ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Bremsen:Opel oder ATE

Bremsen:Opel oder ATE

Themenstarteram 4. Februar 2009 um 20:38

Welche Bremsen sind denn für den Vectra B Caravan 1.8 16V bzw. den Vectra B

Limo 2.5 besser:

a) ATE Power Disc mit ATE Klötzen

oder

b) Originale Opel Bremsscheiben mit Opel

Klötzen

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectradriver3

sagt mal leute.....ist ate nicht der erstausrüster von opel und anderen diversen autoherstellern?

dito....kann es ja auch nicht sooooo schlecht sein.

 

wenn meine scheiben runter sind, kommen zimmermann bremsscheiben drauf in verbindung mit ate klötzen....mal schauen wie die sind :-)

Hast du die Verträglichkeit der Komponenten irgendwo gelesen? ODer sagte dir irgendwer das diese Scheiben und Klötze harmonieren??

am 6. Februar 2009 um 15:58

Ich würde auch gerne wissen, welche die ab Werk verbauten Bremsscheiben und Klötze waren. Die haben nämlich über 150.000 km ohne Beanstandungen gehalten und wurden dann nicht wegen Verschleiß, sondern wegen Riefenbildung getauscht. :cool::D

Ich selbst fahre gelochte Zimmermänner mit ATE Belägen und bin höchst zufrieden. Auf jeden Fall ne Ecke besser als die originalen Bremsen, welche mein Bruder auf seinem Vectra hatte.

Die Power Disk habe ich auf meinem Kadett gefahren und war garnicht zufrieden. Besonders bei nassem Wetter waren die unberechenbar, wenn die Scheiben zu feucht waren, musste ich fast nen Kilometer bevor ich stehen wollte bremsen :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter

Ich selbst fahre gelochte Zimmermänner mit ATE Belägen und bin höchst zufrieden. Auf jeden Fall ne Ecke besser als die originalen Bremsen, welche mein Bruder auf seinem Vectra hatte.

Die Power Disk habe ich auf meinem Kadett gefahren und war garnicht zufrieden. Besonders bei nassem Wetter waren die unberechenbar, wenn die Scheiben zu feucht waren, musste ich fast nen Kilometer bevor ich stehen wollte bremsen :rolleyes:

ja klar. Genau deshalb hat das KBA auch die Powerdisk zugelassen. Ich hatte die Powerdisk auf meinem Vectra auch drauf und die Scheiben waren ebenfalls von der gleichen miesen Qualität wie die anderen ATE auch. Beim VFL wurden sie nach der ersten Vollbremsung rissig.

 

Im Moment habe ich NK Scheiben und Beläge drauf. Das sind die ersten die mehr als 25.000km durchgehalten haben und das auch ohne Risse. Dazu sind sie um mehr als die Hälfte billiger als ATE und weitaus günstiger als die vom FOH.

Wer mehr bezahlt ist selber schuld.

am 7. Februar 2009 um 14:22

Also ich fahr eine Kombination aus den ATE Powerdisk und normalen ATE Klötzen! Ich bin absolut zufrieden, auch im Winter!

gegen die Klötze ist ja auch nix einzuwenden - aber die Standardscheiben verziehen sich nach kurzer Zeit (zumindest bei mir war es so). Zu den Powerdisk kann ich nix sagen...

Gruß cocker

am 7. Februar 2009 um 14:36

Sind die Standardscheiben nicht auch die Scheiben die Opel bei der Auslieferung verbaut! Meine waren leider schon bei knapp 80.000 km runter.

HI,

ja, das haben die in der Werkstatt auch gesagt, dass ATE die Originalteile für Opel liefert... aber es gibt ATE und ATE... eins davon wird in Osteuropa gefertigt und scheint nicht dieselbe Qualität zu haben, wie die anderen.

Und seltsamerweise verbaut meine Werkstatt wegen zuvielen Reklamationen keine Bremsenteile von ATE mehr... sondern Bosch. Wobei ich nicht wusste, dass die auch Bremsscheiben herstellen...

Also muss an den ATE-Teilen doch irgendwas faul sein.

Meine ersten Scheiben + Beläge (Original) waren nach ca. 114 tkm runter. Waren sicher keine ATE. Die haben trotz nur noch 2 mm Bremsbelag und fast 2 mm Einlauf an den Scheiben noch super gebremst, ohne Flattern, ohne Vibrationen.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen