ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Batterie bei B170 laden

Batterie bei B170 laden

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 25. Mai 2018 um 4:03

Hallo.

Mein Vater hat eine B Klasse 170 von 2007. Leider stand das Auto nun einige Monate, weil mein Vater lange im Krankenhaus war. Nun springt das Auto, das in der Garage stand, nicht mehr an. Ich habe ein sehr gutes Batterieladegerät gekauft, ich weiß aber nicht wo anstecken.Mittlerweile habe ich gesehen, dass im Motorraum gar keine Batterie ist und leider kenne ich mich nicht aus. Kann jemand so freundlich sein mir zu sagen, wo ich den schwarzen und roten Kabel anstecken muss? Vielleicht kann jemand ja ein Video oder Foto hochladen oder eben ganz im Detail für einen PKW Neuling erklären. Danke für eure wertvolle Hilfe

Ähnliche Themen
15 Antworten

Klappe im Fußraum auf der Beifahrerseite.

Themenstarteram 25. Mai 2018 um 7:36

Zitat:

@JanHB schrieb am 25. Mai 2018 um 06:53:21 Uhr:

Klappe im Fußraum auf der Beifahrerseite.

Danke vielmals. Ich habe das Auto nun nicht in meiner Nähe, deshalb frage ich sicherheitshalber, bevor ich hinfahre. Die "Klappe" ist die unter dem Teppich oder seitlich im Fußraum der Beifahrerseite?

Kann ich dann dort den roten und schwarzen Kabel einfach anschließen?

Wie weiß ich wo den roten und wo den schwarzen anzuschließen? Sorry die blöden Fragen, aber ich bin was Auto anlangt ganz ein Neuling, muss aber meinem kranken Vater aus der Patsche helfen. Danke

am 25. Mai 2018 um 7:42

Ja, die Klappe ist unter dem Teppich.

Da ist ein großes Fach in dem sich die Batterie befindet.

Rotes Kabel an den +Pol, schwarzes an -Pol.

Welches + und - ist steht auf der Batterie.

Willst du laden oder nur Starthilfe geben? Beim Laden könnte es eine schlechte Idee sein, die Batterie am Bordnetz zu lassen.

Bei Tiefentladung solltest du die Batterie ausbauen und zusammen mit einer guten Batterie laden, wobei du die beiden Plus- und Minuspole je miteinander verbinden mußt (Parallelschaltung). Andernfalls wird die komplett leere Batterie mit hoher Wahrscheinlichkeit nix aufnehmen!

@Avon35

Warum? Sorry aber jedes heutzutage erhältliche gute Ladegerät bietet eine (automatische) Refreshfunktion und wo soll bitte Otto-Normalverbraucher eine zweite Batterie hernehmen?

@BeeKlasse

Warum sollte ich die Batterie vorher ausbauen? Spannung ist die gleiche wie die Lichtmaschine

Mein Tipp: Ladegerät anschließen. Batterie laden und gut ist

https://www.google.com/search?q=batterie+laden+ohne+abklemmen

Lesen! Es geht nicht um Ausbau, sondern um die Trennung vom Bordnetz, wenn man lädt. Und wenn du nicht weißt, welches Ladegerät das fragende Forumsmitglied benutzt, kann dein Tipp "Ladegerät anschließen. Batterie laden und gut ist" ganz gut ins Geld gehen!

Moin Mittag :)

Dann fragt bitte den TE nach seinem Ladegerät ... aber TRAMPELT das Thema nicht tot.

Der TE ist absoluter Laie und steht eh schon wie "der Ochs vorm Tor" !

10 Personen und 10 Meinungen, wie immer in Deutschland.

Bei guten Ladegeräten passiert gar nichts, selbst im eingebauten Zustand und angeschlossener Bordelektrik.

Von daher bin ich da völlig beim cane11.

Fragt den TE ... oder er liest es jetzt ja eh ...

@samifama

Wie lautet der Name/Bezeichnung (komplett) deines erworbenen Batterieladegerätes ?

Zitat:

... aber TRAMPELT das Thema nicht tot.

Ich hoffe sehr, dass ich jetzt nicht noch meine sicher berechtigten und kurzen Warnungen mit jemand abstimmen muss? :(

Themenstarteram 25. Mai 2018 um 11:24

Hallo an alle. Danke für Eure rege Teilnahme und Hilfe, echt voll super nett!

ZUR INFO: die Batterie ist komplett leer und ich möchte sie aufladen, damit danach das Auto wieder funktionsfähig ist.

Ja, ich stehe wie ein Ochs vorm Berg und bin auf eure Hilfe angewiesen, ich habe schon die Gedanken meines kranken Vaters...sorry.

Ich habe folgendes Gerät von einem Bekannten bekommen:

SUAOKI ICS7 12V Batterie Ladegerät(7A/3.5A) LCD Bildschirm für KFZ, PKW, Auto, Motorrad, Schneemobil, ATV, Boot, Rasentraktor und mehr

Jetzt bleibt mir eigentlich nur noch die Frage, ob ich dieses Gerät einfach anstecken kann und laden, die Batterie ausbauen soll oder die Bordelektrik abschließen soll. Sollte ich die Elektrik abschließen müssen, weiß ich natürlich auch nicht wie tun.

Danke euch von ganzem Herzen

Kannst du direkt anschließen, aber ich hoffe für dich, daß die Batterie sich "alleine" noch laden läßt - habe da schon andere Erfahrungen machen müssen ;-)

am 25. Mai 2018 um 11:44

Also das Auto sollte über eine Bedienungsanleitung verfügen. Hat auch das Ladegerät eine? Dann besteht kein Grund sich hier verarschen zu lassen.......

Klemm das Teil an und man wird sehen......

Wenn das nicht funktioniert, kann man es nochmal mit einem Eisenschwein probieren. (Das sind die ganz einfachen Ladegeräte, die nur aus einen Trafo und aus einem Selengleichrichter bestehen. Komischerweise werden sie heute noch immer angeboten.

Und wenn das alles nicht hilft ist eine billige Neue immer noch die günstigste Lösung. (Wie alt ist denn das Teil?)

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 25. Mai 2018 um 13:44:48 Uhr:

Also das Auto sollte über eine Bedienungsanleitung verfügen. Hat auch das Ladegerät eine? Dann besteht kein Grund sich hier verarschen zu lassen.......

Klemm das Teil an und man wird sehen......

Wenn das nicht funktioniert, kann man es nochmal mit einem Eisenschwein probieren. (Das sind die ganz einfachen Ladegeräte, die nur aus einen Trafo und aus einem Selengleichrichter bestehen. Komischerweise werden sie heute noch immer angeboten.

Und wenn das alles nicht hilft ist eine billige Neue immer noch die günstigste Lösung. (Wie alt ist denn das Teil?)

Kann direkt angeschlossen werden ;-)

Zitat:

@samifama schrieb am 25. Mai 2018 um 13:24:45 Uhr:

Hallo an alle. Danke für Eure rege Teilnahme und Hilfe, echt voll super nett!

Ich habe folgendes Gerät von einem Bekannten bekommen:

SUAOKI ICS7 12V Batterie Ladegerät(7A/3.5A) LCD Bildschirm für KFZ, PKW, Auto, Motorrad, Schneemobil, ATV, Boot, Rasentraktor und mehr

Jetzt bleibt mir eigentlich nur noch die Frage, ob ich dieses Gerät einfach anstecken kann und laden, die Batterie ausbauen soll oder die Bordelektrik abschließen soll. Sollte ich die Elektrik abschließen müssen, weiß ich natürlich auch nicht wie tun.

Danke euch von ganzem Herzen

Alles klar,

kannst direkt loslegen und brauchst nichts weiter unternehmen, sprich Ausbau. Bei Ausbau der Batterie wäre die Bordelektrik automatisch "abgeklemmt" sozusagen. Das aber nur hinweisend.

Batterie eingebaut lassen, Batterietyp wählen, Ladegerät richtig gepolt anschließen, Stecker in die 220V-Dose und los gehts. Alles andere macht das Gerät ...

siehe auch die Rezensionen von "Amazon"ien, zumindest hinweisend ... Nutzer Nakoo vom 25.04.18

https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_d_show_all_btm?...

Vorher aber auch mal einen Blick in die Bedienungsanleitung des Ladegerätes werfen, bzw. den verleihenden Kumpel vorlesen lassen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen