Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bordcomputer Volvo 850 ( Beleuchtung)

Bordcomputer Volvo 850 ( Beleuchtung)

Themenstarteram 26. Dezember 2007 um 19:43

Hallo!!

Ich habe kleine Probleme : Bordcomputerbeleuchtung bei meinem Volvo 850 93 B.j ist kaputt (aber Uhrzeit und Außentemperatur wird gezeigt). Muss man Lämpchen austauschen oder komplett ganze Bordcomputer??

Danke

Beste Antwort im Thema

OK, das ist ein Einwand / ein Bedenken, den ich gut vertsehen kann. Ich bin in solchen Sachen etwas "abgehärtet", weil ich Aribags und andere pyrotechnische Sicherheitssysteme in Autos schon mehrfach angefasst habe. Ich habe vor über 10 Jahren mal eine Schulung zu diesem Thema genossen, die mich dazu berechtigt.

Wer selber dran geht, macht das auf eigenes Risiko. Da kann ich einen gesunden Respekt nur anraten!

Daher den Tipp von EIGEN2 beachten und befolgen! So klappt es auch, man muss nur ein wenig Mut haben, das Cocpitoberteil ein wenig zu "verbiegen". Keine Angst, dabei passiert nichts, wenn man es nicht übertriebt. Aber es reicht in jedem Falle um das KI zu entnehmen und wieder einzusetzen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaMF

 

@GTImarkus: Nicht so wild? Weil bei fast jedem forum heissts dann dass der Beifahrerairbag dann leicht losgehen kann. Ich kanns jezt ned einschätzen, wie gefährlich des dann is, drumm lass ich das Amaturenbrett besser sooft wies geht drauf.

Das Übrigens auch der Grund, wieso Ich das armaturenbrett nicht tauchsche,obwohl sichs schon langsam auflöst.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Nur Lämpchen austauschen genügt (,aber bitte gleich alle Lampen der Instrumentenbeleuchtung, sonst bist Du 2 Wochen später wieder dran!!).

Kombiinstrument muß komplett ausgebaut werden, das ist aufwendig!

Gruß Thomas

am 26. Dezember 2007 um 23:09

Beim BC muss nicht unbedingt das KI ausgebaut werden. Man kommt auch vom Fußraum aus ran, allerdings nur mit sehr gelenkigen Fingern :D

Sorry, wenn ich hier ein uraltes Thema nochmal neu aufreisse, aber ein neues Thema zu erstellen halte ich für suboptimal.

Und zwar, bevor ich jezt hier das ganze Amaturenbrett wegmache, würde ich vorher gern mal wissen, welche Lampen man dafür braucht, und wieviele, am besten mit Artikelnummer vom Conrad.

Vill kann mir ja demnächst einer antworten, dann könnt ich die gleich mit den Lampen fürs Radio bestellen.

THX schonmal im Vorraus!

Du brauchst diese http://www.skandix.de/.../ hier für die Instrumentenbeleuchtung und wenn Du schon dabei bist, dann wechsel auch gleich das hier http://www.skandix.de/.../.

Bestellnummern bei Conrad habe ich leider nicht.

 

Gruß

flo

Kombiinstrument ausbauen ist soooo wild nun auch wieder nicht.

Es sind ein paar Schrauben zu lösen und dann kann man den gesamten "Deckel" anheben und das KI entnehmen.

Anleitungen zum Thema gibt's genügend im Netz. Evtl. als Suchbegriff auch mal "Dashoard" eingeben...

Markus

Habe ich letztes Jahr mit einem Bekannten an seinem 850 gemacht. Allerdings hat er alle Glühbirnen im Armaturenbrett (inklusive KI) durch LED ersetzt. Das KI fand ich dabei noch nicht mal schlimm, aber die einzelnen Schalter unterhalb des KI alle auseinander- und wieder zusammenfummeln. Ist zwar umständlich, aber wie gtimarkus schon schreibt: "sooooooo wild nun auch wieder nicht." :D

Um ausgefallene Schalterbeleuchtungen instand zu setzen eignen sich z.B. folgende Microlampen:

http://www.conrad.de/.../...2-W-T1-SockelT1-Klar-Barthelme-Inhalt-1-St

Hier die Anleitungen zur Demontage der Armaturenbretter:

für den 850:

http://volvospeed.com/Dashremove.htm

und für den V70/1:

http://www.carinstructions.com/.../

Viel Spass. LG. icke.

@shgfa: Dan bestell ich sie bei Skandixx-bleibt sich dann relativ gleich. hauptsache ich hab de teile ^^

Wieviele sind denn eigtl verbaut?

Die Zahnräder hat er schon hinter sich ;) vor knapp nem jahr hat der typ, der ihn mir verkauft hat sie getauscht.

Aber immer gut, dass jemd sagt, was man gleich mitmachen sollte, ned dass man da alles auseinandernimmt, dann beim losfahren der Kilometerzähler aufgibt... Das is dann schon demotivierend^^

@GTImarkus: Nicht so wild? Weil bei fast jedem forum heissts dann dass der Beifahrerairbag dann leicht losgehen kann. Ich kanns jezt ned einschätzen, wie gefährlich des dann is, drumm lass ich das Amaturenbrett besser sooft wies geht drauf.

Das Übrigens auch der Grund, wieso Ich das armaturenbrett nicht tauchsche,obwohl sichs schon langsam auflöst.

@Neuling01 : LEDs... okay. Und warts mit dem endergebnis dann zufreiden? is ja doch deutlich weisser dann, oder?

Du brauchst nur fahrerseitig die Schrauben lösen, dann kannste das A-Brett etwas hochdrücken. Da geht nix kaputt und der Beifahrerairbag bleibt drin (im wahrsten Sinne des Wortes)

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaMF

@shgfa: Dan bestell ich sie bei Skandixx-bleibt sich dann relativ gleich. hauptsache ich hab de teile ^^

Wieviele sind denn eigtl verbaut?

Die Zahnräder hat er schon hinter sich ;) vor knapp nem jahr hat der typ, der ihn mir verkauft hat sie getauscht.

Aber immer gut, dass jemd sagt, was man gleich mitmachen sollte, ned dass man da alles auseinandernimmt, dann beim losfahren der Kilometerzähler aufgibt... Das is dann schon demotivierend^^

Wie viele Lämpchen da genau drin sind weiß ich garnicht mehr, 8 oder 10 Stück müssten es sein.

Mir ging es mit dem Zahnrad genauso wie Du es beschrieben hast, Lampen gewechselt, 2 Tage später ist dann das Zahnrad weg gebrochen, deshalb auch der Tip.

In der BC Einheit sind 2 Lämpchen drin die es nicht bei Conrad gibt.

Des weiteren sollte man die 4 großen Birnen zur Beleuchtung auswechseln die gibt es bei Conrad. Glasssockellampe 3Watt.

Wenn das Zahnrad noch nicht gewechselt wurde dann wäre es ein guter Moment auch profilaktisch (Murphy wartet nur darauf das ihr alles wieder drin habt :) )

OK, das ist ein Einwand / ein Bedenken, den ich gut vertsehen kann. Ich bin in solchen Sachen etwas "abgehärtet", weil ich Aribags und andere pyrotechnische Sicherheitssysteme in Autos schon mehrfach angefasst habe. Ich habe vor über 10 Jahren mal eine Schulung zu diesem Thema genossen, die mich dazu berechtigt.

Wer selber dran geht, macht das auf eigenes Risiko. Da kann ich einen gesunden Respekt nur anraten!

Daher den Tipp von EIGEN2 beachten und befolgen! So klappt es auch, man muss nur ein wenig Mut haben, das Cocpitoberteil ein wenig zu "verbiegen". Keine Angst, dabei passiert nichts, wenn man es nicht übertriebt. Aber es reicht in jedem Falle um das KI zu entnehmen und wieder einzusetzen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaMF

 

@GTImarkus: Nicht so wild? Weil bei fast jedem forum heissts dann dass der Beifahrerairbag dann leicht losgehen kann. Ich kanns jezt ned einschätzen, wie gefährlich des dann is, drumm lass ich das Amaturenbrett besser sooft wies geht drauf.

Das Übrigens auch der Grund, wieso Ich das armaturenbrett nicht tauchsche,obwohl sichs schon langsam auflöst.

@ScaniaMF: Mit LEDs ist das ganze deutlich heller. Allerdings waren es keine weissen/ warmweissen LED sondern Rote und Blaue... Sieht auch nicht verkehrt aus - halt eine Geschmacksfrage...:D

am 24. Februar 2013 um 8:50

LEDs würden sich ja bei dieser Bauart anbieten - was mich abschreckt ist die Frage: Wie sieht es mit der Dimmbarkeit aus?

Ich habe die Armaturen im Allgemeinen sehr dunkel, um nicht nachts davon geblendet zu werden.

Tachobeleuchtung sehe ich nicht als "Designfunktion" an, sondern als Notwendigkeit...

Und vor allen Dingen... Welche Led´s sollte man den nehmen? Habe auch welche drin. Ergebnis ist o.k. Mehr aber auch nicht. Mein Problem ist, daß das KI nun nicht mehr gleichmäßig ausgeleuchtet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bordcomputer Volvo 850 ( Beleuchtung)