ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Bitte Erneut Um Eure Hilfe...schmoriger Gestank Aus Richtung KÜhler / Motorraum Vorn

Bitte Erneut Um Eure Hilfe...schmoriger Gestank Aus Richtung KÜhler / Motorraum Vorn

Themenstarteram 6. Februar 2007 um 21:41

Bitte dringend Eure Hilfe ... widerlicher Geruch aus dem Motorraum

 

Hallo Ihr Lieben ,

ich habe wieder ein Problem ... sorry !!!

Es geht wieder um meinem OMEGA B 2,5 TD Automatik

Seit ein paar Tagen dringt ein übel riechender Geruch oder besser gesagt Gestank aus dem Motorraum in Wageninnere .

Nach langem Suchen habe ich den vorderen Motorraum , also den Bereich vorn dem Motor als Geruchsquelle ausgemacht .

Bei verschlossener Motorhaube steigt der Geruch aus dem Grill hoch .

Ist der Kühler KALT , ist der Gestank sehr intensiv und zum erbrechen . Es riecht etwa wie eine verbrannte ausgekühlte Kupplung .

Sind Motor und Kühler WARM wird der Geruch schwächer und riecht wie verbrannte Plastik oder Gummi .

Bei geöffneter Motorhaube kommt die hitzige Luft des Motors dazu und der Geruch wird etwa verfälscht und schwächer .

Ich habe geprüft ...

1. Kühlwasser / Geruch definitv anders und Füllstand unverändert

2. Servoöl und Bremsflüssigkeit / Geruch anders und Füllstände unverändert

3. Klima springt an und Kompressor läuft / Klima wird ordentlich kalt / geprüft in der Garage bei 15 Grad

4. Wischwasser / fast geruchlos also auch anders

WAS NUN WEITER ???

Ich bin ratlos . Das Schlimmste ist , dass der eklige Gestank nicht nur beim Vorbeigehen riechbar ist (natürlich nur sehr leicht) , sondern der Gestank zieht ins Wageninnere !!!

Keine Ahnung , ob er durch die Frischluftgitter von außen kommt , oder durch den Wärmetauscher oder ob vielleicht die Spritwand irgendwo durchlässig geworden ist ... echt ratlos !!!

Ich hoffe nicht , dass es mit einer kürzlich erfolgte Starthilfe zu tun hat , die ich freundlicherweise gegeben haben . Alle elektrischen Verbraucher funktionieren auch tadellos .

ALSO WAS IHR ??? BITTE HELFT MIR !!!

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 7. Februar 2007 um 1:53

Hmm.

schau mal nach der Ventildeckeldichtung, kann sein das sie Undicht ist und dir etwas Öl auf den Krümmer tropft (keine sturtzbäche aber 2 Tropfen stinken auch)

War jedenfalls bei mir das Prob.

Gruß Tobi

Moin,

wenn du sagst, dass es vor dem Motor stinkt, würde ich das Öl fast ausschliessen, da der Krümmer ja seitlich sitzt, und das auch eine andere Duftnote hat. Angesichts der Beschreibung würde ich auf ein Lager tippen, welches heissläuft, aber durch den Kühlerventilator dann doch so runtergekühlt wird, dass erstmal noch nichts weiter passiert ist In diesem Fall würden an sich nur die Lager der Nebenaggregate wie Servopumpe, Klimakompressor oder aber das Lager der Umlenkrolle am Spannhebel für den Keilrippenriemen bleiben. Vielleicht auch die Wasserpumpe. Vielleicht mal das Windleitblech über dem Kühler entfernen und auch den Lüfter ausbauen - Vorsicht Linksgewinde! - und dann den Motor anmachen, bis es anfängt zu riechen, Motor wieder aus. Dann entweder vorsichtig mit der Hand (nicht direkt auflegen) testen, wo es sehr warm wird. Evt auch mit einer kleinen Sprühflasche etwas Wasser auf die einzelnen Aggregate sprühen und gucken, wo Dampf aufsteigt. Vielleicht ist es ja das Lager des Lüfters selbst, fällt mir gerade ein.

Grüsse

Jackson5

Hallo,

hat denn der Lüfter beim Diesel nicht eine Viscokupplung? Kann das sein, daß die zum stinken anfängt, wenn sie kaputt geht?

Nur mal so'n Gedanke, weil ich ja vom Diesel nun überhaupt keine Ahnung hab.

Grüße

Andi

Ja, der Lüfter hat schon ne Viscokupplung. Die fängt normalerweise auch nicht an zu stinken, der Kraftschluss lässt einfach nach und der Motor wird wärmer. Ich weiss nun aber nicht, ob die Kupplung nicht doch anfangen könnte zu stinken, wenn der Lüfter aus irgendwelchen Gründen - z.B verschobene Kühlerblende - blockiert wäre.

War auch nur so ein Gedanke ...

Jetzt müsste man halt wissen, wie so eine Viscokupplung genau funktioniert. Im Grunde ist doch da eingangs- und ausgangsseitig je eine Lamellenscheibe oder sowas und dazwischen ein Batz, der das Drehmoment überträgt, oder?

Könnte sich also bei blockierter Ausgangsseite (Lüfter) der Batz soweit erhitzen, daß er stinkt?

Oder anders: Stinkt Viscobatz, wenn er heiß wird und wenn ja, wie?

@miss-rose

Wenn wir mal bei der Lüfter-Theorie bleiben, ist der vielleicht schon mal ausgebaut und dann falsch gelagert worden? Soweit ich weiß, darf man die nicht hinlegen. Ich habe aber keine Ahnung warum.

Aber wenn dem so wäre, könnte das ja vielleicht eben doch auf den Lüfter hindeuten.

Grüße

Andi

schon mal alle hohlräume nach geschaut auf grund eine toten tiereseventuell

hatte schon ein toten marder auf dem krümmer liegen das stinkt extrem

gruss Hannes

btw: Missi, gibst Du dann auch Feedback, was aus dem Problemchen geworden ist? Was war eigentlich mit dem anderen Fred, den Du aufgemacht hattest?

Gestank durch "Vogelschlag"

 

Hallo, kann jimlif nur rechtgeben, hatte kürzlich einen toten Vogel drin. War schwer zu erreichen. Zum Stinken ist er nicht gekommen, am nächsten Tag lagen die Reste , die ein Marder übrig gelassen hatte davor.

heinzbbg.

Zitat:

Original geschrieben von jmlif

schon mal alle hohlräume nach geschaut auf grund eine toten tiereseventuell

hatte schon ein toten marder auf dem krümmer liegen das stinkt extrem

gruss Hannes

Mit welchem speziell gebasteltem Zubehör hast Du denn den erlegt? :D :D

Grüße

Andi

Das geht doch ganz einfach: die U-Wanne ab, dann warten, bis sich so ein Tierchen im motorraum breitmacht, und dann mit dem Kühlerlüfter köpfen. Das mach nur einmal kurz "knack", und dann ist Ruhe...

:D

Ach so, und dazu also das Relais für den Lüfter abziehen und durch einen Bewegungsmelder, Lichtschranke oder ähnliches ersetzen. Das ist ja einfach.

Und da gibt man einen Haufen Kohle für so ein Marder-Piepsdings aus. So ein Mist :D :D

Grüße

Andi

Hatte nen ähnliches Problem beim Vecctra B, da war das lager vom Klimaventi kapput und der blockierte.

Resultat war nen qualmender Lüftermotor.

Themenstarteram 11. Februar 2007 um 15:48

hier nun die wahrscheinlichsten ...

 

Also ich hab die Sache beobachtet ! Beide Keilriemen an der Vorderseite des Motors sind ordentlich porös / rissig an der Innenseite . Läuft der Motor länger , werden beide Keilriemen extrem warm . Zusätzlich zwitschert die Lichtmaschine bereits ordentlich . Ich denke eine Reaktionskette liegt vor !!!

Das Lager der Lichtmaschine ist wohl bereits gut eingelaufen , dadurch verliert auch der Keilriemen an Spannung , da er sowieso schon rissig ist . Vielleicht hat der Riemen ein wenig Schlupf , soll heißen , dreht sich proportional nicht mit den antreibenden Rädern mit und wird warm , extrem warm !!! Nun stinkt es erheblich nach verbranntem Gummi bzw. Plastik !

Ausserdem hab ich gesehen , dass der Bereich um die Einspritzpumpe ordentlich verölt ist . Nach kurzer Geruchsprobe und Vergleich des Geruchs beim Tanken ist klar zu sagen , dass es Diesel ist , der austritt !!!

Und was nun weiter ????

esp abdichten wäre das nächste

iss alles machbar sofern werkzeug vorhanden

ansonsten würde ich mch gerne mal anbieten gruss Hannes

aus welcher ecke kommt ihr??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Bitte Erneut Um Eure Hilfe...schmoriger Gestank Aus Richtung KÜhler / Motorraum Vorn