ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Der große Motorraum- Bastel- Sammelthread

Der große Motorraum- Bastel- Sammelthread

Themenstarteram 7. August 2006 um 16:31

Bei der Alpentour ergab sich die Gelegenheit, dass jeder sein Motorraum öffnete.

Da kams wie ein Blitz!!!!

Die Idee was zu basteln.

Daher denk ich, dass viele auch mal da etwas rumbasteln und man das sammeln könnte wie im Innenraum-Sammelthread.

Ich will mir was an die Motorhaube innen machen, besser gesagt , an die Dämm-Matte.

Mir schwebt da was mit Ringen, Typbezeichnung und so im Kopf rum.

Ein erster Entwurf hab ich...nur wie realisieren???

Folgende Ideen hab ich schon

- Original-Schild vom Saugrohr holen und irgendwie befestigen. Kleben, pinnen etc

- Sticken

- Flockbedruckung

- Hitzebeständiger Aufkleber plotten lassen

- Als Aufkleber reflektierende Folie vom Rettungsdienst nehmen

- Auf Stoff sticken und dann auf Matte machen

- Einen Patch sticken lassen und Aufbügeln

Bin über Eure Ideen und Vorschläge offen und dankbar. Also los geht’s.

Hier das Bild. So in etwa mein ich das. Sorry bin kein PS-Experte

http://www.a3q.org/pics/motorraumschild.jpg

Ähnliche Themen
63 Antworten

Hi,

ok. Wenn sich die Lautstärke nicht verändert dann kann ichs auch rausschmeissen. Wie ist das Ding befestig?? Geklebt oder sind da Halteklammern?

Gruß

Woppi

am 11. August 2006 um 3:17

@Woppi

Di Matte ist innerhalb von 3 Minuten rausgeclipst und kann jederzeit wieder reingemacht werden, ich bin der Meinung beim 2.0 Beziner braucht man keine Dämmmatte, soviel ich weiß ist diese bei späteren Modelljahren eh weggefallen.

Hier noch 2 Fundstücke aus dem GTI Forum

Schön aber sehr empfindlich;)

am 11. August 2006 um 3:18

RocknRoll Bling Bling einmal richtig;)

Viele Grüße

g-j:)

am 11. August 2006 um 3:31

Die Pics sind von User da77

Und ein letztes.

Finde ich übrigens richtig schön, obwohl es nichts für mich wäre.

Viele Grüße

g-j:)

Themenstarteram 11. August 2006 um 4:27

Von Kunstleder rate ich ab. Das hält die Wärme, Verschmutzung und Chemikalien im Motorraum nicht lange aus. Zudem verzieht sich das Baumwollträger-Flies leicht

@ Para

Ich hab mal mit deiner Vorlage und der Paintbrush-Pistole gespielt (erstmal nur an der Seite des Wagens) einmal Negativ-Schablone und einmal Positiv-Schablone ;)

Das geht dann auch auf der Dämmatte im Motorraum.

GF

Themenstarteram 12. August 2006 um 12:32

Wow....das nenn ich Loyalität :D

Schaut Klasse aus.....das mit NeongelberFarbe auf die Matte ,,,,,hmm...ich sehs schon Vor mir ...*freu*

brauch aber noch ne kleine für den Cappucino :D

Zitat:

Schaut Klasse aus.....das mit NeongelberFarbe auf die Matte ,,,,,hmm...ich sehs schon Vor mir ...*freu*

Hier bitte, musst aber alles großflächig abdecken ;

GF

Themenstarteram 12. August 2006 um 13:04

macht sich klasse....aber zum besprühen kann man sie ja ausbauen :)

Themenstarteram 12. August 2006 um 13:06

Jetzt hab ich auch glaub das endgültige Motiv gefunden.

Oben groß mittig zentriert das A3Q-Logo

darunter mit etwas Abstand

0000 V6 3.2

Und das mit dem Warmgetränk ist auch kein Problem :D

GF

Themenstarteram 12. August 2006 um 13:12

Mensch jetzt hab ich Lust auf n Cap... und Streuselkuchen bekommen :D

Aber das mit Motor mach ich auf alle Fälle.

Aus was ist die Schablone und wie groß wird die?

Für die Dämmatte einfach aus 250 gr. Plotterpapier mit einem Schneidplotter ausgeschnitten. Und die Größe kannst du frei wählen: von 5 cm - 2.500 cm ;)

GF

PS: Ich bin schon beim zweiten Cappu und Erdbeerkuchen mit Sahne.

Themenstarteram 12. August 2006 um 13:27

Hm, die Matte ist gewellt und die Oberfläche nicht glatt.

Wird das was?

Weil die Schablone sollte ja bestimmt fest auf Untergrund aufliegen. Nicht dass die Farbe unregelmäßig dick auf den Linien ist oder teils Sprühnebel nebenraus geht.

Denn ich hätte gerne das Linienmodell wo das Logo klare saubere Linien sind statt Sprühnebel.

Gibts da ne Anleitung?

Oder soll ich schablone mit Klebestift auf der Matte festkleben, besprühen und dann ablösen?

@ Para

So könnte es mit dem A3 Quattro-Logo ausschauen ;)

CONTI-CAPPU

Und wenn die Schablone aus Oracover geschnitten ist, kannst du Sie auf die Matte kleben und nach dem *lackieren* einfach wieder ohne Rückstände abziehen.

GF (derjetztkeinenCAPPUmehrsehenkann)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Der große Motorraum- Bastel- Sammelthread