ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Batterie nach 2 Tagen leer

Batterie nach 2 Tagen leer

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 1. November 2009 um 16:35

Hallo,

ich habe das Problem das bei meinem A6 C4 2,6l die Batterie nach 2 Tagen stillstand immer leer ist! Die Batterie hab ich schon erneuert und das Problem ist auch nicht erst seit Eintritt der Kälte aufgetreten.

Ich habe eine Banner 74AH im Auto, seit ca. 1/2 Jahr. Ich habe jetzt schon so gut es geht alle Verbraucher die während dem Stillstand Strom ziehen abgeklemmt, was noch "aktiv" ist: Uhr/Tacho, Dreifach Zigaretten Anzünder, Alarmanlage. Selbst mein Radio hab ich mittlerweile ausgebaut :o(

Wie kann ich feststellen wo der Karren noch Strom zieht ???

Ich hoffe jemand von Euch kann mir helfen denn meine Nachbarn machen mir schon bald die Tür nicht mehr auf wegen der ewigen "Starthilfe Bettelei"

Gruß

Dennis

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo

Ich habe heute interresanter weise die Autodoktoren auf VOX angeschaut und die hatten auch ein Auto wo nach 2 Tagen die Batterie immer leer war. Das ältere Pärchen fuhr schon seit 15 Jahren immer Morgens und Abends immer so 20 Kilometer da ansonsten die Batterie nach spätestens 2 tage komplett leer war. Das Auto war ein Audi 100 C4 und der fehler war das das Relaise der Komfortschliesung des Schiebedachs nicht mehr abgeschalten hatte. Das Relaise befindet sich unten in der A-Säule und wenns schon länger hängt dann is es auch recht warm. Der Fehler hatte einen Ruhestrom von ca 190-200mA.

Vieleicht liegts an dem Relaise.

gruß Anderl

Du bist ja gemein... meine war erst nach 3 Tagen leer :D

 

 

Ich habe auch ewig gesucht.... das kann sehr langwierig werden....

 

Hast Du schon mal versucht das Steuergerät von deiner GAS Anlage abzustecken und dann gemessen ?? 

 

jo die suche is wohl net so einfach, die Autodoktoren bei VOX haben ein ampermeter reingehängt, dann einzeln jede sicherung raus und es war dann die für KI , leseleucht ect, haben sich in den kofferraum gelegt weil der kabelstrang in die heckklappe schon mal nen fehler hat und dann dauernd das licht im kofferraum brennt. das ki wurde auch ausgebaut , wieder nix. das wars dann net un haben dann den draht verfolgt , der von der sicherung weggeht. der ging dann hinten an die rücksitzbank aber da war auch alles ok. haben dann nochmal geschaut wegen draht und festgestellt das sich der mal verzweigt und siehe da gings an das relaise für fensterheber. nach dem das auto aber keine fensterheber hatte konnte es nach ihren angaben nur das schiebedach sein. ja und das war es dann.

am 2. November 2009 um 17:34

Hallo Zusammen!

Hatte auch am Wochenende die Autodoktoren auf VOX gesehen und gleich an meinen Vorgänger gedacht.Hatte genau das gleiche problem bei dem vorgänger ,es war ein A6 C4 Avant 2,5 TDI Bj.95 und die Batterie war auch alle 2 Tage leer,habe über 3 Monate gebraucht um es rauszufinden.Es war dieses Relais wie in der Sendung,bloß ich hatte kein E-Schiebedach sondern EFH.

Bin dann auf die ersatztsuche gegangen,gibts nirgendswo,nur beim freundlichen-kosten ca.119Euro.

Habe das Ding rausgenommen und ohne EFH(war zum Glück Winter)gefahren,habe nicht mehr neu gekauft da der Wagen sowieso weg sollte.

Mfg

am 16. November 2009 um 23:00

Hier ist der Link zur Sendung. Man sollte / muß zielgerchtet nach deren System vorgehen. Anders ist der Fehler nicht zu finden.

Ich hatte das Problem mit meinem B5 auch schon mal -> defekte Verstärkereinheit der Bose-Anlage.

P.S.: Bezeichnend, daß es bei den Doktoren och ein Audi war ... :rolleyes:

Genau, besser ist es erst zielgerichtet nach dem Fehler zu suchen, nach dem Teil das frecherweise die Batterie leernuckelt.

Dazu sind Messungen des Ruhestroms nötig.

Sind Messgeräte und Grundkenntnisse in Elektrik vorhanden ?

 

Die relevante Messgrösse für den Ruhestrom ist Strom im mA (Milliampere) Bereich.

Normalerweise liegt der Ruhestrom bei solchen Autos um die 20 bis 30mA.

FP

Richtig, das stimmt... obwohl ich mit Audi telefoniert habe und nach der Werksangabe für den Ruhestrom beim S6 C4 liegt der zwischen 70 - 100 mA. Meiner hat allerdings auch 20 - 30 mA im Ruhestrom, wenn alles OK ist.

Themenstarteram 27. November 2009 um 20:44

Also ersteinmal ein grosses DANKESCHÖN für die ganzen Tips von Euch!

Ich habe mich mal ohne grosse Kenntnisse in Sachen Autoelektrik auf die Suche gemacht, und siehe da, ich habe bei meiner nachgerüsteten Funkfernbedienung ein Relais gefunden, das man getrost als Sitzbankheizung bezeichnen kann!

Ich habe den Bösewicht nun mal raus gemacht und muss jetzt mal abwarten ob es ohne die "Externe Heizung" besser wird.

Sollte dies der Fall sein, habe ich auch gleich das nächste Problem, nämlich das Relais austauschen! Keine Angst, reinstecken hab ich schon gelernt ;o)

Ich hänge mal 2 Fotos dran wie das Ding aussieht und was draufsteht, vielleicht kann mir ja jemand sagen woher ich so ein Teil bekomme.

Die Kontakte oben auf dem Plastikdeckel kann man auf dem Bild wohl kaum erkennen, daher hier mal die Zahlen von L nach R: 30 86 85 87a

100-0165
100-0156

Moin

Schaut nach einem Standart Relays aus. Bei Ebay gibt es die Dinger nachgeschmissen. Hab sie mir fürs Licht update besorgt. Schau mal bei ebay unter 400087987388.

LG

RJ

Ach ja, wenn in Deinem Relayssokkel der Pin 87 stört, kannst ihn einfach abschneiden. Funktion für Deine Anwendung bleibt dabei voll erhalten.

LG

Ralph

Nach fünf freien Tagen und einigen Kurzstrecken (<1km)im Dorf ist mein Dicker heute Morgen kaum noch angesprungen. Nach der Arbeit (9h später und die Fahrt dorthin etwa 20km) ist er gerade noch auf der letzten Rille angesprungen. Dabei ist dann gleich mein Schiebedach aufgefahren. Eigentlich praktisch bei dem Wetter, wenn auch ungewollt. Die Batterie ist also am Ende und hängt am Ladegerät.

Bevor ich sie ausgebaut habe, noch kurz den Ruhestrom gemessen. Der liegt bei etwa 240 mA, also entschieden zu hoch. Hatte leider keinen zweiten Mann zum Sicherungen ziehen (und keine Krokoklemmen am Messgerät), um den Übeltäter bei zu kommen. Batterie musste auch ans Ladegerät, da ich Morgen früh wieder los muss.

Gibt es neben dem Relais für EFH/Schiebedach/Komfortschließung und einem billigen Radio, was ich mein Eigen nenne, weitere dringend tatverdächtige Ursachen (Funk-FB habe ich nicht)?

Gruß

Shadow95

Ach wie schön.. endlich noch ein anderer. Sicherungen ziehen ist eigentlich das erste, was man macht.

Wie hast Du denn die Ruhestrommessung gemacht ?? Das ist selbst mit einrfachen Kabeln kein Hexenwerk. So was hat jeder....

 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4

Ach wie schön.. endlich noch ein anderer. Sicherungen ziehen ist eigentlich das erste, was man macht.

Wie hast Du denn die Ruhestrommessung gemacht ?? Das ist selbst mit einrfachen Kabeln kein Hexenwerk. So was hat jeder....

Minuspol von der Batterie ab und Amperemeter dazwischen, wie sonst?

Die Kabel am Messgerät haben aber nur Stifte (keine Krokoklemmen). Hätte also Sicherung ziehen müssen, wieder ums Auto turnen und Messgerät dazwischen halten, wieder ums Auto turnen, nächste Sicherung usw. Das hätte zu lange gedauert, da ich noch jagen (grillen) musste und die Batterie möglichst lange ans Ladegerät sollte.

Morgen teste ich das dann nach der Maloche. Wollte einfach vorher eine Priotitätenliste für die Sicherungen haben, damit ich nicht 50mal ums Auto turnen muss.

Also wenn Du es geschickt machst, dann kannst Du das Messgerät Vorn auf den Beifahrersitz legen und etwas hoch, das man es von der Fahrerseite sehen kann.

Was anderes hast Du nicht..... Man muss etwas Erfindergeist mitbringen, dann bekommt man das auch so hin.

Bei mir war das Radio defekt und hat den Verstärker vom BOSE System nicht mehr komplett abgeschaltet.

Mit dem Sicherung ziehen kannst Du schon mal den Stromkreis eingrenzen.... Niemand kann sagen, wo meist der Fehler liegt.

Seit wann, ist das denn so... hast Du was neues verbaut ect. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Batterie nach 2 Tagen leer