Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Chiptuning und derren Folgen!?!(otto-motor)

Chiptuning und derren Folgen!?!(otto-motor)

Themenstarteram 12. Januar 2004 um 19:03

Hallo,

hab mir einen Chip gekauft aber ihn noch nicht eingebaut.

Jetzt mal ein VOTING von euch, und zwar:

habt ihr probleme mit Chips gehabt?

wie ist es mit dem spritverbrauch(super plus tanken?)?

hat jemand von euch durch nen chip schon einen motorschaden gehabt

machtsich die mehr-leistung bemerkbar?

macht der chip macken?

-----------------------

will ja eigentlich den chip einbauen,hab nur schiss das ich den motor verschrotte. der hat nämlich schon 200.000km auf'n tacho.

Grüße...... stephan

Ähnliche Themen
22 Antworten

Nockenwellen Chips und Optimiert .....

Meines erachtens nur Unsinn ..

Erstens ein Schweinegeld von dem man nach drei Tagen nix mehr merkt und zweitens gibt es sowieso immer einen Schnelleren ...

Ein gutgemeinter Tip von mir : Kauft euch für den Winter einen Fiesta oder so was - ihr freut euch den ganzen Winter auf euer Sommerauto weil euch die Karre so auf den Sack geht ... und dann im Frühjahr setzt ihr euch in euer Traumauto und sagt : " Mann geht die Karre geil ! "

Schon wieder Geld gesparrt !!!!

Schönen Abend noch ...

am 20. Januar 2004 um 23:38

also wie schon gesagt das optimierung des Steuergerätes bringt nur bedingt einen leistungsausbeute beim Sauger.Sicherlich ist beim 2,8l mehr hubraumda aber dafür ist aber im vergleich zu einem reihen 4zylinder nicht so drehfreudig da er ja auf laufruhe im hohen drehzahlbereich und für viel drehmoment im unteren drehzahl bereich ausgelegt ist.

Aber nix des do trotz hilft ein optimiertes Motormagetment Schwächen der Steuerung zu überwinden.Und das mit dem Mehrverbrauch kann auch andere einflüße haben.Zb Sprühbild der Einspritzventile und Wärmewert der Kerzen. Drum sag ich ja auch das soetwas am Prüfstand eingestellt gehört.Meinen Corrado habe ich mit Kopfbearbeitung und Nockenwelle und Chip Bearbeiteten Saugwegen und fächerkrumer von 160 auf 247 Ps bei 5.800 u/min und einem Drehmoment von 310 NM bei 4.200 u/min gepusht aber das ging nur durch das optimieren des Chips am Prüfstand denn vorher hatte ich mit diversen Chips von den bekannten tunern grade mal 210 Ps/280NM bei den gleichen Drehzahlen.Und der Verbrauch ist gleichgeblieben.

Bei meinem Audi habe ich 13 KW herausgeholt .Wie gesagt die Werte sind alle auf einem Rollenpürfstand gemessen und genau da sie auch eingetragen sind dh.sie sind amtlich beglaubigt worden.Und das kostet in Österreich ne menge Geld.

am 21. Januar 2004 um 6:49

Und was haste bezahlt für die 11% mehr an Leistung?

am 21. Januar 2004 um 9:06

Also beim Corrado hat der ganze Motor 7000€gekostet.Beim Audi hat das Einstellen am Prüfstand incl 4 Meisterstunden und Chip 300€ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von voestler2

Also beim Corrado hat der ganze Motor 7000€gekostet.Beim Audi hat das Einstellen am Prüfstand incl 4 Meisterstunden und Chip 300€ bezahlt.

Dann war der Audichip aber billig wenn ich von einer Meisterstunde von ca. 50 Euro ausgehe !!

Diese 7000 Euro würde ich für einen (tut mir leid ) gescheiten Motor ausgeben ...

Wenn der Hochgeht das stinkt dir in 10 Jahren noch - okay du sagst neuer Motor neues Glück - nur der sollte wieder auf den Prüfstand ???

Wie gesagt - jedem das seine - mir wäre es zu riskant !

Übrigens : mein Vater hatte im 80er TDI einen CHIP - bo ey für normaler 90 PS ist der gegangen wie Schwein - nur von Heute auf Morgen hat des Ding zum Spinnen angefangen und des Auto zog keine Wurst mehr von der Semmel ...

Und da suchst du nicht erst am CHIP sondern überall und irgendwann am Chip ....

am 22. Januar 2004 um 1:36

Also was den gescheiten Motor angeht der ist von grund auf neu.Neuer Block von VW ,neu gelagert und ausgewogen ,Messerpleuel erleichterte Kurbelwelle leichter Schwuncg neuer Kopf auf der Fließbank bearbeitet Großere Venile und Ventilfedern Asymetrische Nockenwelle von Schrick (276°/268°)

Ansaugwege geweitet und Fächerkrummer komplette Hartmannanlage mit Metallkat vom 2,9 Liter Corrado

Neuer Lader mit bearbeiteten Ein und Ausläßen verstärkte Nebenwellenlager und Hauptlager stärkere Dichtungen.12 Reihen Öl-Kühler mit Thermostatischer Steuerung Airbox Für das Kühlsystem.Drucksteuerung vom Steuergerät geändert und eben der auf den Motor angepaßte Chip.Alles von Ziegler Motorsport.Zusammengebaut hab ich ihn selber nur zum Eistellen bin ich wieder hin.Das ganze hat aber auch fast 1 Jahr gedauert bis das so war wie ich es haben wollte.

Ich fahre nun schon 2 Jahre damit ohne Probleme wobei ich auch am Salzburgring damit fahre .Heuer plane ich noch ne Methanoleinspritzung eizubauen.

Dann geht er richtig ab obwohl er so schon mächtig druck auf die Vorderachse bringt

Naja was den Audi angeht das ist mein Alltagsfahrzeug.Den Chip bekommst du in jedem Elektronikhandel nur die Daten CD mit den Einstellwerten ist schwer aufzutreiben wenn du die Hast kannst du dir den Chip selber erstellen.Den Prüfstand brauchst du um die Leistungsgrenze zu ermitteln.Und da vertraue ich auf die erfahrung von Ziegler der fährt selber im Motorsport und weis wovon er spricht.

Wie gesagt : jedem das seine !

Ich hab 170 PS und die reiche´n allemal um zur Arbeit zu kommen oder nur mal schnell durch Austria mit 140 oder so ( weißt ja selber ) !!!

Wenn du rennen fährst mußt ja wohl oder übel ein bißchen was Investieren klar - aber meine Hobbyßs liegen da eher auf größeren Gebieten *g*

Das nächste : Für meinen 20 V bekommst du nur Teure sachen weil der so Selten ist und auch schon 14 Jahre alt ...

Für mich käme nur eins in Frage : ein S2 Motor oder gar RS2 - aber die werden für ein wirklich ein Schweingeld gehandelt und wenn daran denkst wie die Leute mit solchen Autos umgehen dann willst eh nix gebrauchtes ...

Neu Aufbauen ? Nie und nimmer - da müßte es schon was Kultigeres sein als ein 90er oder der Geldbeutel so Dicke das es Wurscht wäre !!

Aber wie gesagt - ich gönn dir dein Auto .. und hab Spaß damit !

Themenstarteram 26. Januar 2004 um 19:46

so, hab den chip eingebaut und war auf n leistungsprüfstand. ergebnis: siehe signatur.

im obenen drehzahlbereich ist nichts zu merken und in sachen v-max auch auch nicht, aber wo ich echt überrascht war, war im drehzahlbereich 1500-3000 1/min. da macht sich so ein chip doch echt bemerkbar. endlich mal anzug im unterem drehzahlbereich.der spritverbrauch ist seltsamerweise nahezu gleich geblieben.

mein fazit:

der eine findet es mist, der andere toll,der eine sagt es bringt nichts, der andere ist vom gegenteil überzeugt.

vielleicht hab ich mit meinem chip einfach nur glück gehabt, ich bin jedenfalls zufrieden.

mfg park...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Chiptuning und derren Folgen!?!(otto-motor)