ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Bremsscheibe Aussenrand Rost Geräusche beim Bremsen/fahren

Bremsscheibe Aussenrand Rost Geräusche beim Bremsen/fahren

Kia Ceed CD
Themenstarteram 4. April 2024 um 6:50

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage.

Wir waren 2 Wochen im Urlaub mit dem Wagen (Kombi, CRDI, Bj22, Schalter, 40000km) und auf der Hinfahrt gab es nach 200km auf einmal ein schabendes Geräusch.

Ganz kurz und es war weg. Danach noch 2x kurz im Abstand von 50km.

Dann wieder 200km nichts.

Auf dem Rückweg gestern nach 150km wieder ganz kurz.

Das Auto bremst ganz normal, keine Unwucht oder ähnliches.

Hatte auf der Hinfahrt kurz angehalten und hatte in der Felge ein wenig Staub oder ähnliches unten in der Felge liegen.

Dachte erst es hätte sich ein Stein zwischen Bremsbacke und Scheibe verirrt.

Scheiben sind aber völlig in Ordnung.

Ich war gestern noch kurz bei meinem Händler und habe mal gefragt.

Er meinte das Problem sei bekannt, dass nach etlichen Kilomtern sich an der Bremsscheibe (Aussenrand da wo der Bremssattel quasi fast aufliegt) sich Rost bildet und wenn es zu viel wird dies am Sattel/Halteblech schaben.

Ratschlag: Felge kurz runter und mit einer Drahtbürste den Aussenrand sauber machen.

Kennt das jemand?

Danke

Ähnliche Themen
30 Antworten

Und wenn dann schau gleich mal nach wie dick die Beläge sind. Außen und innen.

Beim ceed JD sind in den Bremsbelägen so eine Art Klammer (Indikator) eingearbeitet die dann bei geringem Abstand an der Scheibe kratzt.

Ich vermute das ist eher die Ursache.... abgenutzte Bremsbeläge.

Schau dir mal alle Bilder mit der eingearbeiteten Beschreibung in meinem Beitrag von 2015 genau an.

 

https://www.motor-talk.de/.../...erachse-wechseln-bilder-t5423603.html

Themenstarteram 4. April 2024 um 7:15

Vielen Dank.

Würde dann aber permanent das Geräusch geben und nicht alle 200km auf der Autobahn, oder?

In der Stadt hört man nichts.

Ich schau mir das mal an (Beläge auf der Innenseite, aussen noch fast neuwertig da viel Autobahn) und mache die Kopfseiten der Scheiben mit der Drahtbürste mal sauber.

Fahre fast 40 Jahre Auto aber man lernt nicht aus.

Es würde nicht unbedingt gleich permanent das Geräusch geben.

Je nach Abstand der Metallspange zur Scheibe und eventuell minimaler Unwucht u.u.u.

Melde dich und mach dabei ein paar Bilder.

So haben alle was davon.

Themenstarteram 4. April 2024 um 10:29

Mach ich, danke.

Werde die Tage mal nachschauen und dann was schreiben.

Bei einem so jungen Auto, das auch viel gefahren wurde, ist Rost als Ursache eher ungewöhnlich.

Bei älteren Fahrzeugen, die zudem wenig gefahren werden, aber normal.

Themenstarteram 4. April 2024 um 16:36

Hey,

es hat mir keine Ruhe gelassen undzwischen den Regenschauern kurz raus.

Alle Beläge gerade auf der Innenseite haben noch ca. 5mm Dicke.

Die hinteren Scheiben wie neu, alles sehr sauber .

Einzig der Haltebügel war hinten rechts sehr nah an der Scheibe.

Jetzt nicht mehr.

Vorne war mehr Rost an den Scheiben, gerade auch an der Umrandung.

Alles mit einer Drahtbürste sauber gemacht.

Werde morgen noch Bilder hinzufügen, schaffe ich heute nicht mehr.

Fahre Montag/Dienstag wieder 380km Autobahn.

Schauen wir mal.

Themenstarteram 5. April 2024 um 4:24

Moin, so hier die versprochenen Fotos.

Reihenfolge der Fotos

Vorn rechts 1-2, hinten rechts 3-5, vorn links 6-9, hinten links 10-14

Nach 40000km sehen die für für noch gut aus.

Habe versucht die hinteten Beläge durch die kleine Öffnung zu fotografieren.

20240404
20240404
20240404
+7

Kann es sein, dass die Bremsklötze vorne öfter gewechselt wurden, als die Scheiben.

Der Scheibenverschleiß vorne, passt nicht so recht zur Belagstärke.

Ansonsten sieht das alles sehr gut aus, also für mich keine Erklärung für Geräusche.

Nebenbei, du solltest die Anlageflächen (Radnaben und Felgen) reinigen, bevor die Räder montiert werden.

Nur an die Mittenzentrierung etwas Fett geben, nicht an die Anlageflächen.

Sieht gut aus......meine Vermutung ist bei Bild 11 zu suchen. Durch Rost an der hohen Kante der Scheibe, schleift Diese oben am Gleitblech im Sattel ( besonders wenn die Bremse warm und ausgedehnt ist ). Hast jetzt sauber gemacht.

Die Scheiben sind nach meiner Meinung generell weicher geworden.........zwei Sätze Klötzer eine Scheibe ist fast nicht mehr möglich......ich wechsel immer beides.

Hast etwa den Verschleiß wie ich an den Bremsen 60000 km vorn 100000 km hinten, das ist ganz normal.

@Oetteken......das sind die ersten Beläge ( Bj 2022 40000 km ).Post 1

Themenstarteram 5. April 2024 um 9:06

Die Vermutung hatte ich auch.

Auf Bild 14 sieht man eine kleine Riefe in der Aussenfläche der Scheibe. Wahrscheinlich durch den Bügel.

Danke.

Die Riefe scheint aber schon älter zu sein, sonst wäre die blank.

Das Problem mit der Kante hatte ich jetzt auch. Bei meinen vorherigen Kia Rio und Cee'd SW genau das gleiche. Sonst Scheiben und Beläge noch top nach 80000km ( Mildhybrid und Langstreckenfahreug )

Man hat es an allen 4 Scheiben mittlerweile gesehen, dass es schleift. Kurzerhand mit der Flex sauber gemacht und jetzt ist hoffentlich Ruhe bis dann irgendwann sowieso mal getauscht werden muss.

Wichtig ist doch, das es nichts ernstes ist, und den Betrieb nicht beeinflußt ( bis auf die Nerven mancher Fahrer. ).

Wobei meine Scheiben auch auf der Stirnseite nicht so doll rosten. Da scheint es Unterschiede zu geben im Material.

Denn das hat ja nix mit Bremsgewohnheit und Standzeit zu tun.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:Und ich habe auch schon gesehen dass das Ganze technisch gelöst wird.

Frontriebler wird vorne hoch gehoben beide Räder abgenommen stabil aufgestellt und dann wird das Auto gestartet und der erste Gang wird eingelegt.

Und dann mit einer Drahtbürste einfach hinhalten und die Drehung ausnutzen ruckzuck ist die äußere Kante von der Scheibe frei von größeren Ablagerungen.

:):o:o

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Bremsscheibe Aussenrand Rost Geräusche beim Bremsen/fahren