alles in die Parteikassen gespendet hat. Deshalb hat die Regierung in dem Dieselskandal ja auch stille gehalten weil sie ja mit denen unter einer Decke steckt. Dem dummen Wähler wird natürlich erzählt, daß es angeblich "nur" um Arbeitsplätze ginge.

Von der Automobilindustrie wird deshalb die Verteuerung des Dieselsprits angestrebt, weil das Volk (vom Staat subventionierte) E-Autos kaufen soll, damit sie den Flottenverbrauch senken kann zugunsten großer "Dienstwagen" und SUVs. Das ist alles nur Kalkül.

Die Politiker fahren darauf natürlich ab. Man will es schließlich in seinem Dienstwagen doch gemütlich und bequem haben. Und kurz vor dem Parlament steigen sie dann um auf Fahrrad! Hahaha.

Themenstarteram 12. Dezember 2017 um 13:11

Zitat:

@Whobody schrieb am 12. Dezember 2017 um 13:59:32 Uhr:

Zitat:

.......

Ab einer Fahrleistung von 13tkm würde sich der Diesel lohnen, ......

Frage mal den VW-Müller - und seine Gesinnungsgenossen in der Automobilindustire - was er bereit ist in die Parteikassen zu spenden, wenn die Regierung den Dieselpreis in Zukunft nicht mehr subventioniert. Habe da leider erst vor ein paar Tagen einen Artikel weggeworfen aus dem hervorging, was die Automobilindustrie in den letzten Jahren alles in die Parteikassen gespendet haben. Deshalb hat die Regierung in dem Dieselskandal ja auch stille gehalten weil sie ja mit denen unter einer Decke steckt. Dem dummen Wähler wird natürlich erzählt, daß es angeblich "nur" um Arbeitsplätze ginge.

Richtig, das habe Ich auch erst vorhin gelesen.

MT News - Dieselsubvention

Handelsblatt: Abbau der Dieselsubvention

--> So vertuschen Sie den ganzen "Skandal" und geben immer mehr Reize für den Benziner und E-Auto's.

Nur das durch die nicht mehr Subventionierung von Diesel logischerweise Frachtkosten steigen, somit auch die Preise für die Hersteller und Konsumenten.

Brauch man 200€ mehr für die Melonen von Spanien, wird das auf den Preis drauf geschlagen. Ganz einfach. Ich hab ne Zeit lang in ner Spedition für Porsche die Logistik mit geschmissen und wenn ich überlege, woher da die Teile kommen...

Frachtkosten steigen, alles Just-In-Time und somit dann auch dein VW oder Porsche...ein Teufelskreis.

Aber gut, ich sehs morgens an der Tankstelle. Diesel: 1,23^9, Super: 1,351^9 --> 12ct unterschied. Anstatt 20ct.

(Abgesehen das das Hoch 9 noch so en Betrug ist, lassen wir mal außen vor)

Wenn sich die Subventionierung ganz auflöst, dann lohnt sich der Diesel in meinem Vergleich erst ab 25tkm, und dann auch nur so gering...das macht die PKW Maut wieder "wett".

Apropos PKW Maut, was ist damit eigendlich? Lange nichts mehr drüber gehört :D

Alles eine verlogene Scheiße, CO² Ausstoß steigt und steigt, und die schlagen sich durch ihre Blech-Benziner de Ranzen mit Geld voll. Scheiß auf Haltbarkeit wenn man aus einer Milchpackung 150PS holt.

wenns um CO2 und Steuern geht, solltest du dir einen Stromer zulegen - den Ampera-e z.B.

Gibste beide Verbrenner in Zahlung, freust dich über die Elektro-Prämie und fährst sauber Auto ;)

Themenstarteram 12. Dezember 2017 um 13:39

Zitat:

@cocker schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:37:48 Uhr:

wenns um CO2 und Steuern geht, solltest du dir einen Stromer zulegen - den Ampera-e z.B.

Gibste beide Verbrenner in Zahlung, freust dich über die Elektro-Prämie und fährst sauber Auto ;)

Ja gut, wenn ich aber 10x im Jahr Stuttgart - Osnabrück fahre, ist das durchaus Kacke.

Zudem, Student. Kein Geld...wobei der Ampera echt en schönes Auto is

Zitat:

@TheJoey902 schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:39:33 Uhr:

 

Zudem, Student. Kein Geld...

ahja ... und du fährst Vectra B? Sehr mutig ;)

Themenstarteram 12. Dezember 2017 um 14:11

Zitat:

@cocker schrieb am 12. Dezember 2017 um 15:04:26 Uhr:

Zitat:

@TheJoey902 schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:39:33 Uhr:

 

Zudem, Student. Kein Geld...

ahja ... und du fährst Vectra B? Sehr mutig ;)

Ich hab flinke Hände :)

Den alten konnt ich auch halten :D Zudem arbeite Ich ja in den Semesterferien.

Daher konnte ich mit einige Reparaturen an dem jetzigen Vectra leisten :)

naja, der Vectra B ist ein schönes Auto, deshalb hatte ich mir damals auch einen zugelegt ... ich würde das im Hachhinein nicht gerade als Fehler bezeichnen, aber es gibt deutlich zuverlässigere Autos, auch in dem Alter.

Aber ok ... so komplett ungesehen kann ich dir als Nicht-Diesel-Fan nur zum Benziner raten. Trotz ZR ... dafür zickt beim Diesel die Einspritzpumpe rum und der alte Diesel ist ne Dreckschleuder ;)

Ist schon wieder bezeichnend, dass auch hier wieder über den bösen Staat geschimpft wird.

Die Dieselvergünstigungen müssen weg, so einfach ist das.

Dass der VW-Müller das aufgreift, ist sicher Marketinggeschwafel, von der Sache her hat er aber recht.

Warum wird ausschließlich in D der Diesel geringer besteuert?

Überall in Europa ist der Steuersatz vom Diesel ähnlich dem des Benzins.

Ob jetzt E-Autos das Wahre sind? Wer weiß...

 

Ich halt's da eher mit'm Gas.

Darum laufen auch unsere beiden Alltagsautos mit LPG. Der Vectra darf jetzt sein Ende Oktober ganz offiziell mit LPG fahren (hatte vorher ein Jahr getestet ;-) ).

Das mit der blauen Plakette, die auch angedacht ist, ist es aber so 'ne Sache: Der X18XE hat ja nur Euro2/D3 und die blaue Plakette soll beim Benziner erst ab Euro3 gelten.

Das Abschmelzen der Steuerbefreiung vom LPG ist ja überschaubar, die 3ct. ab 2018 bis 2022 macht den Kohl jetzt nicht fett...

Für Vielfahrer ist eigentlich Gas die erste Wahl und vor allen viiieeel sauberer...

Ich würd den X18XE nehmen, nur auf's Getriebe würd ich schauen (meist das berühmt berüchtige F18).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Dieselskandal/Fahrverbote: Y20DTH oder X18XE