ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. CL 500 ab BJ 2002. fehler die bekannt sind ?

CL 500 ab BJ 2002. fehler die bekannt sind ?

Mercedes
Themenstarteram 29. September 2012 um 15:07

hallo

 

möchte mir von meinen freien budget ( 20.000 euro ) ein CL 500 mopf kaufen ( BJ 2002, 3, 4 ).

 

hab da auch schon den ein oder anderen im auge. meist über 100.000 KM ( was aber in dieser klasse autos wohl nicht so schlimm ist ).

 

was kann man über den CL 500 sagen. gibt es probleme die bekannt sind ? auftreten können ? der wagen kostet ca. 16.000 euro, somit wären 4000 euro vorab reserve.

 

ich hätte sogar eine kleine werkstatt an der hand die reparaturen, inspektionen durchführt ( alles KFZ meister mit jahrelanger erfahrung ).

 

was würdet ihr vorm kauf raten ? auf was soll man achten ?

 

mfg

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ja, was kann man über den CL 500 sagen...........??!!??

Man kann sagen, dass er eines der unvernünftigstens und teuersten Fortbewegungsmittel ist, die es für Geld zu kaufen gibt. Als Neuwagen noch einigermaßen vertretbar, fangen die masochistischen Veranlagungen nach Geldvernichtung ab dem 6-7 Lebensjahr des Fahrzeugs erst richtig an.

Wenn der Schrei nach neuen Federbeinen, Hydropumpe, Ventilblöcken etc. pp. gerade abgeklungen ist, dann fängt zunächst die Elektrik, und später die restlichen mechanischen Komponente an, nach Pflege, bzw. Austausch zu rufen.

Der Motor ist recht einfach zu warten und instandzusetzen. Das Zauberwort ABC sollte dein Meister schon beherrschen, sonst nützt er dir recht wenig.

Wenn du darüber hinaus noch ein gutes Nervenkostüm besitzt, und auch mal in der Lage bist auf ein Ersatzauto zurückzugreifen wenn der Hubert mal wieder in der Werkstatt steht, dann kannst du problemlos zugreifen.

Das A und O ist es, ein Auto ohne Reparaturstau zu bekommen. Am Besten scheckheftgepflegt!!!

Das alles will gut überlegt sein. Man hat hier schon viele gesehen, welche nach weniger als einem Jahr hingeschmissen haben. Von zu teuer bis zu nervig war alles dabei.

Das Problem ist, dass sehr viele Gurken auf dem Markt sind, welche zwar zunächst fahren, welche aber nur für diesen kurzen Zweck einer Probefahrt fitrepariert wurden. Das Dilemma zeigt sich dann meisten innerhalb der kommenden 5000 Kilometer. So lange hält dann beispielsweise noch die Hydropumpe, welche generalüberholt laienhaft eingebaut wurde.

Wichtige Tipps kannst du eigentlich allesamt aus dem HOWTO entnehmen, gerade was die Prüfpunkte der ABC betrifft.

Für alles weitere einfach präzise Fragen stellen.

Gruß

Daniel

Themenstarteram 30. September 2012 um 11:53

hallo

hm, klingt ja recht interessasnt.

ich könnte beim kauf mir die fahrgestellnummer geben lassen und über die bekannte werkstatt herausfinden was mit dem wagen die letzten jahre so alles war ( reparaturen, etc. ). das sollte durchaus mal helfen.

das ich kein auto kaufen möchte das schon verheizt ist ist auch klar.

der CL den ich im auge habe ist unverbastelt, hatte nur 2 besitzer und wurde scheckheftgepflegt. KM stand ist 140.000.

das auto soll ja nicht mein hauptwagen sein, sondern ein reines spassgerät. sprich nur im sommer und wenn überhaupt 5000 KM im jahr. liebe einfach den klang des motors :)

allein die tankerei wäre mir auf dauer zuviel ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mister_Daniels

...

allein die tankerei wäre mir auf dauer zuviel ;-)

Dann würde ich das ganze Projekt erst gar nicht angehen :rolleyes: ! Die Tankerei ist doch noch das wenigste, und ich habe mich bei meinem S 500 mit der M113 Maschine immer gefreut, wie sparsam der Wagen ist, Durchschnitt bei mir auf 123.000 km 13,5 Liter, Landstraße meist um die 12,5 l. Das ist doch für so einen Oberklassewagen sehr genügsam!

Mein 221er mit dem 5,5 Liter Motor verbraucht sogar noch einen halben Liter weniger auf die Gesamtstrecke ( bisher 42.000 km ).

Die potentiellen Reparaturkosten bei dem CL 500 betragen das Vielfache von den Tankrechnungen. Selbst wenn Du 15.000 km im Jahr fahren würdest, und dabei einen Wagen nimmst, der 6 Liter/100 Km weniger verbraucht als die angenommenen 13,5 Liter, macht das im Jahr einen Unterschiedsbetrag von rund 1500,- € aus. Die alleine kannst Du aber schon für reguläre Inspektionen mit ein paar Kleinigkeiten rechnen, geschweige es geht was teureres kaputt.

Gruß

Martin

Themenstarteram 30. September 2012 um 12:24

die reparaturen und inspektionen könnte ich ja zu guten preisen in meiner werkstatt machen lassen. also wenn nicht gerade ein totalausfall aller systeme kommt, dürften die kosten wohl im rahmen bleiben ( denk ich mal )

was sind den die teuersten reparaturen die beim CL auftreten könnten ?

und wenn dieser wagen so teuer im unterhalt sein soll, wundere ich mich das doch soviel bei uns hier rumfahren ( sogar viel 55 AMG )

und wegen der tankerei, wie schon gesagt, reines spassauto. also mal an einem tag bisserl durch die gegend cruisen und das wars. denk maximal 5000 Km im jahr.

hatte vorher ein cabrio, auch nur für den sommer, der kam auch grad mal auf 5000 KM im jahr.

soll bei dem CL nicht anders sein

mfg

Mister Daniels, solche Fragen hat man relativ oft.

Kann ich Das und Das für Dieses Budget bekommen.

Lies dich hier mal durch. Du wirst, wenn du objektiv bist, sehr schnell merken, das extrem viele Leute mit solchen Schiffen durch die Gegend Cruiser wollen. Nur leider haben viele schlicht und einfach nicht das Geld dafür. Weißt du wie schnell Deine 4k Reserve sich in Luft auflösen?

Solche Autos können dich Platt machen und werden nicht umsonst von vielen schnell wieder verkauft.

Und wenn du es die selbst schönreden willst (ich fahre eh nur sehr wenig, hab ne günstige Werkstatt) dann Kauf dir einen.

Du denkst dass Dein Hobbyschrauber den Durchblick bei so einem Auto hat? Das glaube ich nicht!!

Und mal im ernst, ist doch nicht so prall in einem Benz zu sitzen (ich selbst bin ein großer CL Freund) aber sich dauernd den Kopf wegen den Kosten zermattern zu müssen.

Ich kenn einen, der hat dasselbe mit einem großen BMW hinter sich.

Das Teil zu kaufen ist echt die leichteste Übung!!

Und warum Soviele AMG bei dir rumfahren? Na weil die Jungs entweder Geld haben oder die Dinger nur so lange fahren, bis erste Reparaturen anstehen.

Ich greife dich nicht an aber wenn du bereits vor dem Kauf über solche Sachen nachdenken müsst, ist's das falsche Vehikel für dich.

Für 5000 Kilometer im Jahr ist der CL eher nicht geeignet.......lange Standzeiten sind für die ABC eher nachteilig.

Mein Mopf hat in den letzten knapp 3 Jahren circa 8800 Euro verschlungen, EXKLUSIVE Reifen und Inspektionen, und dass bei etwa 70 Prozent Selbstschrauberei. Ansonsten läge ich wohl eher bei 11000 Euro.

Achso, und ein Federbein oder Ventilblock ist da in meinem Fall noch gar nicht mit drin.....

1 Federbein 1000 Euro, 1 Hydropumpe 1300 Euro, 1 Ventilblock 1000 Euro, alle Preise ohne Montagekosten.

Ein CLK 55 AMG W208 bietet mehr Fahrspass und hat ein konventionelles Fahrwerk, mit überschaubaren Unterhaltungskosten, im Gegensatz zum 215er.

Auch ich will dir den Wagen nicht ausreden, sondern nur aufzeigen, was passieren könnte. Im Falle eines Falles sind 4000 Euro beim CL wie 400 Euro beim Golf 5...........eben einfach schnell verpulvert.

Benzin, Reifen, Versicherung und Inspektion sind eher ein Nullinger, im Gegensatz zu den restlichen möglichen Posten, die irgendwann ganz sicherlich kommen.

Gruss

Daniel

Themenstarteram 30. September 2012 um 18:31

ein alter AMG war ja auch eine option, aber genau da hatte ich vor folgekosten mehr angst ( zumindest sagten die meisten ich solls lassen mit amg ).

aber die ersatzteilkosten sind ja schon heftig. 4000 wäre ja nicht meine einzige reserve und ich verdiene monatlich ganz gut, aber ich mag halt auch nicht ein auto fahren das ein finanzielles grab ist.

aber so wie ich lese scheint das wohl bei dem CL zuzutreffen.

Zitat:

Original geschrieben von Mister_Daniels

ein alter AMG war ja auch eine option, aber genau da hatte ich vor folgekosten mehr angst ( zumindest sagten die meisten ich solls lassen mit amg ).

aber die ersatzteilkosten sind ja schon heftig. 4000 wäre ja nicht meine einzige reserve und ich verdiene monatlich ganz gut, aber ich mag halt auch nicht ein auto fahren das ein finanzielles grab ist.

aber so wie ich lese scheint das wohl bei dem CL zuzutreffen.

Sagen wir mal so:

"Die kosten sind angemessen":D:D.

Das führt zu einer natürlichen Auslese.

Was die vielen "AMG" angeht, die bei Dir rumfahren, gibts bei uns auch.

Man kann sogar sagen, es sind 90 %, also fast alle C215 sind auch ANG.

Komischerweise wurden ursprünglich nur ganz wenige ausgeliefert.

Der Absatz an AMG-Schildern dürfte etwa 10x so hoch sein, wie die Anzahl der ausgelieferten Fahrzeuge.

An der Bremsanlager erkennt man aber die ganzen Blender.

 

Mehrkosten bei einem AMG ergeben sich vor allem bei der Bremsanlage und der Abgasanlage (Kat).

Ein CLK 500 ist für Dich auf jeden Fall das deutlich optimalere Auto.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo,

Mister-Daniels,

Wenn du noch Jung bist und Spass haben willst wäre der Clk 55 Amg der 208er auch was schönes hast denn ganzen Elektrik,Abc zeug nicht.(fühle mich mit 29 zu alt,leider)

10000 Euro aufwärts kriegts was,bissel optimieren&freischalten(höher setzen) hinten noch Clk 200 Schild drauf,da kannst du Porsches fürchten lernen.

Wichtig ist das du disen Kisten immer eine Warmlaufzeit gibts von 20-30 min.,sonst Top brauchts halt dich nicht ärgern wenn was mit dem Abc-Fahrwerk was nicht stimmt und du Hilfe brauchts usw.(Natürlich keine Rostige holen und für zukunft vorsorgen)

 

grüsse

P.s:natürlich finde ich denn C 215 von Form her eine der schönsten Mercedesse das ende wird aber auch schnell kommen jetzt sind die W 220 dran an der Blamage-Situation,wenn man bedenkt das CL sehr weniger Produziert sind.

Nix für ungut jedem viel spass mit seinem Auto war nir als Alternative genannt,schliesslich habe ich auch 2 Sterne in der Garage auch wenn ich selten zum Fahren komme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. CL 500 ab BJ 2002. fehler die bekannt sind ?