ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. CL 500 oder doch besser CLK 500

CL 500 oder doch besser CLK 500

Mercedes
Themenstarteram 26. Oktober 2010 um 9:32

Hi 215-Experten,

ich plane derzeit die Anschaffung eines neuen fahrbaren Untersatzes. In Frage kommen für mich der 215 CL 500 oder ein 209 CLK 500.

Meine Frage wäre, ob ihr vor einer ähnlichen Entscheidung standet und was dann letztlich eure Entscheidung war?

Steht der Aufpreis zum CL in Relation zu dem Mehrwert des Fahrzeuges?

Ich würde mich über eure Meinung sehr freuen...

Beste Antwort im Thema
am 26. Oktober 2010 um 10:55

muss ich doch gleich mal meinen senf zu abgeben...

(hab allerdings NIE vor der entscheidung zwischen CL und CLK gestanden).

ABER :

jeder greift ja mal ins klo.

MEIN griff ins klo... das war mein 2002er S320cdi in smaragdschwarz.

gott, was war der hässlich... und billig mit dem ganzen hartplastik im innenraum.

ok... BTT :

beim CLK erwarte ich persönlich immer, dass da eine ältere dame aussteigt, die ihren westhighland-terrier auf dem arm durch die gegend trägt.

IMHO hat dieses auto NICHTS von der eleganz und optischen souveränität des CL.

das auto ist "rundgelutscht und matschig" im design.

--> ich würde also zum definitiv-kommenden-klassiker CL raten, wenn deine brieftasche das her gibt.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 26. Oktober 2010 um 10:55

muss ich doch gleich mal meinen senf zu abgeben...

(hab allerdings NIE vor der entscheidung zwischen CL und CLK gestanden).

ABER :

jeder greift ja mal ins klo.

MEIN griff ins klo... das war mein 2002er S320cdi in smaragdschwarz.

gott, was war der hässlich... und billig mit dem ganzen hartplastik im innenraum.

ok... BTT :

beim CLK erwarte ich persönlich immer, dass da eine ältere dame aussteigt, die ihren westhighland-terrier auf dem arm durch die gegend trägt.

IMHO hat dieses auto NICHTS von der eleganz und optischen souveränität des CL.

das auto ist "rundgelutscht und matschig" im design.

--> ich würde also zum definitiv-kommenden-klassiker CL raten, wenn deine brieftasche das her gibt.

Tja, CL oder CLK, schwere Entscheidung...nö, eigentlich nicht. Also, ich fahre einen c215 CL 500 (10/2005, mittlerweile 62.000 km), auf einen CLK habe ich nie geschaut, wollte von vorneherein einen CL haben. Zugegeben, vielen Leuten fällt von vorne beim Vieraugengesicht kaum auf das sie einen CL vor sich haben und keinen CLK. Liegt aber auch daran, dass ein CL ziemlich selten ist und viele den gar net kennen.

Ich persönlich finde der CL spielt in einer ganz anderen Liga. Der 500er ist beim CLK der größte Motor (AMGs mal ausgeschlossen), beim CL ist das die Einstiegsmotorisierung.

Der CLK basiert technisch auf der C-Klasse, optisch auf der E-Klasse un der CL eben auf der "Esse". Stell mal zwei nebeneinander, der CL ist deutlich größer! Fast 5 m lang und fast 2 t Leergewicht, das ist mal ein Coupe!

Auch im Innenraum, im CL gibt es ein lederbezogenes Amaturenbrett, extrem bequeme Sitze, mehr Raum und Platz.

Von der Technik, sein größtes Technik-Feature, das ABC Fahrwerk, kann auch seine größte Schwäche werden, wenn was dran ist wird es richtig teuer.

Der CL ist einfach von der Linienführung und Elegance unübertroffen, da kommt für mich auch nicht sein Nachfolger der 216 mit (sorry, sage ich nicht weil ich mir den net leisten kann, ist halt mein Geschmack).

In der Summe würe ich sagen ist der CLK 500 einen Ticken günstiger im Unterhalt, meist bekommt man für das Geld, was man für einen gescheiten CL hinlegen muß einen deutlich jüngeren CLK. Bei den CLs ist es auch nicht so einfach ein gutes Exemplar zu finden, weil eben seltener und mittlerweile schon viele "runtergerittene" Exemplare auf dem Markt sind.

Wenn Du sagst Du hast die Kohle, für Auto, Unterhalt und ein Depot von ca. 5000 EUR für böse Uberraschungen, dann greif zum CL.

Und meine Meinung: Der Mehrwert lohnt sich auf jeden Fall!

Gruß, Andreas

am 26. Oktober 2010 um 19:55

Vergleich S-klasse gegen C-klasse?

Für mich ganz klar die S-Klasse Coupé warum? Hat alles an Board was beim CLK meist dazubestellt werden muss und die Sicherheit ist bei der S-Klasse einfach besser !!

 

Gruß

am 26. Oktober 2010 um 20:54

hallo,

also ich fahre ja einen clk 209er. das auto ist wirklich klasse und wirkt gegenüber zum 215er moderner!

ABER ich würde mir keinen mehr kaufen. ganz einfach weil mir der komfort einfach zu sehr an eine c klasse erinnert!

also mit 18 jahren ist denke ich mal der clk besser, aber jetzt bin ich 30ig+ und muss sagen es nervt jeden kanaldeckel zu grüssen ;)

der clk ist technisch sicher nicht so anfällig wie der 215er, aber auch desswegen weil der grosse viel mehr technik an board hat! rost ist beim 209er auch kein thema!

wer sichs leisten kann und auf komfort wert legt kommt am 215er nicht vorbei!

grüsse aus wien

...da hier der Fahrkomfort genannt wurde. Klar, für ein Sportcoupe fährt der c215 sehr komfortabel, aber dennoch, es ist keine S-Klasse. Die Luftfederung dort schluckt deutlich mehr und man schwebt mehr über Gullideckel als beim ABC Fahrwerk des CLs. Ist aber so auch gewollt (und muß auch irgendwo so sein). Ich persönlich finde die Abstimmung des Fahrwerks gut.

Und noch was zum Image: Ich weiß nicht warum, aber der CL ist irgendwie als "Zuhälter-Karre" verschrien. Ich weiß nicht warum den einen SL oder einen S, sowie andere Nobelmarken sieht man in diesen Berufskreisen genauso oft. Jedenfalls nervt mich das manchmal. Früher als ich meine Frau noch zur Arbeit gebracht habe wollte sie das ich sie um die Ecke rauslasse und auch da parke wenn ich sie abhole, das die Kollegen nicht das Auto sehen...! :rolleyes:

Also, blöde Sprüche sind serienmäßig mit dabei...! ;)

Gruß, Andreas

am 27. Oktober 2010 um 6:22

Beim CLK sind die Prportionen nicht wirklich gelungen. Kürzer, aber eigentlich genauso hoch wie die Limousine. Und dann schiebt man dem C-Klasse Chassis noch den dicken V8 unter die Haube. Nö.

CL demonstriert natürlich ein gewisses Mass an Snobismus: gross und schwer, aber hintern weniger Platz als C-Klasse. Elegant vielleicht, sportlich nicht. Aufgrund der Abmessungen beim Einparken eher unpraktisch, auch aufgrund der langen Türen. Deswegen bei den Damen eher weniger beliebt. Eher was für den wohlhabenden Ruheständler :D, dessen Kinder längst aus dem Haus sind. Der aktive Endfünfziger gönnt sich eher einen 911er :cool:.

Der C215 gefällt mir optisch sehr gut, auch viel besser als der C216.

Ich kaufe meine Autos für mich, trotzdem sollte man damit leben können, wer sonst so mit dem gleichen Wagen fährt.

Neukäufer waren beim C215 wohl meist ältere Herren, die aber inzwischen zumeist auf ein neueres Fahrzeug umgestiegen sind.

Hier bei uns kann ich die aktuellen Besitzer von C215 ziemlich eindeutig definieren:

Meist jüngere Fahrer mit Migrationshintergrund.

Breite Felgen aus dem Zubhör (vor allem Turbinen), häufig Tieferlegung.

Laut Aufschrift, Vierrohranlage und Bodykit gibts fast ausschließlich nur noch CL 55 AMG Mopf, wogegen ein Blick in den Innenraum (4:3 Navi) und ein Blick auf die nicht vorhandenen AMG-Bremszangen verraten, daß es sich meist um einen normalen VorMopf handelt.

Der W220 scheint da zu bieder zu sein, von daher hält sich eine durchaus ähnliche Entwicklung noch in Grenzen.

Von daher ist die obige Klassifizierung als "Zuhälterauto" gar nicht so abwegig.

Man wird halt von den Mitmenschen in Schubladen eingeordnet, auch wenn es einem selber egal ist.

 

lg Rüdiger:-)

am 27. Oktober 2010 um 7:40

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Der C215 gefällt mir optisch sehr gut, auch viel besser als der C216.

Ich kaufe meine Autos für mich, trotzdem sollte man damit leben können, wer sonst so mit dem gleichen Wagen fährt.

Neukäufer waren beim C215 wohl meist ältere Herren, die aber inzwischen zumeist auf ein neueres Fahrzeug umgestiegen sind.

Hier bei uns kann ich die aktuellen Besitzer von C215 ziemlich eindeutig definieren:

Meist jüngere Fahrer mit Migrationshintergrund.

Breite Felgen aus dem Zubhör (vor allem Turbinen), häufig Tieferlegung.

Laut Aufschrift, Vierrohranlage und Bodykit gibts fast ausschließlich nur noch CL 55 AMG Mopf, wogegen ein Blick in den Innenraum (4:3 Navi) und ein Blick auf die nicht vorhandenen AMG-Bremszangen verraten, daß es sich meist um einen normalen VorMopf handelt.

Der W220 scheint da zu bieder zu sein, von daher hält sich eine durchaus ähnliche Entwicklung noch in Grenzen.

Von daher ist die obige Klassifizierung als "Zuhälterauto" gar nicht so abwegig.

Man wird halt von den Mitmenschen in Schubladen eingeordnet, auch wenn es einem selber egal ist.

 

lg Rüdiger:-)

Da muss ich dir vollkommen recht geben!!

Diese ganzen C215er oder R230 (das aber nur bei MJ 2001-2003 die Mopf1 sind für die noch zu teuer :D - denke ich mal) breite verchromte Felgen, lächerliche Endrohre.. einfach nur peinlich sowas. Ich finde es schade das der SL und die S-Klasse Coupé einen Zuhälterimage haben... leider

Zum Glück habe ich keine verbastelten C216er oder Mopf 2 SL s gesehen und das ist auch gut so :) Die werden dann halt nach 5-10J so verbastelt durch die Gegend fahren was sehr schade ist ...

 

Gruß

Themenstarteram 27. Oktober 2010 um 8:30

Hi,

danke für die vielen Antworten & Meinungen.

Ich denke auch, dass der 215 optisch ein absoluter Traum ist und bald ein Klassiker werden wird.Gefällt mich auch viel besser als der neue 216... Ich bin bis vor einigen Tagen einen 203 gefahren und will mir jetzt mal für 2-3 Jahre was richtig nettes gönnen :-)

Nur habe ich eben auch einige negative Aspekte vom 215 gehört, eben dass es Probleme mit dem Fahrwerk etc. geben kann. Unterhalt des Wagen ist kein Thema, der Anschaffungspreis ebenfalls nicht. Nur möchte ich nicht negativ von einer horrenden Werkstattrechnung überrascht werden. Da würde ich den Spass an dem Wagen verlieren.

Zitat:

Nur möchte ich nicht negativ von einer horrenden Werkstattrechnung überrascht werden. Da würde ich den Spass an dem Wagen verlieren.

Antwort:

Dann würde ich lieber den CLK nehmen. An Überraschungen mangelt es bei dem C215 eigentlich nie:D

Gruß

Daniel

Also bisher lese ich nur was von Komfort und Image ...

... ich glaube, wer ein Auto mit 5 Litern Hubraum sucht, der legt auch gewissen Wert auf Sportlichkeit oder nicht?

Ich selber fahre einen CLK 500 Mopf mit 7G und AMG-Paket und ich muss sagen, es ist ein absolut gelungenes Auto, bei dem fast keine Kompromisse gemacht werden müssen. Fahrkomfort auf sehr hohem Niveau, Power satt und optisch (aber nur mit AMG-Paket) sehr gelungen.

Andererseits ist der CL mein absolutes Traumauto, zumindest vom optischen Erscheinungsbild. Ich bin schon ein paar mal einen gefahren und hatte deshalb den direkten Vergleich.

Cruisen oder ohne Zeitdruck reisen ist mit dem CL ein absoluter Traum. Im Alltag ist der CLK ein kleines bißchen praktischer. Und wenn es mal ne sportliche Tour über Landstraßen und über die Autobahn sein soll, ist der CLK dem CL haushoch überlegen. Besseres Fahrgefühl, deutlich mehr Feedback und deutlich mehr Vorschub und das bei weniger Verbrauch.

Ich denke, hier müssen Emotionen entscheiden. Bevor ich den CLk gekauft hab, hab ich natürlich auch an den CL gedacht, weils die gleiche Preisklasse ist, aber dadurch, dass ich keinen Zweitwagen habe, kann ich mir keine Werkstattüberraschungen o. ä. erlauben und habe mich für den CLk entschieden. Ich habs bisher auch nicht bereut, da die paar Fahrten mit dem CL ein paar Kleinigkeiten offen gelegt haben, die mich wahrscheinlich ein bißchen im Alltag nerven würden (vor allem die fehlende Sportlichkeit). Wenn ich irgendwann mal einen Zweitwagen für den Alltag bekommen sollte, werde ich den CLK gegen den CL eintauschen.

Nun ja, eine haushohe Überlegenheit würde ich dem CLK 500 gegenüber des CL 500 nun nicht attestieren. Klar wiegt der CLK weniger bei gleicher Leistung, was ihn im Spurt etwas schneller sein lässt. Die Physik lässt sich eben nicht austricksen;-)

Allerdings habe ich bisher noch nie solch ein geiles Fahrwerk erlebt wie im CL!

Die Kurvengeschwindigkeiten, die ich damit bisher so gefahren habe, hätte ich mir mit meinem ehemaligen 430er nie zugetraut.

Das "verrufene" ABC Fahrwerk, unser aller Sorgenkind bei den CL Fahrern, ist schon klasse, wenn es es gerade keine Probleme macht.......

Gruß

Daniel

@Daniel:

zache schrieb im Nebensatz "Mopf", somit hat er schon den M273 Motor mit 388 PS.

Der hat natürlich schon einen größeren Leistungs.Vorteil gegenüber dem CL 500.

 

Ich denke aber, die Vergleichbarkeit zwischen CLK und CL hält sich sowieso in Grenzen.

Eine gleiche/ähnliche Motorisierung macht die Fahrzeuge noch nicht wirklich vergleichbar.

Sonst könnte die Überlegung auch sein:

Lieber C-Klasse T-Modell, oder SL?

Denn beide gibts als 63 AMG.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

du hast natürlich recht mit dem M273, allerdings kann man im Avatar des zache sehen, dass er allem Anschein nach den M113 unter seiner Haube spazieren fährt, da 306 PS dort angegeben sind.

Der M273 ist ganz sicherlich nochmals eine deutliche Steigerung zum ohnehin schon kräftigen und durchzugsstarken M113.

Ich schiele hin und wieder in Richtung der W211er ab 2006...........keine Ahnung, ob ich es übers Herz bringen würde meinen CL gegen einen solchen einzutauschen, aber die Leistungsdaten erwecken diesen Gedanken ans Fremdgehen:-)

Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. CL 500 oder doch besser CLK 500