ForumPrivater Motorsport
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport
  5. benötige neue sportbeläge dazu frage

benötige neue sportbeläge dazu frage

Themenstarteram 25. Mai 2011 um 21:11

hallo an das motorsport forum,

hoffe bin mit meiner frage hier richtig..und zwar hatte ich vorher zimmerman bremsscheibe und greenstuff beläge gehabt und recht gute erfahrung gemacht, daraufhin kam ein fahrzeug wechsel von 230e auf e320..und zZ fahre ich auf tarox g88 scheiben VA u HA mit greenstuffbelägen und so sehr glcklich bin ich nicht..die reibwerte sind natürlich bei dieser scheibe sehr hoch, somit erhoffte ich früh temperatur zu bekommen aber anscheind laufen die beläge heiß..vor kurzem als ich die bremse zerlegte aus neugier zum saubermachen etc sah ich die beläge gerissen abgebrochen usw..leider kein bild gemacht..lediglich fahre ich nur auf der straße kein ring..und ich denke die dinger kommen auf kein fall wieder rein..ich tippe eher darauf das die beläge zu schwach sind, die scheiben machen guten eindruck.

nun die frage welche beläge würdet ihr mir empfehlen..lese da schon viel in foren aber ich lese beispielsweise nur positivies über greenstuff usw was bei mir nicht der fall ist..daraufhin lese ich viel über ate pads oder feredo beläge allerding nicht in kombination mit den scheiben..ob es überhaupt für mein fahrzeug beläge gibt ist eine andere sache aber ich muss erstmal eine passende richtung für meine scheiben finden..ebc jedenfalls nicht mehr

gruß hakan

Ähnliche Themen
11 Antworten

für motorsport EBC gelb auf meinen brembos sind die top.

die von dir verwendeten grünen sind normale serienklötze.

mfg. karl

Themenstarteram 26. Mai 2011 um 23:18

und ich dachte schon hier antowrtet keiner..danke erstmal für dein antwort..

bei den ebc sind die schwarzen wie die orginalen, nächste stufe wären die grünen die ich hab dann kommen rote dann gelbe dann blau..ich hab mitlerweile schon bei vielen herstellern in der liste nachgesehen, finde aber kaum was..weder bei feredo, noch bei pagid, pfc, sandtler usw..mir bleibt keine große wahl es sei denn es gibt noch andere firmen..oder bin gezwungen die ebc wieder zu holen..könnte man bei denen nicht reklamieren bezüglich des abbrechen und reisen der beläge?

gruß hakan

am 27. Mai 2011 um 13:31

Fahre die grünen EBC s schon seit zig Jahren und einigen Kilometern.

Die grünen EBC s sind für Serienscheiben schon eine gute Wahl,

vorallem für s völlig normale Autobahn fahren.

Soll es etwas sportlicher zugehen kommen die Grünen

temperaturtechnisch an Ihre Grenze.

 

Habe ich auf dem Sachsenrig erlebt.

Würde einfach wie Du schon sagst die Roten ausprobieren,

kommen bei mir in Kürze auch auf die Vorderachse.

Gruß

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 17:59

hi nochmal,

also nach weiterem suchen bleibt mir 2 firmen übrig die für mein wagen beläge anbieten, wie schon bekannt ebc oder feredo..ich hab ein händler gefunden der auch für mein wagen anbietet..und zwar diese 2500 od 3000..hat jmd erfahrung mit den belägen? gut schlecht oder doch lieber ebc..wenn ebc dann aber minimum die roten..die grünen sind meines erachtens für die tarox g88 ungeeignet..

http://www.nh-tuning.de/.../...e-Vorderachse-Mercedes::131858.html?...

http://www.nh-tuning.de/.../...BREMSBELAeGE-Mercedes-Benz::230098.html

gruß hakan

am 27. Mai 2011 um 19:31

Tar-ox G88 Bremsscheiben funktionieren auch wunderbar mit den Mercedes Original-Belägen. Ist v. a. empfehlenswert wenn man im Alltag sowie auch im Winter unterwegs ist.

EBC Yellow Stuff haben i. d. R. im kalten Zustand ein unbefriedigendes Ansprechverhalten.

FP

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 20:27

ja funktionieren tut sie es aber ist nicht das wahre..was sagst du zu den feredos erfahrung? wenn nicht yellow dann die reds..

am 28. Mai 2011 um 7:04

Tar-ox G88 Bremsscheiben funktionieren i. d. R. sehr gut mit den Mercedes Original-Belägen. Damit meine ich Mercedes Original-Beläge und nicht AfterMarket Ware wie ATE oder sowas.

Das Material der Tar-ox G88 Bremsscheiben neigt (noch) mehr zum rosten als herkömmliche GG Legierungen für Bremsscheiben. Deshalb ist es im Alltags- insbesondere im Winterbetrieb vorteilhaft wenn besonders abrasive Beläge verwendet werden.

Ferodo DS 3000 haben im kalten Zustand ein sehr unbefriedigendes Ansprechverhalten. Alltagstauglich sind DS 2000 / DS Performance. Ausprobieren könnte man evtl. noch DS 2500, ob sie im kalten Zustand ausreichend bremsen. Aber grossen Sinn sehe ich darin nicht wenn das Auto nicht im Sportbetrieb eingesetzt wird.

Leider kann man keine allgemeine Empfehlung geben, wie sich welche Beläge mit den Tar-ox Scheiben an genau Deinem Auto verhalten.

Nicht nur wegen zig verschiedener Faktoren an unterschiedlichen Autos, unterschiedlichen Details an Autos und deren Einsatz. Sondern auch auf Seiten der Teile. Beispielsweise haben GreenStuff Beläge nicht immer die gleiche Belagmischung. Je nach dem für welches Auto sie sind und vielleicht auch noch aus welcher Produktion zu welcher Zeit sie hergestellt wurden sind die Mischungen unterschiedlich.

Manchmal so unterschiedlich, das man es mit bloßem Auge erkennt - siehe Fotos.

FP

PS: Sind die gerissenen GreenStuff Beläge bei EBC reklamiert worden (Garantie ?) und gibts Fotos davon ?

Green Stuff wenig od. kein CU
Green Stuff deutlich CU
Themenstarteram 28. Mai 2011 um 10:50

ja den unterschied sieht man tatsächlich..ok danke für die infos..reklamation hatte ich eben noch eingeschickt..bilder hab ich noch nicht gemacht..laut deiner infos würd ich tendez die ds 2500 oder red holen? erstmal warte ich ab was aus der reklamation wird

soweit danke erstmal ich berichte noch

gruß hakan

Themenstarteram 31. Mai 2011 um 19:44

hallo nochmal,

also stand der dinge..die beläge werden reklamiert..wie wahrscheinlich ist es bei diesen belägen um ein material fehler zu handeln?????

gruß hakan

Img-0364
Img-0366
Img-0369

....zumindest sehen die beläge alles andere als gesund aus;-)

 

wenn der wagen im alltag laufen muss; dann auf keinen fall DS3000, die gehen kalt überhaupt nicht!

 

im winter fährt sich das dann wie als hättest überhaupt keine bremsanlage..

 

ferodo weisst aber explizit darauf hin.

 

die DS 2500 kriegst evtl im sommer "kalt" zum bremsen; jedoch seh ich auch hier im winter schwarz.

 

ich persönlich bin sehr zufrieden mit maxtorq-belägen, jedoch wird das fahrzeug dazu nicht im alltag bewegt.

 

evtl gibts gar sinter-beläge für deinen wagen; da hab ich aber keine erfahrungswerte und die sind obendrein noch sackteuer.

 

mfg 

am 3. Juni 2011 um 15:12

denke das eine Reklamation nur mit absoluter Kulanz,

also ohne Eingestehung einer Rechtsschuld Aussicht auf Erfolg

hat.

Heißt:

Wenn sie die Tatsächlich 'Tauschen', Geld zurück... oder andere EBC's

dann nur um gut dazustehen.

GreenStuff Bremsbeläge sind Beläge die etwas besser als Serienbeläge sind.

Durch den höheren Reibwert überhitzen sie auch etwas schneller.

Werden die GreenStuff überhitzt,

hast Du sie zu hart rangenommen.

Zu oft unmittelbar beschleunigt und wieder abgebremst,

zu oft schnell in die Kurve und runter gebremst,

nicht kurz und knackig gebremst

Bremsen Abkühlphasen zu kurz...

Die Bremsscheiben vom 320er sind ja nicht riesig.

E320 VA 295 mm belüftet / HA 278 unbelüftet

E500 Vorderachse 300 belüftet / 320 mm Hinterachse auch 300 mm! - belüftet !!

Dazu ist die Dicke der Bremsscheibe auch nicht unwichtig.

Damit ist klar das selbst richtig gute Beläge keine Rennperformance bringen.

Da helfen nur große Scheiben, große Sättel, rundherum innenbelüftet.

Ein relativ 'leichter' Porsche Boxster hat in seiner letzten Leistungsausbaustufe

Scheibengrößen wie ein E500.. bei größeren Belägen

(die leiten die Wärme besser ab).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport
  5. benötige neue sportbeläge dazu frage