ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. CTEK MXS 5,0 Ladevorgang bleibt bei Stufe 2 stehen. Gerät wird warm

CTEK MXS 5,0 Ladevorgang bleibt bei Stufe 2 stehen. Gerät wird warm

Themenstarteram 10. Dezember 2019 um 7:43

Servus zusammen,

 

vielleicht hatte schonmal jemand eine ähnliche Situation. Ich habe heute eine 95ah Batterie hingehängt die auf 11,3V entladen war. Nach ca. zwei Stunden ist immernoch Stufe zwei in Betrieb und das Gerät ist deutlich handwarm. Normal ist doch Stufe zwei nur der Testmodus, und dauerte sonst nur 1-5 Sekunden. Ich habe schon viele Batterien geladen, auch mit dem Recond Modus, und es hat immer funktioniert. Hat die Batterie nun einen Schaden und ich laufe Gefahr auch das MXS 5,0 auch zu beschädigen wenn ich es weiter dran lasse. Wie gefährlich es es eigentlich generell die Batterie z.B über Nacht mit diesem Gerät zu laden? Es heisst ja dass man sie auch dauerhaft dranhängen lassen kann.

Beste Antwort im Thema

Das ein mx5 Ctek eine 100AH Batt zum kochen bringt ... halte ich für sehr unwahrscheinlich ... Das bei einem Vorschreiber die Pole weggeflogen sind lag wohl eher an einer defekten Batterie, irgendwas im Inneren defekt und abrupte Kurzschluss oder Entlüftung dicht und dann hat es halt mal irgendwann die Pole rausgesprengt ... wer weiß schon was so eine Batt auf einem Mäher aushalten muss ... Was man da mit einem alten "doofen" Ladegerät hätte verhindern wollen, da wären die Pole warscheinlich genauso weggeflogen ..

Hatten mal einen Auftrag (Job) in einem großen PolizeiDepot, da hingen alle Motorräder und Fahrzeuge an Ctek´s, ständig, die hatten alle so einen verbindungsstecker und wurden sofort angestöpselt, bis es halt nach Stunden,Tage,Wochen .. mal wieder abgestöpselt wurde und zum Einsatz ging ... das würden die nicht machen, wenn das Ladergerät die Batt´s sprengen würde... Selber habe ich auch ein ctek, das kann eigentlich der letzte DAU verwenden oder auch Jahre an der Batterie vergessen, da passiert normal überhaupt nichts ... ich finde eh hier wird immer eine Wissenschaft aus dem BatterieLaden gemacht..:D:D

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Dein Ladegerät gilt doch als "Non-Plus-Ultra" mit totaler Sicherheit.

Für normal halte ich aber, das nach zwei Stunden Dein Gerät

warm wird, es muß doch arbeiten.

Verwunderlich finde ich Deine Frage, ob man das Gerät über Nacht

dran lassen kann.

Ausgehend von meinem alten Ladegerät, dauert es wenigstens so

6-9 Stunden, bis die Batterie wieder geladen ist. Warum sollte es

bei Deinem CTEK anders sein.

Wenn nach dieser Zeit Deine Batterie nicht geladen sein sollte, ist

entweder die Batterie oder das Ladegerät defekt.

Du wirst sicher noch bessere Antworten bekommen, von CTEK-

Usern.

Themenstarteram 10. Dezember 2019 um 8:34

Servus, danke für Deine Antwort. Ich wiederrum finde es verwunderlich, dass du meine Frage verwunderlich findest, das aber nicht gebründest. Wenn ich eine Batterie die 9 Stunden braucht um komplett geladen zu sein, und ich beginne damit z.B um 7 Uhr Abends, dann muss ich es entweder Nachts anlassen, oder ich habe am nächsten Tag keine geladene Batterie. Was ist an dieser Frage verwunderlich? Es geht darum, ob man die Batterie unbeaufsichtigt mehrere Stunden" zu lange" am Gerät lassen kann. Mit der Ladezeit bist aber falsch gewickelt. Ich nutze das Gerät nun schon länger und es kann sehr gut sein, dass man für eine 100ah 20 Stunden braucht. Erst recht wenn man den Recond Modus wählt. Ich braucht nur die Info zur Stufe 2. Alles andere ist mir klar und funktioniert!

Na ja bei einem MXS5.0 also 5A Ampere maximalen Ladestrom und einer 95 AH batterie also 95Ah/5A=19h also 19 Stunden würde ich mal mit über 20 Stunden rechnen bis die Batterie wieder voll ist, da das Laden ja nicht zu 100% effizient ist, und auch der Ladestrom sich regelt, also eher 24h. Am Anfang und Schluss ist der Ladestrom erheblich geringer.

Softstart also Phase 2 kann bis 8h dauern, ein Paar Minuten hatte ich auch schon, Stunden noch nicht. Wenn es in Phase 2 mit bis zu 5 A lädt ist es wohl normal das es warm wird.

EDIT: war falscher link

https://...fz-batterie-ladegeraet.de/.../....0-bedienungsanleitung.pdf

Themenstarteram 10. Dezember 2019 um 9:47

Soweit ich weiss, ist die Stufe zwei nur zum Überprüfen ob die Batterie noch in Ordnung ist. So ist zumindest meine Information. Wirklich geladen werden sollte erst ab Stufe drei. Dass das dann länger dauernt wird bin ich gewohnt.

Ich habe den Recond Modus jetzt ausgeschaltet, und es springt sofort auf Stufe drei. Irgendwie seltsam das ganze ! Will nur nicht riskieren dassmir die Batterie um die Ohren fliegt !

Hast du mal die Beschreibung gelesen? Wenn die Batterie voll ist schaltendie doch auf Erhaltungsladung, belüftet sollte der Raum schon sein. Ein gutes Gerät sollte dauerhaft dranbleiben können. Sollte das Gerät ungewöhnlich heiß werden könnte die Batterie defekt sein, oder das Gerät. Dann sollte man die Batterie mal testen lassen, oder mal nach dem Alter derer schauen.

Wenn du die ordentlichen Sicherheitsvorkehrungen beim Laden von Batterien beachtest fliegt dir nichts um die Ohren ;).

 

Ich kenne das wenn die Batterie kaputt ist, das Ctek bleibt ewig auf Stufe zwei (wird warm) und schaltet dann ab. Sowas kann man umgehen, wenn ein "dummes" altes Ladegerät zum vorladen und das Ctek erst zum reconditionieren benutzt wird, ABER siehe erster Satz!

Themenstarteram 10. Dezember 2019 um 10:10

Ah. Darauf hab ich gewartet, dass schonmal jeamad die Erfahrung gemacht hat. Im normalen Modus scheint sie ja zu laden. Jetzt werde ich sie wohl voll laden wenn es funktioiert, und dann den Recond Modus hinterherschieben. Oder sollte man mitten drin abbrechen und auf Recond schalten?

Irgendwas scheint wirklich nicht zu stimmen mit ihr. Mein W211 wollte nicht starten und hat gezuckt wie wild. Dann hab ich eine andere Batterie rein und da hat man gemerkt, dass sie für den Anlasser zu schwach war, aber keine Fehlermeldung und auch kein Blinken und zucken wie bei der anderen.

Nachdem der Accu ja bereits ein paar Stunden in Phase 2 geladen wurde, verhält sich die Ladephase natürlich anders... das kann, muss aber nichts mit dem Recond zu tun haben. Das scheint ja auch erst als Phase 6 hinzuzukommen

Wenn die bei 11,3 Volt so entladen war das es solche Probleme gab, würd ich auf die Batterie tippen. Einbauen startversuch machen und gleichzeitig mal das Messgerät dran und schauen wie weit die Spannung in die Knie geht. Sollte die dann unter 10 Volt oder tiefer gehen dann Batterie neu.

am 10. Dezember 2019 um 11:19

Ich habe das selbe Gerät und lasse es teilweise tagelang am Auto. Klar wird das Ladegerät während der Nutzung war, ist doch völlig normal.

Hallo@Zypressengruener , wie aus den Antworten ersichtlich, lesen Du und die Anderen

Deinen Anfrage TEXT anders als ich.

Für mich erschien Deine Frage dahingehend, das Das Gerät nach 2 Stunden Ladezeit,

warm ist und noch immer auf Stufe 2 verharrt.

Darauf passt meine Antwort.

Deine auf meine, erzählt das gänzlich anders. (für mich)

Aber, ENTSCHULDIGE bitte, das ich Dir geantwortet habe, ich glaube, so löst sich

Dein Problem mit mir am Besten.....und Tschüß

Themenstarteram 10. Dezember 2019 um 13:50

Da hast mich schon wieder falsch verstanden. ICH FREUE MICH ÜBER JEGLICHE ANTWORT: Und ich erwarte auch nicht, dass jede Antwort genau das erhoffte Ergebniss bringt. Das man sich mal falsch versteht, oder das, was der andere sagt, nicht nachvollziehen kann, ist ja eh klar. Das sind ja auch immer alles nur Einschätzungen der jeweiligen Foristen. Du sagst halt nach 6-9 Stunden muss die Batterie voll sein, weil es Deine Efahrung ist. Die anderen incl. mir haben eben andere Efahrungen gemacht und ziehen daher auch andere Rückschlüsse. In jedem Fall DANKE an jeden der antwortet !!!:-))

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:59:56 Uhr:

Hallo@Zypressengruener , wie aus den Antworten ersichtlich, lesen Du und die Anderen

Deinen Anfrage TEXT anders als ich.

Für mich erschien Deine Frage dahingehend, das Das Gerät nach 2 Stunden Ladezeit,

warm ist und noch immer auf Stufe 2 verharrt.

Darauf passt meine Antwort.

Deine auf meine, erzählt das gänzlich anders. (für mich)

Aber, ENTSCHULDIGE bitte, das ich Dir geantwortet habe, ich glaube, so löst sich

Dein Problem mit mir am Besten.....und Tschüß

ach ja, wenn eine 95 AH Batterie schon etwas an Kapazität verloren hat , dann ist sie evtl. auch schon nach 9h voll....

Dann hat sie evtl. noch 30..40Ah Kapazität, d.h. für normalen Fahrbetrieb (Sommer/Herbst) kann das durchaus noch reichen, einen 6 Zylinder Diesel bei -20 Grad aber evtl. nicht mehr starten könnnen.

Übrigens mit dieser Restkapazität habe ich vor eine paar Jahren die 100Ah Batterie in meinem Diesel prophylaktisch nach 10 Jahren getauscht ohne das vorher Problem aufgetaucht wären. Fahre aber auch nur Langstrecke.

Bitte keine Diskussionen mehr, ich habe ein altes Ladegerät,

das noch richtig Power hat. Dafür muß man das LADEN auch

überwachen. Das CTEK macht das Alles Alleine........

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. CTEK MXS 5,0 Ladevorgang bleibt bei Stufe 2 stehen. Gerät wird warm