ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa c20xe Ölkühler nachrüsten?

Corsa c20xe Ölkühler nachrüsten?

Themenstarteram 21. April 2008 um 21:04

Hi,

seit geraumer Zeit bin ich im besitzt eines solch umgebauten Corsa.

Verbaut ist wie gesagt ein C20XE aber es ist einer von denen ohne Ölkühler....

Meine Frage nun wie ist es da mit dem nachrüsten eines Ölkühlers, geht das quasi plug'n'play oder ned und was würde ich dazu alles benötigen? Bei Hippo gibts ja son Set

ist da alles dabei was man braucht?

Was für erfahrungen habt ihr mit der WaKü? Bei kurzen Stadtfahrten geht mein KühlWa Anzeige doch mal auf die 100 (ca.95-97°c)zu ist das Normal?

Fragen über Fragen

greetz euer Pudding

PS.: SuFu benutzt aber nix bestimmtes gefunden (naja bei über 2000 treffer hat man irgendwann kein Bock mehr)

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ölkühler nachrüsten ist pnp, brauchst halt Kühler, Leitungen, zugehörige Sandwichplatte (kommt zwischen Ölpumpe und Ölfilter) und eine entsprechend längere Hohlschraube, das wars.

Wassertemperatur klingt jetzt nicht sooo abnormal, kannst ja mal schauen ob du schon den Kühler aus nem Modell mit Klima drin hast, die sind größer.

Also ich kann nur empfehlen, den Kühler wegzulassen, wenn man den nicht unbedingt braucht.

Ich hatte mal einen drinne, und mir sind ständig die Schläuche kaputt gegangen, sogar Stahlflexschläuche.

Jetzt fahre ich ohne, und es klappt super.

Warum sind die ständig kaputt gegangen? Irgendwo aufgescheuert? Meine Serienschläuche hat der Marder gefressen, bis dahin war das problemlos. Seitdem fahr ich Stahlflex und auch damit keinerlei Sorgen.

Ich hatte nur Probs damit. Ok, beim 1. mal war ich selber schuld, da kam der schlauch irgendwie an den zahnriemen.

Danach 2 Stahlfelxschleuche geholt. Einer davon ist geplatzt auf der Nordschleife. Dann hielten die Schrauben nicht mehr in den gewinden, da Ol verloren, dort Öl verloren. Ständig war irgendwas, bis ich es satt hatte.

fahre jetzt Gut 1 Jahr ohne, und deutlich wärmer wird er dadurch auch nicht.

hi!

hört sich für mich eher nach falschem schrauben bzw montieren etc an..normal passiert da nichts.ich selber fahr meinen seit 6 jahren ohne probleme..muss halt nur alles gut verschraubt sein,die leitungen sauber verlegt und dann gibt es keine probs..du bist übriegens der erste von dem ich hör das er probs damit hat,die anderen fahrn sowas ohne probleme..also da wird der fehler irgendwo bei dir oder deinem material liegen..

Themenstarteram 22. April 2008 um 15:24

Herzlichen dank an euch alle!

Zur WaKü is keine vom Klima. Wenn das aber ned weiter schlimm is bleibt der erst mal so.

Wie ist das mit der Befestigung von dem Ölkühler einfach am Waküler befestigen? Reicht ne ''Grube'' für den einbau oder sollte des eher auf ner Hebebühne gemacht werden?

Könnte mir jemand von euch ne ganz kurze grobe Anleitung schreiben reicht au stichwortartig? Wäre euch mal wieder dankbar.

greetz Pudding

hi!

nein nein nicht am wasserkühler fest machen.mach den lieber an was speratem fest wie träger etc..solltest ihn halt dahin setzten wo er am meisten fahrtwind abbekommt aber anderen kühlern etc nicht groß was weg nimmt.

meiner sitzt unter dem nummerschild..

Wagenheber reicht ;)

-Front runter

-Ölkühler anhalten, Befestigungspunkte suchen, ggf. Halter bauen (Lochbleche o.Ä.)

-Leitungen verlegen und befestigen (!) (stabile Kabelbinder, Schraubschellen, Bindedraht etc.), darauf achten dass nichts scheuert oder knickt, vor allem im Bereich der Keilriemenscheibe

-Ölfilter abschrauben

-Gewindestück (wo der Ölfilter dran war) aus der ÖlPu schrauben

-Sandwichplatte mittels der entsprechend längeren Hohlschraube montieren, darauf achten dass der Dichtring richtig sitzt, Anschlüsse gehen zur Beifahrerseite raus (passt aber glaub ich eh nur in einer Position)

-Ölfilter anschrauben

Motor warmlaufen lassen, danach Ölstand kontrollieren, anschliessend entsprechend Öl auffüllen (je nach Füllvolumen des Kühlers).

Prüfen ob alles dicht ist, würde ich auch nach etwa 1-2 Wochen nochmal kontrollieren, ebenfalls alle Halter und die Schläuche sowie deren Befestigung.

 

Zu deinem Wasserkühler: kannste so lassen, merkste ja, ob das im Sommer ausreicht oder nicht. Würde den Lüfter zusätzlich per Hand schaltbar machen, dann kannste notfalls schon vor dem Hitzekollaps etwas entgegenwirken. Mit nem NEUEN großen Kühler und entsprechender Anströmung fährts sich aber entspannter, habe nach 45min Dauervollgas um 230km/h knapp 95°C Wassertemperatur gehabt (Öl ca. 130°C)

am 22. April 2008 um 15:45

Beim QPhalanx haben wir ihn auf dem Prallblech festgemacht, habe dazu einfach nen Halter von ich weiß garnicht wo genommen, diesen Anständig zurechtgedengelt, an einer Originalhalterung festgemacht und mit dem Flansch verbunden. vllt kann er da nachher mal nen Bild posten. Grube reicht, es muss halt (bzw es passiert einfach) das Öl raus.

MfG

Trossi

Dat Ding steht inner Werkstatt, da gibts heut keine Bilder mehr. :D

Öl muss nicht raus, kommt nur n kleiner Schluck ausm Filter.

Themenstarteram 22. April 2008 um 20:19

Danke für die Top Antworten!

Werd mich mal rann machen und die ganzen Teile besorgen.

edit:

habe bei sandtler folgendes gefunden

http://www.sandtler.eu/katalogangebote/oelkuehler/einbausaetze.htm

wär des set so in ordnung bzw.ist da alles dabei wisst ihr da was?

Welchen Ölkühler (Größe/Reihen) empfehlt ihr?

Da wär noch was irgendwo an meinem C20XE (mitte-bis links hinten wenn man davorsteht) klickert/ticketr er (sind ned die hydros glaub ich, die hört man nur wenn er kalt is).

Hört sich bisschen so an wien überspringender Zündfunke kann das die Lima sein wäre das normal?

am 31. März 2009 um 6:31

eine frage zu dem thema, weiviel reihig is eigentlich der original mocal beim c20xe ?

und was für anschlussgewinde hat der ? dieses 1/2 " BSP ??

Danke schonmal

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa c20xe Ölkühler nachrüsten?