ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. CO2 Test, ZKD

CO2 Test, ZKD

BMW 3er E46
Themenstarteram 31. März 2024 um 11:24

Hallo zusammen,

Ich fahren einen 330ci, 160Tkm, habe ihn seit 3 Jahren.

Er ist immer unauffällig gefahren, bis vor ein paar Tagen im Urlaub plötzlich weißer Rauch aus der Motorhaube kam: Schlauch vom Kühler abgerissen. Hab angehalten und das Auto abgestellt.

Eine (sehr) freie Werkstatt war glücklicherweise nur wenige Meter entfernt. Hab den Wagen über Nacht abkühlen lassen und dann zu der Werkstatt gebracht (200m).

Die haben den Schlauch mit einer Schlachschelle und einem plastilanschlußstück wieder befestigt, soweit alles gut.

Ich habe dann den Wagen einmal warm gefahren, kein Problem, ca 20 min.

Danach haben sie in der Werkstatt einen CO2-Test gemacht. Die Flüssigkeit blieb 10 min blau, hat sich dann ins grünliche verfärbt. Diagnose der Jungs: Zylinderkopfdichtung oder Riss im Zylinderkopf. Auch wenn sich das plausibel anhört…kann es sein, dass der Test irgendwie falsch angezeigt hat, wenn man ihn nicht ganz richtig macht? Ich hatte halt bisher mit dem Motor überhaupt keine Probleme und hab gelesen, dass ZKD beim M54 Motor wirklich selten ist.

Dank schon mal für ermutigende oder auch ernüchternde Einschätzungen ;-)

Ähnliche Themen
10 Antworten

Also eigentlich sieht man bei diesen Tests recht schnell eine Verfärbung.

10 Minuten lang hätte ich es persönlich nicht getestet.

Ich würde das Fahrzeug erst mal fahren und beobachten.

Das heisst ich würde schauen ob es Kühlwasserverlust gibt, es ungewöhnlich stark aus dem Auspuff dampft oder es Wasser im Öl, oder Öl im Kühlwasser gibt.

Themenstarteram 31. März 2024 um 12:40

Dankeschön für die schnelle und hilfreiche Antwort!

Doofe Frage: wenn die Kühlwassertemperatur im normalen Bereich ist, der Motor nicht seltsam qualmt und genügend Kühlwasser im System ist, sollte dann das fahren damit erstmal möglich sein, ohne dass der Motor kapitale Schäden nimmt?

Ich verstehe es richtig, dass die größte Gefahr für den Motor wäre, wenn Wasser in den Ölkreislauf kommt?

Kauf dir ein Testset und mach den Test nochmals selber.

Kostet nicht viel.

Themenstarteram 31. März 2024 um 21:15

Zitat:

@Pispot.Gargrafarr schrieb am 31. März 2024 um 14:42:01 Uhr:

Kauf dir ein Testset und mach den Test nochmals selber.

Kostet nicht viel.

Guter Tipp… werd ich dann wohl mal machen. Mal schauen ob das dann eindeutiger ist.

Da dürfte nichts sein, denn beim M54 brennt die Kopfdichtung so schnell nicht durch und da reißt/verzieht so schnell auch nichts. Da hättest du schon einige Kilometer mit überhitztem Motor weiterfahren müssen, damit dort wirklich was kaputtgeht.

Bei defekter ZKD oder einem Riss im Block/Kopf hättest du Wasser im Öl, Öl im Wasser oder zu hohen Druck im Kühlsystem, so dass der Deckel vom Ausgleichsbehälter den Druck abbläst, wodurch du Kühlwasserverlust hättest. Trifft alles das nicht zu, sollte alles in Ordnung sein. Die leichte grünliche Verfärbung bei den CO Tests kann auch daher kommen, dass bei über 90° Kühlwassertemperatur eine Blase mit heißem Kühlmittel, was ja bei BMW türkis ist, in den Tester aufsteigt und sich mit der blauen Indikatorflüssigkeit vermischt. Das macht nur kurz "blub" und wenn man in dem Moment gerade nicht hingeschaut hat, ist die Indikatorflüssigkeit auf einmal grün. Wenn da wirklich was wäre, würde die Flüssigkeit schon nach ca. einer Minute gelb werden.

Themenstarteram 4. April 2024 um 14:25

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 4. April 2024 um 11:03:34 Uhr:

Da dürfte nichts sein, denn beim M54 brennt die Kopfdichtung so schnell nicht durch und da reißt/verzieht so schnell auch nichts. Da hättest du schon einige Kilometer mit überhitztem Motor weiterfahren müssen, damit dort wirklich was kaputtgeht.

Bei defekter ZKD oder einem Riss im Block/Kopf hättest du Wasser im Öl, Öl im Wasser oder zu hohen Druck im Kühlsystem, so dass der Deckel vom Ausgleichsbehälter den Druck abbläst, wodurch du Kühlwasserverlust hättest. Trifft alles das nicht zu, sollte alles in Ordnung sein. Die leichte grünliche Verfärbung bei den CO Tests kann auch daher kommen, dass bei über 90° Kühlwassertemperatur eine Blase mit heißem Kühlmittel, was ja bei BMW türkis ist, in den Tester aufsteigt und sich mit der blauen Indikatorflüssigkeit vermischt. Das macht nur kurz "blub" und wenn man in dem Moment gerade nicht hingeschaut hat, ist die Indikatorflüssigkeit auf einmal grün. Wenn da wirklich was wäre, würde die Flüssigkeit schon nach ca. einer Minute gelb werden.

Vielen Danke, das ist super hilfreich!

Themenstarteram 4. April 2024 um 15:10

Eine vermutlich doofe folgende Frage: Versteh ich richtig, dass eine defekte ZKD an sich keinen direkten, plötzlich auftretenden Motorschaden auslöst, sondern nur über Zeit durch Wasser Im Öl oder CO2 um Kühlwasser?

@Dilletant

Das kann man so pauschal nicht sagen. Bei einer defekten Kopfdichtung kann es zu vielerlei Problemen kommen die den Motor weiter schädigen können .

Zum Beispiel Überhitzung, Kolben und Zylinderverschleiss durch das Wasser was den Schmierfilm abwäscht, verbogene Pleul (wenn Wasser im Zylinder steht, man den Motor startet und der Kolben dann nicht weiter nach oben kann weil das Wasser halt im Zylinder steht), oder mechanischen Verschleiß durch Kühlwasser im Öl usw, usw.

Am besten fährt man das Fahrzeug nicht mehr wenn man weiß, dass man einen Kopfdichtungsschaden hat.

@Vr6667 Das andere Extrem sind Autos, die noch zehntausende Kilometer mit defekter ZKD laufen. :D Es kommt am Ende immer drauf an, wo die ZKD undicht ist bzw. wo der Riss im Block/Kopf ist. Wenn der Motor nur Abgas ins Kühlsystem drückt, dann pfeift zwar regelmäßig Kühlwasser durch den zu hohen Druck im Kühlsystem ab, aber in der Regel ist der Verbrennungsdruck stärker als der Wasserdruck, wodurch es unwahrscheinlich ist, dass der Zylinder mit Kühlwasser geflutet wird und es zum Wasserschlag kommt. Wenn da regelmäßig Kühlwasser nachgekippt wird, stört das den Motorlauf relativ wenig. Kenne Leute die mehrere Jahre so rumgefahren sind. :D

Themenstarteram 5. April 2024 um 10:23

Wow, vielen Dank für die kompetenten und ausdrücklichen Antworten, hab echt was gelernt! Ich werd dann vor allem das Kühlwasser genau beobachten und sehen ob es sichtbar weniger wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen